(openPR) Bonn, 8. Juli 2013. Der Aufbau eines inklusiven Bildungssystems auch im Bereich der Erwachsenenbildung ist ein Ziel, zu dem sich die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet hat. Antworten auf die Frage, wie dieses Ziel praktisch erreicht werden kann, suchen die Autoren des Bandes "Zugänge zur Inklusion", den das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Institut für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) beim wbv veröffentlicht hat.
Wie können Behindertenwerkstätten zum Vorbild für eine inkludierende Erwachsenenbildung werden? Wie können funktionale Analphabeten über digitale Medien alphabetisiert werden? Dies sind nur zwei Fragen, denen die Autoren aus der Erwachsenenbildung, Behindertenpädagogik und Soziologie nachgehen. Die sehr unterschiedlichen Ansätze des Sammelbands eint die Frage: "Welchen Beitrag kann Weiterbildung zur Inklusion leisten?"
Reinhard Burtscher, Eduard Jan Ditschek, Karl-Ernst Ackermann, Monika Kil, Martin Kronauer (Hg.). Zugänge zur Inklusion. Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung. W. Bertelsmann Verlag. Bielefeld 2013. ISBN 978-3-7639-5107-9 (Print), ISBN 978-3-7639-5108-6 (E-Book)