openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berlin zur Minderung der Miete wegen Lärmbelästigung aufgrund fehlerhafter Trittschalldämmung

29.05.201308:42 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) In einer Entscheidung hat der Bundesgerichtshof (Urteil vom 7.7.2010, Aktenzeichen: VIII ZR 85/09) klargestellt, dass ein Mieter Schallschutz nur entsprechend den zum Zeitpunkt der Errichtung des Gebäudes geltenden Maßstäbe verlangen kann. Der Vermieter schuldet nur den Standard, der bei vergleichbaren Wohnungen regelmäßig gegeben ist. Wer sich also z.B. auf die Einhaltung der DIN 4109 – ein Regelwerk über Lärmgrenzwerte innerhalb von Gebäuden – berufen will, sollten zuerst klären, ob diese bzw. welche DIN 4109-Fassung bei Errichtung des Bauwerks bereits galt. Deutlich führt der Bundesgerichtshof aus: „Ohne entsprechende vertragliche Regelung hat der Mieter […] regelmäßig keinen Anspruch auf einen erhöhten Schallschutz gegenüber den Grenzwerten der zur Zeit der Errichtung des Gebäudes geltenden DIN-Norm.“

Fachanwaltstipp Mieter/Vermieter: Bevor Sie eine Mietminderung wegen Verletzung der Grenzwerte der DIN 4109 geltend machen/abwehren wollen, sollten Sie prüfen, welche Fassung der DIN 4109 bei Errichtung des Gebäudes galt. Die DIN 4109 gab es bereits 1962. Mindestens in 1989 und 2006 wurde die DIN 4109 jedoch geändert. Recherchieren Sie, welche Fassung der DIN 4109 zum Zeitpunkt der Errichtung des Gebäudes galt und prüfen Sie nach, ob die damals geltenden Grenzwerte überschritten sind. Verletzungen von Lärmgrenzwerten der DIN 4109 sind bei einem um 1900 errichteten Gebäude natürlich nicht zu berücksichtigen.


Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor Berlin

Bredereck Willkomm Rechtsanwälte

Berlin-Charlottenburg: Kurfürstendamm 216 (Ecke Fasanenstraße), 10719 Berlin
(U-Bahnhof Uhlandstraße, S- und U-Bahnhof Zoologischer Garten)
Berlin-Mitte: Palais am Festungsgraben, 10117 Berlin, Zufahrt über Straße Unter den Linden
(S- und U-Bahnhof Friedrichstrasse)
Berlin-Marzahn Zweigstelle: Marzahner Promenade 28, 12679 Berlin
(S-Bahnhof Marzahn)

Potsdam: Friedrich-Ebert-Straße 33, 14469 Potsdam

Tel. (030) 4 000 4 999
Mail: E-Mail

Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de


Wir beraten Mieter und Vermieter bzw. Eigentümer zu allen Fragen des Wohnungsmietrechts, Gewerbemietrechts und Wohnungseigentumsrechts gleichermaßen umfassend.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 722911
 553

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berlin zur Minderung der Miete wegen Lärmbelästigung aufgrund fehlerhafter Trittschalldämmung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bredereck & Willkomm Rechtsanwälte

Bild: Gesundheitsgefährdender SchimmelbefallBild: Gesundheitsgefährdender Schimmelbefall
Gesundheitsgefährdender Schimmelbefall
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin zu den Rechten des Mieters bei gesundheitsgefährdendem Schimmel oder Formaldehydbefall Bei Schimmel oder chemischen Gerüchen in der Wohnung macht sich jeder Mieter Sorgen. Jedes Unwohlsein und jede Kopfschmerzattacke oder Migräne wird mit dem chemischen Geruch oder mit Schimmelsporen in Verbindung gebracht. Sollte ein Neugeborenes im Haushalt wohnen, reagiert manch ein Mieter – berechtigt – mit großer Sorge. Welche Möglichkeiten gibt es? Wie kann der Mieter seine Re…
Bild: Berliner RäumungBild: Berliner Räumung
Berliner Räumung
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin zu den Rechten des Mieters und des Vermieters bei einer Berliner Räumung Eine aktuelle Mietrechtsreform soll die Berliner Räumung als gesetzlich vorgesehene Art der Zwangsvollstreckung im Gesetz verankern. Die geplante, auch als „Lex Mietnomade“ bekannte Gesetzesänderung steht derzeit vor allem bei Mieterverbänden wegen – vermeintlich – erleichterter Räumungsmöglichkeiten in der Kritik. Die Berliner Räumung hat sich in der Berliner Räumungspraxis entwickelt. Norma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kann man bei Lärm die Miete mindern?Bild: Kann man bei Lärm die Miete mindern?
Kann man bei Lärm die Miete mindern?
Der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 23.9.2009, Az. VIII ZR 300/08) hat in einer jüngeren Entscheidung darauf hingewiesen, dass bei einer Lärmbelästigung nicht ohne weiteres von einem Mangel der gesamten Wohnung auszugehen ist. Jeweils für die einzelnen Räume und die Nutzungsmöglichkeiten ist die konkrete Beeinträchtigung festzustellen. Bei bloßen …
Bild: Minderung und Zurückbehaltungsrecht am Mietzins im Fall von MietmängelnBild: Minderung und Zurückbehaltungsrecht am Mietzins im Fall von Mietmängeln
Minderung und Zurückbehaltungsrecht am Mietzins im Fall von Mietmängeln
… den Rechten des Mieters bei Tierhaltung, insbesondere Hundehaltung •Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegen Mitmieter und gegen den Vermieter wegen Lärmbelästigung und anderen Belästigungen durch Mitmieter und andere Dritte •Abwehr von Mieterhöhungsverlangen •Abwehr von Modernisierungsmieterhöhungen •Prüfung Ihrer Betriebskosten- und Heizkostenabrechnung, …
Bild: Die Rechte des Mieters und Vermieters bei Bränden im Haus. (Brandstiftung, Mietminderung, Minderungsquote)Bild: Die Rechte des Mieters und Vermieters bei Bränden im Haus. (Brandstiftung, Mietminderung, Minderungsquote)
Die Rechte des Mieters und Vermieters bei Bränden im Haus. (Brandstiftung, Mietminderung, Minderungsquote)
… den Rechten des Mieters bei Tierhaltung, insbesondere Hundehaltung •Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegen Mitmieter und gegen den Vermieter wegen Lärmbelästigung und anderen Belästigungen durch Mitmieter und andere Dritte •Abwehr von Mieterhöhungsverlangen •Abwehr von Modernisierungsmieterhöhungen •Prüfung Ihrer Betriebskosten- und Heizkostenabrechnung, …
Bild: Rechte der Anwohner der AdmiralsbrückeBild: Rechte der Anwohner der Admiralsbrücke
Rechte der Anwohner der Admiralsbrücke
… Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zum Thema Kneipenlärm und Gaststättenlärm und Lärm von Straßenpartys. Was kann der Mieter tun bei Lärmbelästigung an Orten wie der Admiralsbrücke in Berlin und ähnlichen Fällen? Wie kann der Mieter wieder zu Ruhe in seiner Wohnung kommen? (Schallschutzfenster wegen Straßenlärm, …
Bild: Die Minderung und das Zurückbehaltungsrecht am Mietzins im Fall von MietmängelnBild: Die Minderung und das Zurückbehaltungsrecht am Mietzins im Fall von Mietmängeln
Die Minderung und das Zurückbehaltungsrecht am Mietzins im Fall von Mietmängeln
… den Rechten des Mieters bei Tierhaltung, insbesondere Hundehaltung •Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegen Mitmieter und gegen den Vermieter wegen Lärmbelästigung und anderen Belästigungen durch Mitmieter und andere Dritte •Abwehr von Mieterhöhungsverlangen •Abwehr von Modernisierungsmieterhöhungen •Prüfung Ihrer Betriebskosten- und Heizkostenabrechnung, …
Bild: Die Rechte des Mieters und Vermieters bei der Schließung einer BaulückeBild: Die Rechte des Mieters und Vermieters bei der Schließung einer Baulücke
Die Rechte des Mieters und Vermieters bei der Schließung einer Baulücke
… Dann, so der Tenor in der Rechtsprechung, hätte der Mieter bei Vertragsabschluss damit rechnen müssen, dass in Zukunft solche Bauarbeiten auftreten werden. Eine Minderung scheidet dann grundsätzlich aus. Hiervon gibt es im Einzelfall Ausnahmen. Sollten die Bauarbeiten das üblicherweise zu erwartende Maß überschreiten, kommt eine Minderung in Betracht. …
BGH entscheidet über die Voraussetzungen einer Mietminderung bei Schallschutzproblemen
BGH entscheidet über die Voraussetzungen einer Mietminderung bei Schallschutzproblemen
… Wohnung in einem in den Jahren 2001/2002 errichteten Mehrfamilienhaus zu Grunde. Die Mieter und Beklagten hatten den Mietzins für mehrere Monate wegen angeblicher Mängel der Trittschalldämmung der eigenen Wohnung zu der darüber liegenden Wohnung um ca. 10 % gemindert. Die Vermieter verklagten darauf die Mieter auf die Mietrückstände, da sie der Ansicht …
Bild: Ruhestörung durch Baulärm: Welche Rechte haben Mieter?Bild: Ruhestörung durch Baulärm: Welche Rechte haben Mieter?
Ruhestörung durch Baulärm: Welche Rechte haben Mieter?
… Mieter zur Minderung. Ist der Fall eindeutig, muss der Vermieter die Mietminderung hinnehmen. Möglicherweise kann er beim Verursacher des Mangels Schadensersatz einfordern.Lärmbelästigung mit Protokoll festhalten Für die Beweisführung sollten betroffene Mieter ein sogenanntes Lärmprotokoll führen, das Zeitpunkt sowie Art und Dauer der Störung genau aufführt. …
Bild: Alfa Trittschalldämmung mit bauaufsichtlicher ZulassungBild: Alfa Trittschalldämmung mit bauaufsichtlicher Zulassung
Alfa Trittschalldämmung mit bauaufsichtlicher Zulassung
… betrifft besonders Dämmunterlagen zur Trittschallminderung und Entkopplung, welche unter textile, elastische Bodenbeläge, sowie unter Parkett-, Laminat- und Holzfußböden Verwendung finden. Die Alfa Trittschalldämmung „Profi“ erfüllt die höchsten Ansprüche der Verlegetechnik und ist für den Einsatz im Objektbereich geeignet. Damit liegt die Alfa GmbH …
Bild: Mietminderung wegen Schimmel ohne erkrankten Mieter?Bild: Mietminderung wegen Schimmel ohne erkrankten Mieter?
Mietminderung wegen Schimmel ohne erkrankten Mieter?
… den Rechten des Mieters bei Tierhaltung, insbesondere Hundehaltung •Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegen Mitmieter und gegen den Vermieter wegen Lärmbelästigung und anderen Belästigungen durch Mitmieter und andere Dritte •Abwehr von Mieterhöhungsverlangen •Abwehr von Modernisierungsmieterhöhungen •Prüfung Ihrer Betriebskosten- und Heizkostenabrechnung, …
Sie lesen gerade: Berlin zur Minderung der Miete wegen Lärmbelästigung aufgrund fehlerhafter Trittschalldämmung