openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Studie - Kunst macht glücklich.

05.08.201308:29 UhrKunst & Kultur
Bild: Neue Studie - Kunst macht glücklich.
Moderne Wandbilder online kaufen - Kunst macht glücklich
Moderne Wandbilder online kaufen - Kunst macht glücklich

(openPR) Kunst macht glücklich, aber den Künstler meistens nicht reich. Ob Kunstschaffender, Kunstmaler oder Artist - Künstler sind mit ihrer Arbeit wesentlich glücklicher als Menschen in anderen Arbeitsfeldern. Das zeigt eine neue repräsentative Studie, wie das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) http://www.DIW.de mitteilte. Künstler ziehen aus der Tätigkeit offenbar selbst einen viel größeren Nutzen als von Dritten vorgegebenen Aufgaben.

Der junge Dresdner Künstler Etienne Donnay empfindet diese Studie als wesentlich representativ. In der Online Kunst Galerie Inspire ART http://www.inspire-art.de verkauft er seine frei geschaffenen Werke regelmäßig zu erschwinglichen Preisen. Mit Erfolg. Etienne ist Mitglied der Künstlergruppe Inspire ART, welche seit einigen Jahren festen Bestand an nunmehr 15 freischaffenden Künstlern aufweist.

Glück spielt dabei eine wesentliche Rolle. Kunst soll in erster Linie Spaß machen und das nicht nur dem Künstler sondern allen beteiligten. Moderne zeitgenössische und aktuelle Malerei können allein durch ihre ausdrucksstarke Farbgebung Emotionen hervorrufen, sei es als Blickfang in den eigenen vier Wänden oder als harmonisch eingliederndes Wohnobjekt. Von langfrister Freude an der Kunst kann man also ausgehen, auch als Rezipient und letzlich Nutznießer derer.

"Kunst soll Freunde und Energie weiterreichen, Kunst soll glücklich machen, dann fühle ich mich erreicht" sagt der Dresdener Künstler zu seinen Arbeiten während er in seinem Atelier seiner täglichen Arbeit weiter nachgeht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 738157
 1066

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Studie - Kunst macht glücklich.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Galerie Inspire ART

Eine moderne Kunstgalerie in Bewegung
Eine moderne Kunstgalerie in Bewegung
Die Galerie Inspire Art veranstaltet am 07.09.2018 eine Vernissage mit dem Titel "Seitenwechsel". Die Ausstellungseröffnung findet in den Räumlichkeiten der Galerie Abstrakte Momente in Dresden statt. Gezeigt werden exponierte Kunstwerke (moderne Gemälde und abstrakte Malerei) der Künstlerin Conny Wachsmann. Eine Vorauswahl ihrer Arbeiten finden Sie hier: https://www.inspire-art.de/kuenstler/conny-wachsmann/ Besucher und Rezipienten der modernen Malerei sind herzlich eingeladen, an der um 19 Uhr stattfindenden Eröffnung teilzunehmen. Wie gewo…
03.08.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Explorative Studie zeigt Möglichkeiten zur Integration von Smart Glasses im KunstkontextBild: Explorative Studie zeigt Möglichkeiten zur Integration von Smart Glasses im Kunstkontext
Explorative Studie zeigt Möglichkeiten zur Integration von Smart Glasses im Kunstkontext
Köln – Die gannaca global think tank group führte im Juni 2013 anlässlich eines Mandats des Groninger Museums eine explorative Studie mit internationalen Versuchspersonen aus der Kunst- und Designszene unter dem Titel „Smart Glass & Art - Caution: Disruption at work“ durch, um die Möglichkeiten der Integration so genannter „Smart Glasses“ im Kunstkontext …
Bild: 25 Jahre Eva Mueller Kunstberatung - Kunst im UnternehmenBild: 25 Jahre Eva Mueller Kunstberatung - Kunst im Unternehmen
25 Jahre Eva Mueller Kunstberatung - Kunst im Unternehmen
… wertorientierte Unternehmenskultur.https://www.kunstberatung.de/referenzen-kundenstimmen-eva-mueller-kunstberatung/ Eva Mueller Expertin für Kunst im Unternehmen, arbeitete schon während der Schulzeit in einer Galerie, studierte Kunst und Soziales, verband dieses Engagement mit Kunsttherapie im Strafvollzug, begründete die Künstlerinnenförderung für die …
Bild: Die Wiener Kunstszene sprüht vor IdeenBild: Die Wiener Kunstszene sprüht vor Ideen
Die Wiener Kunstszene sprüht vor Ideen
… fand großen Anklang. Der Kunstmarkt ist ein wesentlicher Teil der österreichischen Wirtschaft: Der österreichische Kunsthandel hatte 2006 ein Gesamtvolumen von 259 Millionen Euro (Studie der European Fine Art Foundation TEFAF 2008:46), davon wurden 134 Millionen über Kunsthändler bzw. Galerien umgesetzt. Die Stadt Wien stellt für focus Kunst eine …
Bild: Waldorfschulen vermitteln Lernfreude und Selbstvertrauen-Waldorfpädagogik durch empirische Forschung bestätigtBild: Waldorfschulen vermitteln Lernfreude und Selbstvertrauen-Waldorfpädagogik durch empirische Forschung bestätigt
Waldorfschulen vermitteln Lernfreude und Selbstvertrauen-Waldorfpädagogik durch empirische Forschung bestätigt
… sich in ihrer Selbstwirksamkeitserwartung gestärkt, d.h. sie lernen in der Schule ihre Stärken kennen. Dies ist ein Ergebnis der ersten großen empirischen Studie zu Bildungserfahrungen an den Waldorfschulen, die der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) auf einer Pressekonferenz in Berlin vorstellte. Die Studie "Bildungserfahrungen an Waldorfschulen" …
Die Kunst des Aufstiegs – Was Frauen in Führungspositionen kennzeichnet
Die Kunst des Aufstiegs – Was Frauen in Führungspositionen kennzeichnet
2., aktualisierte Auflage seit 16.01.2012 erhältlich Eine neue, soeben veröffentlichte Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young bestätigt die Ergebnisse der „Women Matter“-Studien von der Unternehmensberatung McKinsey, der Studie des amerikanischen Gender-Forschungs- und Beratungsinstituts Catalyst und der Studie der Vereinten Nationen. Unternehmen …
Bild: Über das Geheimnis, warum Auftraggeber und Auftragnehmer so oft in Streit geratenBild: Über das Geheimnis, warum Auftraggeber und Auftragnehmer so oft in Streit geraten
Über das Geheimnis, warum Auftraggeber und Auftragnehmer so oft in Streit geraten
Berlin, 10. Dezember 2018. In dem Blog-Artikel „Die Kunst der Nachtragspsychologie© - Wie GALLUP-STUDIE und HATTIE-STUDIE erklären, warum das Ego oft Ärger bringt“ wird beleuchtet, warum es bei 4 von 5 Bauaufträgen zu Streit zwischen den Bauparteien kommt. Die beiden genannten Studien belegen sehr eindrücklich, worin die Ursache dafür liegt. Der Artikel …
Das Geheimnis der alten Meister
Das Geheimnis der alten Meister
… praktischen Nutzen: Das Erfahren der inneren Welt ermöglicht es, die eigenen Gefühle besser wahrzunehmen. Und das wiederum beeinflusst die Entscheidungen, die man trifft. Die Studie „Erfolg und Stress“ von Professor Johannes Brengelmann hat ergeben: Je besser ein Mensch seine Gefühle wahrnimmt, desto bessere Entscheidungen fällt er. Erfolgreiche Menschen …
direct/SGD: Emnid-Studie ergibt - Schulen vermitteln kein Verstaendnis fuer Kunst
direct/SGD: Emnid-Studie ergibt - Schulen vermitteln kein Verstaendnis fuer Kunst
Repräsentative Emnid-Studie im Auftrag des Fernlehrinstituts Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) 70 Prozent der Bundesbürger meinen: Schulen vermitteln kein Verständnis für Kunst Im Land der Dichter und Denker vermitteln die Schulen kein Verständnis für Kunst: Das meinen 71 Prozent der Bundesbürger. Und mehr als die Hälfte der Befragten sind Kunstmuffel. …
Wie bewertet man zeitgenössische Kunst?
Wie bewertet man zeitgenössische Kunst?
• Die Bewertung zeitgenössischer Kunst ist ein zentrales, wenngleich komplexes Thema im Kunstmarkt. • Es steht im Mittelpunkt einer aktuellen Studie, die AXA ART gemeinsam mit Professor Dr. H. Dieter Dahlhoff am 8. November während der 10. Deloitte Art & Finance Konferenz in Mailand präsentierte. Die Konferenz ist eine Plattform für Kunstexperten …
Bild: Neue Erkenntnisse, die über Gewinn und Verlust von Bauunternehmen entscheidenBild: Neue Erkenntnisse, die über Gewinn und Verlust von Bauunternehmen entscheiden
Neue Erkenntnisse, die über Gewinn und Verlust von Bauunternehmen entscheiden
Berlin, 03. Dezember 2018. Die Premium Minerva GmbH hat sich in ihrem Blog-Artikel „Die Kunst der Nachtragspsychologie© - Wie GALLUP-STUDIE und HATTIE-STUDIE zu neuen Erkenntnissen in Vertragspartner-Profiling und Nachtragspsychologie© beitragen“ mit wesentlichen Erkenntnissen dieser Studien beschäftigt. Es ist erstaunlich, welche psychologischen Zusammenhänge …
Sie lesen gerade: Neue Studie - Kunst macht glücklich.