(openPR) Appenweier-Urloffen, 07. Februar 2006. „Neues von ‚Delphinen’ und ‚Piranhas’“ – das ist das Motto, unter dem sich die LEO Gesellschaft für Computer und Kommunikation mbH auf der diesjährigen CeBIT in Hannover präsentieren wird. Auf dem unternehmenseigenen Messestand im „Planet Reseller“ stellt der badische PC-Hersteller unter anderem erstmals seine neuen „Delphin“-Notebooks mit aktuellster DualCore-Technologie sowie die jüngst auch für den KMU-Bereich etablierten „Piranha 4 Business“ vor. Daneben wird LEO auch in diesem Jahr seinen Messeauftritt wieder ganz ins Zeichen der Partnerschaft mit den Fachhändlern stellen.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, LEO während der CeBIT in Halle 25, Floor D40, Stand I 102 zu besuchen.
„Delphin“-Notebooks TALOS – sechs Powerpakete für jeden Anspruch
Insgesamt sechs neue Varianten der neuen „Delphin“-Notebook-Serie TALOS wird LEO in Hannover präsentieren. Allen gemeinsam sind stabile Magnesium-Aluminium-Gehäuse, hochwertige Glare-Displays, leistungsstarke INTEL Centrino- bzw. INTEL Core-Prozessoren, eine lange Akkulebensdauer sowie ein leichtes Gewicht von 1,8 bis 3,2 Kilogramm. Darüber hinaus befinden sich bei jedem Notebook das vorinstallierte Microsoft® Windows® XP Professional sowie eine strapazierfähige Targus-Notebooktasche im Lieferumfang. Wie gewohnt, konfiguriert LEO auch die neuen „Delphine“ nach dem BTO-Verfahren maßgeschneidert für den Kundenbedarf und bedient diesen darüber hinaus mit einem anspruchsvollen Servicekonzept.
Ausgewählte technische Merkmale:
„Delphin“ TALOS CSW 1500 – Entry Level
15” XGA (1024 x 768), INTEL Celeron M1 1,5 GHz 370, 512 MB DDR SO-DIMM, 60 GB 2,5” DIE
„Delphin“ TALOS CSW 1600 – Ultraportabel
12“ WXGA (1280 x 800 GLARE), INTEL Pentium Mobile 730 1,60 GHz/2MB, 256 MB DDR SO-DIMM, 40 GB 2,5“ DIE
„Delphin“ TALOS NAW 1660 – INTEL Core Technologie
15,4” WXGA (1280 x 800), INTEL Core Solo 1,66 T1300, 512 MB DDR2 SO-DIMM PC 533, 80 GB 2,5” IDE
„Delphin“ TALOS CNW 1733 – Powergrafik
15,4“ WXGA (1280 x 800), INTEL Pentium Mobile 740 1,73 GHz/2MB, 512 MB DDR SO-DIMM, 80 GB 2,5“ DIE
„Delphin“ TALOS CSW 1300 – Desktopreplacement
17“ WXGA (1440 x 900), INTEL Celeron M1 1,5 GHz 370, 512 MB DDR SO-DIMM, 80 GB 2,5” IDE
„Delphin“ TALOS CNW 1733 – Powergrafik
17” WSXGA+ (1650 x 1080), INTEL Pentium M1 1,73 GHz 740, 512 MB DDR SO-DIMM, 80 GB 2,5” IDE
„Piranha 4 Business“ – gut & günstig im Unternehmenseinsatz
Die Consumer-PC-Linie „Piranha“ wird sich ab sofort in neuen Gewässern tummeln und LEO die neuen Einsatzbereiche zum ersten Mal auf der diesjährigen CeBIT vorstellen. Besonders Kleinstunternehmer, die auf moderne Technik und aktuelle Standards setzen und deren IT-Investitionsvolumen gering ist, dürfte diese neue Idee aus dem Hause LEO ansprechen. Allen Interessenten stehen während der gesamten CeBIT zahlreiche LEO-Mitarbeiter aus Management, Vertrieb und Technik für alle Fragen und Wünsche zur Verfügung.
LEO-Partnerprogramm: Zeichen setzen!
Über die Produktvorstellungen hinaus steht auch während der CeBIT-Präsenz LEOs der Kunde und Fachhandelspartner im Fokus des Geschehens. Zahlreiche neue Services dürften den Messebesuch am LEO-Stand für Fachbesucher zu einem interessanten Termin werden lassen. Daneben stellt LEO den Fachhandelspartnern seine erweitere Sortimentspalette vor.
Über LEO Gesellschaft für Computer und Kommunikation mbH
Die LEO Gesellschaft für Computer und Kommunikation mbH, Appenweier, hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich als Anbieter integrierter One-Hand-Lösungen für den IT-Bereich am Markt etabliert.
Große Stärke und eine der Kernkompetenzen von LEO sind Systemlösungen für Einsteiger-, Fortgeschrittenen- und Profi-Anforderungen. Unter der unternehmenseigenen Marke "Delphin" werden sowohl PCs und Server als auch RAID-Systeme und Notebooks für spezifische Anwenderbedürfnisse nach dem Build-To-Order-Prinzip konfiguriert. Darüber hinaus entspricht LEO mit der Erweiterung der Produktpalette um die „Piranhas“ den aktuellen Marktanforderungen nach besonders günstigen, bereits vorkonfigurierten PCs. An die Produkte, die das Unternehmen nicht ohne strengste Qualitätskontrollen verlassen, stellt LEO höchste Leistungsanforderungen. So werden für die Assemblierung und Build-to-Order-Konfigurationen nur Komponenten renommierter Hersteller und neuester Technologie eingesetzt.
Aktuelles Bildmaterial zu den auf der CeBIT 2006 erstmals vorgestellten Produkten sowie weitere Informationen können per E-Mail unter

07.02.2006/P02