openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Politiker lernt Alltag in der Pflege kennen

26.08.201316:37 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Politiker lernt Alltag in der Pflege kennen
Axel Schäfer kümmert sich mit Krankenpflegerin Jessica Gargulinski um Siegfried Sawatzki.
Axel Schäfer kümmert sich mit Krankenpflegerin Jessica Gargulinski um Siegfried Sawatzki.

(openPR) Wie funktioniert die Materialwirtschaft auf einer Pflegestation? Wie werden Verbände gewechselt? Worauf kommt es bei der Visite an und wie lassen sich Patienten etwas aufmuntern? Antworten auf diese Fragen bekam der Bochumer SPD-Politiker Axel Schäfer am 23. August bei seinem Betriebspraktikum auf der Station sieben, Bereich Chirurgie, im Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum.

Nach der Begrüßung durch die Geschäftsführung folgte zunächst das Anpassen der Dienstkleidung: weiße Hose, weißes Polohemd und Namensschild. Dann ging es auf die Station sieben. Hier wies Stationsleiter Martin Fischer den Parlamentarier in die Logistik ein, erklärte ihm, wie wichtig sorgfältige Schutzmaßnahmen sowie Händehygiene (Desinfektion) sind und zeigte, wie ein Verband gewechselt wird. Zudem begleitete Schäfer Prof. Dr. Richard Viebahn, Direktor der Chirurgischen Klinik, bei der Visite und nutzte im Anschluss die Möglichkeit, mit den Patienten ins Gespräch zu kommen und sie etwas aufzumuntern.

„So bekomme ich die Dinge des Alltags mit und kann ein Vertrauensverhältnis aufbauen“, begründet MdB Schäfer sein Engagement und freut sich über die Offenheit, mit der ihm die Menschen ihre Meinung zur Politik mitteilten – lebhafte Diskusionen über aktuelle Fragen des Gesundheitswesens inklusive. Dabei verriet er: „Der Gesundheitssektor ist in Bochum ein herausragender Bereich. Mein Traum wäre, Bochum als National Health Center“.

Das Knappschaftskrankenhaus war die letzte Station seines diesjährigen einwöchigen Praktikums, das ihn durch fünf Bochumer Kliniken führte. Schäfer ist nach eigenen Angaben der einzige Abgeordnete, der ein solches freiwilliges Praktikum bereits zum 17. Mal absolvierte hat und dabei bereits in die unterschiedlichen Berufszweige von der Müllabfuhr, über Opel bis hin zum Schuldienst und dem Einzelhandel hinein schnupperte.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 742584
 1482

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Politiker lernt Alltag in der Pflege kennen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum

Bild: Balanceakt mit zwei Autokränen für 34 Tonnen schwere BrückeBild: Balanceakt mit zwei Autokränen für 34 Tonnen schwere Brücke
Balanceakt mit zwei Autokränen für 34 Tonnen schwere Brücke
Fertigstellung des Tumorzentrums ist für 1. Oktober geplant Der Bau des Tumorzentrums am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum nährt sich mit einem ganz besonderen Balanceakt der Zielgeraden: Mit viel Fingerspitzengefühl jonglierten gestern die Kranführer zweier, mächtiger Autokräne – mit jeweils einer Traglast von stolzen 250 Tonnen – die 29 Meter lange und sieben Meter hohe Brücke, die das Tumorzentrum künftig auf zwei Etagen mit dem Klinikgebäude verbinden soll. Besondere Herausforderung dabei war, die 34 Tonnen schwere Stah…
Bild: Erstmalig Berufsfelderkundung an der KrankenpflegeschuleBild: Erstmalig Berufsfelderkundung an der Krankenpflegeschule
Erstmalig Berufsfelderkundung an der Krankenpflegeschule
Zwölf Schüler und Schülerinnen der achten Klasse schnupperten in den Berufsalltag von Gesundheits- und Krankenpflegern Den passenden Beruf zu finden, ist für viele Jugendliche eine große Herausforderung. Und ob der Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers der versprochene Traumjob ist oder in der Realität doch nicht ganz den Vorstellungen entspricht, konnten jetzt zwölf Bochumer Schüler und Schülerinnen der achten Jahrgangsstufe bei der ersten schultypübergreifenden Berufsfelderkundung an der Krankenpflegeschule des Universitätsklinikum Kn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gesprächsoffensive: Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik wirbt für politische Unterstützung
Gesprächsoffensive: Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik wirbt für politische Unterstützung
… zugesichert Oliver Kehrl zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Klinikleitung: „Wenn Kliniken durchdachte Konzepte angehen, um die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen, sollten wir als Politiker sie in diesem Vorhaben unterstützen.“ Er versprach, den Gesundheitsausschuss im Düsseldorfer Landtag auf die Hürden, vor denen sich die Rehakliniken im Alltag …
Bild: Landtagskandidaten diskutieren in LiebenauBild: Landtagskandidaten diskutieren in Liebenau
Landtagskandidaten diskutieren in Liebenau
… schwerer umzusetzen. "Es geht um echtes Wunsch- und Wahlrecht" "Welche Ideen hat Ihre Partei hinsichtlich der Sozialpolitik in Baden-Württemberg?", fragte Ulrich Dobler die Politiker. Manfred Lucha möchte den Aktionsplan für Barrierefreiheit im Verkehr deutlich ausbauen. "Wohnformen soll es nach individuellem Wunsch und Unterstützungsbedarf geben", so …
Bild: Pflege, Marathon, Gesundheit - Der PflegeBote trifft Bundesgesundheitsminister Daniel BahrBild: Pflege, Marathon, Gesundheit - Der PflegeBote trifft Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr
Pflege, Marathon, Gesundheit - Der PflegeBote trifft Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr
Für die aktuelle Ausgabe des PflegeBoten durfte das Magazin ein exklusives Gespräch mit Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr führen. Der FDP-Politiker empfing Chefredakteur Jörg Wachsmuth in seinem Berliner Büro in der Friedrichstraße. Bahr, der das Amt im Mai 2011 von seinem Vorgänger Philipp Rösler übernommen hatte, sprach neben Pflege und Gesundheit …
Bild: LINKE soll Pflegebedürftige, Angehörige und Träger nicht verunsichernBild: LINKE soll Pflegebedürftige, Angehörige und Träger nicht verunsichern
LINKE soll Pflegebedürftige, Angehörige und Träger nicht verunsichern
… weder für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen noch die Träger hilfreich, „wenn immer wieder versucht wird, die ambulante gegen die stationäre Pflege auszuspielen“, so der Politiker. Wie er ausführte, gilt auch für die CDU der Grundsatz ambulant vor stationär. Wer jedoch die demographische Entwicklung und die soziale Wirklichkeit zur Kenntnis nehme, …
Bild: Alltag in Deutschland: Sklavenarbeit für die eigene Mutter oder den VaterBild: Alltag in Deutschland: Sklavenarbeit für die eigene Mutter oder den Vater
Alltag in Deutschland: Sklavenarbeit für die eigene Mutter oder den Vater
… eben nicht. Ja bitteschön, welche Familie kann sich denn einen quasi Fixangestellten leisten. Und dazu kommt noch, dass Familien, wenn es nach den Wünschen der Politiker geht ganz plötzlich auch noch Unternehmer werden sollen und sich mit allen Anmeldungen, Abgaben, steuerlichen Vorgängen auszukennen hat." Für Tigges spricht kein Politiker davon, dass …
Bild: Landtagskandidaten diskutieren in LiebenauBild: Landtagskandidaten diskutieren in Liebenau
Landtagskandidaten diskutieren in Liebenau
… schwerer umzusetzen. "Es geht um echtes Wunsch- und Wahlrecht" "Welche Ideen hat Ihre Partei hinsichtlich der Sozialpolitik in Baden-Württemberg?", fragte Ulrich Dobler die Politiker. Manfred Lucha möchte den Aktionsplan für Barrierefreiheit im Verkehr deutlich ausbauen. "Wohnformen soll es nach individuellem Wunsch und Unterstützungsbedarf geben", so …
Bild: "Pflege", ein Thema, an dem fast niemand vorbeikommtBild: "Pflege", ein Thema, an dem fast niemand vorbeikommt
"Pflege", ein Thema, an dem fast niemand vorbeikommt
… Angehörigen pflegen ist nicht mehr gesichert. Die Pflege wird auf allen Ebenen ausgebeutet. Gemeinsam sind WIR stärker. Solidarisiert Euch. Wir sollten dieses Buch an alle Politiker weitergeben, damit sie ihre emotionale Intelligenz bei ihrer künftigen Entscheidungsfindung in der Pflegepolitik endlich mit einfließen lassen. Ich danke allen Autoren, die an …
Bild: Hilfe, ich muß eine wichtige Rede halten!Bild: Hilfe, ich muß eine wichtige Rede halten!
Hilfe, ich muß eine wichtige Rede halten!
Reden sind Bewährungsproben für jeden, der mit dem gesprochenen Wort überzeugen muß. Das gilt nicht nur für Politiker und Führungskräfte der Wirtschaft. Aber für diese gehören Redeverpflichtungen zum Alltag. Sie müssen ständig mit dem gesprochenen Wort überzeugen. Reden zu müssen, erzeugt bei den Betroffenen keineswegs immer Begeisterung. Obwohl die …
Bild: Altenpflegeheim lädt Politiker zur Frühschicht ein - Bundesweiter Aktionstag der Altenhilfe am 13. Juli 2009Bild: Altenpflegeheim lädt Politiker zur Frühschicht ein - Bundesweiter Aktionstag der Altenhilfe am 13. Juli 2009
Altenpflegeheim lädt Politiker zur Frühschicht ein - Bundesweiter Aktionstag der Altenhilfe am 13. Juli 2009
(Essen) Anlässlich des bundesweiten Aktionstags der Altenhilfe am 13. Juli 2009 lädt das Essener Alten- und Pflegeheim Marienhaus fünf Politiker zur Pflege-Frühschicht mit anschließender Gesprächsrunde ein, zu der auch interessierte Bürger und Journalisten herzlich willkommen sind. "Wir möchten den Politikern in der Frühschicht zeigen, welche Arbeit …
Bild: Vierte Berliner-Bello-Parade am 04.10.2008 Breitscheidplatz / GedächtniskircheBild: Vierte Berliner-Bello-Parade am 04.10.2008 Breitscheidplatz / Gedächtniskirche
Vierte Berliner-Bello-Parade am 04.10.2008 Breitscheidplatz / Gedächtniskirche
… zurück zum Startpunkt. Alle Hundehalter sind aufgefordert mitzumachen. Das Ziel ist ein hundefreundlicheres Klima in Berlin zu schaffen aber auch konkrete Forderungen an die Politiker zu stellen: . Mehr Akzeptanz für Hund und Halter . Ein Sauberes Berlin · Mehr Auslaufgebiete Vor Ort werden Hundevereine und Sozialvereine über Ihren Alltag informieren. …
Sie lesen gerade: Politiker lernt Alltag in der Pflege kennen