openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationaler Kongress in Naumburg/S. - Nietzsches Philosophie des Unbewussten

23.06.201111:58 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Internationaler Kongress in Naumburg/S. - Nietzsches Philosophie des Unbewussten
Plakat zum Kongress - Nietzsches Philosophie des Unbewussten
Plakat zum Kongress - Nietzsches Philosophie des Unbewussten

(openPR) Die Friedrich Nietzsche Stiftung und die Nietzsche-Gesellschaft veranstalten einen internationalen Kongress zum Thema „Nietzsches Philosophie des Unbewussten“. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Jutta Georg (Frankfurt/M.) und Prof. Dr. Claus Zittel (Florenz/I) wird in 38 Vorträgen von
Teilnehmern aus 16 Ländern das Thema erarbeitet. Vier parallele Sektionen werden sich mit den Themen Sprachen des Unbewussten, Maske und Scham, Kulturen des Unbewussten und Politik des Unbewussten beschäftigen.
Im Rahmenproramm des Kongresses liest am 1. Juli 2011 um 20.00 Uhr die
Autorin Juli Zeh aus ihrem Roman „Spieltrieb“.
Die Veranstaltung findet im Nietzsche-Dokumentationszetrum Naumburg/S.
statt, welches im Oktober 2010 eröffnet wurde und die Sammlung des amerikanischen Germanisten Richard Frank Krummel beherbergt. Sie wird vom Land Sachsen-Anhalt, der Stadt Naumburg/S. und der Kulturstiftung des Bundes gefördert.

Nietzsches „Philosophie des Unbewussten“
Nietzsches „Philosophie des Unbewussten“ ist ein Meilenstein auf dem Weg
in die Moderne. Seine Kritik an der Bewusstseinsphilosophie ist aktueller
denn je, hat sie doch das Potential, als kritisches Korrektiv zu einem verkürzten Naturalismus zu fungieren. Nietzsche fragt in dieser Hinsicht nicht nur nach dem Verhältnis von Ich und Selbst und den Grenzlinien zwischen Irrationalität und Rationalität, sondern auch nach der Rolle der Triebe, Instinkte und Affekte in der Kultur sowie nach den physischen und kulturellen Folgen ihrer Verdrängung.

Die Hauptvorträge werden von Knut Ebeling (Berlin), Jutta Georg (Frankfurt/M.), Klaus Goch (Berlin), Günter Gödde (Berlin), Enrico Müller
(Berlin), Martin Liebscher (London/GB), Renate Reschke (Berlin) und Jean-
Claude Wolf (Fribourg/CH) gehalten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 548618
 1501

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationaler Kongress in Naumburg/S. - Nietzsches Philosophie des Unbewussten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Friedrich-Nietzsche-Stiftung

Bild: Internationaler Nietzsche-Preis an Martin WalserBild: Internationaler Nietzsche-Preis an Martin Walser
Internationaler Nietzsche-Preis an Martin Walser
Internationaler Friedrich-Nietzsche-Preis an Martin Walser Martin Walser wird mit dem Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preis für sein Lebenswerk geehrt. Er ist einer der wenigen deutschen Schriftsteller der Gegenwart mit Weltgeltung, der sich unentwegt an Nietzsches Problemen als Problemen abarbeitet und nicht bloß gelegentlich seine Bücher mit Nietzsche-Zitaten garniert. Die Auseinandersetzung mit Friedrich Nietzsche durchzieht eine Vielzahl seiner Arbeiten und beschäftigt seine literarischen Figuren. Sie wurde ihm „lebenslänglich“, wie …
21.09.2015
Bild: Vorstellung des Neuen Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preises in BaselBild: Vorstellung des Neuen Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preises in Basel
Vorstellung des Neuen Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preises in Basel
Der Internationale Friedrich-Nietzsche-Preis wurde neu geschaffen. Er löst den zwischen 1996 und 2012 vergebenen Friedrich-Nietzsche-Preis des Landes Sachsen-Anhalt ab. Der Preis wird verliehen für ein essayistisches, wissenschaftliches oder literarisches Einzel- oder Gesamtwerk zu philosophischen Gegenständen und Fragen. Die Preisträgerin oder der Preisträger wird von einer Jury bestimmt. Mit 15.000 € höchstdotierte Auszeichnung für philosophisch-essayistische Werke Die Internationale Friedrich-Nietzsche-Preis ist mit 15.000 Euro dotiert u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Nietzsche Pop
Nietzsche Pop
… häufigsten in den deutschen Feuilletons zitierte Philosoph. Sauber von diesem Diskurs der sog. Hochkultur getrennt verläuft gleichzeitig eine rege Auseinanderset-zung mit seiner Philosophie in der gegenwärtigen Popkultur. Die auf zwei Tage im September 2008 angesetzte multimediale Konferenz Nietzsche Pop!, die von der jungen literarischen Gesellschaft …
Bild: Nietzsche-Macht-Größe / Die Ausstellung zum Nietzsche Kongress vom 27. bis 30. 08. 2009 in NaumburgBild: Nietzsche-Macht-Größe / Die Ausstellung zum Nietzsche Kongress vom 27. bis 30. 08. 2009 in Naumburg
Nietzsche-Macht-Größe / Die Ausstellung zum Nietzsche Kongress vom 27. bis 30. 08. 2009 in Naumburg
… Konstanze Schwarzwald, Johannes Tiepelmann, Hagen Wiel. Künstlerische Leitung: Hagen Wiel und Lu Potemkahttp://www.empraxis.net/nietzsche/ Nietzsche – Macht – Größe ?Internationaler Kongress der Nietzsche-Gesellschaft e.V.? Wissenschaftliche Leitung: Volker Caysa (Leipzig/Lodz) und Konstanze Schwarzwald (Leipzig) / Organisation: Ralf Eichberg (Dehlitz …
Bild: Nietzsche-Kongress in Naumburg/S. - Nietzsche als Kritiker und Denker der Transformation - 16.-19.10.2014Bild: Nietzsche-Kongress in Naumburg/S. - Nietzsche als Kritiker und Denker der Transformation - 16.-19.10.2014
Nietzsche-Kongress in Naumburg/S. - Nietzsche als Kritiker und Denker der Transformation - 16.-19.10.2014
Internationaler Nietzsche-Kongress in Naumburg/Saale Unter der Leitung von Sigridur Thorgeirsdottir (Reykjavik, IS / Helsinki, FIN) und Helmut Heit (Berlin, D) findet vom 16. – 19. Oktober 2014 im Naumburger Nietzsche-Dokumentationszentrum ein internationaler Nietzsche-Kongress statt. Veranstalter ist die Nietzsche-Stiftung und die Nietzsche-Gesellschaft …
Bild: Dialog zwischen Bauch und KopfBild: Dialog zwischen Bauch und Kopf
Dialog zwischen Bauch und Kopf
… und Peter M. Steiner in ihrem neuen Buch "Zu Tisch mit großen Denkern". "Einen derartigen Dialog zwischen Bauch und Kopf, eine Spiegelung von Philosophie- und Nahrungsgeschichte hat es bisher noch nicht gegeben", sagen Marianne Riermeier und Peter M. Steiner (www.genussdenker.de). Die kulinarische Reise durch die abendländische Philosophiegeschichte …
Bild: Vierbändiges Standardwerk über Friedrich Nietzsche erschienenBild: Vierbändiges Standardwerk über Friedrich Nietzsche erschienen
Vierbändiges Standardwerk über Friedrich Nietzsche erschienen
… deutsche wie auch die französische Sektion in Bezug auf die Zeitgeschichte – d. h. in Abhängigkeit der Rezeption von den politischen Umständen, von Literatur und Philosophie – dargestellt wird, lassen sich mehrere Vergleiche und Schlüsse anstellen. Zum einen fallen Tendenzen auf, Analogien, die nicht nur subjektiv begründbar sind, sondern der literarischen …
Bild: Nietzsches VermächtnisBild: Nietzsches Vermächtnis
Nietzsches Vermächtnis
… wird aber nicht anstößig, stellt Fragen zur Moral, ohne zu moralisieren – so öffnen sich im geschlossenen Handlungsstrang Interpretationsspielräume. Anders formuliert: Hier wird Philosophie unterhaltsam präsentiert und auf die persönliche Ebene transportiert, denn „Menschliches, Allzumenschliches“ – um kurz auf Nietzsche zu kommen, der in zwei Novellen …
Bild: „Einige werden posthum geboren“-Nietzsches Wirkungen - Kongress im Nietzsche-Dokumentationszentrum Naumburg/S.Bild: „Einige werden posthum geboren“-Nietzsches Wirkungen - Kongress im Nietzsche-Dokumentationszentrum Naumburg/S.
„Einige werden posthum geboren“-Nietzsches Wirkungen - Kongress im Nietzsche-Dokumentationszentrum Naumburg/S.
… Graf zu Solms-Laubach (Berlin), Andreas Urs Sommer (Freiburg/Br.), Sigridur Thorgeirsdottir (Reykjavik/IS) und Paul van Tongeren (Nijmegen/NL). Sechs Sektionen werden verschiedene Rezeptionsformen von Philosophie bis Kunst, von Ästhetik und Medientheorie bis zu Politik und Geschichte erarbeiten. Die insgesamt 70 Referenten kommen aus 18 Nationen. Ein …
Bild: Internationaler Nietzsche-Preis an Martin WalserBild: Internationaler Nietzsche-Preis an Martin Walser
Internationaler Nietzsche-Preis an Martin Walser
Internationaler Friedrich-Nietzsche-Preis an Martin Walser Martin Walser wird mit dem Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preis für sein Lebenswerk geehrt. Er ist einer der wenigen deutschen Schriftsteller der Gegenwart mit Weltgeltung, der sich unentwegt an Nietzsches Problemen als Problemen abarbeitet und nicht bloß gelegentlich seine Bücher mit Nietzsche-Zitaten …
Bild: Ohnmacht des Subjekts - Macht der Persönlichkeit, Nietzsche-Konferenz, 11. – 14.10. 2012 in Naumburg/S.Bild: Ohnmacht des Subjekts - Macht der Persönlichkeit, Nietzsche-Konferenz, 11. – 14.10. 2012 in Naumburg/S.
Ohnmacht des Subjekts - Macht der Persönlichkeit, Nietzsche-Konferenz, 11. – 14.10. 2012 in Naumburg/S.
… Bedeutung. Darin verbirgt sich ein nicht unerhebliches Irritationsmoment, denn nirgends ist die neuzeitliche Subjektkritik so entschieden exponiert worden wie in seiner Philosophie. Dieser paradoxen Ausgangslage will die Konferenz anhand folgender Leitfragen Rechnung tragen: Wie lässt sich Nietzsches durchgängige Thematisierung der Persönlichkeit und …
Bild: „Brudermord im Schwurgericht“: Ausstellung zur Düsseldorfer Malerschule in NaumburgBild: „Brudermord im Schwurgericht“: Ausstellung zur Düsseldorfer Malerschule in Naumburg
„Brudermord im Schwurgericht“: Ausstellung zur Düsseldorfer Malerschule in Naumburg
… Schau heraus: Das hiesige Königlich-Preußische Schwurgericht war das erste seiner Art im deutschsprachigen Raum. Die Stadt wurde nach dem Wiener Kongress preußisch und bildete einen wichtigen Bezugspunkt zwischen der Hauptstadt Berlin und Düsseldorf als Verwaltungssitz der preußischen Rheinprovinz. Die authentische Gefängnisumgebung, Sonderführungen …
Sie lesen gerade: Internationaler Kongress in Naumburg/S. - Nietzsches Philosophie des Unbewussten