openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Doping: Mit Pillen zu Höchstleistungen

03.07.201316:23 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) München, 03. Juli 2013 - Nicht nur im Spitzensport, sondern auch unter Freizeitsportlern und sogar im Arbeitsalltag werden Substanzen und Methoden genutzt, um den Körper zu Höchstleitungen anzutreiben. Claudia Galler, Gesundheitsredakteurin von Deutschlands größter Arztempfehlung jameda (http://www.jameda.de) erklärt, dass mit der Wirkung von Dopingmitteln auch Gefahren für die Anwender einhergehen.



Doping im Sport: Nicht nur eine Sache der Athleten
Im Sport zählen nicht nur die Einnahme verbotener Substanzen und die Anwendung unerlaubter Methoden zur Leistungssteigerung durch Athleten als Doping. Auch die Verweigerung und Manipulation von Dopingkontrollen, die Verletzung der Meldepflicht über den Aufenthaltsort, der Besitz, das Handeln mit und das Verabreichen von unerlaubten Substanzen und Methoden sind miterfasst. Werden im Alltag Substanzen eingenommen, um beispielsweise die Leistung des Gehirns zu verbessern, kann man von Gehirn-Doping sprechen, engl. Neuro-Enhancement.

Starke Wirkung, aber auch schwere Nebenwirkungen
Doping führt den Körper über seine natürlichen, physiologischen Grenzen hinaus. Dabei werden Warnsignale wie Schmerzen, Müdigkeit und Erschöpfung oft unterdrückt, so dass es zu schweren bleibenden Schäden kommen kann. Zusätzlich rufen die angewandten Dopingmittel ernstzunehmende Nebenwirkungen hervor.

Stimulantien unterdrücken Müdigkeit und Erschöpfung
Um die Konzentration und Leistungsfähigkeit zu steigern, können zahlreiche Stimulantien verwendet werden. Beispiele sind verbotene Stoffe wie Amphetamin und seine Abkömmlinge oder als Arzneimittel zugelassene Wirkstoffe wie Pseudonorephedrin, das in verschreibungspflichtigen Appetitzüglern enthalten ist. Auch Methylphenidat, ein bei AD(H)S eingesetztes Medikament, wird von Gesunden zur Konzentrationsförderung fehlgebraucht. Aufputschend wirken Coffein und Pseudoephedrin, ein in Arzneimitteln gegen Erkältungssymptome enthaltener Wirkstoff. Je nach Art und Dosierung rufen Stimulantien Nebenwirkungen hervor wie Herzrasen, Halluzinationen, Herzinfarkt und Hitzestau.

Mehr Muskelmasse durch Anabolika
Anabolika fördern den Aufbau von Muskelmasse und reduzieren gleichzeitig den Fettanteil im Körper. Genutzt werden das anabole Steroidhormon Testosteron und seine synthetischen Abwandlungen, z. B. Nandrolon und Stanozolol. Typische Nebenwirkungen je nach Einnahmedauer und -dosis sind Wassereinlagerungen, Akne, Bildung von Brüsten beim Mann, tiefe Stimme und verstärkte Behaarung bei Frauen, Leber- sowie Herz-Kreislauf-Schäden.

Muskelaufbau und erweiterte Bronchien durch Beta-2-Agonisten
Beta-2-Agonisten sind Medikamente, die für Asthma und obstruktive Lungenerkrankungen zugelassen sind. Beim Doping macht man sich u. a. die anabole Wirkung des Wirkstoffs Clenbuterol zu nutze. Arzneistoffe, die bei asthmatischen Beschwerden inhaliert werden wie Salbutamol erweitern die Bronchien und verschaffen so auch einem Amateur- wie Spitzensportler mehr Luft. Als Nebenwirkung können Herzrasen, Herzrhythmusstörungen und Zittern auftreten.

Betablocker gegen Herzklopfen und Lampenfieber
Während eines Vortrags oder im Sport beim Bogenschießen können Aufregung und Herzklopfen das Ergebnis ruinieren. Für Abhilfe können Betablocker sorgen, sie lassen das Herz ruhig und regelmäßig schlagen. Nicht selten rufen sie jedoch Kreislaufprobleme durch Blutdruckabfall sowie kalte Hände und Füße hervor.

Bei weiteren Fragen zu Dopingmitteln und deren Nebenwirkungen, können Sie sich an einen Arzt wenden. Gut bewertete Sportmediziner finden Sie z.B. auf jameda (http://www.jameda.de/aerzte/sportmediziner/fachgebiet/).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 731159
 582

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Doping: Mit Pillen zu Höchstleistungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von jameda GmbH

Wasser - Lebenswichtig für den Körper
Wasser - Lebenswichtig für den Körper
München, 24. Juli 2013 - Der Körper besteht größtenteils aus Wasser, ohne Flüssigkeitsaufnahme verdurstet ein Mensch innerhalb weniger Tage. Wie der Wasserhaushalt des Körpers funktioniert und welche Aufgaben er erfüllt, erklärt Gesundheitsredakteurin Claudia Galler von jameda, Deutschlands größte Arztempfehlung (http://www.jameda.de). Der Wasserhaushalt reguliert die Aufnahme und Abgabe von Wasser Der Mensch besteht zum größten Teil aus Wasser. Bei Säuglingen beträgt der Wasseranteil 75 %, bei Männern sind es 60-65 %, bei Frauen 50-55 %. W…
Neu: Leitfaden zur Positionierung von Arztpraxen
Neu: Leitfaden zur Positionierung von Arztpraxen
Neuer Leitfaden zur Praxispositionierung gibt Hilfe, wie Ärzte mit einem differenzierenden Praxisprofil erfolgreich passende Patienten gewinnen. München, 18.07.2013 - Wie überzeugt man Patienten, sich für die eigene Arztpraxis zu entscheiden und nicht zum Kollegen um die Ecke zu gehen? Wie gewinnt man die Patienten, die auch tatsächlich zu Ausrichtung und Angebot einer Praxis passen? Wie sorgt man dafür, dass eine Praxis im Internet von den richtigen Patienten gefunden wird? Die Antwort: Mit einer guten Praxispositionierung. Im aktuellen "…

Das könnte Sie auch interessieren:

Vitatonic - Leistungsoptimierung auf natürlichem Weg
Vitatonic - Leistungsoptimierung auf natürlichem Weg
… Zeit ausschließlich auf das wieder auffüllen der entleerten Energiespeicher beschränkt. Dabei wurde die Bedeutung des richtigen „Baumaterials“ für den Wiederaufbau, der bei Höchstleistungen be- und überbelasteten Strukturen, übersehen. Gerade bei diesem Punkt spielen Aminosäuren eine herausragende Rolle, da durch die gezielte und individuelle Zufuhr …
Fit durch den Winter mit dem richtigen Trainingspartner
Fit durch den Winter mit dem richtigen Trainingspartner
… aus 21 Mikronährstoffen die Leistungsfähigkeit sowie die Regeneration des Körpers und stärkt die Widerstandskraft. Orthomol Sport für erfolgreiche sportliche Höchstleistungen Orthomol Sport ist ein Nahrungsergänzungsmittel für Sportler zur Unterstützung der Leistungsfähigkeit, Regeneration und Widerstands-kraft. Erhältlich ist Orthomol Sport in der …
Jetzt exklusiv auf Games.de: Das kostenlose Spiel „Doping-Skandal“ zur Tour de France 2007
Jetzt exklusiv auf Games.de: Das kostenlose Spiel „Doping-Skandal“ zur Tour de France 2007
… wegzudenken. Games.de präsentiert daher zur Tour de France 2007 das Onlinespiel „Doping-Skandal“. Hier wird der Spieler zum Arzt, der den Radsportlern mit Spritzen zu Höchstleistungen verhilft. Das Spiel steht derzeit nur Mitgliedern der Community GAMES.DE Fun & Friends zur Verfügung, wird jedoch sehr bald der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. …
Bild: FC St. Pauli hat Geheimwaffe gegen Verletzungsmisere gefundenBild: FC St. Pauli hat Geheimwaffe gegen Verletzungsmisere gefunden
FC St. Pauli hat Geheimwaffe gegen Verletzungsmisere gefunden
… was den hohen Ansprüchen einer Top-Mannschaft gerecht wird. „Natürlich hat das alles nichts mit Doping zu tun“, sagt Teamarzt Dr. Johannes Holz, „wer Höchstleistungen bringen will, muss wichtige Nährstoffe, die während des Trainings oder Spiels verbraucht werden, rechtzeitig aufnehmen. Dazu gehören nach neusten Erkenntnissen auch Aminosäuren, insbesondere …
Athleten des Tierreichs - Sportliche Höchstleistungen
Athleten des Tierreichs - Sportliche Höchstleistungen
… Kilometern pro Stunde laufen. Die erfolgreichsten Leistungssportler vollbringen im Sprint nicht annähernd solche Leistungen. Das Nachrichtenportal news.de stellt sportliche Höchstleistungen aus dem Tierreich vor. Viele große Rekorde im Sport (http://www.news.de/sport/364371176/) können nicht mit den Leistungen mithalten, die manche Tierarten erreichen. …
Bild: Fehlender Ausgleich: Immer mehr Arbeitnehmer bekämpfen Stress durch MedikamenteBild: Fehlender Ausgleich: Immer mehr Arbeitnehmer bekämpfen Stress durch Medikamente
Fehlender Ausgleich: Immer mehr Arbeitnehmer bekämpfen Stress durch Medikamente
Ein Report der DAK-Gesundheit beweist es: Immer mehr Menschen betreibenDoping am Arbeitsplatz. Millionen von Angestellten versuchen mithilfe von Medikamenten die Stimmung zu steigern oder Gefühlsschwankungen in den Griff zu bekommen. Dabei lässt sich ein Ausgleich zum Stress im Job auch auf andere Weise schaffen. Beunruhigender Trend: Immer mehr Menschen …
Bild: Tofu statt Doping – Tour de France-Titelfavorit Levi Leipheimer schwört auf vegetarische ErnährungBild: Tofu statt Doping – Tour de France-Titelfavorit Levi Leipheimer schwört auf vegetarische Ernährung
Tofu statt Doping – Tour de France-Titelfavorit Levi Leipheimer schwört auf vegetarische Ernährung
… mit einem vegetarischen Power-Frühstück und belohnt sich nach besondern harten Rennen mit vegetarischer Pasta. Eine vegetarische Ernährung ermöglicht nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern ist gesund und garantiert doping-frei. Die Zahl der Studien, die den Verzehr tierischer Nahrungsmittel mit Herzerkrankungen, Schlaganfall, Krebs, Diabetes, …
Bild: Nahrungsergänzungsmittel – ein genauer Blick lohnt sichBild: Nahrungsergänzungsmittel – ein genauer Blick lohnt sich
Nahrungsergänzungsmittel – ein genauer Blick lohnt sich
… Ernährung und ausreichend Bewegung sind ebenso effizient wie der tägliche Griff zum Nahrungsergänzungsmittel. Supplemente können eine sinnvolle Ergänzung, besonders bei bestimmten Erkrankungen, sportlichen Höchstleistungen oder Nährstoffmangel darstellen. Jedoch sind derartige Produkte kein Ersatz, sondern höchstens ein Zusatz für eine gesunde Lebensweise.
Bild: Joachim Stoltenfeldt läutet den Endspurt seines Schwimm-Rekordprojektes einBild: Joachim Stoltenfeldt läutet den Endspurt seines Schwimm-Rekordprojektes ein
Joachim Stoltenfeldt läutet den Endspurt seines Schwimm-Rekordprojektes ein
… Schwimmverbandes eher Ablehnung erfahren habe. Es gehe ihm keinesfalls darum, hier irgendjemanden bloßzustellen – er wolle mit seinem Projekt einzig und alleine zeigen, das sportliche Höchstleistungen ohne Doping möglich seien. Dafür trainiere er freilich ein Jahr lang in einer Intensität, die zeitlich, physisch und auch psychisch weitaus höher sei als …
PARR: Vom Ausland lernen - Anti-Doping-Kampf verstärken
PARR: Vom Ausland lernen - Anti-Doping-Kampf verstärken
… Detlef : Der Tanz um das goldene Kalb nimmt auch im Sport immer drastischere Formen an. Die kriminellen Energien zur Erzielung sportlicher Höchstleistungen wachsen beängstigend. Die Entwicklung von vermeintlich nicht nachweisbaren chemischen Substanzen zur Leistungssteigerung, wie das anabole Steroid THG (Tetrahydrogestrinone) sind der jüngste traurige …
Sie lesen gerade: Doping: Mit Pillen zu Höchstleistungen