openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Welche Gefühle hatte Jesus am Kreuz?

09.07.201308:22 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Welche Gefühle hatte Jesus am Kreuz?
Bamberger Psychologen starten Online-Befragung

Das Leiden und der Tod Jesu sind zentrale Elemente des christlichen Glaubens. Zahlreiche Künstler haben in Bildern oder Skulpturen Jesu Kreuztod nachgestellt. Dr. Stefan Lautenbacher, Professor für Physiologische Psychologie an der Universität Bamberg, und sein Team wollen nun herausfinden, was für Emotionen Menschen in den vielfältigen künstlerischen Darstellungen des gekreuzigten Jesus erkennen. Dazu haben die Forscher gemeinsam mit ihren Studierenden eine Online-Umfrage eingerichtet, die unter www.jesus-bamberg.de abrufbar ist. Für diese Umfrage werden noch Männer und Frauen aller Altersstufen gesucht, die Lust auf eine emotional-ästhetische Selbsterfahrung haben und sich selbst als Versuchsteilnehmerinnen und -teilnehmer erproben möchten.
Interessierte können sich dort in einem elektronischen Fragebogen 20 Gesichtsabbildungen von Jesus am Kreuz ansehen. Dabei sollen sie angeben, welche Gefühle sie im Gesicht von Jesus erkennen und beurteilen, wie stark diese ablesbar sind. Dabei können die sieben Emotionen Schmerz, Freude, Wut, Ekel, Angst, Trauer und Überraschung in verschiedenen Abstufungen, von gering bis hoch, bewertet werden.
Die Bamberger Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftler erhoffen sich durch diese Umfrage Aufschluss darüber, durch welche Faktoren sich diese subjektiven Beurteilungen der Kreuzigungsszene objektiv erklären lassen. Dabei gehen sie von der Vermutung aus, dass Beobachterinnen und Beobachter nicht nur die Emotionen in Jesus sehen, die die jeweiligen Künstler aufgrund ihres damaligen Welt-, Religions- und Jesusbildes in die Darstellungen hineingelegt haben, sondern dass die eigenen religiösen Überzeugungen und andere Charakteristika des Beobachters stark die Wahrnehmung dieser Gefühle beeinflussen.
Unterstützung bekommen die Bamberger Forscherinnen und Forscher durch den Kunsthistoriker Dr. Gerald Schröder von der Ruhr-Universität Bochum, der eine Sammlung von Kreuzigungsdarstellungen beisteuerte, die repräsentativ für verschiedene Kunstepochen und -stile sind

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 732327
 816

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Welche Gefühle hatte Jesus am Kreuz?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universität Bamberg

Tagung „Medien und Kommunikation in der Wissensgesellschaft“
Tagung „Medien und Kommunikation in der Wissensgesellschaft“
Die Homepage zur Tagung „Medien und Kommunikation in der Wissensgesellschaft“ von 16. bis 18. Mai ist unter www.dgpuk2007.de freigeschaltet. Dort finden sich ausführ-liche Hinweise zum Programm der Jahrestagung der „Deutschen Gesellschaft für Publi-zistik- und Kommunikationswissenschaft“ (DGPuK), die dieses Jahr an der Universität Bamberg ausgerichtet wird. Ab sofort können sich Medienvertreterinnen und Medienvertreter anmelden. Zum Auftakt sprechen der Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Walter Hömberg und der Gründer der Wikipedia, Ji…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: JESUS´ TAGEBUCH - der Lebenslauf des Jesus - so wie dieser nach Evangelien und Apogryphen rekonstruierbar ist.Bild: JESUS´ TAGEBUCH - der Lebenslauf des Jesus - so wie dieser nach Evangelien und Apogryphen rekonstruierbar ist.
JESUS´ TAGEBUCH - der Lebenslauf des Jesus - so wie dieser nach Evangelien und Apogryphen rekonstruierbar ist.
Der iranische Religionsforscher Dr. Nisam AlGhasali hat nach wissenschaftlichen und exegetischen (Exegese - Bewertung und Auslegung des Bibeltextes) Aspekten das (fiktive) Tagebuch des Jesus verfasst. So wie Jesus es selbst hätte schreiben können. Dabei kommen interessante Aspekte zum Vorschein. Etwa, die schwere Jugend des Jesus, oder wie er so manches …
Mathieu Carrière schreibt zu seiner Kreuzigung
Mathieu Carrière schreibt zu seiner Kreuzigung
… Strafen bei Gotteslästerung begonnen. Mathieu Carrière hat deshalb seine Intention und Sichtweise der Kreuzigung erläutert: "Ich "beziehe" mich nach Absprache mit dem Vatikan, mit Jesus am Kreuz auf ein mächtiges, universales Symbol für Verlassensein und Ungerechtigkeit. Für mich persönlich ist Jesus das erste Kind der monotheistischen Religionsgeschichte, …
Bild: Jesus landete in Dithmarschen - Wolfgang A. Gogolins neuer Roman erscheintBild: Jesus landete in Dithmarschen - Wolfgang A. Gogolins neuer Roman erscheint
Jesus landete in Dithmarschen - Wolfgang A. Gogolins neuer Roman erscheint
Wer hat sich nicht schon einmal gefragt, wie er wohl reagieren würde, wenn plötzlich der echte Jesus vor seiner Haustür stünde. Würde man den Heiland erkennen? Ihn einfach nur auslachen? Genau um dieses Thema geht es in Wolfgang A. Gogolins neuem, humorvollen Roman mit dem Titel "Als Jesus aus den Wolken fiel".Das Ganze spielt im norddeutschen Flachland, …
Bild: Junges Ensemble bringt die Musical-Szene in den TennengauBild: Junges Ensemble bringt die Musical-Szene in den Tennengau
Junges Ensemble bringt die Musical-Szene in den Tennengau
Das Musicalensemble „MUS-EN“ bringt die berühmte Rockoper „Jesus Christ Superstar“ von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice in unkonventioneller Besetzung auf die Bühne. Die insgesamt acht Aufführungen werden am 22., 23., 25. und 26. März jeweils um 10.30 Uhr sowie um 19.30 Uhr im Ziegelstadl Hallein stattfinden. Seit Herbst letzten Jahres investieren ca. …
Bruder Paulus Terwitte gibt eine Erklärung zu der Kreuzigung von Mathieu Carrière
Bruder Paulus Terwitte gibt eine Erklärung zu der Kreuzigung von Mathieu Carrière
… unter der Adresse bruderpaulus.de. Für den Verein Eltern in Deutschland e.V. hat Bruder Paulus das Passionsspiel von Mathieu Carrière näher erläutert. Bruder Paulus sagt: „Politische Willkür brachten Jesus von Nazareth ans Kreuz. Seit fast 2000 Jahren regt diese Barberei Künstler an. Ob Christen oder Nichtchristen - sie suchen nach immer neuen Wegen, …
Bild: Wie bitte - Jesus, der Häuslebauer? Bilder von Jesus Christus, die herausfordern - Fromme und UnfrommeBild: Wie bitte - Jesus, der Häuslebauer? Bilder von Jesus Christus, die herausfordern - Fromme und Unfromme
Wie bitte - Jesus, der Häuslebauer? Bilder von Jesus Christus, die herausfordern - Fromme und Unfromme
… der Computerabteilung oder mit den Händlern auf einem arabischen Basar bzw. ob man unter römischer Besatzungsmacht leidet oder weltweite Terroranschläge fürchtet – unsere Gefühle dabei sind zu jedem Zeitalter die gleichen. Neue Denkanstöße für Konfirmanden und Pfarrer, für Fromme und Atheisten, für Bibelkenner und Skeptiker: Die Website http://www.menschjesus.de …
Bild: BuchneuerscheinungBild: Buchneuerscheinung
Buchneuerscheinung
… Schriften denn überhaupt verlässlich? Gernot Beger hinterfragt mit viel historischem Sachverstand den Wahrheitsgehalt der heiligen Schriften. In zehn Kapiteln begleitet sein Buch den biblischen Jesus von seiner Geburt bis zu seinem Tod am Kreuz. Dabei kommen aus kritischer Sicht ernüchternde Ergebnisse zutage: Dem christlichen Glauben brechen reihenweise …
Bild: Christliche Symbole auf dem Tierfriedhof München, Blasphemie oder ein Zeichen gegen die ScheinheiligkeitBild: Christliche Symbole auf dem Tierfriedhof München, Blasphemie oder ein Zeichen gegen die Scheinheiligkeit
Christliche Symbole auf dem Tierfriedhof München, Blasphemie oder ein Zeichen gegen die Scheinheiligkeit
… aktuell Christian Blümel als Chef vom Wochenblatt Erding berichtet, stellte der Inhaber vom Tierfriedhof München auf seinem Tierfriedhof bei Hallbergmoos eine 5 Meter große Jesus-Figur auf. Bis jetzt waren alle Reaktionen positiv, sagt Müller. Laut Wochenblatt "freut sich Inhaber Müller täglich, wenn er seinen Jesus sieht, der mit weit ausgebreiteten …
Bild: Der mutige junge Mann Jesus von NazarethBild: Der mutige junge Mann Jesus von Nazareth
Der mutige junge Mann Jesus von Nazareth
… reden! Ein Zufall? Sicher nicht!, so die Überzeugung der beiden Autoren Dieter Potzel und Matthias Holzbauer, was den Umgang der kirchlichen Priester und Theologen mit der Person des Jesus von Nazareth betrifft. Denn für sie und ihren Status sei der redende Jesus gefährlich. Und genau das ist für die Autoren, ein Theologe und ein Journalist, der Grund, …
Bild: Lichktkongress abgesagtBild: Lichktkongress abgesagt
Lichktkongress abgesagt
… durchgeführt. Stattdessen werben die Veranstalter nun dafür, die Lichtarbeit einmal kritisch zu hinterfragen und vor allem mit den Aussagen Jesu zu vergleichen. Dort heisst es, dass Jesus Christus das "Licht der Welt" ist (Johannes 8,12). Allerdings ist damit gemeint, dass Jesus der einzige ist, der einen Menschen aus dem Dunkel seiner Sünden befreien …
Sie lesen gerade: Welche Gefühle hatte Jesus am Kreuz?