openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Munich Innovation Group analysiert die Patentportfolios von Adidas, Nike und Puma

12.02.201317:59 UhrSport
Bild: Munich Innovation Group analysiert die Patentportfolios von Adidas, Nike und Puma
Patentanmeldungen von Nike nach Regionen
Patentanmeldungen von Nike nach Regionen

(openPR) München, Deutschland (Februar 2013) – Die Analyse der Patentportfolios, welche die Munich Innovation Group veröffentlichte, zeigt klare Unterschiede zwischen den Patentanmeldungen der drei Global Player der Sportindustrie Adidas, Nike und Puma (Quelle: http://www.munich-innovation.com/de/patente-nike-adidas-puma/).

Nike hat in den letzten Jahren mehr als doppelt so viele Patentanmeldungen getätigt, wie Puma und Adidas zusammen. Zu diesem Ergebnis kam die Munich Innovation Group aufgrund ihrer jüngst durchgeführten Studie der Patentportfolios dieser Unternehmen.

Sowohl die Schaubilder als auch diverse Auswertungen der Patentbestände von Adidas, Nike und Puma geben deutlich zu erkennen, dass Nike in den letzten Jahren deutlich mehr Patentanmeldungen tätigte als seine Konkurrenten Puma und Adidas. „Deutlich wird insbesondere, dass Nike mit der Anzahl seiner Patentanmeldungen in einer völlig anderen Liga spielt als die beiden Konkurrenten“, sagt Dr. Philipp Sandner, Partner bei der Munich Innovation Group. „Auch zeigen die Analysen die unterschiedlichen Märkte in denen die Sporthersteller ihre Patente anmelden“, fügt er hinzu.

Nike und Adidas konzentrieren ihre Patentanmeldungen vornehmlich auf den europäischen und den US-amerikanischen Raum. Puma fokussiert seine Patentanmeldungen auf den deutschen Markt. Verblüffenderweise und zusätzlich zum Schwerpunkt auf den US-Markt meldet Nike als US-Unternehmen deutlich mehr Patente in Europa an als Adidas und Puma, obwohl Europa nicht das Heimatterritorium von Nike ist. Besonders deutlich wird anhand der Patentportfolios, dass Nike und Adidas insbesondere innerhalb der letzten Jahre vermehrt in Patente investiert haben. Allerdings hat Nike dennoch mit Abstand das größte Arsenal an Patentrechten, was sich bis auf weiteres auch nicht ändern wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 697754
 4172

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Munich Innovation Group analysiert die Patentportfolios von Adidas, Nike und Puma“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Munich Innovation Group

Bild: Studie „China investiert“: Patentportfolios und Investitionsstrategien chinesischer Unternehmen in DeutschlandBild: Studie „China investiert“: Patentportfolios und Investitionsstrategien chinesischer Unternehmen in Deutschland
Studie „China investiert“: Patentportfolios und Investitionsstrategien chinesischer Unternehmen in Deutschland
München, Deutschland (April 2013) – Während der internationalen Wirtschafts- und Finanzkrise nutzten zahlreiche chinesische Unternehmen die wirtschaftlich schwierige Lage vieler mittelständischer Technologie- und Marktführer in Deutschland und kauften günstig Unternehmensbeteiligungen – somit verschafften sie sich Zugang zu geistigem Eigentum. Chinesische Unternehmen sind auf der Suche nach Technologien und Innovationen aus Europa, speziell aus Deutschland. Ein zentraler Punkt dabei spielt der Schutz des geistigen Eigentums. Das ist das Erge…
Patente im Luxusuhrenmarkt: Innovation und Qualität
Patente im Luxusuhrenmarkt: Innovation und Qualität
München, Deutschland (März 2013) – Firmen im Luxusuhrenbereich stehen schon seit mehreren Jahrhunderten für Innovation und hochwertige Produkte. Die Anstrengungen für Entwicklungen und Qualität resultieren in steigende Patentanmeldungen. In der heute veröffentlichten Studie „Patente im Luxusuhrenmarkt“, einem Projekt der Munich Innovation Group, wurden sieben führende Unternehmen analysiert. Diese kann unter http://www.munich-innovation.com/uhrenstudie abgerufen werden. Patente für Luxusuhren haben eine lange Geschichte Angetrieben von imm…

Das könnte Sie auch interessieren:

Jetzt sehr große Auswahl an Nike Sneakern bei 11teamsports.de
Jetzt sehr große Auswahl an Nike Sneakern bei 11teamsports.de
… nur im Fußballschuhbereich, sondern genauso auch in der Rubrik Sneakers ist eleven teamsports unschlagbar, so dass man in ihrem Sortiment sowohl den allseits bekannten Nike Shox oder den adidas Samba findet, aber genauso auch auf Exoten wie den adidas Sickline oder den Nike Air Max Chase trifft. Grob gesehen fallen Sneakers zwar auch in den Bereich …
Bild: Die Nationaltrikots der Teilnehmer der Fußball-Weltmeisterschaft für Südafrika 2010Bild: Die Nationaltrikots der Teilnehmer der Fußball-Weltmeisterschaft für Südafrika 2010
Die Nationaltrikots der Teilnehmer der Fußball-Weltmeisterschaft für Südafrika 2010
… größten Sportartikelausrüster gegeneinander antreten. 2006 in Deutschland holte PUMA, als Ausrüster der italienischen Nationalmannschaft, zum ersten Mal den Titel im Finale gegen den Stadtrivalen adidas. Auch 2010 tragen die Spieler der Squadra Azzurra den PUMA auf der Brust. PUMA stattet außerdem noch 6 weitere Nationalmannschaften mit Trikots, Hosen …
Das Rennen um die sportlichste Website: adidas.de gewinnt den Online-Vergleichstest vor Nike und PUMA
Das Rennen um die sportlichste Website: adidas.de gewinnt den Online-Vergleichstest vor Nike und PUMA
(Frankfurt/Göttingen, 24.06.2013). Internetnutzer bewerteten die Bedienbarkeit von adidas.de am besten. Die Website von Nike punktet mit Nutzungsfreude Die Sporthersteller adidas, Nike, PUMA und Reebok gingen ins Rennen. Mit Hilfe des von eResult entwickelten „FUX-Analyzers“ (Fragebogen User Experience) wurden die Internet-Auftritte verglichen. Je 100 …
Bild: Sportswear? Marken erwünschtBild: Sportswear? Marken erwünscht
Sportswear? Marken erwünscht
… Sportartikelhersteller dieser Zielgruppe besondere Aufmerksamkeit schenken müssen So muss es nicht überraschen, dass die Markenkenntnis ausnehmend hoch ist. Von 25 vorgelegten Markennamen (von adidas bis VANS) kennen die Befragten im Durchschnitt knappe 18. Untersucht man dies genauer, dann gibt es viele interessante, teilweise auch überraschende Einzelbefunde. …
Bild: Sport- und Outdoormarken ohne schwungvolle PositionierungBild: Sport- und Outdoormarken ohne schwungvolle Positionierung
Sport- und Outdoormarken ohne schwungvolle Positionierung
… der Kunden. Die Studie „Unternehmensprofile Sport- und Outdoorbekleidung 2014“ der Marktforschungsberatungsgesellschaft research tools analysiert die internationalen Sport- und Outdoorbekleidungsmarken Adidas, Asics, Camel Active, Chiemsee, Fila, Gore-Tex, Jack Wolfskin, Nike, Puma, Reebok und Timberland auf ihre Kunden- und Kundenverhaltensstrukturen …
Bild: Auswertung Fußball-Weltmeisterschaft 2010: Interessantes, Seltenes, Beliebtes und häufig GetragenesBild: Auswertung Fußball-Weltmeisterschaft 2010: Interessantes, Seltenes, Beliebtes und häufig Getragenes
Auswertung Fußball-Weltmeisterschaft 2010: Interessantes, Seltenes, Beliebtes und häufig Getragenes
… erste Weltmeistertitel überhaupt und auch zum ersten Mal schaffte es eine Mannschaft Weltmeister zu werden, die ihr erstes Spiel im Turnier verloren hatte. Ebenfalls als Favorit ging adidas als Ausrüster von 12 Mannschaften in das Turnier. Nach 1978 mit Argentinien, 1990 mit Deutschland und 1998 mit Frankreich holten sich die Herzogenauracher ihren 4. …
Jetzt sehr große Auswahl an Nike Sneakern bei 11teamsports.de
Jetzt sehr große Auswahl an Nike Sneakern bei 11teamsports.de
… nur im Fußballschuhbereich, sondern genauso auch in der Rubrik Sneakers ist eleven teamsports unschlagbar, so dass man in ihrem Sortiment sowohl den allseits bekannten Nike Shox oder den adidas Samba findet, aber genauso auch auf Exoten wie den adidas Sickline oder den Nike Air Max Chase trifft. Grob gesehen fallen Sneakers zwar auch in den Bereich …
Bild: Die Fußballschuhe der Torschützen der 50. Bundesliga-Saison 2012/13: Kießling, Meier, Ibisevic & Co.Bild: Die Fußballschuhe der Torschützen der 50. Bundesliga-Saison 2012/13: Kießling, Meier, Ibisevic & Co.
Die Fußballschuhe der Torschützen der 50. Bundesliga-Saison 2012/13: Kießling, Meier, Ibisevic & Co.
… souverän die Tabelle anführen. Mit einem Rückstand von 9 Punkten folgt Bayer 04 Leverkusen. Sie haben den bisher erfolgreichsten Torschützen Stefan Kießling in ihren Reihen. Mit seinem adidas Fußballschuh Predator LZ traf er 12mal in der Hinrunde und dazu auch noch 13mal in der Rückrunde der Saison 2011/12. Dies bedeutet zugleich, dass er mit stolzen …
Bild: Adidas, Nike, Puma & Co.: Der Freizeitsportmarkt unter der LupeBild: Adidas, Nike, Puma & Co.: Der Freizeitsportmarkt unter der Lupe
Adidas, Nike, Puma & Co.: Der Freizeitsportmarkt unter der Lupe
… oder Bubble- Fußball, haben überwiegend eher Nischenpotenziale.Auch digitale Sportgadgets mit weiterem PotenzialAuch im Freizeitsport haben Digitalisierung und technische Innovationen mittlerweile deutlich Einzug gehalten. Körper-, Gesundheits-, Fitness- und Trainingsdaten werden insbesondere von jüngeren Freizeitsportlern in vielfältiger Weise erhoben, …
Bild: Michael Burk verstärkt Geschäftsleitung der 21sportsgroupBild: Michael Burk verstärkt Geschäftsleitung der 21sportsgroup
Michael Burk verstärkt Geschäftsleitung der 21sportsgroup
… neues Geschäftsleitungsmitglied der 21sportsgroup und Managing Director von 21streetwear.com. Der 38-jährige Vertriebs- und Marketingprofi Burk war zuvor langjähriger Manager bei adidas in Deutschland, Skandinavien und Lateinamerika und anschließend in verschiedenen Managementpositionen bei Google verantwortlich für namhafte Brands wie Hugo Boss, Esprit, …
Sie lesen gerade: Munich Innovation Group analysiert die Patentportfolios von Adidas, Nike und Puma