openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Rennen um die sportlichste Website: adidas.de gewinnt den Online-Vergleichstest vor Nike und PUMA

24.06.201314:29 UhrIT, New Media & Software

(openPR) (Frankfurt/Göttingen, 24.06.2013).

Internetnutzer bewerteten die Bedienbarkeit von adidas.de am besten. Die Website von Nike punktet mit Nutzungsfreude

Die Sporthersteller adidas, Nike, PUMA und Reebok gingen ins Rennen. Mit Hilfe des von eResult entwickelten „FUX-Analyzers“ (Fragebogen User Experience) wurden die Internet-Auftritte verglichen. Je 100 Probanden nutzten dafür die Websites intensiv und machten anschließend Angaben zu Usability, Joy of Use, nicht-instrumentellen Qualitäten wie Motivation, Ästhetik und Symbolik sowie zur Wiedernutzungs- und Weiterempfehlungsabsicht. Das Ergebnis: Ein Kopf-an-Kopf-Rennen von adidas und Nike. Während adidas in puncto Usability ganz klar vorne liegt, ist Nike beim Thema Joy of Use der eindeutige Sieger. Werden weitere Dimensionen einbezogen (nicht instrumentelle Qualitäten, Weiterempfehlungsbereitschaft, Wiedernutzungsbereitschaft und den ästhetischen Anspruch), so gewinnt ganz knapp adidas. Die hinteren Plätze belegen PUMA und Reebok.



Die gute Bewertung der Usability bei adidas ist vor allem damit zu erklären, dass der Nutzer hier bei der Produktsuche und -information vorbildlich unterstützt wird. Weiterhin werden die intuitiven Filter und die gute Suchfunktion gelobt. Beim Informieren über die Produkte schätzen die Nutzer besonders die qualitativ hochwertigen Produktabbildungen, die bequeme Zoomfunktion und die Produktbewertungen. Der Online-Shop von adidas erfüllt damit die meisten Faktoren, die Nutzer als Standard voraussetzen. Begeistern kann der Online-Shop die Nutzer jedoch weniger: Die Nutzer bemängeln zum Beispiel die langen Reaktionszeiten der Website. Zudem meinen viele Nutzer, die Website sei zwar gut bedienbar aber etwas langweilig.

Die Website des Sportartikelherstellers Nike wird vor allem für das kreative und innovative Design gelobt. Die Seite vermittelt ein dynamisches und ein sportliches Image. All dies sind Faktoren, die Nike auf der Joy of Use-Skala nach vorne katapultieren. Am meisten Spaß macht jedoch der Schuh-Konfigurator: Mit diesem Tool können Kunden ihr ganz persönliches Nike-Schuhdesign entwerfen. Die Kehrseite des dynamischen, sportlichen Auftretens sind die vielen Anglizismen, die Jugendsprache und das „Du“ in der Ansprache, die einige Nutzer weniger mögen.

Die Websites von PUMA und Reebok schneiden im Vergleich zu adidas und Nike eher mittelmäßig ab. Sie heben sich weder durch die Usability noch durch ein besonderes Nutzungserlebnis ab. Für die mittelmäßige Bewertung sorgt bei PUMA vor allem der überladene und unstrukturierte Eindruck, den die Seite aus Nutzersicht erweckt. Der schwarze Hintergrund und die abgeschnittenen Gesichter der Models sind häufig Anlässe, die Seite aus dem ästhetischen Blickwinkel heraus schlechter zu bewerten. Bei Reebok haben die Nutzer teilweise Bedienprobleme: Die Videos unterliegen hier nicht immer der Nutzerkontrolle und das Scrollen der Seite ist sehr ungewohnt bzw. nur durch Bewegen des Ausschnittfensters in einer Miniaturansicht möglich. Was die Nutzer sogar richtig verärgerte, war die „Shop-Suche“, die nur gestartet werden kann, wenn der eigene Standort freigegeben wird.

Auch an Website mit speziellen Themen haben die Internetnutzer heute also konkrete Erwartungen. „Der Nutzer möchte auf keinen Fall bevormundet oder verhört werden“ so Elske Ludewig, UX Consultant bei eResult. Einer weiterer wichtiger Erfolgsfaktor: Der Nutzer sollte bequem und schnell die Produkte und Informationen finden, die er sucht. Eine intuitive Informationsstruktur und eine intelligente Suchfunktion sind daher unerlässlich.

Zur Methode: Der von eResult entwickelte „FUX-Analyzer“ Fragebogen mit insgesamt 25 Bewertungsfragen kam zum Einsatz. Jeweils 100 Internetnutzer bewerteten die Webseiten nach ausgiebiger Nutzung auf den Dimensionen Usability, Joy of Use und Nicht-instrumentellen Qualitäten wie Motivation, Ästhetik und Symbolik. Weiterhin wurden die Wiedernutzungs- und die Weiterempfehlungsabsicht erfragt. http://www.eresult.de/studien_artikel/fux-analyzer.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 728902
 76

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Rennen um die sportlichste Website: adidas.de gewinnt den Online-Vergleichstest vor Nike und PUMA“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von eResult

Zwei neue User Experience Consultants bei eResult
Zwei neue User Experience Consultants bei eResult
Mit zwei neuen User Experience Beraterinnen verstärkt eResult ab Mai 2015 seine Beratungskompetenz am Hauptsitz in Göttingen und Hamburg. Beide werden nach einem Traineeship als User Experience Consultants übernommen. Mit Silvia Kaiser und Melanie Wieland konnten zwei branchenerfahrene Diplom-Psychologinnen gewonnen werden, deren Know-how das breite Spektrum der qualitativen als auch quantitativen Forschung beinhaltet. In den einzelnen Standorten werden sie gezielt in die Projektarbeit eingebunden sowie die Durchführung von Usability-Studien…
Intuitive Bedienbarkeit von Webseiten messen
Intuitive Bedienbarkeit von Webseiten messen
eResult entwickelt neuen Fragebogen zur Messung der Intuitivität von Webseiten (Hamburg/Göttingen, 23.04.2015) Einfach, mühelos, verständlich, vertraut – das sind die Faktoren, die eine Webseite erfüllen muss, um als intuitiv zu gelten. Darauf deuten wissenschaftliche Erkenntnisse und Nutzermeinungen hin. Messbar mittels zuverlässiger Kategorien wird dies durch den von eResult entwickelten Fragebogen, der misst, ob eine Webseite den Nutzeransprüchen für intuitives Design entspricht. Auf Basis der wissenschaftlichen Forschung und dem intens…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Nationaltrikots der Teilnehmer der Fußball-Weltmeisterschaft für Südafrika 2010Bild: Die Nationaltrikots der Teilnehmer der Fußball-Weltmeisterschaft für Südafrika 2010
Die Nationaltrikots der Teilnehmer der Fußball-Weltmeisterschaft für Südafrika 2010
… schaffen, den Titel zu gewinnen? Die Chancen stehen sehr gut, da sie mit 12 Mannschaften, darunter Deutschland, Argentinien und Spanien, die meisten Länder ausstatten.Nike ist der größte Sportartikelhersteller der Welt und darf natürlich beim größten Sportereignis der Welt, neben den Olympischen Sommerspielen, nicht fehlen. Mit Brasilien statten sie …
Fußball-Rückblick 2009: Die Highlights der Saison und die innovativsten Fußballschuhe des Jahres
Fußball-Rückblick 2009: Die Highlights der Saison und die innovativsten Fußballschuhe des Jahres
… durch eine überragende Rückrunde sowie dem Spieler des Jahres 2008/09 Grafite, der dazu auch noch mit 28 Treffern Torschützenkönig geworden ist. Innovative Fußballschuhe 2009Nike Mercurial Vapor Superfly Im März 2009, beim Champions League Spiel Manchester United gegen Inter Mailand im Achtelfinale der Saison 2008/09, wurde der Fußballschuh Mercurial …
Bild: Auswertung Fußball-Weltmeisterschaft 2010: Interessantes, Seltenes, Beliebtes und häufig GetragenesBild: Auswertung Fußball-Weltmeisterschaft 2010: Interessantes, Seltenes, Beliebtes und häufig Getragenes
Auswertung Fußball-Weltmeisterschaft 2010: Interessantes, Seltenes, Beliebtes und häufig Getragenes
… Frankreich holten sich die Herzogenauracher ihren 4. Ausrüstertitel. Die verschiedenen Ausrüster der Mannschaften der Fußball-WM 2010 ab der K.O.-Runde: Ausrüster im Achtelfinale: adidas (7 Mannschaften), NIKE (5), PUMA (2), UMBRO (1), BROOKS (1) Ausrüster im Viertelfinale: adidas (4), NIKE (2), PUMA (2) Ausrüster im Halbfinale: adidas (2), NIKE (1), PUMA …
Bild: Sport- und Outdoormarken ohne schwungvolle PositionierungBild: Sport- und Outdoormarken ohne schwungvolle Positionierung
Sport- und Outdoormarken ohne schwungvolle Positionierung
… der Marktforschungsberatungsgesellschaft research tools analysiert die internationalen Sport- und Outdoorbekleidungsmarken Adidas, Asics, Camel Active, Chiemsee, Fila, Gore-Tex, Jack Wolfskin, Nike, Puma, Reebok und Timberland auf ihre Kunden- und Kundenverhaltensstrukturen hin. Die Nachfrage nach Sportbekleidung nimmt mit steigendem Alter deutlich …
Bild: Sportswear? Marken erwünschtBild: Sportswear? Marken erwünscht
Sportswear? Marken erwünscht
telbaren Wettbewerb, im Segment „Premium Modemarken“ wie Tommy Hilfiger und Lacoste. Der Komplettbericht mit umfangreichen Auswertungen zur Positionierung der Sportmarken und den Merkmalen der Zielgruppen kann online bei www.AccessMM.de bezogen werden. Ein Kurzbericht der Studie steht zudem auf der Website kostenlos zum Download bereit.
Bild: Adidas, Nike, Puma & Co.: Der Freizeitsportmarkt unter der LupeBild: Adidas, Nike, Puma & Co.: Der Freizeitsportmarkt unter der Lupe
Adidas, Nike, Puma & Co.: Der Freizeitsportmarkt unter der Lupe
… „modern“ oder „dynamisch“ tendenziell vorn. In Bereichen wie Sympathie, Attraktivität oder Weiterempfehlungsbereitschaft liefern sich die beiden großen Sportmarken ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen. In der Gesamtbetrachtung der Markenstärke ergibt sich ein klarer Punktsieg für den fränkischen Sportartikelhersteller. Adidas gelingt es, die Heimvorteile im …
Bild: Sportschuhe für Kinder zum Laufen, Toben und SpielenBild: Sportschuhe für Kinder zum Laufen, Toben und Spielen
Sportschuhe für Kinder zum Laufen, Toben und Spielen
Kinder brauchen beim Laufen und Toben Sportschuhe für sicheren Halt. Die aktuellen Sportschuhe von Nike sind speziell auf die Bedürfnisse von Kinderfüßen ausgelegt und bieten eine hohe Flexibilität und eine optimale Passform. Der Online-Sportversand runmarkt.de bietet jetzt die Sportschuhe für Kinder zum Laufen und Toben online an. Sportschuhe für Kinder …
Fußballschuhe: Nike, Adidas und Co. ermöglichen schnellen und kraftvollen Fußball
Fußballschuhe: Nike, Adidas und Co. ermöglichen schnellen und kraftvollen Fußball
… viele Hobbyspieler zieht es jetzt auf den Platz, um zu kicken wie die Profis. Für das schnelle und kraftvolle Spiel gibt es jetzt professionelle Fußballschuhe. Nike, Adidas und viele andere Hersteller wollen das Fußballspielen wie die Profis möglich machen. Der Anbieter für Sportschuhe und Sportbekleidung sportschuh-outlet.de informiert jetzt online über …
Bild: Munich Innovation Group analysiert die Patentportfolios von Adidas, Nike und PumaBild: Munich Innovation Group analysiert die Patentportfolios von Adidas, Nike und Puma
Munich Innovation Group analysiert die Patentportfolios von Adidas, Nike und Puma
… Patentportfolios, welche die Munich Innovation Group veröffentlichte, zeigt klare Unterschiede zwischen den Patentanmeldungen der drei Global Player der Sportindustrie Adidas, Nike und Puma (Quelle: http://www.munich-innovation.com/de/patente-nike-adidas-puma/). Nike hat in den letzten Jahren mehr als doppelt so viele Patentanmeldungen getätigt, wie Puma und …
Bild: Die Fußballschuhe der Torschützen der 50. Bundesliga-Saison 2012/13: Kießling, Meier, Ibisevic & Co.Bild: Die Fußballschuhe der Torschützen der 50. Bundesliga-Saison 2012/13: Kießling, Meier, Ibisevic & Co.
Die Fußballschuhe der Torschützen der 50. Bundesliga-Saison 2012/13: Kießling, Meier, Ibisevic & Co.
… Verein wohl den Stellenwert einer bisher noch nie gewonnenen Meisterschaft. Mit jeweils 10 Treffern folgen Vedad Ibisevic (VfB Stuttgart, PUMA evoSPEED 1), Robert Lewandowski (Borussia Dortmund, Nike Total 90 Laser IV CC und ACC) und Adam Szalai (FSV Mainz 05, Nike Mercurial Vapor VIII CC und ACC). Fußballschuh-Highlights kommen von Pele Sports, adidas, …
Sie lesen gerade: Das Rennen um die sportlichste Website: adidas.de gewinnt den Online-Vergleichstest vor Nike und PUMA