(openPR) Ausdauersportler trainieren häufig allein. Im Ernstfall bedeutet dies ein erhöhtes Risiko für die Sportler, denn sollten beim Training der Kreislauf schlapp machen oder andere gesundheitliche Probleme auftreten, ist er auf fremde Hilfe angewiesen. Doch wenn der Patient nicht mehr ansprechbar ist, ist die erste Hilfe ein Problem.
Daniel Unger, der seit 2004 Profitriathlet ist, weiß um diese Gefahren und trägt daher beim Training aber auch bei Wettkämpfen die RSQ-ID Notfallprodukte. Das 19 mm breite, aus strapazierfähigem und hautfreundlichem Silikon hergestellte Armband lässt sich sauber und leicht mit einer Schere individuell auf alle Größen einstellen. Das Notfallarmband wird mittels Laser dauerhaft auf Vorder- und Rückseite mit den persönlichen Notfalldaten beschriftet und ist wasser- und abriebfest. Ob im Schwimmbad oder beim Lauftraining, das Notfallarmband ist robust und unverwüstlich. Es kann Rettern im Ernstfall wertvolle Informationen zu Krankheitsbildern, Allergien, Blutgruppe, Medikamenten oder Kontaktdaten liefern. Erhältlich ist es in zwei Varianten; ein Band und ein Ring, der beispielsweise auf ein Uhrenarmband oder auf die Befestigungsgurte des Fahrradhelmes aufgeschoben werden kann.
„Ungerman“, wie Daniel Unger von seinen Fans genannt wird, trägt die RSQ-ID Produkte aus Überzeugung. „Sport ist ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Das RSQ-ID Notfallarmband sorgt auf einfache und effektive Weise für die Sicherheit von Ausdauersportlern“, schwärmt der Olympiasechste von 2008 und World Champion 2007 der WM in Hamburg.