openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Mobile Banking wird schneller zum Standard für Bankgeschäfte werden als Onlinebanking“

Bild: „Mobile Banking wird schneller zum Standard für Bankgeschäfte werden als Onlinebanking“
Institut für Finanzstudien
Institut für Finanzstudien

(openPR) Die Digitalisierung in unserem Leben hat auch vor dem Bankengeschäft nicht halt gemacht. Dabei hat diese Entwicklung nicht nur begeisterte Befürworter gefunden. Einerseits erlebt man Diskussionen um die Sicherheit der Arbeitsplätze, andererseits sieht man noch gewisse Probleme bei der Einbindung von Online-Banking in das Filialgeschäft.


Heute nutzen annährend 40 Millionen Deutsche, also fast jeder zweite, ein Smartphone. Wo auch immer die Nutzer sich befinden, sie wollen aktuell vor Ort auch im Internet ihre Käufe und Geschäfte erledigen, was grundsätzlich auch für Bankgeschäfte gilt. Allein die Sparkassen führen inzwischen über 17 Millionen Online-Konten. Und sehr verlockend ist die Vorstellung, dass die elektronischen Postfächer zur Plattform der Kundenkommunikation werden können.
Aber noch sind im Zusammenhang mit dem Handy-Banking nicht alle Probleme endgültig gelöst. Insbesondere das Online-Bezahlen und den damit verbundenen Sicherheitsaspekten bereitet den Kreditinstituten trotz „Paypal“, „Paydirekt“ und Co. so manches Kopfzerbrechen. Von neuen Modellen in der Vertriebssteuerung ganz zu schweigen.
Grundsätzlich klingt Mobile Banking nach einem echten Mehrwert für die Kunden. Aber was sagen die Finanzkunden selbst zu den Plänen der Finanzwirtschaft, den stationären Service mobil um Smartphone, E-Mail, Text- oder Videochat Chat und weiteren digitalen Services zu erweitern?
Da kommt die aktuelle Trend-Studie von bbw Marketing Dr. Vossen gerade recht. Insgesamt wurden im Frühjahr 2016 über 1000 Finanzkunden zu dieser Thematik befragt und im Juni über 100 Experten der Branche um ihre Einschätzung zur aktuellen und zur zukünftigen Entwicklung von Mobile Banking gebeten.
Mobile Banking liegt im Trend der Zeit. Selbst vorsichtige Schätzungen gehen für 2016 von Werten über 40 Prozent aus. Betrachtet man Mobile Banking nach Institutsgruppen, so weisen hier nicht die Direktbanken den höchsten Anteil an Kunden auf, sondern die Genossenschaftsbanken. Inzwischen kann man aber festhalten, dass alle befragten Kreditinstitute die hohe Bedeutung von Mobile Banking erkannt haben. Alle betrachten Mobile Banking Angebote als „Must have“. Erkannt wurde insbesondere das Potential, den Kundenkontakt und die Kundenloyalität zu erhöhen. Hinzu kommt die Möglichkeit, zusätzlich interessante Daten über die Kunden zu gewinnen.
Deutlich auseinander gehen dagegen die Meinungen hinsichtlich einer Monetarisierung von Mobile Banking. Während es auf der einen Seite Experten gibt, die attraktive Monetarisierungs-Strategien durch die Entwicklung neuer Leistungs- und Serviceangebote sehen, sagen andere, das der Nutzen von Mobile Banking darin besteht die Existenz eines Instituts an sich zu festigen. Die Wahrheit dürfte in der Mitte liegen, wobei es angesichts des harten Wettbewerbs wirklich einzigartiger und attraktiver Angebote bedarf, um neue Ertragsquellen zu erschließen.
Vorher müssen Ängste und Vorbehalte abgebaut werden. Zwar haben bereits viele Mobile-Kunden eine App der Bank oder Sparkasse installiert, nur wird diese in der Hauptsache zur Abfrage der Konten und der Kontenbewegungen genutzt.
18 Prozent aller Bundesbürger nutzen bereits das Mobile Banking Angebot ihrer Bank oder Sparkasse, wie die bbw-valido Befragung vom Frühjahr zeigt. Weitere 5 Prozent würden Mobile Banking gerne ausprobieren. Für weitere 19 Prozent der Umfrageteilnehmer käme eine Nutzung von Mobile Banking prinzipiell in Frage, allerdings werden sich Sorgen um die Sicherheit der persönlichen Kontodaten gemacht. Bei knapp 10 Prozent liegt der Anteil derjenigen, die derzeit kein Mobile Banking nutzen, jedoch vielleicht in ein paar Jahren damit beginnen möchten. Rund 48 Prozent der Befragungsteilnehmer haben dagegen angegeben, dass sie an einer Nutzung von Mobile Banking generell kein Interesse haben.
Die Vorteile von Mobile-Banking werden vom Kunden durchaus gesehen, allerdings steht der Aspekt Zeitersparnis hier eindeutig im Vordergrund. Aber auch der Sicherheitsaspekt wird immer wieder ins Spiel gebracht. So sehen die Kunden als wichtigsten Vorteil bei der Nutzung von Handy Banking den schnellen Zugriff auf ihr Konto, und zwar an jedem Ort. Dies haben knapp 60 Prozent angegeben, am zweithäufigsten genannt wird mit 48 Prozent die schnelle Benachrichtigung bei ungewöhnlichen Aktivitäten auf ihrem Konto. Darüber hinaus empfinden 43 Prozent der Deutschen die Funktion, den nächsten Geldautomaten ihrer Bank oder Sparkasse schnell zu finden, als sehr nützlich.
Zwar stimmen rd. 42 Prozent aller Deutschen in der bbw-valido Befragung der Aussage zu, dass ihnen das Onlinebanking und Filialangebot ihrer Bank völlig ausreicht, aber bei aller Skepsis werden sich Mobile Bezahlverfahren auch in Deutschland nach der Entwicklung weiterer Standards langsam aber sicher durchsetzen. Aber nicht alle Anbieter von Mobile Payment genießen beim Kunden ein hohes Vertrauen. Der bekannteste Anbieter ist mit großem Abstand Paypal, denn 85 Prozent der Befragten kennen diesen Bezahldienst und die meisten Kunden vertrauen diesem Dienst. Auch die Banken und Sparkassen genießen in dem Zusammenhang einen großen Vertrauensvorschuss.
Das Szenario für Handy-Banking ist deutlich positiv: Bei der Einschätzung zur zukünftigen Entwicklung in den kommenden fünf Jahren zeigt sich auch bei den Experten laut Befragung ein sehr optimistisches Bild. Mit 32 Prozent geht jeder dritte der 104 befragten Experten von einer sehr starken Zunahme aus, eine starke Zunahme erwartet mit 47 Prozent knapp die Hälfte der Befragten. Die aktuellen Vorteile liegen nach der Meinung der Kreditinstitute eher in den differenzierten Aspekten der Kundenbindung, wie z.B. die Bindung von jüngeren Kundengruppen an die Bank (78 %). Aber immerhin 51 % der Experten sehen durchaus auch durch Mobile Payment eine Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten.

Die bbw Studie „Handy-Banking“ analysiert auf über 300 Seiten die Möglichkeiten, die Entwicklung wie auch die aktuelle Problematik von Mobile- bzw. Handy-Banking.

Folgende Themenkomplexe werden in der Studie bearbeitet:
Mobilfunknutzung und mobile Internetnutzung
Mobile Banking Nutzung
Kundenwünsche und Meinungsprofil zu Mobile Banking
Mobile Banking Sicherheit und Sicherheitsverfahren
Mobile Banking im Vertriebswegenetzwerk
Mobile Payment Nutzung
Experten-Meinungsprofil und Zukunftstrends

Diese Studie ist zu beziehen bei bbw Marketing Dr. Vossen & Partner, Liebigstraße 23, D-41464 Neuss, Mobil: 0251 72305615, Fon: 02131.2989722, Fax: 02131.2989721, mail: E-Mail. Weitere umfangreiche Informationen zu den Finanzstudien finden Sie unter: www.bbwmarketing.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 910924
 892

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Mobile Banking wird schneller zum Standard für Bankgeschäfte werden als Onlinebanking““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bbw Marketing Dr. Vossen & Partner

In vielen Branchen wird das Umsatzniveau aus 2019 auch in 2021 nicht erreicht werden
In vielen Branchen wird das Umsatzniveau aus 2019 auch in 2021 nicht erreicht werden
Viele Unternehmen müssen nach Corona an einigen „Stellschrauben“ drehen. Die Unternehmen aller Branchen sind von der Corona Krise betroffen. Einige positiv, die Mehrzahl jedoch negativ. Nur wenige Branchen werden in 2021 das Umsatzergebnis aus dem Jahr 2019 erreichen oder gar übertreffen können. Das ist ein Ergebnis der umfassenden Untersuchung von bbw Marketing zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona Krise. Es wurde auch deutlich, dass viele Unternehmen nach Corona neue Schwerpunkte setzen müssen. Wesentliche Stellschrauben müssen na…
Bild: FinTechs – die neuen Wettbewerber der KreditinstituteBild: FinTechs – die neuen Wettbewerber der Kreditinstitute
FinTechs – die neuen Wettbewerber der Kreditinstitute
Das Thema Digitalisierung nimmt auch innerhalb der Finanzbranche mehr und mehr an Fahrt auf. So machen sich Unternehmen, die innovative Technologien mit Finanzdienstleistungen verbinden, bereits seit längerer Zeit daran, die Finanzszene zu verändern. Die sog. FinTech Branche hat ein sehr dynamisches Umfeld und immer mehr Unternehmen kommen mit neuartigen Geschäftsmodellen auf den Markt. Finanztechnologie-Unternehmen bieten den Anlagekunden Informationen und Analysen per Internet, die bis vor wenigen Jahren nur Profi-Anlegern zugänglich waren.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sicherheitstipps fürs Mobile BankingBild: Sicherheitstipps fürs Mobile Banking
Sicherheitstipps fürs Mobile Banking
… für Handys und Smartphones, kurz „Apps“ genannt, sind weltweit auf dem Vormarsch. Dank dieser Programme von Banken und bankenunabhängigen Anbietern können Bankkunden ihre Bankgeschäfte in der U-Bahn, im Restaurant, an der Bushaltestelle oder im Park abwickeln. Doch beim Mobile Banking gelten grundsätzlich ähnliche Vorsichtsmaßnahmen wie beim Online-Banking …
Bild: Beliebt wie nie zuvor: Mobile BankgeschäfteBild: Beliebt wie nie zuvor: Mobile Bankgeschäfte
Beliebt wie nie zuvor: Mobile Bankgeschäfte
… übertragen und damit das Datenvolumen extrem minimiert. Das spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch Verbindungskosten. Die Verbindungen werden stets verschlüsselt und die Bankgeschäfte mit der persönlichen Identifikations- (PIN) und den Transaktionsnummern (TAN) vom Onlinebanking gesichert. Damit ist das mobile Banking mit dem Handy genauso sicher wie …
Bild: US-Soldaten erledigen Bankgeschäfte onlineBild: US-Soldaten erledigen Bankgeschäfte online
US-Soldaten erledigen Bankgeschäfte online
… communications entwickelten WebBanking einen providerunabhängigen, weltweiten Zugang zu ihren Konten. Zusätzlich bietet T-Online den Kunden der mehr als 20.000 über T-Online erreichbaren Kreditinstitute Bankgeschäfte über das Handy per SMS und WAP-Browser an. Auch das FIDUCIA Rechenzentrum und verschiedene Sparkassen bieten mobiles Banking per Handy und Palm …
Bild: iOutBank - Mobile Banking Software für iPhone und iPod TouchBild: iOutBank - Mobile Banking Software für iPhone und iPod Touch
iOutBank - Mobile Banking Software für iPhone und iPod Touch
… iOutBank die Möglichkeit, kinderleicht und sicher Bankkonten unterschiedlicher Kreditinstitute mobil zu verwalten. Auf Basis des anerkannten deutschen Sicherheitsstandards für Onlinebanking FinTS/HBCI (http://www.FinTS.org) werden die verschlüsselten Kontodaten direkt zwischen Bank oder Sparkasse und iPhone übertragen. Anders als bei Internetbanking …
Bild: SmartesBanking.de - Die besten Girokonten für das SmartphoneBild: SmartesBanking.de - Die besten Girokonten für das Smartphone
SmartesBanking.de - Die besten Girokonten für das Smartphone
Unter dem Begriff Smart Banking (auch Mobile-Banking oder M-Banking genannt) wird die Abwicklung von Bankgeschäften mittels mobilen Endgeräten wie z. B. Smartphones oder Tablets verstanden ------------------------------ Unser Leben verlagert sich zunehmend in die Online-Welt. Das gilt auch für das Thema Finanzen. Während man früher noch direkt zum Bankschalter …
Bild: Sicheres Online-Banking mit dem iPhoneBild: Sicheres Online-Banking mit dem iPhone
Sicheres Online-Banking mit dem iPhone
… mehrere Bankkonten mit der App verwaltet, bekommt eine Gesamtsumme aller Salden angezeigt. „Seine TAN-Liste unterwegs dabei zu haben, ist praktisch, weil man sämtliche Bankgeschäfte unabhängig vom Aufenthaltsort erledigen kann“, sagt Tobias Stöger, Entwickler der erfolgreichen iPhone-App. Seit Veröffentlichung im AppStore im vergangenen Jahr ist die …
GMC-Studie: Viele Bankkunden in Deutschland fühlen sich nicht wertgeschätzt
GMC-Studie: Viele Bankkunden in Deutschland fühlen sich nicht wertgeschätzt
… sind in allen vier Ländern jeweils • Freundliche, kompetente Mitarbeiter (Deutschland 45 Prozent, US 60 Prozent, Frankreich 50 Prozent, Großbritannien 45 Prozent) • Die Möglichkeit, Bankgeschäfte zu erledigen, wann und wie der Kunde es möchte (Deutschland 42 Prozent, Frankreich 56 Prozent, US 45 Prozent, Großbritannien 49 Prozent) • Erreichbarkeit der …
HomeBanking 2011 drittes Mal in Folge Preis-Leistungs-Sieger bei ComputerBild
HomeBanking 2011 drittes Mal in Folge Preis-Leistungs-Sieger bei ComputerBild
… optimierte Programmstruktur und neue Funktionen in der Version 2011 machen die Kontenverwaltung einfach, übersichtlich und sicher. Viele Bürger nutzen das Internet, um ihre Bankgeschäfte bequem von zu Hause aus zu erledigen. Besonders wenn mehrere Konten bei unterschiedlichen Kreditinstituten vorhanden sind, kann es schnell unübersichtlich werden. Umsätze …
Bild: mobileTAN – das moderne Sicherheitskonzept fürs Online-BankingBild: mobileTAN – das moderne Sicherheitskonzept fürs Online-Banking
mobileTAN – das moderne Sicherheitskonzept fürs Online-Banking
Online-Banking wird immer beliebter. Jeder vierte Privatkunde und jeder zweite Firmenkunde der Volksbank Ludwigsburg erledigen ihre Bankgeschäfte mittlerweile übers Internet, Tendenz steigend. Mit der „mobilen Trans-Aktions-Nummer“ (kurz: mobileTAN) bietet die Volksbank Ludwigsburg ihren Kunden eines der modernsten und sichersten Onlinebanking-Konzepte …
Mobile Banking setzt sich durch, die Schlagzahl bestimmt dabei die Sicherheit
Mobile Banking setzt sich durch, die Schlagzahl bestimmt dabei die Sicherheit
… 22.02.2016 Eine Umfrage an der HTW Berlin befasste sich mit Fragestellungen zu der Zukunft des Mobile Banking. Dabei wurde deutlich, dass durch Mobile Banking schon heute 20% aller Bankgeschäfte ausgeübt werden. Vergleicht man diesen Wert mit älteren Untersuchungen kann man dem Markt ein hohes Wachstum attestieren. Laut der Studie ist die Entwicklung aber erst am …
Sie lesen gerade: „Mobile Banking wird schneller zum Standard für Bankgeschäfte werden als Onlinebanking“