openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sofortmaßnahmen während und nach dem Hochwasser

10.06.201315:06 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Sofortmaßnahmen während und nach dem Hochwasser
Hochwassersofortmaßnahmen
Hochwassersofortmaßnahmen

(openPR) Kurze Zusammenfassung der wichtigsten Sofortmaßnahmen bei Hochwasser.

- Eingedrungenes Wasser, das in Kellerräumen oder nicht unterkellerten Räumen steht sollte erst nach Rückgang der Fluten ausgepumpt werden. Das eingedrungene Wasser bildet einen Gegendruck zum Wasser unter der Bodenplatte, pumpt man dieses ab, bevor der Grundwasserspiegel gesunken ist, kann dies zu Hebung der Bodenplatte und somit zur Schädigung selbiger führen.



- Nachdem das Wasser abgeflossen und abgepumpt ist, sollten man für eine schnelle Trocknung des Gebäudes sorgen (Einsatz von Trocknungsgeräten). Feuchtigkeit und der durch das Hochwasser mitgezogenen Schlamm etc. führen bei zu langsamen trocknen schnell zu Schimmelpilzen und diese wiederum in vielen Fällen zu gesundheitlichen Problemen.

- Schäden am Gebäude sollten von entsprechenden Sachverständigen untersucht werden, in einigen Fällen ist auch die Statik des Gebäudes zu überprüfen.

-Drainagerohre und sämtliche Anschlüsse an das öffentliche Abwassersystem (Gullies, Bodeneinläufe etc.) sollten nach dem Rückgang der Fluten gereinigt werden.

- Elektrische Geräte (auch die Heizung/Brenner, Schalt- und Verteilerkästen etc.) unbedingt zunächst vom Stromnetz nehmen und bestenfalls von einem Elektriker bzw. dem entsprechenden Fachmann prüfen lassen, bevor diese wieder an das Stromnetz angeschlossen werden.

- Schadstoffe, seien es etwaige in Werkstatt oder Keller gelagerte Lösemittel, Farben, Lacke, Putzmittel etc. oder auch Heizöl und andere Öle oder Schmiermittel, welche alle durch die Fluten ausgelaufen sein könnten, sollten dringenst von Fachfirmen entsorgt werden (inkl. der kontaminierten Gegenstände, auch Erdreich). Feuerwehren sind hier in aller Regel die ersten möglichen Ansprechpartner.

- Viele werden und müssen, gerade eingeschwemmten Schlamm selbst aus ihren Gebäuden oder Grundstücken schaufeln. Hier ist wasserfeste Schutzkleidung inkl. wasserfester Handschuhe und Schuhwerk dringenst anzuraten. Durch das Hochwasser können auch Chemikalien in Schlamm und Wasser enthalten sein, die auch über Hautkontakt gesundheitliche Probleme mit sich bringen.

- Obst und Gemüse das im Hochwasser lag, kann mit Schadstoffen kontaminiert sein, somit sollte dies unbedingt entsorgt werden.

- Einrichtungsgegenstände und andere wasseraufnehmende Gegenstände, die im Wasser standen, können auch durch die mit den Fluten verbreiteten Schadstoffe kontaminiert sein und muss fachgerecht entsorgt werden.

- Schmutziges Wasser und hohe Feuchtigkeit, auch nach dem zurückgehen der Flut sorgen für reichlich Insekten, vor allem auch Stechmücken und Co. somit ist entsprechender Schutz ratsam.

Quelle für diese Zusammenfassung:
Das Baulexikon App für iOS und Android vom Bausachverständigen Ing. Gerhard Holzmann aus Augsburg und dem Fachverlag Schiele und Schön aus Berlin.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 725460
 893

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sofortmaßnahmen während und nach dem Hochwasser“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Holzmann-Bauberatung

Wessen Weste ist sauberer?
Wessen Weste ist sauberer?
Öffentlich bestellt und vereidigt oder doch einen Privatgutachter? Wessen Weste ist sauberer? Wem kann man vertrauen? Wem eher nicht? Sind viele Büros auch wirklich viel Kompetenz? Warum spricht ein Augsburger sächsisch? Nachfolgend werden Geschehnisse geschildert die tatsächlich stattgefunden haben. Abkürzungen für Personen sind rein zufällig gewählt und auch nur zu Gunsten der Lesbarkeit eingesetzt. Gerade von einem Sachverständigen erwarten Bürger einen zuverlässigen und ehrlichen Fachmann, dem sie vertrauen können. Schlussendlich ist e…
Bild: Das Baulexikon 2.0 ist da und damit neben der aktualisierten Apple Version auch die Android VersionBild: Das Baulexikon 2.0 ist da und damit neben der aktualisierten Apple Version auch die Android Version
Das Baulexikon 2.0 ist da und damit neben der aktualisierten Apple Version auch die Android Version
(Augsburg/Berlin, Juni 2013) Die Baulexikon -App erscheint im neuen Gewand, mit über 400 neuen Begriffen und für iOS und Android . Der Augsburger Bauingenieur und Leiter des bundesweit tätigen, neutralen Bausachverständigenbüros Holzmann-Bauberatung Gerhard Holzmann , begann vor 14 Jahren mit der Pflege des Baulexikons. Von bis zum Jahr 2010 war dieses Baulexikon das wohl bekannteste und umfangreichste Nachschlagewerk für das Bauwesen im Internet. Millionen von Nutzern griffen auf dieses Werk jahrelang zu, nutzen es für den Praxisalltag am …

Das könnte Sie auch interessieren:

Hochwasseropfern schnell und unbürokratisch helfen
Hochwasseropfern schnell und unbürokratisch helfen
Nach dem Hochwasser in Melle haben sich die Pegelstände in Melle wieder normalisiert. Viele Bürgerinnen und Bürger aus Melle haben Schäden an Häusern und Einrichtungsgegenständen zu beklagen. Die enormen Wassermengen haben zahlreiche Keller, mancherorts aber auch die darüberliegenden Wohnungen geflutet! „Wer denkt hierzulande an Hochwasser?“, solche …
Bild: 24h Wasserschaden Notdienst NeumünsterBild: 24h Wasserschaden Notdienst Neumünster
24h Wasserschaden Notdienst Neumünster
… Folgeschäden zu minimieren und die Bausubstanz zu schützen. In Neumünster stehen spezialisierte 24-Stunden-Notdienste bereit, um Betroffenen rund um die Uhr Unterstützung zu bieten. Sofortmaßnahmen bei einem Wasserschaden Wenn Wasser unkontrolliert austritt, kann es innerhalb kurzer Zeit in Wände, Böden und Decken eindringen. Um größere Schäden zu vermeiden, …
Hochwasser verschont Kreisbau größtenteils
Hochwasser verschont Kreisbau größtenteils
… Geschäftsführer der Kreisbau, Jens Kirschner, erläutert, dass es in einzelnen Kreisbaugebäuden auf dem First und in der Unterstadt zu Wassereintritt in den Kellern kam. Die Sofortmaßnahmen die die Kreisbau direkt nach dem Jahrhunderthochwasser haben sich bewährt. „Auch die neuen Schwachpunkte, die jetzt aufgetreten sind, werden wir kurzfristig beseitigen“, so Jens …
Bild: Wasserschaden Soforthilfe - NeumünsterBild: Wasserschaden Soforthilfe - Neumünster
Wasserschaden Soforthilfe - Neumünster
… Wasserschadens zu begrenzen, bevor professionelle Unterstützung erforderlich wird. Erste Schritte nach einem Wasserschaden Sobald ein Wasserschaden festgestellt wird, sollten einige Sofortmaßnahmen ergriffen werden, um die Ausbreitung des Wassers einzudämmen: 1️⃣ Wasserzufuhr stoppen: Falls der Wasserschaden durch eine defekte Leitung verursacht wurde, …
Bild: Wasserschaden - KielBild: Wasserschaden - Kiel
Wasserschaden - Kiel
… erst durch sichtbare Schäden oder steigende Luftfeuchtigkeit erkannt. Erste Maßnahmen bei einem Wasserschaden Wenn ein Wasserschaden festgestellt wird, können einige Sofortmaßnahmen helfen, die Auswirkungen zu begrenzen:1. Wasserzufuhr abstellen, falls die Ursache ein Rohrbruch oder eine defekte Leitung ist2. Elektrische Sicherungen abschalten, falls …
Bild: Wasserschaden Notfallnummer - NeumünsterBild: Wasserschaden Notfallnummer - Neumünster
Wasserschaden Notfallnummer - Neumünster
… Einrichtungen zu vermeiden. In solchen Fällen kann eine Notfallnummer für Wasserschäden eine schnelle Kontaktmöglichkeit bieten, um Fachkräfte zu erreichen, die notwendige Sofortmaßnahmen einleiten können. Wann ist eine Notfallnummer für Wasserschäden sinnvoll? Wasserschäden können unterschiedliche Ursachen haben – von Rohrbrüchen über defekte Haushaltsgeräte …
Mit Sonderangeboten soll die Sächsische Schweiz gerettet werden
Mit Sonderangeboten soll die Sächsische Schweiz gerettet werden
Alle Tourismusverantwortlichen in Sachsen und der Sächsischen Schweiz sind sich einig, dass die mediale Berichterstattung über das Hochwasser im Elbtal zu den größten wirtschaftlichen Schäden der letzten 10 Jahre geführt hat und nicht das Hochwasser selbst. Einige wenige unmittelbar betroffene Hotelbetriebe mussten für eine kurze Zeit ihren Betrieb schliessen. …
Schimmel, die unsichtbare Gefahr - nicht alle Hochwasserschäden sind sofort sichtbar.
Schimmel, die unsichtbare Gefahr - nicht alle Hochwasserschäden sind sofort sichtbar.
esfalls zögen! Um zu verhindern, dass sich die Schimmelpilzsporen im ganzen Haus verbreiten oder Sie sich bei unsachgemäßer Behandlung selbst gefährden, kontaktieren Sie uns doch einfach. Unsere Wasserschaden- und Schimmelpilzprofis bei Strobl-Service helfen Ihnen schnell und unbürokratisch bei den Sofortmaßnahmen und der Planung der Sanierung.
Bild: Sofortmaßnahmen für die Wolfsburger InnenstadtBild: Sofortmaßnahmen für die Wolfsburger Innenstadt
Sofortmaßnahmen für die Wolfsburger Innenstadt
WMG zieht Zwischenfazit und gibt AusblickWolfsburg, 24.10.2025 – In den letzten Monaten wurden im Rahmen des Förderprojekts „Nutzungshandbuch Porschestraße inkl. Sofortmaßnahmen“ verschiedene Sofortmaßnahmen in der Wolfsburger Innenstadt umgesetzt – darunter eine 3x3 Basketballanlage, ein Boulderblock sowie Hüpf- und Bodenspiele. Diese sollen die Innenstadt …
Bild: Wasserschaden Notdienst - KielBild: Wasserschaden Notdienst - Kiel
Wasserschaden Notdienst - Kiel
… Schritte können helfen, den Schaden vor der professionellen Beurteilung einzudämmen. Leistungen eines Wasserschaden-Notdienstes Ein Notdienst für Wasserschäden umfasst verschiedene Sofortmaßnahmen, um die Auswirkungen zu begrenzen und eine professionelle Schadensanalyse zu ermöglichen. Dazu gehören:• Leckortung, um die Schadensquelle schnell zu identifizieren• …
Sie lesen gerade: Sofortmaßnahmen während und nach dem Hochwasser