openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Teures SMS-Tan: Banken schröpfen Kunden zu stark

(openPR) Verbraucher-Finanzportal monero.de vergleicht 25 Kreditinstitute

Download der Pressemitteilung im PDF-Format:
4imediadownload.com/PM/monero/ PM-monero-SMS-Tan-27092011.pdf

Immer mehr Banken und Sparkassen stellen derzeit beim Online-Banking auf das mobile Verfahren "mTan" um: Der Kunde erhält eine SMS mit einem Transaktionscode (Tan) für die aktuelle Online-Sitzung auf sein Handy. Das erhöht die Sicherheit - jedoch belasten einige Institute den Kunden mit hohen SMS-Gebühren, wie eine aktuelle monero.de-Umfrage unter den 25 größten deutschen Banken und Sparkassen ergab.

Das mobile SMS-Tan-Verfahren bietet wesentlich mehr Schutz vor Missbrauch als die bisherige Tan-Eingabe von einer herkömmlichen Liste. Bei der Kundenfreundlichkeit des Services gibt es aber erhebliche Unterschiede, wie die Branchenumfrage von monero.de ergab.

Während einige Institute unbegrenzt kostenlos SMS-Tans versenden, kassieren andere bis zu 11 Cent pro SMS. "Vor allem wenn der Kunde mit einem kostenlosen Girokonto gelockt wurde, ist es schlechter Stil, über die Hintertür solche Gebühren einzuführen", kritisiert Gerd Bielenberg, Chefredakteur und Portalmanager von monero.de. Positive Beispiele sind die Postbank, die Targobank, die Berliner Sparkasse sowie alle PSD-Banken: Ihre SMS sind gratis für den Kunden.

Auch beim Tan-Generator, einem kleinen Gerät, das mit eingesteckter EC-Karte jeweils eine neue Tan erstellt, gibt es erhebliche Unterschiede: Cortals Consors beispielsweise stellt den Tan-Generator kostenlos zur Verfügung, andere Institute verlangen rund 10 Euro (teilweise zuzüglich Versandkosten).

Den gesamten Artikel sowie eine vollständige Übersicht mit "Spitzenreitern" und günstigsten Anbietern in puncto SMS-Tan-Gebühren erhalten Sie unter
http://www.monero.de/geldanlage/bank-konto/online-banking-wer-die-kunden-per-sms-schroepft.html
alternativ: tinyurl.com/monero-sms

Für Journalisten:
Weitere Informationen rund um das Portal erhalten Sie unter:
www.monero.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 574222
 885

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Teures SMS-Tan: Banken schröpfen Kunden zu stark“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von monero

Bild: Billen fordert mehr Aufsicht im Kundengeschäft der BankenBild: Billen fordert mehr Aufsicht im Kundengeschäft der Banken
Billen fordert mehr Aufsicht im Kundengeschäft der Banken
Deutschlands oberster Verbraucherschützer im Interview Drei Jahre nach der Pleite der US-amerikanischen Bank Lehmann Brothers Inc. zieht Gerd Billen, Vorsitzender des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, eine bittere Bilanz. Der Verkauf riskanter Papiere gehe fröhlich weiter, bisher wäre bankseitig allenfalls Folgebeseitigung, jedoch keine Ursachenbekämpfung erfolgt. Im Interview mit monero.de, dem unabhängigen Verbraucherfinanzportal, fordert er daher klar: "Die Aufsicht muss den Banken beim Kundengeschäft auf die Finger schauen." Gera…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Online-Banking wird sicherer – Postbank ist TestsiegerBild: Online-Banking wird sicherer – Postbank ist Testsieger
Online-Banking wird sicherer – Postbank ist Testsieger
… eingibt. „Natürlich reagieren auch die Hacker auf die neuen Methoden“, so Dominik Hoferer. „In Einzelfällen ist es Betrügern bereits gelungen, Handys zu übernehmen und so die SMS-TAN abzufangen.“ Dennoch seien die neuen Methoden deutlich sicherer als ihre Vorgänger. „Ein Umstieg ist absolut zu empfehlen“, so das Fazit des CHIP-Experten. Entscheidungshilfe bei der …
Bild: PIN, TAN, HBCI – Online Banking-Verfahren im VergleichBild: PIN, TAN, HBCI – Online Banking-Verfahren im Vergleich
PIN, TAN, HBCI – Online Banking-Verfahren im Vergleich
… wird. Wichtig ist daher ein bewusster Umgang mit dem Internet und seinen Möglichkeiten, sowie eine gesunde Portion Misstrauen, etwa bei Mails, die angeblich von Banken stammen. Wer sich unsicher ist, sollte wichtige Geldtransfers weiterhin in der örtlichen Filiale im Beisein eines Bankangestellten erledigen. Für die täglichen Abwicklungen jedoch ist …
Bild: Sicherheit beim Online BankingBild: Sicherheit beim Online Banking
Sicherheit beim Online Banking
… wichtiger Anlaufpunkt ist, nutzen immer mehr Menschen die Möglichkeit, ihre Konten online zu führen. Zurückzuführen ist dies vor allem auf die wachsende Zahl an Kunden der Direktbanken. Bedenken gibt es jedoch wegen der Sicherheit beim Online Banking. Wie sicher ist es für den Endkunden? Und was gilt es zu beachten? Vieles spricht für die Kontoführung …
Dem Phishing das Wasser abgraben
Dem Phishing das Wasser abgraben
Mobile TANs verringern Phishing-E-Mail-Risiko im Online-Banking / "Enterprise Quality SMS Services" sichern zuverlässigen und zeitnahen TAN-Versand per SMSBanken, die ihren Kunden mobile transaktionsbezogene TANs zur Verfügung stellen, erhöhen die Sicherheit im Online-Banking beträchtlich. Während beim herkömmlichen PIN/TAN-Verfahren gedruckte TAN-Listen …
Bild: Online-Banking: Mehr Sicherheit ohne TANBild: Online-Banking: Mehr Sicherheit ohne TAN
Online-Banking: Mehr Sicherheit ohne TAN
… Gutachten des Schweizer IT-Experten Dr. Thomas Dübendorfer bestätigt, dass das SecLookOn-Authentifizierungsverfahren höhere Sicherheit bietet als traditionelle Passwörter oder PIN. Die Sicherheitsexperten der Banken geben sich ernsthaft Mühe, dem Thema Phishing bzw. Passwortbetrug im Interesse der Kunden möglichst wirksam zu begegnen. Das jüngste Ergebnis …
Bild: Online-Banking Test 2013: Postbank abermals Testsieger – Sparkasse bietet beste AppBild: Online-Banking Test 2013: Postbank abermals Testsieger – Sparkasse bietet beste App
Online-Banking Test 2013: Postbank abermals Testsieger – Sparkasse bietet beste App
München, 5. Juli 2013 – Online-Banking wird komfortabler und sicherer; so lautet das Fazit des großen Online-Banking-Tests 2013 von CHIP. Das Technikmagazin prüfte alle großen Banken in drei Kategorien: Besten Service und größte Sicherheit bietet nach wie vor die Postbank, die beste App hat die Sparkasse. Sieger in der Kostenwertung wurde wie im Vorjahr …
Bild: Collmex schützt Anwender vor PhishingBild: Collmex schützt Anwender vor Phishing
Collmex schützt Anwender vor Phishing
… Die kaufmännische Software des Saarbrücker Unternehmens ( www.collmex.de ) unterstützt deshalb nun auch mehrstufige HBCI-Verfahren wie „iTAN“, „mTAN“ und „SmartTAN plus“, mit denen Banken die Daten ihrer Kunden schützen. Diese Systeme werden von immer mehr Kreditinstituten eingeführt. Sie erfordern zur Bestätigung von Überweisungen die Eingabe einer …
Bild: Großer Online-Banking Test in CHIP: Postbank erneut Testsieger – Sparkasse bietet beste AppBild: Großer Online-Banking Test in CHIP: Postbank erneut Testsieger – Sparkasse bietet beste App
Großer Online-Banking Test in CHIP: Postbank erneut Testsieger – Sparkasse bietet beste App
München, 10. Juli 2012 – CHIP hat in einem großen Online-Banking-Test Filial-, Direkt- und Genossenschaftsbanken auf Service, Kosten und Sicherheit geprüft. Klarer Sieger in der Gesamtwertung ist die Postbank. In der neu hinzugekommenen Testkategorie Banking-Apps gewinnt die Sparkasse. Online-Banking ist heute für viele Kunden Standard. Aber ist das …
Bild: Sicheres Homebanking am Mac mit moneyplex 2012Bild: Sicheres Homebanking am Mac mit moneyplex 2012
Sicheres Homebanking am Mac mit moneyplex 2012
… die unter Mac OS einzigartige Unterstützung sämtlicher HBCI-Versionen und Sicherheitsverfahren. Neben HBCI via Chipkarte, Diskette oder PIN/TAN unterstützt moneyplexauch das SMS-TAN-Verfahren, sodass Mac-Anwender vollständig auf den Einsatz zusätzlicher Banking-Software verzichten können. Dabei ist der große Funktionsumfang von moneyplexnicht nur ein …
Bild: Moneyplex 2012 für MacOS X - kostenlos testenBild: Moneyplex 2012 für MacOS X - kostenlos testen
Moneyplex 2012 für MacOS X - kostenlos testen
… Funktionen. Dank der engen Kooperationen mit den Rechenzentren unterstützt moneyplex nicht nur neuste Standards, wie das optische TAN-Verfahren oder das SMS-TAN-Verfahren, die Experten von matrica reagieren auch blitzschnell auf Änderungen bei Geschäftsvorfällen oder Sicherheitsverfahren. Weitere Highlights der Ausstattungsliste sind der komfortable …
Sie lesen gerade: Teures SMS-Tan: Banken schröpfen Kunden zu stark