openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr Sicherheit für Demenzkranke

26.09.201208:12 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Mehr Sicherheit für Demenzkranke
Erste Hilfe für Demenzkranke: Das RSQ-ID Notfallarmband
Erste Hilfe für Demenzkranke: Das RSQ-ID Notfallarmband

(openPR) Immer wieder weisen Demenzkranke Weglauftendenzen auf und irren orientierungslos und hilflos durch die Stadt. Das Notfallarmband RSQ-ID soll Patienten und Angehörige unterstützen. Das Armband aus strapazierfähigem und hautfreundlichem Silikon ist absolut unverwüstlich, wird individuell mit den persönlichen Notfalldaten beschriftet und liefert Helfern wertvolle Informationen. Es lässt sich mittels Laser dauerhaft auf Vorder- und Rückseite beschriften, so dass der Träger selbst entscheiden kann, welche Informationen auf den ersten Blick ersichtlich sein sollen und welche zunächst verborgen bleiben. Dabei enthält es alle wichtigen Daten wie Namen, Notfalltelefonnummer oder auch Details wie Blutgruppe und Medikamentenhinweise. Auch wenn sich das RSQ-ID einfach und sauber mit einer Schere auf jede Größe einstellen lässt, erfordert es doch eine gewisse Fingerfertigkeit, es abzulegen, so dass ein unerwünschtes Entfernen durch den Demenzkranken verhindert wird. Das letzte Glied kann nach dem Abtrennen sogar noch als Anhänger für die Tasche o.ä. verwendet werden und hat daher Zweitnutzen. Die personalisierten „Schutzengel“ sind erhältlich im Online-Shop unter www.rsq-id.de zum Stückpreis von 14,99 Euro.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 666225
 1433

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr Sicherheit für Demenzkranke“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bauer & Böcker GmbH & Co. KG

Bild: Kleine Helfer, die in keinem Werkzeugkoffer fehlen dürfenBild: Kleine Helfer, die in keinem Werkzeugkoffer fehlen dürfen
Kleine Helfer, die in keinem Werkzeugkoffer fehlen dürfen
Inspektionswerkzeuge von Bauer & Böcker für die Bergung von Kleinteilen aus schwer erreichbaren Bereichen Der Monteur will in einer unbequemen Körperhaltung gerade eine Mutter auf eine Gewindestange drehen und dann hört man ihn schon fluchen! Die Mutter hatte sich nicht auf das Gewinde gedreht, ist abgerutscht und liegt nun in einer kleinen Nische, in die man mit der Hand nicht vordringen kann. Aber zum Glück hat der Fachmann in seiner Werkzeugkiste einen kleinen Magnetheber mit dem er die Mutter spielend leicht wieder aus ihrem Versteck bef…
Bild: Dauermagnete – mehr als nur anziehend!Bild: Dauermagnete – mehr als nur anziehend!
Dauermagnete – mehr als nur anziehend!
Magnetische Befestigungen begegnen uns im Alltag überall, aber wir nehmen sie als selbstverständlich hin und nur selten bewusst wahr. Wenn Duschtüren mit Magnetgummis geschlossen und dichtgehalten werden, an einem Messerblock scharfe Messer ohne herunterzufallen anliegen oder auch Jeanshosen ohne erkennbare Befestigung in einem Laden an einer Wand hängen, machen wir uns nur selten Gedanken darüber, warum eine Arbeitslampe an einem Maschinenbauteil „klebt“ oder sich Schranktüren mit einem Fingertipp selbstständig öffnen lassen. Die Firma Baue…

Das könnte Sie auch interessieren:

Pflegereform: Gerechtigkeit für Demenzkranke
Pflegereform: Gerechtigkeit für Demenzkranke
„Demenzkranke müssen als Pflegebedürftige stärker berücksichtigt werden. Daher begrüßen wir die Empfehlung des Expertenbeirats, den Pflegebedürftigkeitsbegriff künftig an der Selbstständigkeit eines Betroffenen auszurichten“, sagte Willi Jäger, Vorsitzender des Sozialverbands VdK Rheinland-Pfalz. „Bei der früher geltenden ‚Satt-und-sauber-Pflege‘ fielen …
Bild: Bürgerstiftung Gerricus und Sparda-Bank finanzieren Sinnesgarten für DemenzkrankeBild: Bürgerstiftung Gerricus und Sparda-Bank finanzieren Sinnesgarten für Demenzkranke
Bürgerstiftung Gerricus und Sparda-Bank finanzieren Sinnesgarten für Demenzkranke
… wir, nun doch noch unsere Pläne umsetzen zu können. Angehörige und Pflegepersonal brauchen dringend einen Anlaufpunkt, wo sie sich in geschützter Umgebung mit den Demenzkranken aufhalten können“, so Remy Reuter weiter. „Die Zahl von Menschen, die unter einer Demenzerkrankung leiden, wächst stetig an. Mit unserer Spende wollen wir in Düsseldorf-Gerresheim …
Bild: „In den Schuhen des Anderen gehen“Bild: „In den Schuhen des Anderen gehen“
„In den Schuhen des Anderen gehen“
Geriatrisches Zentrum am Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler: Rund 130 Teilnehmer bei der Fortbildung Begegnung mit Demenzkranken – interdisziplinäre Antworten auf eine veränderte Welt im Kloster Marienthal Bad Neuenahr-Ahrweiler/Marienthal. Dr. Heinz L. Unger, der Chefarzt des Geriatrischen Zentrums am Marienhaus Klinikums im Kreis Ahrweiler, spricht …
Bild: Hotline des Johannesstift berät rund um Fragen des AltersBild: Hotline des Johannesstift berät rund um Fragen des Alters
Hotline des Johannesstift berät rund um Fragen des Alters
… Johannesstift Begleitung und Unterstützung für hilfebedürftige Menschen an. Neben den Einrichtungen auf dem Gelände im Spandauer Forst mit diversen Pflegeeinrichtungen, Hausgemeinschaften für Demenzkranke, einer Kurzzeitpflege und einer Tagespflegestätte, sowie dem Wichernkrankenhaus, einem Fachkrankenhaus für Rehabilitation im Alter, gibt es im Wedding und in …
Bild: Altenpflege+ProPflege 2008 in Hannover - Vorstellung "SENIORBASIC" zur Überwachung und Pflege DemenzkrankerBild: Altenpflege+ProPflege 2008 in Hannover - Vorstellung "SENIORBASIC" zur Überwachung und Pflege Demenzkranker
Altenpflege+ProPflege 2008 in Hannover - Vorstellung "SENIORBASIC" zur Überwachung und Pflege Demenzkranker
Altenpflege+ProPflege in Hannover - BAD BRÜCKENAU. Die Betreuung demenzkranker Personen bedeutet ständige Überwachung und individuelle Pflege und gestaltet sich somit sehr zeitaufwändig. Mit „Seniorbasic” der Firma Martin Elektronik aus Bad Brückenau wurde ein System entwickelt, das dem Patienten Eigenständigkeit und Bewegungsfreiheit und damit ein …
Bild: Bisher einzigartig: Filme für demenzkranke MenschenBild: Bisher einzigartig: Filme für demenzkranke Menschen
Bisher einzigartig: Filme für demenzkranke Menschen
Eine Neuheit in der Demenzbetreuung und -beschäftigung sind Filme, speziell konzipiert für demenzkranke Menschen. Sophie Rosentreter, Geschäftsführerin der Hamburger Produktionsfirma "Ilses weite Welt" stellt jetzt ihre beiden ersten Filme vor. Wie findet man den Weg in die Welt von Demenzkranken? Besonders bewährt hat sich für Angehörige und Pflegekräfte, …
Ehrenamtlich helfen: Menschen mit Demenz im Krankenhaus begleiten lernen
Ehrenamtlich helfen: Menschen mit Demenz im Krankenhaus begleiten lernen
… einhergeht, wird reduziert. Doch was ist, wenn aufgrund einer akuten Erkrankung ein Krankenhausaufenthalt notwendig wird. Und dieser womöglich nicht geplant ist, sondern der demenzkranke Mensch mit dem Rettungswagen in die Notaufnahme gefahren werden muss. Diese Situation, die Atmosphäre in der Notaufnahme, der Stationsalltag im Krankenhaus stellen für …
Bild: Sicherheit beginnt beim Schutz des Lebens – Telematiklösungen zur Ortung von Menschen und TierenBild: Sicherheit beginnt beim Schutz des Lebens – Telematiklösungen zur Ortung von Menschen und Tieren
Sicherheit beginnt beim Schutz des Lebens – Telematiklösungen zur Ortung von Menschen und Tieren
… Systemmodule die individuelle Sicherheit. Dieselben internetbasierten Ortungslösungen sind auch für den privaten Einsatz geeignet. Besonders gefährdete Personenkreise wie Demenzkranke, Kinder oder desorientierte Personen können entsprechende Transponder ohne großen Aufwand mit sich führen. Ergänzende Geofencing-Lösungen erlauben schnelles Eingreifen …
Bild: Digital Care Support mit großer Resonanz auf der CeBit 2011Bild: Digital Care Support mit großer Resonanz auf der CeBit 2011
Digital Care Support mit großer Resonanz auf der CeBit 2011
Digital Care Support ist ein sogenanntes Ambient Assisted Living-System, das Demenzkranke und deren Angehörige durch mobile und digitale Technologien unterstützt und dadurch die Lebensqualität der Demenzkranken nachhaltig erhöhen und die Belastung der Pflegenden reduzieren will. Dies gelingt durch eine nutzerfreundliche Mensch-Technik-Interaktion und …
Sachbuch für Demenz – Neuerscheinung: "Komm her, wo soll ich hin?"
Sachbuch für Demenz – Neuerscheinung: "Komm her, wo soll ich hin?"
Nach Filmen speziell für Demenzkranke veröffentlicht Sophie Rosentreter am 14. Mai ihr erstes Buch Hamburg, 24. April 2012: Demenz, die Volkskrankheit: Schon heute leiden in Deutschland mehr als eine Million Menschen unter dieser tückischen Erkrankung, die häufig jahrelang nicht erkannt wird. Dennoch wird Demenz noch immer tabuisiert - nicht zuletzt …
Sie lesen gerade: Mehr Sicherheit für Demenzkranke