openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GIP unterstützt den 5. Niederrheinischen Pflegekongress

30.07.201312:22 UhrGesundheit & Medizin
Bild: GIP unterstützt den 5. Niederrheinischen Pflegekongress
Logo Niederrheinischer Pflegekongress
Logo Niederrheinischer Pflegekongress

(openPR) Am 25.09. und 26.09.2013 treffen sich Experten aus Pflege, Reha und Wissenschaft zum multidisziplinären 5. Niederrheinischen Pflegekongress in der Stadthalle Neuss. Veranstaltet wird der Kongress vom Pflegezentrum Krefeld. Erwartet werden über 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der zweitägige Kongress wird von einer Industrieausstellung begleitet, auf der auch die GIP als Aussteller vertreten sein wird. Der bundesweite Intensivpflegedienst unterstützt den Kongress in diesem Jahr als Bronze Sponsor.

Die Kongressteilnehmer erwartet ein breites Spektrum an aktuellen Vorträgen und Workshops wie "Qualifizierung zum AAL(Ambient Assisted Living)-Berater, einem neuen Tätigkeitsfeld für ambulante Pflegedienste" (Heinrich Recken), "Humor in Pflegeteams" (Jacqueline Schostag), "Wundversorgung in der ambulanten Pflege - Eine besondere Herausforderung" (Peter Henssen) oder "Irreführung durch Gesundheitsmedien und medizinische Fachliteratur - Was Pflegende wissen sollten, um Patienten kompetent zu beraten" (Patricia Drube).

Eine wichtige Neuerung in diesem Jahr sind die sogenannten Keynote Speaker. Als Keynote Speaker für den 5. Niederrheinischen Pflegekongress konnten Prof. Christel Bienstein, Prof. Dr. Ralf Ihl, Sr. Liliane Juchli, Prof. Dr. Christian Loffing, Erich Schützendorf sowie Christian Paul Stobbe gewonnen werden.

Mehr Informationen zum Kongress sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Interessierte unter: www.npk2013.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 737086
 1584

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GIP unterstützt den 5. Niederrheinischen Pflegekongress“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH

Bild: Überarbeiteter IPReG-Entwurf: Kein Aufatmen für Betroffene in 2020Bild: Überarbeiteter IPReG-Entwurf: Kein Aufatmen für Betroffene in 2020
Überarbeiteter IPReG-Entwurf: Kein Aufatmen für Betroffene in 2020
In dieser Woche ist über die sozialen Netzwerke nun der zweite Entwurf des umstrittenen Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes – GKV IPReG (vormals RISG) an die Öffentlichkeit durchgedrungen. Eine offizielle Meldung oder Information des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zum Thema gibt es bisher nicht. Vielleicht aus einem guten Grund: Aktuell und auch zukünftig können Betroffene auch beim zweiten IPReG-Entwurf keinesfalls aufatmen und werden im Zweifelsfall schlechter gestellt, als bisher. Im Großen und Ganzen verfolgt au…
Bild: Neu eröffnet: Wohngemeinschaft für intensivpflegebedürftige Menschen in Augsburg-LechhausenBild: Neu eröffnet: Wohngemeinschaft für intensivpflegebedürftige Menschen in Augsburg-Lechhausen
Neu eröffnet: Wohngemeinschaft für intensivpflegebedürftige Menschen in Augsburg-Lechhausen
Nach einem Unfall oder auch aufgrund einer schweren Erkrankung werden Menschen manchmal unverhofft zu einem Intensivpflegefall. Sie müssen rund um die Uhr versorgt werden. Durch den medizinischen Fortschritt ist dies heute auch ambulant möglich. Spezialisierte Pflegedienste, wie die GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege Bayern mbH (GIP Bayern), eröffnen schwerstpflegebedürftigen Menschen hier echte Alternativen zum Pflegeheim. Individuelle ambulante Intensivpflege Die GIP Bayern betreut bayernweit intensivpflegebedürftige und bea…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sport kennt keine Grenzen – Herbstausgabe des GIP-Magazins erschienenBild: Sport kennt keine Grenzen – Herbstausgabe des GIP-Magazins erschienen
Sport kennt keine Grenzen – Herbstausgabe des GIP-Magazins erschienen
Die neue Ausgabe des GIP-Magazins "Intensivpflege - Zu Hause und unterwegs" ist ab sofort online abrufbar. Das Schwerpunktthema der Herbstausgabe ist Sport und Handicap sowie die Frage, kann Sport oder auch das gemeinsame Erleben von Sportereignissen die Lebensqualität von Menschen mit schwerer Erkrankung oder Behinderung erhöhen? GIP-GIP Bayern-Geschäftsführer …
Bild: GIP und GIP Bayern auch 2013 erfolgreich von der DQS zertifiziertBild: GIP und GIP Bayern auch 2013 erfolgreich von der DQS zertifiziert
GIP und GIP Bayern auch 2013 erfolgreich von der DQS zertifiziert
Die GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH (GIP) und die GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege Bayern mbH (GIP Bayern) können sich auch in diesem Jahr über eine erfolgreiche Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) freuen. Im Rahmen des diesjährigen Audits wurden dazu in den …
Bild: GIP auf dem 1. Berliner Pädiatrie Pflegekongress am 22. SeptemberBild: GIP auf dem 1. Berliner Pädiatrie Pflegekongress am 22. September
GIP auf dem 1. Berliner Pädiatrie Pflegekongress am 22. September
Die GIP ist Sponsor und Partner des 1. Berliner Pädiatrie Pflegekongresses für die häusliche Kinderintensivpflege, der am kommenden Samstag in der Berliner Eventpassage am Zoologischen Garten stattfindet. Unter dem Motto "Pfleg mich" will der Kongress Wissen und Erfahrungen aus der Pflege für die Pflege vermitteln. Er richtet sich sowohl an Pflegekräfte …
Bild: Kostenlose Pflegesoftware ist das Highlight auf dem 2. Niederrheinischen Pflegekongress in KrefeldBild: Kostenlose Pflegesoftware ist das Highlight auf dem 2. Niederrheinischen Pflegekongress in Krefeld
Kostenlose Pflegesoftware ist das Highlight auf dem 2. Niederrheinischen Pflegekongress in Krefeld
Düsseldorf, den 18. August 2010: Pflegedienste und alle diejenigen, die in der ambulanten Krankenpflege arbeiten, sollten sich den 2. Niederrheinischen Pflegekongress in Krefeld nicht entgehen lassen. Die Veranstaltung findet vom 16. bis 17. September im Seidenweberhaus in Krefeld statt. Ein absolutes Highlight auf dem Kongress ist die Präsentation der …
Bild: „Aus einem Team wird EIN Team” – Pro Vita wird GIP BayernBild: „Aus einem Team wird EIN Team” – Pro Vita wird GIP Bayern
„Aus einem Team wird EIN Team” – Pro Vita wird GIP Bayern
Nachdem die bundesweit tätige GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH (GIP) und die im bayrischen Raum ansässige Pro Vita Außerklinische Intensivpflege GmbH (ProVita) bereits seit mehreren Jahren in guter Partnerschaft und im Interesse ihrer intensivpflegebedürftigen Patienten eng zusammenarbeiten, rücken beide Unternehmen nun ab 1. Juli …
Serviceroboter zur Unterstützung in der Pflege – Chancen und Risiken
Serviceroboter zur Unterstützung in der Pflege – Chancen und Risiken
Neuss, den 17.09.2012 - Beim Niederrheinischen Pflegekongress in Neuss am 14.09.2012 wurde im Rahmen einer Podiumsveranstaltung zum Thema „Serviceroboter zur Unterstützung in der Pflege – Chancen und Risiken“ diskutiert. Werner Schell, Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk, nahm an der Podiumsdiskussion teil und führte in seinen Beiträgen u.a. …
Bild: GIP-Pro Vita-Magazin Winter 2012/2013 erschienenBild: GIP-Pro Vita-Magazin Winter 2012/2013 erschienen
GIP-Pro Vita-Magazin Winter 2012/2013 erschienen
Die neue Winterausgabe des GIP-Pro Vita-Magazins "Intensivpflege - Zu Hause und unterwegs" ist da. Diesmal wirft das Magazin einen Blick auf die unbekannte Volkskrankheit COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease). Unter dem Titel „Wenn Atmen zur Schwerstarbeit wird“ setzt sich die Redaktion in einem Fachbeitrag mit der verbreiteten Lungenkrankheit, …
Bild: Datenschutz und E-Health-Gesetz in der PflegeBild: Datenschutz und E-Health-Gesetz in der Pflege
Datenschutz und E-Health-Gesetz in der Pflege
… Daten von Patienten und Klienten“ auch in Zukunft eine große Rolle spielen wird. Die Datenschutzagentur Actus-IT möchte alle Aussteller und Besucher auf dem Niederrheinischen Pflegekongress am 22. September in Neuss für das Thema „Datenschutz und Datensicherheit im Pflegebereich“ sensibilisieren und bietet hierzu einen unverbindlichen und kostenlosen …
Bild: Kunst im Kopf - die Winterausgabe des GIP-Magazins ist daBild: Kunst im Kopf - die Winterausgabe des GIP-Magazins ist da
Kunst im Kopf - die Winterausgabe des GIP-Magazins ist da
… Appell an andere Betroffene und Angehörige: „Das Leben ist nicht zu Ende, es nimmt nur einen anderen Weg.“ In unseren Patientenberichten geht es in dieser Ausgabe des GIP-Magazins um Eda’s Welt. Die 12-Jährige gibt Einblicke in ihren vielseitigen Alltag zwischen Schule, Freizeit und Freunden. Im Rahmen eines bewegenden Beitrags können die Leser zudem …
VEGA Software präsentiert "COGNITO-ambulant" für Pflegedienste
VEGA Software präsentiert "COGNITO-ambulant" für Pflegedienste
Unter dem Leitfaden "Die Welt der Pflege zu Gast in Neuss" trafen sich Pflegekräfte sowie die Leitungs- und Managementebene zum 4. Niederrheinischen Pflegekongress. VEGA Software als Silbersponsor präsentierte COGNITO-ambulant. Die innovative und leistungsstarke Komplettlösung ist konzipiert für ambulante Pflegedienste und Sozialstationen. Bei der Softwareentwicklung …
Sie lesen gerade: GIP unterstützt den 5. Niederrheinischen Pflegekongress