openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trauer um Berthold Beitz

01.08.201309:02 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Die HHL Leipzig Graduate School of Management trauert um Prof. Dr. h.c. mult Berthold Beitz. Prof. Dr. Beitz hat zuletzt als Ehrenvorsitzender des ThyssenKrupp-Aufsichtsrats und als Vorsitzender und geschäftsführendes Mitglied des Kuratoriums der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung das Stahlunternehmen ThyssenKrupp wie auch die bundesdeutsche Wirtschaft über viele Jahrzehnte nachhaltig geprägt.

An der HHL konnte im Jahre 2012 dank der großzügigen Unterstützung von Berthold Beitz und der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung eine Junior-Professur für Internationales Management mit deutsch-polnischem Schwerpunkt eingerichtet worden. Mit der Einrichtung dieser neuen Juniorprofessor ist es Deutschlands traditionsreichster Business School gelungen, ihr Profil durch Kooperationen mit herausragenden Wirtschaftswissenschaftlern und dem wissenschaftlichen Nachwuchs aus den benachbarten mittel- und osteuropäischen Ländern mit besonderem Schwerpunkt auf die Republik Polen noch weiter zu schärfen. Dieser Fokus ist bisher bei keiner privaten deutschen Wirtschaftshochschule vorhanden.

Die HHL Leipzig Graduate School of Management hat mit Prof. Dr. h.c. mult Berthold Beitz einen großen Förderer verloren. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.

HHL Leipzig Graduate School of Management

Die HHL ist eine universitäre Hochschule und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Fakultät im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Neben der internationalen Ausrichtung spielt die Verknüpfung von Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Forschung, Lehre und Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. www.hhl.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 737588
 614

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trauer um Berthold Beitz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HHL gGmbH

Mit ESF-Förderung berufsbegleitend Management an der HHL studieren
Mit ESF-Förderung berufsbegleitend Management an der HHL studieren
Am 14. März 2016 startet das nächste berufsbegleitende MBA-Programm an der HHL, parallel am Campus in Leipzig und am Studienort Köln. Die MBA-Klassen sind sehr heterogen zusammengesetzt. So verfügen die Teilnehmer über unterschiedlichste Studienhintergründe und Arbeitserfahrungen, sind international aufgestellt und kommen aus Ländern wie Brasilien, China, Deutschland, Indien, Italien, Spanien und den USA. Für das Teilzeit-MBA-Studium (hhl.de/part-time-mba) kann Bildungsurlaub in Anspruch genommen werden. Es besteht darüber hinaus in verschied…
Kofi-Annan-Stipendien für Studierende aus Entwicklungsländern an der HHL
Kofi-Annan-Stipendien für Studierende aus Entwicklungsländern an der HHL
Die HHL Leipzig Graduate School of Management bietet zukünftig aussichtsreichen Kandidaten aus den ärmsten Staaten dieser Welt ein Vollstipendien an. Das Stipendium, das in Zusammenarbeit mit der Kofi Annan Business Schools Foundation (KABSF) vergeben wird, deckt nicht nur die Studiengebühren in Höhe von 25.000 bzw. 29.000 Euro ab, sondern beinhaltet auch eine monatliche Unterstützung zur Deckung der Lebenshaltungskosten für die Dauer des jeweiligen Studienprogrammes. Zusätzlich zu den regulären Zugangsvoraussetzungen für das Vollzeit-MBA- od…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Christian Horstkötter ist neuer VertriebsleiterBild: Christian Horstkötter ist neuer Vertriebsleiter
Christian Horstkötter ist neuer Vertriebsleiter
… ein Personalwechsel erfolgt. Christian Horstkötter hat zum 1. Oktober 2011 die Position des Vertriebsleiters übernommen und tritt damit die Nachfolge von Alfons Beitz an. Horstkötter verfügt über langjährige leitende Erfahrungen im Marketing und Vertrieb technischer Produkte in mittelständischen Unternehmen. Alfons Beitz wechselt innerhalb des Unternehmens …
Bild: "Damit so etwas nie wieder passiert!"Bild: "Damit so etwas nie wieder passiert!"
"Damit so etwas nie wieder passiert!"
… 501 Liebenauer Bewohner waren von den Nationalsozialisten in Grafeneck und Hadamar ermordet worden. Professor Wolfgang Marcus vom DENKstättenkuratorium NS-Dokumentation Oberschwaben und Dr. Berthold Broll, Vorstand der Stiftung Liebenau, enthüllten den Stein und legten eine weiße Rose nieder. Der Erinnerungsweg Bodenseekreis führt über Tettnang und Friedrichshafen …
CARDEA.life schneidet im Kostenvergleich bei Risikolebensversicherungen mit 'sehr gut' ab
CARDEA.life schneidet im Kostenvergleich bei Risikolebensversicherungen mit 'sehr gut' ab
… Preis ist bei der reinen Risikoabsicherung für Verbraucher eine gute Orientierungsgröße. Denn Bedingungsunterschiede spielen eher eine untergeordnete Rolle“, sagt Holger Beitz, CEO der PrismaLife. Bei CARDEA.life entspricht die zu zahlende Nettoprämie dem Bruttobeitrag. Damit sind Prämienerhöhungen bis zum Bruttobeitrag ausgeschlossen, die vorgesehen …
Führungskräfte würdigen Berthold Beitz
Führungskräfte würdigen Berthold Beitz
Essen, 1. August 2013 – „Mit dem Tod von Berthold Beitz verliert Deutschland eine herausragende Unternehmerpersönlichkeit“, würdigt der Berufsverband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK das Lebenswerk des langjährigen Vorsitzenden der Essener Krupp-Stiftung. „Berthold Beitz hat gezeigt, was Verantwortung für Führungskräfte bedeutet: Nicht nur unternehmerische Verantwortung, …
Bild: Schrumpft das Ruhrgebiet wirklich?Bild: Schrumpft das Ruhrgebiet wirklich?
Schrumpft das Ruhrgebiet wirklich?
… heute das wichtigste Entwicklungsgebiet der Stadt Essen. In Verbindung mit dem dort ansässigen neuen Hauptsitz des Konzerns ThyssenKrupp und dem repräsentativen Berthold-Beitz-Boulevard entsteht hier ein modernes Wohn- und Arbeiterviertel, das in den letzten Jahren bereits über 500 Neubürger angezogen hat. Bei konkreten unternehmerischen Fragestellungen …
Bild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Krupp-Stiftung sagt Förderung für weitere fünf Jahre zuBild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Krupp-Stiftung sagt Förderung für weitere fünf Jahre zu
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Krupp-Stiftung sagt Förderung für weitere fünf Jahre zu
»Es ist ein großes Verdienst der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, dass sie dem Musikernachwuchs mit der Konzertreihe »Junge Elite« eine angemessene Bühne geben«, betont Berthold Beitz, Vorsitzender und geschäftsführendes Mitglied des Kuratoriums der Afried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Damit begründet er das erneute Engagement der Stiftung, …
Bild: A.SK Social Science Award 2017 für John G. RuggieBild: A.SK Social Science Award 2017 für John G. Ruggie
A.SK Social Science Award 2017 für John G. Ruggie
… Seine akademische Karriere führte ihn in die USA, an die Columbia University, die University of California San Diego und an die Harvard University. Er ist Berthold Beitz Professor für Menschenrechte und Internationale Beziehungen an der Kennedy School of Government der Harvard University und Affiliated Professor in International Legal Studies an der …
Essener Krupp-Park schließt 150-jährige Lücke im Stadtbild
Essener Krupp-Park schließt 150-jährige Lücke im Stadtbild
… bislang in einer Senke gelegenen Fläche ein Park entstand, wurde sie zunächst mit rund 300.000 m³ Erde aus dem Aushub des neu angelegten Verkehrsrings des „Berthold-Beitz-Boulevard“ zu einer Hügellandschaft modelliert. Zwei Jahre sind seit dem Baubeginn für den Krupp-Park vergangen. 430.000 m³ Erdmasse waren nötig, um den Park der fünf Hügel zu gestalten. …
Bild: ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) sieht Beschleunigung durch Busspuren gefährdetBild: ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) sieht Beschleunigung durch Busspuren gefährdet
ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) sieht Beschleunigung durch Busspuren gefährdet
… setzen. Konkret hatte das EBB die Einrichtung von teils temporären, so genannten dynamischen Busspuren an folgenden Orten vorgeschlagen: a. Gladbecker Straße zwischen Grillostr. und Berthold-Beitz-Boulevard in beiden Fahrtrichtungen (FR), Länge ca. 700m b. Bottroper Straße zwischen Reckhammerweg und Hövelstraße, Länge ca. 1,7 km c. Ruhrallee zwischen Am Krausen …
Das Grand City Strandhotel Ahlbeck hat mit Sören Beitz einen neuen Küchenchef
Das Grand City Strandhotel Ahlbeck hat mit Sören Beitz einen neuen Küchenchef
Ahlbeck, Juni 2012. Im Grand City Strandhotel Ahlbeck auf Usedom gibt es einen neuen Küchenchef: Mit Sören Beitz (34) hat sich das First-Class-Ostsee-Hotel einen „waschechten Insulaner“ zugelegt, der im Panoramarestaurant „La Mer“ - dem höchstgelegenen auf Usedom - die Gäste mit regionalen Spezialitäten, beeinflusst von einer französisch-italienischen …
Sie lesen gerade: Trauer um Berthold Beitz