openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der mobile Kunde: Strategische Implikationen des Mobile Banking für Kreditinstitute

(openPR) Vortrags- und Diskussionsveranstaltung –

Das Angebot kundengruppenspezifischer „Mobile Banking“-Dienste gewinnt für Kreditinstitute in Deutschland zunehmend an strategischer Bedeutung. Belegt wird diese These durch die Ergebnisse der Studie „The Mobile Commerce Prospects: A Strategic Analysis of Opportunities in the German Banking Sector“. Die Studie ist Teil des branchenübergreifenden Forschungsprojektes „Perspektiven des Mobile Commerce in Deutschland“, das unter der Leitung von Dr. Stephan Buse am Arbeitsbereich Internationales Management der Universität Hamburg durchgeführt wird.

Um fundierte Handlungsempfehlungen bezüglich des Einsatzes mobiler Bankdienste aussprechen zu können, haben die Autoren Dr. Stephan Buse und Dipl. Kfm. Rajnish Tiwari umfangreiche empirische Untersuchungen sowohl auf der Unternehmens- wie auch der Kundenseite durchgeführt. Dabei wurden die „Mobile Banking“-Angebote und Geschäftsmodelle nationaler sowie internationaler Kreditinstitute den Nutzungs- und Zahlungsbereitschaften unterschiedlicher (potenzieller) Kundengruppen gegenübergestellt.

Die beiden Autoren laden Interessenten am Donnerstag, den 02.03.2006 zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in Räumlichkeiten der Universität Hamburg ein, in der die Ergebnisse der Studie vorgestellt werden. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Kreditinstitute, Unternehmensberatungen, Technologie-Unternehmen sowie Telekommunikationsfirmen, die mobile (Finanz-)Dienstleistungen für ihre Kunden entwickeln bzw. anbieten wollen. Der Workshop setzt sich zum Ziel, zur Markt- bzw. Kundenorientierung mobiler Finanzdienstleistungen beizutragen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 76041
 2356

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der mobile Kunde: Strategische Implikationen des Mobile Banking für Kreditinstitute“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forschungsprojekt Mobile Commerce, Uni Hamburg

Mobile Informationsdienste – Studie sieht attraktive Angebotsbedingungen für deutsche Verlage
Mobile Informationsdienste – Studie sieht attraktive Angebotsbedingungen für deutsche Verlage
Deutsche Zeitungs- und Zeitschriftenverlage nutzen verstärkt mobile Medien wie Handys, Smartphones oder PDAs, um ihre redaktionellen Inhalte zu vertreiben. Verbesserte Rahmenbedingungen ermöglichen ihnen, deutlich attraktivere Dienste als noch vor wenigen Jahren anzubieten. Dennoch befindet sich der Markt noch in einem frühen Entwicklungsstadium, wie eine Studie der Universität Hamburg belegt. Die Untersuchung, die eine Teilstudie des Forschungsprojektes „Perspektiven des Mobile Commerce in Deutschland“ ist, widmet sich dem Bereich mobiler I…
Mobile Banking Studienergebnisse veröffentlicht
Mobile Banking Studienergebnisse veröffentlicht
Hamburg (18. April 2006): Das Hamburg-basierte „Forschungsprojekt Mobile Commerce“ hat zwei Arbeitspapiere über Perspektiven und Zukunft der mobilen Finanzdienste („Mobile Banking“) herausgegeben. Die strategisch angelegten Arbeitspapiere 1) “Mobile Banking as Business Strategy: Impact of Mobile Technologies on Customer Behaviour and its Implications for Banks” (Arbeitspapier 37) und 2) “Customer on the Move: Strategic Implications of Mobile Banking for Banks and Financial Enterprises” (Arbeitspapier 38) wurden von Dipl.-Kfm. Rajnish Tiwari…

Das könnte Sie auch interessieren:

Workshop in Hamburg sieht positive Zukunftsperspektiven für Mobile Banking
Workshop in Hamburg sieht positive Zukunftsperspektiven für Mobile Banking
… über die Zukunftsperspektiven, Erfolgsaussichten und Risiken des „Mobile Banking“. Die Veranstaltung mit dem Titel „Der Mobile Kunde: Strategische Implikationen des Mobile Banking für Kreditinstitute“ fand am 2. März an der Universität Hamburg statt und wurde vom „Forschungsprojekt Mobile Commerce“ der Universität Hamburg unter Leitung von Herrn Dr. …
Mobile Banking Workshop in Hamburg
Mobile Banking Workshop in Hamburg
… Banking“-Studie der Universität Hamburg laden Interessenten zu einem „Mobile Banking Workshop“ ein. Der Workshop „Der mobile Kunde: Strategische Implikationen des Mobile Banking für Kreditinstitute“, als Vortrags- und Diskussionsveranstaltung organisiert, findet am 2. März 2006 in Räumlichkeiten der Universität Hamburg statt. Der Workshop setzt sich zum Ziel, …
Bild: „Mobile Banking wird schneller zum Standard für Bankgeschäfte werden als Onlinebanking“Bild: „Mobile Banking wird schneller zum Standard für Bankgeschäfte werden als Onlinebanking“
„Mobile Banking wird schneller zum Standard für Bankgeschäfte werden als Onlinebanking“
… sind im Zusammenhang mit dem Handy-Banking nicht alle Probleme endgültig gelöst. Insbesondere das Online-Bezahlen und den damit verbundenen Sicherheitsaspekten bereitet den Kreditinstituten trotz „Paypal“, „Paydirekt“ und Co. so manches Kopfzerbrechen. Von neuen Modellen in der Vertriebssteuerung ganz zu schweigen. Grundsätzlich klingt Mobile Banking …
Bild: Voll im Trend: Mobile Banking mit FingerbedienungBild: Voll im Trend: Mobile Banking mit Fingerbedienung
Voll im Trend: Mobile Banking mit Fingerbedienung
… Navigieren Sie durch Ihre Finanzdaten indem Sie mit dem Finger über das Display streichen. Subsembly Banking 3.0 unterstützt multibankfähiges Online-Banking mit mehr als 3000 Kreditinstituten in Deutschland. Die Verbindung zur Bank wird unterwegs über GSM, GPRS, W-LAN, oder UMTS hergestellt. Die Datenübertragung auf Basis der Bankprotokolle HBCI, HBCI+ …
Branchenreport MOBILE BANKING
Branchenreport MOBILE BANKING
… im Zuge der NSA-Spähaffäre hemmen derzeit noch den ganz großen Durchbruch von Banking-Applikationen. Etablierte Banking-Apps punkten zwar mit hoher Sicherheit, jedoch nutzen die Kreditinstitute hier längst noch nicht das volle Potenzial ihrer Apps für Marketing und Vertrieb. Insbesondere für die Gewinnung und Bindung junger Potenzialkunden wird Mobile …
Teures SMS-Tan: Banken schröpfen Kunden zu stark
Teures SMS-Tan: Banken schröpfen Kunden zu stark
Verbraucher-Finanzportal monero.de vergleicht 25 Kreditinstitute Download der Pressemitteilung im PDF-Format:4imediadownload.com/PM/monero/ PM-monero-SMS-Tan-27092011.pdf Immer mehr Banken und Sparkassen stellen derzeit beim Online-Banking auf das mobile Verfahren "mTan" um: Der Kunde erhält eine SMS mit einem Transaktionscode (Tan) für die aktuelle …
Bild: Mobile Banking entwickelt sich zum StandardBild: Mobile Banking entwickelt sich zum Standard
Mobile Banking entwickelt sich zum Standard
… oder Smartphones erfordert eine Anpassung der Interaktionskanäle für Banken und Sparkassen. Eine Vielzahl der Kunden möchte Finanzgeschäfte nicht nur online, sondern auch mobil erledigen. Kreditinstitute reagieren auf diesen Trend und bieten Lösungen für das Mobile Banking an. In einer von ibi research durchgeführten Expertenbefragung geben rund 90 % …
Bild: Sicherheitstipps fürs Mobile BankingBild: Sicherheitstipps fürs Mobile Banking
Sicherheitstipps fürs Mobile Banking
… auf dem Markt der privaten Finanzen. Zahlreiche Tarifrechner zu Depotkonten, Geldanlagen, Krediten und Kontoführung ermöglichen den schnellen, unkomplizierten und direkten Konditionsvergleich der einzelnen Banken und Kreditinstitute. Darüber hinaus informiert der Verbraucherratgeber ausführlich zu Fragen rund um die Themen Steuern und Versicherungen.
Mobile Banking Portale auf dem Vormarsch – Experten sehen enormes Potenzial
Mobile Banking Portale auf dem Vormarsch – Experten sehen enormes Potenzial
… abgeleitete Prognose, dass mobile Angebote schon mittelfristig zum Standardrepertoire vieler Banken gehören werden, scheint sich durch die jüngsten Aktivitäten nationaler und internationaler Kreditinstitute zu bestätigen. Nachdem in diesem Jahr bereits entsprechende Mobile Banking Angebote wie etwa der First Direct Bank (Großbritannien) oder der Maybank …
Mobile Banking avanciert zu einer Standardanwendung in Deutschland: Studie der TU Hamburg-Harburg
Mobile Banking avanciert zu einer Standardanwendung in Deutschland: Studie der TU Hamburg-Harburg
… der Untersuchung abgeleitete Prognose, dass mobile Angebote schon mittelfristig zum Standardrepertoire vieler Banken gehören werden, scheint durch die jüngsten Aktivitäten deutscher Kreditinstitute in Erfüllung zu gehen. In einer aktuellen Studie (November 2007) stellen die Forscher eine deutliche Zunahme von Finanzdienstleistungsangeboten über den …
Sie lesen gerade: Der mobile Kunde: Strategische Implikationen des Mobile Banking für Kreditinstitute