(openPR) Vortrags- und Diskussionsveranstaltung –
Das Angebot kundengruppenspezifischer „Mobile Banking“-Dienste gewinnt für Kreditinstitute in Deutschland zunehmend an strategischer Bedeutung. Belegt wird diese These durch die Ergebnisse der Studie „The Mobile Commerce Prospects: A Strategic Analysis of Opportunities in the German Banking Sector“. Die Studie ist Teil des branchenübergreifenden Forschungsprojektes „Perspektiven des Mobile Commerce in Deutschland“, das unter der Leitung von Dr. Stephan Buse am Arbeitsbereich Internationales Management der Universität Hamburg durchgeführt wird.
Um fundierte Handlungsempfehlungen bezüglich des Einsatzes mobiler Bankdienste aussprechen zu können, haben die Autoren Dr. Stephan Buse und Dipl. Kfm. Rajnish Tiwari umfangreiche empirische Untersuchungen sowohl auf der Unternehmens- wie auch der Kundenseite durchgeführt. Dabei wurden die „Mobile Banking“-Angebote und Geschäftsmodelle nationaler sowie internationaler Kreditinstitute den Nutzungs- und Zahlungsbereitschaften unterschiedlicher (potenzieller) Kundengruppen gegenübergestellt.
Die beiden Autoren laden Interessenten am Donnerstag, den 02.03.2006 zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in Räumlichkeiten der Universität Hamburg ein, in der die Ergebnisse der Studie vorgestellt werden. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Kreditinstitute, Unternehmensberatungen, Technologie-Unternehmen sowie Telekommunikationsfirmen, die mobile (Finanz-)Dienstleistungen für ihre Kunden entwickeln bzw. anbieten wollen. Der Workshop setzt sich zum Ziel, zur Markt- bzw. Kundenorientierung mobiler Finanzdienstleistungen beizutragen.





