openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Virenschutz und Anwendungs-Content Security Lösung von BowBridge erhält erneut SAP Zertifizierung

19.06.201312:17 UhrIT, New Media & Software
Bild: Virenschutz und Anwendungs-Content Security Lösung von BowBridge erhält erneut SAP Zertifizierung

(openPR) BowBridge unterstützt damit als erster Hersteller die neue Content-Security Schnittstelle von SAP – auch für SAP HANA.


Walldorf, 18.06.2013

Bereits zum dritten Mal zertifizierte SAP die Virenschutz- und Content-Security-Lösung „AntiVirus Bridge“ von BowBridge Software. Der Walldorfer Sicherheits-Spezialist ist damit der einzige Anbieter, der mit einem SAP-zertifizierten Produkt die stark erweiterten Content-Security Funktionalitäten im SAP NetWeaver Application Server nutzbar macht. Während frühere Generationen des SAP Virus Scan Interface primär auf reinen Virenschutz für in SAP Datenbanken abgelegte Dateien abzielte, ermöglicht die aktuelle Generation, VSI 2.0, auch direkten Schutz für die SAP-Anwendungen selbst. Granulare Filter können helfen, unternehmenskritische Anwendungen unter anderem gegen MIME-Angriffe und Cross Site Scripting zu schützen. Insbesondere letztere wurden vom Open Web Application Security Project auch in 2013 wieder unter die Top-10 der kritischen Bedrohungen für Web-Anwendungen eingestuft.

„Unternehmenskritische Enterprise Anwendungen dürfen heute nicht mehr von einer inhärent sicheren Umgebung ausgehen, sondern müssen vielmehr die kritischen Angriffsvektoren selbst absichern.“, sagt Jörg Schneider-Simon, CTO und Co-Founder von BowBridge, „Mit AntiVirus Bridge 3.0 haben SAP Kunden nun erstmalig die Möglichkeit, Ihre Anwendungen besser gegen Content-basierte Angriffe zu schützen.“ .

Durch die direkte OEM-Integration von Virus-Scan Engines von McAfee und Sophos, sowie der Zertifizierung auf SAP NetWeaver 7.40, dem für SAP HANA optimierten Application Server Release, können Content- und Virenscans mit AntiVirus Bridge 3.0 vollständig „in-memory“ auf dem SAP-System ausgeführt werden. Dies gewährleistet, dass Sicherheit nicht zum Performance-Flaschenhals wird, unabhängig davon, ob traditionelle Datenbanken oder SAP HANA verwendet werden.

AntiVirus Bridge 3.0 for SAP Solutions ist seit Anfang 2013 über BowBridge und autorisierte Vertriebspartner verfügbar und bereits bei zahlreichen Unternehmen weltweit erfolgreich im Einsatz.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 727772
 572

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Virenschutz und Anwendungs-Content Security Lösung von BowBridge erhält erneut SAP Zertifizierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BowBridge Software

Bild: BowBridge stellt Schutz vor Viren und Content-Angriffen für SAP Anwendungen vor.Bild: BowBridge stellt Schutz vor Viren und Content-Angriffen für SAP Anwendungen vor.
BowBridge stellt Schutz vor Viren und Content-Angriffen für SAP Anwendungen vor.
Die dritte Generation von AntiVirus Bridge for SAP Solutions wartet mit erweiterten Schutzmöglichkeiten und lokalen Scan Engines auf Walldorf, 27. September 2012 In zunehmendem Maße machen Unternehmen ihre SAP Anwendungen über das Internet verfügbar. Sie gestatten damit mobilen Benutzern den Zugriff in Echtzeit oder interagieren effizienter mit Partnern und Zulieferern. Damit setzen sie ihre oft unternehmenskritischen SAP Anwendungen einer Reihe von Angriffsmöglichkeiten aus. SAP warnt daher in einem kürzlich veröffentlichten Sicherheitshinw…
Bild: Über 2% der Uploads in SAP Datenbanken sind mit Viren infiziertBild: Über 2% der Uploads in SAP Datenbanken sind mit Viren infiziert
Über 2% der Uploads in SAP Datenbanken sind mit Viren infiziert
Auswertung zeigt Gefahr für Dateien in SAP-basierten Portalen auf. Walldorf, 23.09.2009. Eine Befragung und Log-Analyse bei über 50 BowBridge-Kunden weltweit ergab, dass ein signifikanter Anteil der Uploads in SAP Portal Applikationen mit Viren oder anderer Malware infiziert ist. Im Zuge der Optimierung von Geschäftsprozessen durch die Verwendung von Web-Applikationen oder Self-Service Portalen setzen viele Unternehmen auf Lösungen aus dem Hause SAP. Einige dieser Anwendungen erfordern es, dass Mitarbeiter oder gar externe Dritte Dateien in…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Virengefahr durch SAP E-RecruitingBild: Virengefahr durch SAP E-Recruiting
Virengefahr durch SAP E-Recruiting
… Regel einer Virenprüfung entziehen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät daher im IT-Grundschutz-Handbuch ausdrücklich zur Implementierung von Virenschutz-Maßnahmen bei SAP-Anwendungen in Portal-Szenarios und fordert, den SAP-Virenschutz mit dem unternehmens- bzw. behördenweiten Virenschutz abzustimmen. Mit der AntiVirus Bridge …
Bild: SAP-Virenschützer BowBridge Software tritt dem ICAP-Forum beiBild: SAP-Virenschützer BowBridge Software tritt dem ICAP-Forum bei
SAP-Virenschützer BowBridge Software tritt dem ICAP-Forum bei
… werden – beispielsweise bei eRecruiting, SRM, CRM oder Knowledge Management – sind Unternehmen angehalten, diese Dateien explizit auf Malwarebefall zu überprüfen, da klassische Virenschutzverfahren nicht greifen. „Das Risiko, interne oder externe Benutzer mit Malware zu infizieren ist nicht zu unterschätzen. Schadprogramme verstecken sich heute selbst in …
Bild: Viren stehen Türen und Portale offenBild: Viren stehen Türen und Portale offen
Viren stehen Türen und Portale offen
Stichproben bei E-Recruiting Portalen offenbaren fehlenden Virenschutz Walldorf, 19.04.2007. Im Rahmen der Aktion „Virus-Free SAP E-Recruiting“ überprüfte BowBridge Software gemeinsam mit zahlreichen deutschen Unternehmen deren E-Recruiting Lösung und stellte oftmals fehlenden Virenschutz fest. E-Recruiting verspricht Unternehmen signifikante Kostenersparnis …
Bild: Hochverfügbarer Virenschutz für SAP Portale und SAP ApplikationenBild: Hochverfügbarer Virenschutz für SAP Portale und SAP Applikationen
Hochverfügbarer Virenschutz für SAP Portale und SAP Applikationen
… interner und externer Benutzer kann die Folge sein. Daher empfiehlt auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Implementierung von dediziertem Virenschutz für SAP-Anwendungen. Die Walldorfer Security Spezialisten von BowBridge Software, Anbieter des weltweit führenden Virus Scan Adapter für SAP NetWeaver stellen die Version 1.83 …
Bild: SAP-Virenschutz jetzt auch unter HP-UXBild: SAP-Virenschutz jetzt auch unter HP-UX
SAP-Virenschutz jetzt auch unter HP-UX
… Internet erhalten können, steigt die Gefahr, dass Viren-infizierte Dateien in der SAP-Datenbank abgelegt werden und interne oder externe User infizieren. Übliche Virenschutz-Technologien schützen diese Datei Up- und Downloads nicht. Daher empfiehlt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) im IT-Grundschutz-Handbuch ausdrücklich …
Bild: BowBridge bietet Einstieg in SAP-Content-Security-MarktBild: BowBridge bietet Einstieg in SAP-Content-Security-Markt
BowBridge bietet Einstieg in SAP-Content-Security-Markt
… stellt sein neues Channel Partner Programm vor. Drei Partnerstufen ermöglichen den sofortigen Einstieg in SAP-Content-Security Projekte. Aufwändige Schulungen und Zertifizierungen sind nicht vonnöten. Der Walldorfer Hersteller von Sicherheits-Integrationswerkzeugen für unternehmenskritische Applikationen und Daten legt großen Wert auf Klarheit, Skalierbarkeit …
Bild: BowBridge stellt Schutz vor Viren und Content-Angriffen für SAP Anwendungen vor.Bild: BowBridge stellt Schutz vor Viren und Content-Angriffen für SAP Anwendungen vor.
BowBridge stellt Schutz vor Viren und Content-Angriffen für SAP Anwendungen vor.
… können ausführbaren Java-Code enthalten, der vom Client des Nutzers ausgeführt wird. „Wir schätzen die konstruktive Zusammenarbeit mit den Security Spezialisten von SAP sowie unseren Virenschutzpartnern sehr“, sagt Andrea Simon, Manager Sales und Marketing bei BowBridge, „Unsere gemeinsame Lösung hilft Kunden weltweit, ihre SAP Anwendungen zu öffnen ohne …
Bild: SAP Virenschutz auf der CeBitBild: SAP Virenschutz auf der CeBit
SAP Virenschutz auf der CeBit
… Relevanz hat. Im IT-Grundschutz-Handbuch hatte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erstmals 2005 ausdrücklich auf die Notwendigkeit dedizierter Virenschutz-Maßnahmen für SAP Applikationen hingewiesen. Diese seien, so das BSI, mit dem behörden- oder unternehmensweiten Virenschutzkonzept abzustimmen. Dieser Anforderung war bislang …
Bild: BowBridge Software gewinnt mit Protea Networks kompetenten PartnerBild: BowBridge Software gewinnt mit Protea Networks kompetenten Partner
BowBridge Software gewinnt mit Protea Networks kompetenten Partner
… 2007 - Da SAP-Systeme zunehmend in Portal-Szenarien implementiert werden und externe Nutzer, wie zum Beispiel Partner oder Zulieferer, direkten Zugang erlangen, wird Virenschutz für diese Systeme immer wichtiger. Herkömmliche Virenschutz-Maßnahmen greifen bei diesen Kommunikationen leider nicht, und es besteht die Gefahr, Malware-behaftete Dateien in …
Bild: BowBridge warnt vor Viren in SAP-DatenbankenBild: BowBridge warnt vor Viren in SAP-Datenbanken
BowBridge warnt vor Viren in SAP-Datenbanken
… interne und externe Nutzer aus. Grund hierfür ist, dass Dateien, die in NetWeaver-Umgebungen hochgeladen werden oder aus ihnen heruntergeladen werden, von normalen Virenschutz-Mechanismen unbehelligt bleiben. So kann ein Unternehmensportal potentiell gefährliche Inhalte an interne und externe User weiterleiten. Interne Abläufe können gestört und der …
Sie lesen gerade: Virenschutz und Anwendungs-Content Security Lösung von BowBridge erhält erneut SAP Zertifizierung