openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesprächsoffensive: Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik wirbt für politische Unterstützung

09.04.201917:59 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Der Kölner Landtagsabgeordnete Oliver Kehrl (CDU) hat sich in der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik in Nümbrecht über die aktuellen politischen Herausforderungen für die Reha-Branche informiert. Vor Ort versprach er Klinikleitung und Geschäftsführung seine Unterstützung.



Nümbrecht, 09.04.2019: Kürzlich folgte MdL Oliver Kehrl (CDU) der Einladung der Klinikleitung in die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik in Nümbrecht. In der oberbergischen Klinik, die auf neurologische und orthopädische Rehabilitation spezialisiert ist, ließ er sich über Therapiemöglichkeiten für Schlaganfallbetroffene aufklären. Besonders beeindruckt zeigte sich Kehrl von den robotgestützten Therapiemaßnahmen wie z. B. dem Armeo und der Abteilung für neurologische Frührehabilitation.

Gesetze ignorieren Reha-Fachkräfte
Ebenfalls auf der Tagesordnung stand ein Austausch über die aktuellen Herausforderungen der Reha-Branche. Dr. Ursula Becker, geschäftsführende Gesellschafterin der Dr. Becker Klinikgruppe, Dr. Tim Kleiber, Verwaltungsdirektor und Dr. Robin Roukens, Chefarzt Neurologie der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik informierten Kehrl über die Benachteiligungen, die Spahns aktuelle Gesetzesvorhaben für die Reha-Branche bedeuten. ..

„Der Fachkräftemangel im medizinischen Bereich betrifft uns alle. Deswegen begrüßen wir es sehr, dass die Politik hier endlich aktiv wird und für bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte und Therapeuten sorgt. Aber warum wird die Reha dabei stets ausgeklammert?“, ärgert sich Dr. Ursula Becker. „Wir brauchen Lösungen für die gesamte Gesundheitsbranche. Stattdessen bevorzugt der Gesundheitsminister in seiner Gesetzesreform einige wenige Versorger wie Krankenhäuser oder Pflegeheime. So verschärft er den Wettbewerb noch nur zusätzlich.“ Die Leidtragenden seien die Reha-Fachkräfte – sie blieben derzeit in den Maßnahmenpaketen des Gesundheitsministeriums gänzlich unberücksichtigt. „Und dafür gibt es schlicht keinen Grund“, so Becker. „Unsere Mitarbeiter sind genauso gut ausgebildet und geben für die Patienten ebenfalls täglich ihr Bestes wie die Kollegen in anderen Einrichtungen.“

Reha-Branche bedroht
Becker befürchtet eine massive Abwerbewelle, die im schlimmsten Fall die Schließungen von Stationen und Einrichtungen zur Folge haben könnte. Die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik sei personell gut aufgestellt, aber blickt mit Sorge in die Zukunft. Um ihre Pflege-Mitarbeiter/innen langfristig entlasten zu können und die Versorgung der Patienten/innen sicherzustellen, knüpft die Leitung der Klinik derzeit viele Kontakte zu unterschiedlichen Ausbildungsstätten – regional wie auch ins Ausland. „Aber es gibt enorme bürokratische Hürden und die Visa-Verfahren dauern inakzeptabel lange. Hier müssen wir dringend schneller werden“, erklärt Dr. Tim Kleiber.

Unterstützung zugesichert
Oliver Kehrl zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Klinikleitung: „Wenn Kliniken durchdachte Konzepte angehen, um die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen, sollten wir als Politiker sie in diesem Vorhaben unterstützen.“ Er versprach, den Gesundheitsausschuss im Düsseldorfer Landtag auf die Hürden, vor denen sich die Rehakliniken im Alltag gestellt sehen aufmerksam zu machen.

Über die Gesprächsoffensive
Die Dr. Becker Klinikgruppe hat die Gesprächsoffensive „Reha-Pflege unter dem Radar“ ins Leben gerufen, um bundesweit darauf aufmerksam zu machen, dass die Reha durch die derzeitigen Gesetzesreformen des Bundesgesundheitsministeriums massiv benachteiligt wird. Die Branche befürchtet deswegen Schließungen von Stationen und Einrichtungen.
Alle Standorte der Dr. Becker Klinikgruppe sowie weitere Rehaklinikbetreiber führen seit Mitte 2018 regelmäßig Gespräche mit Bundes- und Landtagsabgeordneten, um sie über Missverhältnisse in der Gesetzgebung – zum Beispiel im neuen Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) – zu informieren. Ziel der Initiative ist die Gleichstellung von Reha-Einrichtungen mit Akuthäusern, Altenpflege und ambulanter Pflege. Weitere Informationen zur Initiative finden Sie unter: dbkg.de/pflegemangel. Hier stehen auch kostenlose Infografiken und Factsheets all denjenigen zur Verfügung, die sich ebenfalls für die Stärkung der Reha einsetzen wollen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1044855
 425

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesprächsoffensive: Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik wirbt für politische Unterstützung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Becker Klinikgruppe

In die Zukunft geschleust
In die Zukunft geschleust
Um Mitarbeiter/innen und Patienten/innen in Corona-Zeiten noch besser zu schützen, hat die Dr. Becker Klinik Norddeich ein Pilotprojekt mit dem Hygieneexperten CWS und der Sicherheitstechnik-Firma Emdion gestartet. Seit dieser Woche misst ein „Hygiene-Checkpoint“ am Eingang der Klinik alle Besucher/innen auf erhöhte Temperatur, um Symptome auszuschließen und so einer Wiederverbreitung des Corona-Virus vorzubeugen. Norddeich, 01.09.2020. Wer in diesen Tagen die Dr. Becker Klinik Norddeich betreten möchte, fühlt sich der Zukunft einen Schritt …
Ausgezeichnete Expertise: Chefarzt des Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen ist jetzt Professor
Ausgezeichnete Expertise: Chefarzt des Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen ist jetzt Professor
Die Universität Duisburg-Essen hat PD Dr. Tobias Leniger, Chefarzt des Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen, zum Professor ernannt. Grund dafür sind wissenschaftliche Untersuchungen zu einem selbstentwickelten neurologischen Rehabilitationskonzept mit dem Nachweis einer Nachhaltigkeit für die Rehabilitanden/innen. Bad Essen, 25.08.2020: Nachdem das Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen (NZN) im letzten Jahr sein 10-jähriges Bestehen feierte, folgen nun die nächsten Meilensteine in der Geschichte der jungen Rehaklinik. So soll im September d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Patienten in der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik sind überdurchschnittlich gut versorgt
Patienten in der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik sind überdurchschnittlich gut versorgt
… Deutsche Rentenversicherung (DRV) in ihrem aktuellen Bericht zur Qualitätssicherung. Nümbrecht. Patienten mit orthopädischen Erkrankungen werden in der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik Nümbrecht (NRW) überdurchschnittlich gut versorgt. Zu diesem Ergebnis gelangte jetzt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) in ihrem aktuellen Qualitätsbericht zur therapeutischen …
Themenvielfalt beim 19. Osteoporose-Tag in der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik
Themenvielfalt beim 19. Osteoporose-Tag in der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik
Themenvielfalt beim 19. Osteoporose-Tag in der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik Jedes Jahr lädt die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik Interessierte und Betroffene zum Austausch über Osteoporose ein. Das Event erfreut sich größter Beliebtheit: Bereits zum wiederholten Mal konnten über 150 Teilnehmer/innen begrüßt werden. Im Fokus standen in diesem Jahr neue Behandlungsansätze …
Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik investiert knapp 1 Millionen € in Patientenzimmer
Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik investiert knapp 1 Millionen € in Patientenzimmer
Die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik hat ihre 40 Privatpatienten-Zimmer renoviert. 960.000 € hat die Klinikgruppe dafür investiert. Der Umbau schließt an umfassende Renovierungsmaßnahmen in der Klinik an und folgt den Leitlinien von Healing Architecture. Nümbrecht, 29.04.2019. Frische Farben und Natur-Materialien: 960.000 € hat die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik …
Bild: Neuer Verwaltungsdirektor in der Nümbrechter Dr. Becker Rhein-Sieg-KlinikBild: Neuer Verwaltungsdirektor in der Nümbrechter Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik
Neuer Verwaltungsdirektor in der Nümbrechter Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik
Nümbrecht. Dr. Tim Kleiber, 33, ist der neue Verwaltungsdirektor der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik. Der Nachfolger von Michael Schiffgen hat die Leitung der Nümbrechter Rehaeinrichtung zum 1. März übernommen. „Ich freue mich, in einem Leuchtturm der Region zu arbeiten, der deutlich über Köln hinweg strahlt und mit seinen Strukturen, seinem Angebot und …
20 Jahre Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik – auf dem Weg in die 'Rehabilitation des 21. Jahrhunderts'
20 Jahre Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik – auf dem Weg in die 'Rehabilitation des 21. Jahrhunderts'
Die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik blickt zurück auf eine 20-jährige Erfolgsgeschichte. Ihr Jubiläum feierte die etablierte Nümbrechter Rehabilitationsklinik am Samstag mit einem bunten Festakt. Der Blick der Mitarbeiter und Gratulanten war dabei vor allem eins: nach vorne gerichtet. Nümbrecht. Wie viel Entwicklung in 20 Jahren möglich ist, daran erinnerten …
Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik feiert 20-jähriges Jubiläum
Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik feiert 20-jähriges Jubiläum
Zwanzig Jahre ist es her, dass die erste Rehaklinik im Oberbergischen ihre Türen öffnete. Ihr Jubiläum feiert die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik am 29. August 2015 mit einem vielseitigen Informations- und Unterhaltungsprogramm. Nümbrecht. In zwanzig Jahren kann viel passieren: 1993 erwarben Ernst und Marie-Luise Becker das Grundstück in der Höhenstraße, …
Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik optimiert Nachsorge-Vermittlung
Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik optimiert Nachsorge-Vermittlung
… zuhause. Die Suche nach dem passenden Angebot ist oftmals zeitraubend. Um ihre Patienten/innen noch besser unterstützen zu können, arbeitet die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik seit Anfang des Jahres mit der webbasierten Plattform Recare zusammen. Nümbrecht, 13.03.2019: Die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik in Nümbrecht hat ihre Nachsorge-Vermittlung neu strukturiert. …
Schutz vor Krankenhausinfektionen: Die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik macht es vor
Schutz vor Krankenhausinfektionen: Die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik macht es vor
… Erreger wächst. Doch mit dem richtigen Hygienemanagement lässt sich die Infektionsgefahr deutlich eindämmen, weiß die staatlich geprüfte Hygienefachkraft der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik in Nümbrecht, Reinhard Schulte. Nümbrecht. Der Begriff MRSA-Erreger ist selbst für den medizinischen Laien mittlerweile kein Fremdwort mehr. Kaum einem Zeitungsleser …
Bild: Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik ist Deutschlands zweite „Selbsthilfefreundliche Rehaklinik“Bild: Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik ist Deutschlands zweite „Selbsthilfefreundliche Rehaklinik“
Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik ist Deutschlands zweite „Selbsthilfefreundliche Rehaklinik“
Am 5. Dezember erhielt die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik als Deutschlands zweite Reha-Klinik das Zertifikat „Selbsthilfefreundliche Rehaklinik“. Überreicht wurde es ihr von der kommissarischen Leiterin des Netzwerkes Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen, Frau Christa Steinhoff-Kemper. Nümbrecht. „Selbsthilfegruppen …
Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik lädt zum 19. Osteoporose-Patiententag
Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik lädt zum 19. Osteoporose-Patiententag
Am Samstag, 07.09.2019 lädt die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik alle Interessierten zum Osteoporose-Patiententag 2019. Experten/innen informieren über aktuelle Therapieansätze und -methoden und stellen Betroffenen den neuesten Stand der Forschung vor. Nümbrecht, 13.08.2019: Die eigene Erkrankung verstehen, um besser mit ihr umgehen zu können: Jedes Jahr …
Sie lesen gerade: Gesprächsoffensive: Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik wirbt für politische Unterstützung