openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Einige werden posthum geboren“-Nietzsches Wirkungen - Kongress im Nietzsche-Dokumentationszentrum Naumburg/S.

17.08.201008:10 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: „Einige werden posthum geboren“-Nietzsches Wirkungen - Kongress im Nietzsche-Dokumentationszentrum Naumburg/S.
Plakat zum Nietzsche-Kongress 2010
Plakat zum Nietzsche-Kongress 2010

(openPR) Kongress eröffnet Zentrum zur Erforschung der Nietzsche-Rezeption

Die Friedrich-Nietzsche-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der Nietzsche-Gesellschaft einen internationalen Kongress zur Eröffnung des Nietzsche-Dokumentationszentrums in Naumburg. Die wissenschaftliche Leitung haben Prof. Dr. Renate Reschke (Berlin) und Prof. Dr. Marco Brusotti (Lecce/I). Herzstück des Zentrums ist die von der Stadt Naumburg im Jahre 2001 angekaufte Sammlung des amerikanischen Germanisten Richard Frank Krummel. Sie dokumentiert die Nietzsche-Rezeption in ihrer gesamten Breite und eröffnet Forschungsfelder, die in dieser Konzentration bisher noch nicht zugänglich waren. Der Kongress wird sich diesem Thema widmen.

Martin Walser liest zum Nietzsche-Geburtstag

International anerkannte Nietzsche-Forscher konnten zur Mitarbeit gewonnen werden. Die Hauptvorträge halten Christian Benne (Odense/DK), Marco Brusotti (Lecce/I), Tilman Buddensieg (Berlin), Hildegard Cancik-Lindemaier (Berlin), Hubert Cancik (Berlin), Carlo Gentili (Bologna/I), Volker Gerhardt (Berlin), Richard Frank Krummel Bemidji/USA), Renate Reschke (Berlin), Franz Graf zu Solms-Laubach (Berlin), Andreas Urs Sommer (Freiburg/Br.), Sigridur Thorgeirsdottir (Reykjavik/IS) und Paul van Tongeren (Nijmegen/NL). Sechs Sektionen werden verschiedene Rezeptionsformen von Philosophie bis Kunst, von Ästhetik und Medientheorie bis zu Politik und Geschichte erarbeiten. Die insgesamt 70 Referenten kommen aus 18 Nationen. Ein Höhepunkt des Kongresses ist Martin Walsers Lesung unter dem Titel: „Lebenslänglich Nietzsche“.

Wegweisende Architektur für transparenten Umgang mit dem Werk

Das neue Nietzsche-Zentrum ist aus einem Architekturwettbewerb der
Stadt Naumburg mit 450 Teilnehmern aus ganz Europa hervorgegangen.
Der Entwurf stammt von B•AP Brück / Architekten. Er ist nach dem Weimarer Nietzsche-Archiv (van de Velde) und der dortigen Feierhalle (Schulze-Naumburg) der dritte Bau für Nietzsche und zeigt einen neuen, transparenten und zeitgemäßen Umgang mit dem Werk des Philosophen.
Der Ausstellungsbereich des Zentrums eröffnet mit Werken des Leipziger Künstlers Edgar Knobloch unter dem Titel: „Gegend und Gedanke - Zeichnungen“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 457363
 2336

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Einige werden posthum geboren“-Nietzsches Wirkungen - Kongress im Nietzsche-Dokumentationszentrum Naumburg/S.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Friedrich-Nietzsche-Stiftung

Bild: Internationaler Nietzsche-Preis an Martin WalserBild: Internationaler Nietzsche-Preis an Martin Walser
Internationaler Nietzsche-Preis an Martin Walser
Internationaler Friedrich-Nietzsche-Preis an Martin Walser Martin Walser wird mit dem Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preis für sein Lebenswerk geehrt. Er ist einer der wenigen deutschen Schriftsteller der Gegenwart mit Weltgeltung, der sich unentwegt an Nietzsches Problemen als Problemen abarbeitet und nicht bloß gelegentlich seine Bücher mit Nietzsche-Zitaten garniert. Die Auseinandersetzung mit Friedrich Nietzsche durchzieht eine Vielzahl seiner Arbeiten und beschäftigt seine literarischen Figuren. Sie wurde ihm „lebenslänglich“, wie …
21.09.2015
Bild: Vorstellung des Neuen Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preises in BaselBild: Vorstellung des Neuen Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preises in Basel
Vorstellung des Neuen Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preises in Basel
Der Internationale Friedrich-Nietzsche-Preis wurde neu geschaffen. Er löst den zwischen 1996 und 2012 vergebenen Friedrich-Nietzsche-Preis des Landes Sachsen-Anhalt ab. Der Preis wird verliehen für ein essayistisches, wissenschaftliches oder literarisches Einzel- oder Gesamtwerk zu philosophischen Gegenständen und Fragen. Die Preisträgerin oder der Preisträger wird von einer Jury bestimmt. Mit 15.000 € höchstdotierte Auszeichnung für philosophisch-essayistische Werke Die Internationale Friedrich-Nietzsche-Preis ist mit 15.000 Euro dotiert u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Brudermord im Schwurgericht“: Ausstellung zur Düsseldorfer Malerschule in NaumburgBild: „Brudermord im Schwurgericht“: Ausstellung zur Düsseldorfer Malerschule in Naumburg
„Brudermord im Schwurgericht“: Ausstellung zur Düsseldorfer Malerschule in Naumburg
… Schau heraus: Das hiesige Königlich-Preußische Schwurgericht war das erste seiner Art im deutschsprachigen Raum. Die Stadt wurde nach dem Wiener Kongress preußisch und bildete einen wichtigen Bezugspunkt zwischen der Hauptstadt Berlin und Düsseldorf als Verwaltungssitz der preußischen Rheinprovinz. Die authentische Gefängnisumgebung, Sonderführungen …
Bild: Prora: vom KdF-Klotz zum touristischen Hotspot auf der Insel RügenBild: Prora: vom KdF-Klotz zum touristischen Hotspot auf der Insel Rügen
Prora: vom KdF-Klotz zum touristischen Hotspot auf der Insel Rügen
Prora/Insel Rügen/30.08.2020. Dokumentationszentrum Prora leistet Aufklärungsarbeit Vor fast 85 Jahren begannen in der Prorer Wiek, einem idyllischen Landstrich mit Traumstrand zwischen Binz und Mukran, die Nationalsozialisten mit dem Bau des ersten von insgesamt fünf geplanten KdF-Seebädern. 1937 auf der Weltausstellung in Paris mit dem Grand Prix ausgezeichnet, verhinderte der Ausbruch des 2. Weltkrieges die bauliche Vollendung des gigantischen Entwurfs des Kölner Architekten Clemens Klotz. 1939 dürftig fertiggestellt und später teilweise…
Bild: Nietzsche-Kongress in Naumburg/S. - Nietzsche als Kritiker und Denker der Transformation - 16.-19.10.2014Bild: Nietzsche-Kongress in Naumburg/S. - Nietzsche als Kritiker und Denker der Transformation - 16.-19.10.2014
Nietzsche-Kongress in Naumburg/S. - Nietzsche als Kritiker und Denker der Transformation - 16.-19.10.2014
… Thorgeirsdottir (Reykjavik, IS / Helsinki, FIN) und Helmut Heit (Berlin, D) findet vom 16. – 19. Oktober 2014 im Naumburger Nietzsche-Dokumentationszentrum ein internationaler Nietzsche-Kongress statt. Veranstalter ist die Nietzsche-Stiftung und die Nietzsche-Gesellschaft e.V.. Nietzsche als Kritiker und Denker der Transformation Nietzsche ist genauso …
Bild: Internationaler Nietzsche-Preis an Martin WalserBild: Internationaler Nietzsche-Preis an Martin Walser
Internationaler Nietzsche-Preis an Martin Walser
… siebenköpfigen Jury bestimmt. Die Preisverleihung an Martin Walser findet am Samstag, 17. Oktober 2015, um 20 Uhr im Rahmen des Internationalen Friedrich Nietzsche-Kongresses im Nietzsche-Dokumentationszentrum in Naumburg statt. Thema des Kongress ist: „Ja, mein Herr! Sie sind ein Dichter!“ - Nietzsche und die Lyrik. Walsers Dankesrede steht unter dem …
Bild: Vierbändiges Standardwerk über Friedrich Nietzsche erschienenBild: Vierbändiges Standardwerk über Friedrich Nietzsche erschienen
Vierbändiges Standardwerk über Friedrich Nietzsche erschienen
In den vier Bänden wird die Rezeption Friedrich Nietzsches im deutschen und französischen Sprachraum in einem repräsentativen zeitlichen Querschnitt untersucht, der vor dem Ersten Weltkrieg beginnt und etwa 1996 endet. Dabei werden bedeutende Autoren enzyklopädisch erfaßt und vergleichbaren Hauptthesen zugeordnet. Dies erlaubt eine binäre Komparatistik unter den Literaten bzw. den Philosophen beider Sprachräume. Das Hauptanliegen des Autors besteht darin, Nietzsches tiefe Einflüsse auf die deutsche und französische Kulturgeschichte aufzuzeige…
Bild: Nietzsche-Macht-Größe / Die Ausstellung zum Nietzsche Kongress vom 27. bis 30. 08. 2009 in NaumburgBild: Nietzsche-Macht-Größe / Die Ausstellung zum Nietzsche Kongress vom 27. bis 30. 08. 2009 in Naumburg
Nietzsche-Macht-Größe / Die Ausstellung zum Nietzsche Kongress vom 27. bis 30. 08. 2009 in Naumburg
Vom 27. - 30. August 2009 findet im Rahmen des internationalen Nietzsche Kongresses die Ausstellung "Nietzsche-Macht-Größe" statt. Sowohl im Naumburger Dom, als auch in den umliegenden Gebäuden werden multimediale Installationen und Positionen leipziger Maler präsentiert. Im Rahmen des Kongresses werden Installationen von Konstanze Schwarzwald und Marek …
Bild: Vorstellung des Neuen Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preises in BaselBild: Vorstellung des Neuen Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preises in Basel
Vorstellung des Neuen Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preises in Basel
Der Internationale Friedrich-Nietzsche-Preis wurde neu geschaffen. Er löst den zwischen 1996 und 2012 vergebenen Friedrich-Nietzsche-Preis des Landes Sachsen-Anhalt ab. Der Preis wird verliehen für ein essayistisches, wissenschaftliches oder literarisches Einzel- oder Gesamtwerk zu philosophischen Gegenständen und Fragen. Die Preisträgerin oder der Preisträger wird von einer Jury bestimmt. Mit 15.000 € höchstdotierte Auszeichnung für philosophisch-essayistische Werke Die Internationale Friedrich-Nietzsche-Preis ist mit 15.000 Euro dotiert u…
Bild: Oberlandesgericht Naumburg urteilt: In Sachsen-Anhalt muss der Rettungsdienst ausgeschrieben werdenBild: Oberlandesgericht Naumburg urteilt: In Sachsen-Anhalt muss der Rettungsdienst ausgeschrieben werden
Oberlandesgericht Naumburg urteilt: In Sachsen-Anhalt muss der Rettungsdienst ausgeschrieben werden
Eine aktuelle Entscheidung des Oberlandesgerichtes Naumburg (Az. 1 Verg 10/10 OLG Naumburg) bestätigt, dass in Sachsen-Anhalt vollumfänglich das Vergaberecht für den Rettungsdienst anzuwenden ist. Es liege kein Konzessionsmodell vor. Die rettungsdienstlichen Leistungen müssen ausgeschrieben werden. Der geplante Entwurf des Rettungsdienstgesetzes ist somit in seiner derzeitigen Form offensichtlich rechtswidrig, da er gegen Europa-, Bundes- und Landesrecht verstößt. Mit der OLG-Entscheidung wurde die Rechtsauffassung der Falck Rettungsdienst Gm…
Bild: Ohnmacht des Subjekts - Macht der Persönlichkeit, Nietzsche-Konferenz, 11. – 14.10. 2012 in Naumburg/S.Bild: Ohnmacht des Subjekts - Macht der Persönlichkeit, Nietzsche-Konferenz, 11. – 14.10. 2012 in Naumburg/S.
Ohnmacht des Subjekts - Macht der Persönlichkeit, Nietzsche-Konferenz, 11. – 14.10. 2012 in Naumburg/S.
… Prof. Dr. Christian Benne (Odense /DK) und Dr. Enrico Müller (Berlin) findet vom 11. – 14. Oktober 2012 im Naumburger Nietzsche-Dokumentationszentrum eine internationale Nietzsche-Konferenz statt. Die Veranstaltung wird von der Nietzsche-Stiftung und der Nietzsche-Gesellschaft e.V. ausgerichtet. Subjekt versus Persönlichkeit bei Nietzsche Nietzsche hat …
Bild: Internationaler Kongress in Naumburg/S. - Nietzsches Philosophie des UnbewusstenBild: Internationaler Kongress in Naumburg/S. - Nietzsches Philosophie des Unbewussten
Internationaler Kongress in Naumburg/S. - Nietzsches Philosophie des Unbewussten
… Rahmenproramm des Kongresses liest am 1. Juli 2011 um 20.00 Uhr die Autorin Juli Zeh aus ihrem Roman „Spieltrieb“. Die Veranstaltung findet im Nietzsche-Dokumentationszetrum Naumburg/S. statt, welches im Oktober 2010 eröffnet wurde und die Sammlung des amerikanischen Germanisten Richard Frank Krummel beherbergt. Sie wird vom Land Sachsen-Anhalt, der …
Sie lesen gerade: „Einige werden posthum geboren“-Nietzsches Wirkungen - Kongress im Nietzsche-Dokumentationszentrum Naumburg/S.