(openPR) WMG zieht Zwischenfazit und gibt Ausblick
Wolfsburg, 24.10.2025 – In den letzten Monaten wurden im Rahmen des Förderprojekts „Nutzungshandbuch Porschestraße inkl. Sofortmaßnahmen“ verschiedene Sofortmaßnahmen in der Wolfsburger Innenstadt umgesetzt – darunter eine 3x3 Basketballanlage, ein Boulderblock sowie Hüpf- und Bodenspiele. Diese sollen die Innenstadt kurzfristig aufwerten und mögliche, zukünftige Nutzungen erproben. Die projektbetreuende Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) zieht ein positives Zwischenfazit zu den bereits umgesetzten Maßnahmen und gibt einen Ausblick, wie es 2026 weitergeht.
„Nach der ersten Phase blicken wir positiv auf die bereits umgesetzten Sofortmaßnahmen. Sie wurden von den Wolfsburgerinnen und Wolfsburgern überwiegend gut aufgenommen und liefern uns bereits wichtige Erkenntnisse für die langfristige Entwicklung unserer Innenstadt“, erklärt Josephine Stein, Leiterin Handel und Zentren bei der WMG, und fügt hinzu: „Die Begeisterung, mit der die Hüpf- und Bodenspiele von Jung als auch Alt angenommen wurden, war das persönliche Highlight des Teams.“
Die Hüpf- und Bodenspiele werden im kommenden Jahr eine weitere Auflage erfahren. Im März 2025 hatte die WMG Familien, Vereine, Kita-Gruppen und Grundschulklassen dazu aufgerufen, eigene Hüpf- und Bodenspiele zu designen und einzusenden. Eine Jury aus Kindern wählte die besten Entwürfe aus, die an verschiedenen Stellen in der Fußgängerzone temporär auf den Boden aufgeklebt wurden. Für das Frühjahr 2026 ist ein weiterer Wettbewerb geplant. Die aktuellen Hüpfspiele werden zeitnah entfernt.
Die mobile 3x3 Basketballanlage am Nordkopf baute die WMG am Donnerstag, 23. Oktober 2025, bereits zurück, da diese witterungsbedingt über die Wintermonate eingelagert wird. Für die Sommermonate 2026 ist jedoch der Wiederaufbau der Anlage – voraussichtlich an einem alternativen Standort im Innenstadtbereich – geplant.
Der Boulderblock in der Fußgängerzone wird im Winter hingegen weiterhin nutzbar sein. Lediglich während des Wolfsburger Weihnachtsmarkts, welcher vom 24. November bis 29. Dezember 2025 stattfindet, wird er abgesperrt werden.
Das Winterhalbjahr werden die WMG und die Stadt Wolfsburg nutzen, um verschiedene, alternative Standorte für die mobile 3x3 Basketballanlage sowie für den Boulderblock auf ihre Eignung zu prüfen. Dabei spielt auch das Feedback der Wolfsburgerinnen und Wolfsburger eine Rolle, die in der Online-Bürgerbeteiligung ihre Meinung zu den Sofortmaßnahmen abgeben konnten.
Neben den bereits umgesetzten Sofortmaßnahmen sind weitere, neue Maßnahmen für 2026 geplant. Weiterführende Informationen dazu sind online unter www.wolfsburg.de/wirtschaft/innenstadt/resiliente-innenstadt/nutzungshandbuch zu finden.
Hintergründe des „Nutzungshandbuch Porschestraße inkl. Sofortmaßnahmen“
Das Projekt „Nutzungshandbuch Porschestraße inkl. Sofortmaßnahmen“ ist Teil der durch den Rat der Stadt Wolfsburg beschlossenen „Roadmap Innenstadt“ und fokussiert sich als eines von acht priorisierten Projekten auf die Entwicklung und Aufwertung der Wolfsburger Innenstadt. Es leitet sich aus den mittelfristigen Handlungsempfehlungen des „Regiebuch Innenstadt“ ab und zahlt auf die im „Kompass Innenstadt“ definierten Ziele ein. Unterstützt wird das Projekt durch das Förderprogramm „Resiliente Innenstädte“ des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE).


Die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) vereint die vier Bereiche Wirtschaftsförderung, Marketing, Citymanagement und Tourismus mit dem Ziel der proaktiven Stadtentwicklung. Mit einem starken Netzwerk an lokalen und regionalen Partnern arbeitet die WMG unermüdlich daran, die Stadt Wolfsburg aktiv mitzugestalten. Alle Projekte und Aktivitäten der WMG richten sich nach den strategischen Grundpfeilern "Willkommen. Erleben. Investieren." aus. Zusammengeführt und in enger Abstimmung miteinander steigert die WMG so die Attraktivität Wolfsburgs ganzheitlich als Wirtschafts-, Wohn- und Reisestandort.










