openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CEPIX-Index von Capco: Neues Frühwarnsystem für Zahlungsausfälle in allen 17 Eurostaaten

(openPR) +++ Capco's Euro Exit Probability Index (CEPIX) kombiniert die Einschätzungen des Marktes (Staatsanleihen-Indizes) und die der Ratingagenturen (wie Moodys) und liefert so ein nachvollziehbares Prognoseinstrument, wie wahrscheinlich eine Staatspleite im Euro-Raum ist



+++ CEPIX zeigt: Wenige Tage vor der Veröffentlichung des Berichts von EU-Währungskommissar Olli Rehn über die Sparmaßnahmen der Euro-Länder bleibt Zypern das absolute Sorgenkind im Euro-Raum – Slowenien und Portugal sind in den Augen des Marktes nicht gefährdet

+++ CEPIX liefert länderspezifische Analysen für alle Eurostaaten: Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit von Deutschland auch auf Datenbasis geht gegen null
Frankfurt am Main, 28. Mai 2013.

Enorme Risiken in Sloweniens marodem Bankensektor, weitere Rettungsfonds-Milliarden für Zypern, Griechenland und Portugal und am 29. Mai die Bewertung der aktuellen Spar- und Reformprogramme der Euro-Mitgliedsländer durch EU-Währungskommissar Olli Rehn: die europäische Schuldenkrise schlägt weiterhin hohe Wellen.

Doch offensichtlich ist dies vor allem ein Thema der Politik und der Medien – denn die Märkte zeigen sich aktuell im Vergleich zum öffentlichen Diskurs unbeeindruckt. Dies belegt der neue CEPIX-Index (http://www.capco.com/cepix) der Unternehmensberatung Capco. Der CEPIX-Index dokumentiert anhand konkreter Daten, wie hoch die Märkte die Wahrscheinlichkeit des Zahlungsausfalls eines oder mehrerer Länder des Euroraums bewerten.
- Als Benchmark verwenden die Spezialisten von Capco Staatsanleihen-Indizes der Eurostaaten – für Bundesanleihen ist dies zum Beispiel der Deutsche Rentenindex. Diese Indizes spiegeln wider, wie der Markt das Ausfallrisiko der Staatsanleihen einschätzt.
- Zusätzlich fließen in den CEPIX-Index die Wahrscheinlichkeiten für einen Zahlungsverzug oder -ausfall einzelner Eurostaaten ein, die von Ratingagenturen (bspw. Moody’s) erstellt und veröffentlicht werden.

Die Zahlungsausfallswahrscheinlichkeit eines Mitglieds der Eurozone wird an Hand von Profilen abgebildet. Der niedrigste mögliche Wert ist 0, der höchste 95 Prozent.

„Der CEPIX-Index verbindet damit erstmals die zwei maßgeblichen Informationsquellen zur Vorhersage eines Zahlungsausfalls eines oder mehrerer der 17 Eurostaaten miteinander und hat dadurch eine sehr starke Datenbasis“, sagt Bernd Richter, Partner bei der Unternehmensberatung Capco.


CEPIX-Index zeigt: ein Zahlungsausfall Zyperns weiterhin am wahrscheinlichsten – Märkte sehen die Entwicklungen in Slowenien noch gelassen

CEPIX belegt, wie angespannt die Lage in Zypern nach wie vor ist. Mit großem Abstand vor den weiteren Staaten führt das Land aktuell die Rangfolge der gefährdeten Staaten an (Wert am 27. Mai: 21.722 Prozent). Auf Rang zwei rangiert Griechenland (4.734 Prozent), Platz drei hat aktuell Portugal (3.458 Prozent) inne. „Das politisch und medial immer stärker in den Fokus rückende, neue Sorgenkind Slowenien liegt im CEPIX-Index aktuell mit 2,722 Prozent zwar bereits auf dem vierten Platz. Doch offensichtlich sehen die Finanzmärkte ein Zahlungsausfall von Slowenien noch als vergleichsweise unwahrscheinlich an“, verdeutlicht der Zahlungsverkehrs- und Bankexperte Richter. In Deutschland ist ein Zahlungsausfall hingegen am unwahrscheinlichsten (0,000 Prozent).


Nicht zu unterschätzender Zeitgewinn: Banken und Regierungen weltweit können sich auf Herabstufung oder Zahlungsausfälle von Eurostaaten vorbereiten

„Die Beinahe-Insolvenz von Zypern hat uns noch einmal dramatisch vor Augen geführt, dass mögliche Zahlungsausfälle einzelner Eurostaaten auf lange Sicht eines der Hauptthemen der Eurozone bleiben werden“, sagt Richter. „Mit dem CEPIX-Index können sich Banken und Regierungen auf der ganzen Welt künftig auf einen Ausfall von Staatsschulden oder eine Herabstufung der Kreditwürdigkeit eines oder mehrerer Eurostaaten vorbereiten. Der Zeitgewinn ist ein Faktor, der nicht zu unterschätzen ist.“

„In Bezug auf die Stabilität des Euroraums im Falle eines Zahlungsausfalls eines der Euro-Staaten ist es von entscheidender Bedeutung, dass sich die europäischen Banken intensiv auf ein solches Szenario vorbereiten“, so Richter weiter. „Heute kann niemand mit letzter Konsequenz vorhersagen, welche Auswirkungen beispielsweise ein Exit von Zypern für den Euro haben würde. Jedoch ist klar, dass der Euroraum im Falle des Falles vorbereitet sein muss.“ Die Unternehmensberatung Capco, die ausschließlich auf die Bank- und Finanzdienstleistungsindustrie spezialisiert ist, berät und unterstützt bereits Banken im Euroraum,um sich für einen solchen Fall vorbereitet zu wissen, und hat zu diesem Thema auch ein White Paper verfasst. Dieses kann hier nach einer kostenfreien Registrierung heruntergeladen werden: http://www.capco.com/capco-institute/research-thoughts/capco-research-thoughts-continued/euro-zone-to-euro-none.


CEPIX-Index verbindet Praxiswissen und wissenschaftliches Know-How

Professor Damiano Brigo, einer der beiden Leiter des Instituts für Finanzmathematik am Imperial College London, hat den CEPIX-Index zusammen mit Capco entwickelt. „Wenn Ratingagenturen die Bewertungen einzelner Eurostaaten verändern, hat dies oft starke Auswirkungen auf den Markt – vor allem dann, wenn die Bonität eines Eurostaates herabgestuft wird. Mit dem CEPIX-Index und seine Kennziffern machen wir diese Veränderungen für die Marktteilnehmer vorhersehbarer“, beschreibt Professor Brigo den Vorteil des CEPIX-Index.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 723002
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CEPIX-Index von Capco: Neues Frühwarnsystem für Zahlungsausfälle in allen 17 Eurostaaten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Capco

Corporate Banking Tag: Capco und Börsen-Zeitung diskutieren mit Top-Bankern Zukunft des Firmenkundengeschäfts
Corporate Banking Tag: Capco und Börsen-Zeitung diskutieren mit Top-Bankern Zukunft des Firmenkundengeschäfts
+++ Beim 8. Corporate Banking Tag am 6. November 2014 steht die Frage im Mittelpunkt, wie Banken die Herausforderungen des Kreditgeschäfts meistern können +++ Leonhard Fischer (CEO RHJ Int.), Lutz Diederichs (Vorstand UniCredit/HVB), Michael Bücker (Vorstand Bayern LB), Holger Werner (Bereichsvorstand Corporate Banking, Commerzbank AG) und weitere C-Level-Speaker referieren neben Beratungsexperten von Capco beim Corporate Banking Tag der Börsen-Zeitung +++ Zur Zielgruppe des Corporate Banking Tags gehören Banken-Entscheider aus dem Corporate…
Capco ernennt Christopher Geldard zum neuen Leiter Global Banking
Capco ernennt Christopher Geldard zum neuen Leiter Global Banking
- Geldard wird die weitere Expansion von Capco im Banking-Geschäft mit dem strategischen Beratungsansatz kombinieren, um internationale Kunden noch besser zu unterstützen Frankfurt a. M., 07. Januar 2014 Die ausschließlich auf die Finanzdienstleistungsindustrie spezialisierte Unternehmens- und Technologie-beratung Capco (capco.com) hat den in London ansässigen Partner Christopher Geldard zum neuen Leiter Global Banking ernannt. Gleichzeitig wird Geldard Mitglied des Global Executive Management Team von Capco. Christopher Geldard zu seiner …

Das könnte Sie auch interessieren:

Capco und Murex gehen strategische Partnerschaft ein
Capco und Murex gehen strategische Partnerschaft ein
Ziel: Entwicklung und Einführung komplexer Handelssysteme zur Beschleunigung und Effizienzsteigerung der Prozesse bei Banken Frankfurt/Paris, 20/05/2009 – Capco (capco.com), das führende, weltweit operierende Beratungsunternehmen für integrierte Transformationsleistungen in der Finanzindustrie, und der Softwarelösungsanbieter Murex haben ihre strategische …
Erfolgreiche Expansion - Capco nimmt Geschäftstätigkeit in der Schweiz auf
Erfolgreiche Expansion - Capco nimmt Geschäftstätigkeit in der Schweiz auf
Finanzexpertin Christine Mar Ciriani leitet als neue Partnerin Capco Switzerland am Finanzplatz Genf / Expansion in die Schweiz ist Teil der globalen Expansionsstrategie von Capco Frankfurt, 11/03/2009 – Capco (capco.com), das führende, weltweit operierende Beratungsunternehmen für integrierte Transformationsleistungen in der Finanzindustrie, hat die …
Rasantes Wachstum bei Capco – Mitarbeiter gesucht
Rasantes Wachstum bei Capco – Mitarbeiter gesucht
Unternehmensberatung mit neuen Kunden und Leistungen / Mitarbeiterzahl vervierfacht / Neues Office in der Frankfurter City Frankfurt am Main, 25. Oktober 2007 – Die Unternehmensberatung Capco verzeichnet enormes Wachstum auf dem deutschen Markt. Die exklusiv auf Unternehmen aus der Finanzbranche fokussierten Berater haben zahlreiche neue Kunden gewonnen und ihre …
Bild: Peter Schurau leitet Capco EuropeBild: Peter Schurau leitet Capco Europe
Peter Schurau leitet Capco Europe
Frankfurt am Main, 13. November 2008 – Mit sofortiger Wirkung führt Peter Schurau als Leiter von Capco Europe die gesamteuropäischen Geschäfte der Unternehmensberatung Capco (capco.com). Bisher zeichnete der 45jährige Diplom Kaufmann bei Capco verantwortlich für die Region Continental Europe. Parallel hierzu hatte Schurau seit 2006 auch Capco Deutschland …
Neue Personalchefin für Kontinentaleuropa: Capco holt erfahrene HR-Expertin Judith Kederer an Bord
Neue Personalchefin für Kontinentaleuropa: Capco holt erfahrene HR-Expertin Judith Kederer an Bord
- Zentrale Steuerung der Personalaktivitäten und -planung von Frankfurt aus – weiterer Meilenstein in der Wachstumsstrategie von Capco - Stark gestiegene Kundennachfrage: Capco plant 2013 in Deutschland mehr als 100 neue Mitarbeiter auf allen Ebenen einzustellen – weltweit mehr als 500. - Judith Kederer verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung …
Dr. Peter Leukert wechselt zu FIS und Capco
Dr. Peter Leukert wechselt zu FIS und Capco
Dr. Peter Leukert, der CIO des Jahres 2011, wechselt als Leiter Strategieentwicklung für global tätige Finanzinstitute zu FIS und Capco Mit dem Einstieg von Dr. Leukert baut FIS sein Leistungsangebot für global tätige Finanzinstitute und deren Transformationsprozesse weiter aus Dr. Leukert war CIO des Börsenbetreibers NYSE Euronext und der Commerzbank …
Neuer CEO für Zentral- und Osteuropa von Capco kommt von der Deutschen Bank
Neuer CEO für Zentral- und Osteuropa von Capco kommt von der Deutschen Bank
- Dr. Hans-Martin Kraus war über 14 Jahre für die Deutsche Bank tätig – zuletzt als COO Wealth Management in der Asset- und Wealth Management Division - Capco weiter auf aggressivem Wachstumskurs - Fokus auf Transformation und die strategische Vernetzung der Kompetenzen von Capco und FIS Frankfurt a. M., 14. Januar 2013 Die ausschließlich auf die Finanzdienstleistungsindustrie …
Capco Deutschland verstärkt Finance, Risk und Compliance Bereich
Capco Deutschland verstärkt Finance, Risk und Compliance Bereich
Integration von Finanz- und Risikoinformationen ist für Finanzdienstleister von immanenter Bedeutung Frankfurt a.M., 22 Juni 2010 – Capco, der führende globale Anbieter von Beratungs- und Transformationsdienstleistungen für die Finanzdienstleistungsbranche, verstärkt sein Finance, Risk und Compliance-Team in Deutschland. Damit entspricht Capco dem gestiegenen …
Bild: FluSearch Index zeigt hochgenau aktuelle GrippeaktivitätBild: FluSearch Index zeigt hochgenau aktuelle Grippeaktivität
FluSearch Index zeigt hochgenau aktuelle Grippeaktivität
… größter Bedeutung. Dies gilt noch mehr für eine von allen Experten erwartete, weitaus gefährlichere weltweite Grippe-Pandemie. Viele Länder der Welt haben deshalb Frühwarnsysteme installiert - in Deutschland die Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI). Diese Systeme haben jedoch einen entscheidenden Nachteil - sie reagieren träge, sind stark fehlerbehaftet …
Bild: Deutsche Finanzdienstleister profitieren von Capcos Expansion in NordamerikaBild: Deutsche Finanzdienstleister profitieren von Capcos Expansion in Nordamerika
Deutsche Finanzdienstleister profitieren von Capcos Expansion in Nordamerika
Capco bereitet sich mit Beraterzukauf und Expansionsplänen auf die Neuausrichtung des Finanzsektors in Nordamerika vor. Das Unternehmen stellt dort 40 neue Partner und 450 Berater ein. Daraus ergibt sich auch eine erweiterte Beraterkompetenz für den deutschen Markt. Frankfurt, 18.09.2009 – Capco (capco.com), der globale Anbieter für integrierte Managementberatungs- …
Sie lesen gerade: CEPIX-Index von Capco: Neues Frühwarnsystem für Zahlungsausfälle in allen 17 Eurostaaten