(openPR) - Zentrale Steuerung der Personalaktivitäten und -planung von Frankfurt aus – weiterer Meilenstein in der Wachstumsstrategie von Capco
- Stark gestiegene Kundennachfrage: Capco plant 2013 in Deutschland mehr als 100 neue Mitarbeiter auf allen Ebenen einzustellen – weltweit mehr als 500.
- Judith Kederer verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung und war zuletzt in leitender Funktion im HR-Bereich von Accenture tätig
Frankfurt a. M., 10. Mai 2013
Die ausschließlich auf die Finanzdienstleistungsindustrie spezialisierte Unternehmens- und Technologieberatung Capco (http://www.capco.com) hat Judith Kederer (41) als neue Personalchefin für Kontinentaleuropa an Bord geholt. Die erfahrene HR-Expertin ist für alle Aufgaben im Bereich Employer Branding, Personalwesen und Recruiting zuständig, die bei Capco im Bereich „Human Capital“ gebündelt sind. Kederer wird künftig vom Standort Frankfurt aus mit ihrem Team die Personalaktivitäten und -planung von Capco für Kontinentaleuropa zentral steuern. Vor ihrem Wechsel zu Capco war Kederer 15 Jahre für Accenture in den Bereichen HR und Recruiting tätig – zuletzt leitete sie das HR Service Management in der DACH-Region.
„Wir freuen uns, dass wir mit Judith Kederer eine sehr erfahrene HR-Spezialistin für Capco gewonnen haben“, sagt Peter Schurau, Europa-CEO von Capco. „Ihr Einstieg ist ein weiterer Meilenstein in unserer Wachstumsstrategie für die nächsten Jahre. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit Judith Kederer die richtige Führungskraft für die Aufgaben gefunden haben, die vor uns liegen – in Deutschland, aber auch in Kontinentaleuropa.“
Schärfung des Arbeitgeberprofils – große Investitionen in das Recruiting
Einer der Schwerpunkte der Arbeit von Judith Kederer wird die Rekrutierung von neuen Mitarbeitern sein. Denn aufgrund der stark angestiegenen Kundennachfrage will Capco in diesem Jahr in Deutschland mehr als 100 neue Mitarbeiter auf allen Ebenen einstellen. Weltweit will das Unternehmen im laufenden Jahr über 500 neue Stellen schaffen.
Capco wird deshalb unter der Führung von Judith Kederer ihr Profil als Arbeitgeber in Deutschland und Kontinentaleuropa noch stärker akzentuieren und viel Energie und Know-how in das Recruiting und den Aufbau eines Employer Brands investieren.
Von großem Wert ist in diesem Zusammenhang, dass Kederer sowohl den Markt der Beratungshäuser für die Finanzdienstleistungsindustrie als auch die Erwartungen der Zielgruppe Bewerber an eben jene Arbeitgeber genau kennt. „Capco ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen. Ich will daran mitarbeiten, dass wir diesen Kurs auch in Zukunft fortsetzen und sehe dafür bei Capco großes Potenzial“, sagt Judith Kederer. “Kurzfristig müssen wir angesichts des großen Personalbedarfs viel Augenmerk auf effiziente Recruiting-Prozesse legen. Doch ebenso rasch müssen wir die Attraktivität des Arbeitgebers Capco bekannt machen. Denn nur so können wir langfristig sicherstellen, die passenden Mitarbeiter zu finden und zu binden.“
Interessant für Bewerberinnen und Bewerber: Capco bietet viele Besonderheiten
Im Vergleich zum Wettbewerb hat Capco viele Besonderheiten, die für Bewerberinnen und Bewerber interessant und wichtig sind. „Diese Vorzüge werden wir Stück für Stück greifbar und erlebbar machen“, erklärt Kederer. Als Beispiele für die besondere Unternehmenskultur von und bei Capco zählt die neue Personalstrategin unter anderem folgende Möglichkeiten und Maßnahmen auf:
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können im Capco Institute neben ihrem Berufsalltag auch wissenschaftlich arbeiten – publiziert werden die Ergebnisse im Capco Journal
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Capco haben die Möglichkeit, temporär auf Projekten im Ausland zu arbeiten – der befristete Einsatz ist monatsweise, aber auch über einen längeren Zeitraum möglich.
- Capco bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Plattformen, die es ermöglichen, trotz eines intensiven Berufalltags persönliche Werte und Überzeugungen zu verfolgen – bspw. im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR). So unterstützt das Frankfurter Capco-Team unter anderem die Schule im Reinhardshof in Frankfurt, in der von Klassenstufe 2 bis 9 Kinder und Jugendliche unterrichtet werden, die zurzeit keine Grund- oder Hauptschule besuchen können. Capco wurde für dieses Engagement von der Hessischen Landesregierung ausgezeichnet.
Judith Kederer sagt dazu: „Gerade im Vergleich zu den so genannten Flaggschiffen im Markt ist dies ein wesentliches Differenzierungsmerkmal. Peter Schurau und das gesamte Leitungsteam von Capco fördern das aktive Einbringen der Mitarbeiter auch abseits des Berateralltags. Dies macht die Capco-Kultur aus.“
Einen Einblick in die Unternehmenskultur von Capco liefert dieses Video. Alle Akteure sind Mitarbeiter von Capco: http://www.youtube.com/watch?v=ixSG20dx6Yk




