(openPR) München, Deutschland (Februar 2013) – Die Analyse der Patentportfolios, welche die Munich Innovation Group veröffentlichte, zeigt klare Unterschiede zwischen den Patentanmeldungen der drei Global Player der Sportindustrie Adidas, Nike und Puma (Quelle: http://www.munich-innovation.com/de/patente-nike-adidas-puma/).
Nike hat in den letzten Jahren mehr als doppelt so viele Patentanmeldungen getätigt, wie Puma und Adidas zusammen. Zu diesem Ergebnis kam die Munich Innovation Group aufgrund ihrer jüngst durchgeführten Studie der Patentportfolios dieser Unternehmen.
Sowohl die Schaubilder als auch diverse Auswertungen der Patentbestände von Adidas, Nike und Puma geben deutlich zu erkennen, dass Nike in den letzten Jahren deutlich mehr Patentanmeldungen tätigte als seine Konkurrenten Puma und Adidas. „Deutlich wird insbesondere, dass Nike mit der Anzahl seiner Patentanmeldungen in einer völlig anderen Liga spielt als die beiden Konkurrenten“, sagt Dr. Philipp Sandner, Partner bei der Munich Innovation Group. „Auch zeigen die Analysen die unterschiedlichen Märkte in denen die Sporthersteller ihre Patente anmelden“, fügt er hinzu.
Nike und Adidas konzentrieren ihre Patentanmeldungen vornehmlich auf den europäischen und den US-amerikanischen Raum. Puma fokussiert seine Patentanmeldungen auf den deutschen Markt. Verblüffenderweise und zusätzlich zum Schwerpunkt auf den US-Markt meldet Nike als US-Unternehmen deutlich mehr Patente in Europa an als Adidas und Puma, obwohl Europa nicht das Heimatterritorium von Nike ist. Besonders deutlich wird anhand der Patentportfolios, dass Nike und Adidas insbesondere innerhalb der letzten Jahre vermehrt in Patente investiert haben. Allerdings hat Nike dennoch mit Abstand das größte Arsenal an Patentrechten, was sich bis auf weiteres auch nicht ändern wird.











