(openPR) Beim dritten Kongress der Deutschen Gesellschaft für Beratung treffen sich Berater_innen und Beratungswissenschaft zur Diskussion über die gesellschaftlichen Funktionen, Chancen und Herausforderungen gegenwärtiger und zukünftiger Beratungspraxis. Die heutige Gesellschaft ist ohne Beratung nicht vorstellbar. Welche Funktionen erfüllt Beratung für die Gesellschaft? Wo und wie nehmen Berater_innen Einfluss?
Der Kongress findet statt vom 30.-31.08.2013 in der Fachhochschule Frankfurt/Main.
Die Kongressteilnehmer_innen diskutieren mit Prof. Dr. Heidrun Schulze (Rhein-Main-Hochschule Wiesbaden) | Prof. Dr. Ruth Großmaß (Alice-Salomon-Hochschule Berlin)| Prof. Dr. Marion Mayer (Alice-Salomon-Hochschule Berlin | Dr. Monika Hauser (medica mondiale) | Antje Schneeweiß (Südwind Institut) | Dr. Ulle Jäger (Universität Basel) | Prof. Dr. Christiane Schiersmann (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) | Prof. Dr. Sibylla Flügge (Fachhochschule Frankfurt am Main)| Prof. Dr. Hans-Jürgen Seel (TH Nürnberg Georg Simon Ohm)| Prof. Heinz-Joachim Feuerstein (FH Kehl)| Ulrike Fell | Frauke Nees & Eloy Prim
Die Vorträge und Workshops befassen sich mit folgenden Themen: Beratung Macht Gesellschaft - und wie Beratung Gesellschaft macht | Gender und Diversity und ... - Intersektionalität als Herausforderung an Beratung | Solidarität, Stärke, Würde - Unterstützung für traumatisierte Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten | Beratung zur Erreichung gesellschaftspolitischer Ziele - am Beispiel der Beratung kirchlicher Investoren | Aktuelle Geschlechterverhältnisse und gendersensible Beratung | Was ist gute Beratung? | Rechtliche Rahmenbedingungen guter Beratung - am Beispiel familiengerichtlicher Verfahren | Reflexive Beratung in einer reflexiven Gesellschaft | Die Zweite Frankfurter Erklärung zur Beratung | Anstiftung zum eigenständigen Denken - Workshop Erlebensbezogenes Concept Coaching (ECC) | Trauma und Recht - Der Rechtsstaat im Umgang mit Menschen nach Gewalterfahrungen als Herausforderung an die Beratung | Tango - Kommunikation und Beziehung.
Informationen und Anmeldung: www.beratung-macht-gesellschaft.de











