openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IABG wird im Münchner Südosten Know-how zum Thema Sicherheit bündeln

(openPR) Die IABG beabsichtigt, im Münchner Südosten ein neues Cluster „Sicherheit“ zu initiieren. Das erklärte der Geschäftsführer des Hightech-Unternehmens, Thomas Dittler, am 25. Januar 2006 bei der Veranstaltung „TBU on tour“ im neu gebauten Technologiezentrum der IABG. Cluster sind räumliche und thematische Bündelungen von wissenschaftlichen und industriellen Kapazitäten zum Zwecke des Technologietransfers. So gibt es in Bayern z. B. Cluster für Luft- und Raumfahrt, Satellitennavigation und Biotechnologie, innerhalb derer die vorhandenen Stärken für innovative Neuentwicklungen genutzt werden.



„Sicherheit wird in Zukunft eine immer größere Rolle spielen“, begründete Dittler seinen Vorstoß. Das beziehe sich sowohl auf die äußere und innere Sicherheit der Gesellschaft (Security) als auch auf die Sicherheit technischer Systeme (Safety). Auf beiden Feldern bringe sich die IABG als bayerisches Technologie-Unternehmen mit Simulationen und Tests ein. „Simulationen und Tests sind die Drehscheiben des Technologietransfers“, so Dittler.

In Anwesenheit von Ottobrunns Bürgermeisterin Prof. Dr. Sabine Kudera und Taufkirchens Bürgermeister Eckhard Kalinowski sagte Dittler, dass das neue Technologiezentrum der IABG Bestandteil des neuen Clusters für Sicherheit sein könne. „Wir haben hier eine der größten sicheren Technologie-Arbeitsumgebungen zur Verfügung.“, sagte er. "Auch exzellente Wissenschaftseinrichtungen wie die Universität der Bundeswehr München in Neubiberg müssen mit in das Cluster einbezogen werden." Die Hochschule des Bundes und die IABG praktizieren bereits seit Jahren aktiven Technologietransfer. Prof. Dr. Walter Waldraff (UniBwM) und Manfred Braitinger (IABG) verdeutlichten dies in einem gemeinsamen Vortrag am Beispiel der vernetzten modularen Simulatortechnik.

„Wir müssen das Know-how von Universitäten und Unternehmen weiter miteinander verbinden“, erklärte auch der Referatsleiter Innovation der IHK für München und Oberbayern, Dr. Frieder Schuh. Diesem Zweck dienten die so genannten Transferstellen der zehn bayerischen Hochschulen. Sie sind in der „Arbeitsgemeinschaft der Transferstellen Bayerischer Universitäten“ (TBU) zusammengeschlossen. Deren Sprecher Dr. Thomas Schmid von der Universität Würzburg ermunterte auf der IABG-Veranstaltung die Firmen, sich mit der TBU in Verbindung zu setzen. „Wir verstehen uns als Kooperationsmanager zwischen der Wissenschaft und der Wirtschaft“, sagte er.

Dr. Frank Strathmann, Leiter der Kontaktstelle für Forschungs- und Technologietransfer an der Ludwig-Maximilians-Universität München, gab anhand konkreter Beispiele Einblicke in die Arbeitsweise der Transferstellen: „Wir unterstützen etwa dann, wenn der Geschäftsführer eines Biotech-Unternehmens für ein Projekt Partner aus der Wissenschaft sucht.“ Umgekehrt stehe die Kontaktstelle Wissenschaftlern zur Verfügung, die ein Unternehmen gründen und die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit vermarkten wollen. Neben der Hilfe bei Forschungskooperationen und Existenzgründungen unterstützen die Transferstellen der bayerischen Universitäten bei Forschungsmarketing, Patentberatung und Weiterbildung.

Die gemeinsame Veranstaltung von IABG und TBU stand unter dem Motto „Erfolgreiche Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 75872
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IABG wird im Münchner Südosten Know-how zum Thema Sicherheit bündeln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IABG mbH

IABG eröffnet neues Büro für Raumfahrtprojekte in Kasachstan
IABG eröffnet neues Büro für Raumfahrtprojekte in Kasachstan
Ottobrunn/ Astana, 03.12.2012. Am Montag, den 3. Dezember feiert die IABG die Eröffnung ihres neuen Büros in Astana (Kasachstan). Es werden rund 70 geladene Gäste erwartet, darunter hochrangige Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. In ihrem neu eröffneten Büro wird die IABG überwiegend raumfahrtbezogene Projekte bearbeiten. Kasachstan verfolgt seit dem Start des ersten kasachi-schen Telekommunikationssatelliten KazSat1 am 18. Juni 2006 und der Gründung der nationalen Raumfahrtagentur am 27. März 2007 konsequent sein nationales Raumfahr…
A350 XWB - Tragflügel trifft für Strukturversuche bei IABG in Erding ein
A350 XWB - Tragflügel trifft für Strukturversuche bei IABG in Erding ein
Am 2. Oktober 2012 erwartet die IABG die Anlieferung eines Tragflügels des Airbus A350 XWB an ihrem Standort Erding. Hier wird die Struktur der Tragfläche im Hinblick auf verschiedene Materialien (CFK, Metall) untersucht. Im Zuge dieses Versuches werden 43.200 Flüge simuliert. Dabei wird die Tragfläche mit Hilfe von 41 servo-hydraulischen Zylindern belastet. Zudem werden am Versuchsflügel Untersuchungen der Anschlussbereiche des Hauptfahrwerks und des Triebwerkträgers durchgeführt. Zusätzlich zu den Ermüdungslasten erfolgt hier eine Belastung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Freistaat Bayern bündelt GMES-Kompetenzen – IABG ist Sprecher dieser InitiativeBild: Freistaat Bayern bündelt GMES-Kompetenzen – IABG ist Sprecher dieser Initiative
Freistaat Bayern bündelt GMES-Kompetenzen – IABG ist Sprecher dieser Initiative
… Security) zielt darauf ab, die Vielzahl verschiedener Erdbeobachtungsdaten zusammenzuführen, um diese für Anwendungen in den Bereichen Umweltschutz (z.B. Klima, Naturkatastrophen) und Sicherheit (z.B. Terrorabwehr, Großereignisse) intelligent zu nutzen. Experten schätzen GMES mit einem derzeitigen Budget-Ansatz von 2,3 Mrd. € als ebenso wichtiges Zukunftsprojekt …
IABG eröffnet neues Technologiezentrum
IABG eröffnet neues Technologiezentrum
… Universitäten schätzen wir Ottobrunn als einen hervorragenden Standort für Hightech-Unternehmen.“ Grundlage des neuen Technologiezentrums ist die einzigartige Kompetenz der IABG auf dem Gebiet Sicherheit. Das bezieht sich sowohl auf Produktsicherheit (Safety) als auch auf die innere und äußere Sicherheit des Staates (Security). Als Marktführer auf dem Gebiet …
IABG und integranova kooperieren bei der Konsolidierung von Anwendungsplattformen
IABG und integranova kooperieren bei der Konsolidierung von Anwendungsplattformen
… Hardware zu machen. Dabei profitiert die IABG von ihren Kenntnissen der Geschäftsprozesse bei Kunden wie Bundeswehr, Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und öffentliche Verwaltung sowie Banken, Finanzdienstleistungs¬unternehmen und Versicherungen. integranova wird gemeinsam mit den Experten der IABG die Geschäftsprozesse dieser …
IABG unterstützt Hessen bei der Einführung von Digitalfunk für Behörden
IABG unterstützt Hessen bei der Einführung von Digitalfunk für Behörden
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) sollen zukünftig über digitalen Sprech- und Datenfunk miteinander kommunizieren. Bei der Einführung des neuen Funknetzes wird das Land Hessen von der IABG unterstützt. Die Innenminister und -senatoren von Bund und Ländern haben sich darauf geeinigt, gemeinsam den digitalen Sprech- und Datenfunk …
Bauhaus Luftfahrt begrüßt IABG als neues Mitglied
Bauhaus Luftfahrt begrüßt IABG als neues Mitglied
… Luftfahrt entsprochen. Die Zusammenarbeit zwischen dem Bauhaus Luftfahrt mit der IABG als technisch-wissenschaftlichem Dienstleister in der Luft- und Raumfahrt sowie der Sicherheitsindustrie wird sich nach ersten Planungen vor allem auf die Themenschwerpunkte „Zukünftige Test- und Qualifizierungsstrategien“ sowie zahlreiche Anwendungsthemen im Bereich …
Bild: IABG führt Flugversuche am Regionalflugzeug Do228 am Standort Oberpfaffenhofen durchBild: IABG führt Flugversuche am Regionalflugzeug Do228 am Standort Oberpfaffenhofen durch
IABG führt Flugversuche am Regionalflugzeug Do228 am Standort Oberpfaffenhofen durch
Oberpfaffenhofen. Die IABG führt im Auftrag der RUAG Deutschland GmbH an ihrem Standort Oberpfaffenhofen umfangreiche Flugversuche an einem technisch aufgerüsteten Muster des Regionalflugzeugs Do228 durch. Ein Prototyp des Flugzeugs, das mit einer neuartigen Avionik, neuen Triebwerken und neuen Propellern ausgestattet ist, wird demnächst bei der IABG …
Bild: Stationen einer Firmengeschichte - 25 Jahre Kältetechnik aircool GmbHBild: Stationen einer Firmengeschichte - 25 Jahre Kältetechnik aircool GmbH
Stationen einer Firmengeschichte - 25 Jahre Kältetechnik aircool GmbH
… McQuay. An deren Markteinführung und Verbreitung war aircool stets entscheidend beteiligt: Wie im Fall der 1991 eingeführten Flüssigkeitskühler mit dem Sicherheitskältemittel R134a, dessen ODP-Faktor 0 erstmalig eine hohe Maschinen-Effizienz mit Umweltverträglichkeit vereinte. Aber auch der Inhouse/Sonder-Anlagenbau spielte bei aircool immer eine wichtige …
Bild: ZVEI-Entscheider-Kongress „Cyber-SicherheitBild: ZVEI-Entscheider-Kongress „Cyber-Sicherheit
ZVEI-Entscheider-Kongress „Cyber-Sicherheit
… auch die Risiken: Cyber-Spionage und Cyber-Sabotage sind konkrete Bedrohungsszenarien für die industrielle IT, Hackerangriffe und Malware gefährden Produktionsanlagen. Besuchen Sie den Cyber-Sicherheits-Kongress am 16. Oktober 2014 in Wiesbaden, um sich mit Unternehmen, Politik, Sicherheitsexperten und mit anderen Entscheidern über die relevanten Themen …
Bild: IABG und CAM GmbH kooperieren im TestmanagementBild: IABG und CAM GmbH kooperieren im Testmanagement
IABG und CAM GmbH kooperieren im Testmanagement
… seine hohe Professionalität zum ersten Mal unter Beweis gestellt. Der Erfolg geht nicht zuletzt auch auf die jahrzehntelange Erfahrung im Hause Dornier zurück, denn hier liegen die Wurzeln der IABG Flight Tests. Anfang 2005 wurden von dort Ausrüstung und Personal zusammen mit dem Kern-Know-how und den spezialisierten Software-Entwicklungen übernommen.
Bild: Gemeinsame Computergestützte Übung der NATO und der Russischen Streitkräfte bei der IABGBild: Gemeinsame Computergestützte Übung der NATO und der Russischen Streitkräfte bei der IABG
Gemeinsame Computergestützte Übung der NATO und der Russischen Streitkräfte bei der IABG
… Übungsteilnehmern, die guten Arbeitsergebnisse und die sehr gute Unterstützung durch die IABG. Anschließend stellte Herr Braitinger als Leiter des Geschäftsbereiches Verteidigung und Sicherheit (VG) den zum Teil von weit angereisten Medienvertretern die IABG und speziell das auf die Anforderungen des Hauptauftraggebers Bundeswehr ausgerichtete Leistungsportfolio …
Sie lesen gerade: IABG wird im Münchner Südosten Know-how zum Thema Sicherheit bündeln