openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuerscheinung des DIE: Zugänge zur Inklusion – auch in der Weiterbildung

08.07.201310:06 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Bonn, 8. Juli 2013. Der Aufbau eines inklusiven Bildungssystems auch im Bereich der Erwachsenenbildung ist ein Ziel, zu dem sich die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet hat. Antworten auf die Frage, wie dieses Ziel praktisch erreicht werden kann, suchen die Autoren des Bandes "Zugänge zur Inklusion", den das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Institut für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) beim wbv veröffentlicht hat.
Wie können Behindertenwerkstätten zum Vorbild für eine inkludierende Erwachsenenbildung werden? Wie können funktionale Analphabeten über digitale Medien alphabetisiert werden? Dies sind nur zwei Fragen, denen die Autoren aus der Erwachsenenbildung, Behindertenpädagogik und Soziologie nachgehen. Die sehr unterschiedlichen Ansätze des Sammelbands eint die Frage: "Welchen Beitrag kann Weiterbildung zur Inklusion leisten?"
Reinhard Burtscher, Eduard Jan Ditschek, Karl-Ernst Ackermann, Monika Kil, Martin Kronauer (Hg.). Zugänge zur Inklusion. Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung. W. Bertelsmann Verlag. Bielefeld 2013. ISBN 978-3-7639-5107-9 (Print), ISBN 978-3-7639-5108-6 (E-Book)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 732087
 710

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuerscheinung des DIE: Zugänge zur Inklusion – auch in der Weiterbildung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen

Bildungspolitisches Forum des Forschungsverbunds Bildungspotenziale der Leibniz-Gemeinschaft
Bildungspolitisches Forum des Forschungsverbunds Bildungspotenziale der Leibniz-Gemeinschaft
Bonn, 28. Juli 2014. Am 7. Oktober 2014 findet in Bonn das zweite bildungspolitische Forum des Forschungsverbunds Bildungspotenziale der Leibniz-Gemeinschaft statt, das in diesem Jahr vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung organisiert wird. Thema des Forums ist das Verhältnis von Bildungsinvestitionen und Bildungserträgen im Lebenslauf. Die Ausgestaltung von Bildungsangeboten und die Leistungsfähigkeit des Bildungswesens sind für die wirtschaftliche Entwicklung, den kulturellen Reichtum und den sozialen Zusammenhalt in modernen Gesell…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Recht auf InklusionBild: Recht auf Inklusion
Recht auf Inklusion
… führen. Besonderes Augenmerk für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigung liegt im Rahmen von Inklusion auf dem Recht zu lebenslanger Bildung und Weiterbildung. Um dieses Recht umzusetzen, darf niemand aufgrund einer Behinderung vom allgemeinen, unentgeltlichen Bildungssystem, vom Zugang zur Hochschulbildung, sowie zur Berufs- und …
Bild: Inklusion als fortwährende Entwicklungsaufgabe: Gemeinsame Erklärung der waldorfpädagogischen VerbändeBild: Inklusion als fortwährende Entwicklungsaufgabe: Gemeinsame Erklärung der waldorfpädagogischen Verbände
Inklusion als fortwährende Entwicklungsaufgabe: Gemeinsame Erklärung der waldorfpädagogischen Verbände
… wird auch die Bedeutung der Inklusionsidee für die Erzieher- und Lehrerbildung hervorgehoben. Dies bezieht sich auf alle Bereiche der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Die Einrichtungen des Erziehungs- und Bildungswesens müssten selbst zu lernenden und sich entwickelnden Organisationen werden, betonen die Verbände. Der „Arbeitskreis Inklusion“, der die …
Bild: Audiocation erstmals beim Fernstudientag dabeiBild: Audiocation erstmals beim Fernstudientag dabei
Audiocation erstmals beim Fernstudientag dabei
… zwei Drittel der Anbieter verzeichneten 2019 laut einer Umfrage einen weiteren zahlenmäßigen Anstieg der Seminarteilnehmer, das Angebot wächst beinahe täglich. Da ist es für Weiterbildungswillige nicht immer leicht, den Überblick zu behalten und den passenden Kurs zu finden. Helfen soll dabei der seit 2006 jährlich stattfindende Fernstudientag des Forums …
Bild: Brandneu an den bbw Privatschulen: Fortbildung zum/zur Facherzieher:in für Teilhabe und InklusionBild: Brandneu an den bbw Privatschulen: Fortbildung zum/zur Facherzieher:in für Teilhabe und Inklusion
Brandneu an den bbw Privatschulen: Fortbildung zum/zur Facherzieher:in für Teilhabe und Inklusion
… Ganztagsschule. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat der Bildungsinstitution Mitte Mai bestätigt, dass alle gesetzten Standards erfüllt sind und die Weiterbildung als Zusatzqualifikation gemäß § 16 Absatz 4 Ziffer 3 Kindertagesförderungsverordnung anerkannt ist. "Wir sind sehr stolz darauf, momentan einer von nur zwei Bildungsträgern …
Gemeinnütziges Engagement im Bereich "Inklusion" gesucht
Gemeinnütziges Engagement im Bereich "Inklusion" gesucht
… die sich an Menschen mit und ohne Behinderungen richten und die gleichberechtigte Teilhabe beider Seiten in verschiedenen Lebensbereichen wie Arbeitsmarkt, Weiterbildung, Familie, Sport oder Mobilität verwirklichen. Projekte, die den Analyseprozess erfolgreich durchlaufen und nachweislich transparent und mit einem hohen Wirkungspotenzial arbeiten, werden …
Bild: 4. Runde der Weiterbildung Inklusionspädagogik abgeschlossenBild: 4. Runde der Weiterbildung Inklusionspädagogik abgeschlossen
4. Runde der Weiterbildung Inklusionspädagogik abgeschlossen
"Weiterbildung Inklusionspädagogik“ heißt das Weiterbildungsangebot der Hochschule Koblenz, das von April bis November 2017 zum vierten Mal stattfand. Die 13 Teilnehmerinnen dieser Runde konnten nun ihre Zertifikate entgegennehmen. Diese kostenpflichtige Weiterbildung führte das Institut für Forschung und Weiterbildung (IFW) des Fachbereichs Sozialwissenschaften …
Technische Hochschule Wildau präsentiert sich ab heute mit neuer Webseite
Technische Hochschule Wildau präsentiert sich ab heute mit neuer Webseite
… Webseite www.th-wildau.de der Technischen Hochschule Wildau. Eine übersichtliche Portalstruktur schafft spezielle Zugänge für Interessierte an Studium und Weiterbildung, Studierende, Partner für akademische Forschung sowie Wissens- und Technologietransfer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch Alumni. --- „Modern, intuitiv, zielgruppenorientiert“, …
Bild: Bertha von Suttner Privatuni: Neuer Masterstudiengang Transformatives InklusionsmanagementBild: Bertha von Suttner Privatuni: Neuer Masterstudiengang Transformatives Inklusionsmanagement
Bertha von Suttner Privatuni: Neuer Masterstudiengang Transformatives Inklusionsmanagement
… Raum bietet die Bertha von Suttner Privatuniversität ab September 2020 (vorbehaltlich Akkreditierung) den neuen Masterstudiengang Transformatives Inklusionsmanagement an. Als interdisziplinäres Studium verbindet der berufsbe¬gleitende Masterstudiengang Elemente aus den Bereichen sozialwissenschaftlicher Inklusionsforschung, der Transformationsforschung …
Bild: Mehr als 350 Fernlehr-TechnikerBild: Mehr als 350 Fernlehr-Techniker
Mehr als 350 Fernlehr-Techniker
Eckert Schulen München, Nürnberg, Regenstauf und Augsburg starten berufsbegleitende Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker - Erster Inklusions-Kurs mit Gehörlosen und Gebärdendolmetschern in Nürnberg Aufnahme der Fernlehrtechniker September 2014Aufnahme der Fernlehrtechniker September 2014 Seit Samstag, den 27. September 2014 dürfen die Eckert …
Ein guter Start ins Leben
Ein guter Start ins Leben
Noch bis 31. August für berufliche Weiterbildung für bildungsorientierte Arbeit mit Kleinkindern anmelden Im September 2015 startet erneut die einjährige berufliche Weiterbildung „Ein guter Start ins Leben – bildungsorientierte Arbeit mit Kindern unter 3 (drei Jahren)“ an der Frankfurt University of Applied Sciences, um den hohen Anforderungen im Umgang …
Sie lesen gerade: Neuerscheinung des DIE: Zugänge zur Inklusion – auch in der Weiterbildung