openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein „Laut-Maler“ der Kunst

23.05.201313:54 UhrKunst & Kultur
Bild: Ein „Laut-Maler“ der Kunst
Eine der von der Musik inspirierten Collagen Nissan Engels
Eine der von der Musik inspirierten Collagen Nissan Engels

(openPR) Galerie Mensing Düsseldorf präsentiert mit Nissan Engel einen bedeutenden Künstler der zeitgenössischen Moderne

Nach langer Zeit ist es der Galerie Mensing gelungen, mit Nissan Engel eine der großen Künstlerpersönlichkeiten der zeitgenössischen Moderne nach Düsseldorf einzuladen, dessen Werke in der Ausstellung „Art de la Musique“ präsentiert werden (Vernissage mit dem Künstler: Sonntag, 26. Mai 2013, 11 Uhr). Nissan Engel gilt als der große Meister der Collage und ist so etwas wie ein „Laut-Maler“ der bildenden Kunst. Seine Werke verzaubern den Betrachter durch ihre Poesie und Musikalität.


Engels Begeisterung für die Musik und Harmonie werden in seinen fantasievollen Collagen und Radierungen zum visuellen Erlebnis. Es sind lyrische Kompositionen, die auf den Betrachter wie eine farbenfrohe Symphonie aus Acryl, Öl, Pastell, Tusche und collagierten Elementen wirken. In mehr als fünf Jahrzehnten hat Engel seine Technik der Collage bis zur Perfektion entwickelt. Engels Bilder sind sorgfältig komponiert und gipfeln in der perfekten Balance von Ordnung und Harmonie. Bei vielen seiner Werke wurde der Künstler von Musikstücken großer Komponisten wie Mozart, Beethoven, Mahler oder Schubert inspiriert. Häufig sind Notenblätter beziehungsweise Notenfragmente und -zeichen in seine Collagen eingearbeitet. Titel wie „Rhapsodies“, „Prelude“ oder „Allegro“ bringen die besondere Nähe zur Klangwelt zum Ausdruck.
Der Wahlfranzose versteht es meisterlich, die Sprache der Musik, aber auch abstrakte Formen und Zeichen in den Bereich der visuellen Kunst zu übertragen. Licht, Farben, Texturen und Materialien verschmelzen dabei zu einem harmonischen Ganzen, dessen sinnliche, mitunter geheimnisvolle Aura den Betrachter fesselt. Die Bildelemente sind dabei in ständiger Bewegung, sie legen ihre eigentliche Bedeutung ab, um visuelle Botschaft zu werden.
1931 in Haifa, Israel, geboren, verbrachte Engel mehrere Jahre in New York, bevor er sich 1956 in seiner Wahlheimat Paris niederließ. Picasso, Klee, Kandinsky und andere Expressionisten prägten den Künstler ebenso wie Oppenheim und Beuys. Engels Werke befinden sich heute im Besitz namhafter Galerien, privater Sammlungen und zahlreicher Museen in Europa, USA und Asien.
Die Vernissage und Präsentation der Werke in der Galerie Mensing Düsseldorf wird musikalisch untermalt von dem bekannten Pianisten Theodor Pauß, der Musikstücke von Klassik bis Pop vorträgt.

Vernissage in Anwesenheit von Nissan Engel:
Sonntag, 26. Mai 2013, 11 Uhr
Galerie Mensing Düsseldorf
Königsallee 60 (Kö Galerie, 1. OG)
Ausstellungsdauer: 26. Mai bis 8. Juni 2013

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 721620
 2421

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein „Laut-Maler“ der Kunst“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Galerie Mensing

Bild: Gefeierter Pop-Art-Star Romero Britto kommt nach Hamburg und KölnBild: Gefeierter Pop-Art-Star Romero Britto kommt nach Hamburg und Köln
Gefeierter Pop-Art-Star Romero Britto kommt nach Hamburg und Köln
Romero Britto zählt zu den populärsten Künstlern unserer Zeit. Seine unverkennbaren Werke sprechen eine Sprache, die jeder versteht. Seine Botschaft lautet „Be happy“. Diese teilt er in leuchtenden Farben und spielerischen Ausdrucksformen mit der ganzen Welt. In Kürze kommt der gefeierte Pop-Art-Künstler nach Deutschland und eröffnet in Hamburg (23.04.2016) und Köln (24.04.2016) in den dortigen Mensing-Galerien seine Jubiläumsausstellungen unter dem Motto „Thank you, Romero!“. Mit den beiden Ausstellungen feiert die Galerie Mensing ihre inzw…
07.04.2016
Bild: Gefeierter Pop-Art-Star Romero Britto kommt nach Berlin und DüsseldorfBild: Gefeierter Pop-Art-Star Romero Britto kommt nach Berlin und Düsseldorf
Gefeierter Pop-Art-Star Romero Britto kommt nach Berlin und Düsseldorf
Wenn es ein Künstler versteht, mit seinen Werken pure Lebensfreude und Optimismus zu verbreiten, dann ist es Romero Britto. Der gebürtige Brasilianer, der heute in Miami lebt, gilt gegenwärtig als einer der bedeutendsten Vertreter der Neo-Pop-Art und wird als Nachfolger von Pop-Art-Ikonen wie Andy Warhol und Roy Lichtenstein gefeiert. Am zweiten Dezemberwochenende kommt der gefeierte Pop-Art-Künstler nach Deutschland und eröffnet in Berlin (12.12.2015) und Düsseldorf (13.12.2015) in den dortigen Mensing-Galerien seine Ausstellungen im Beisein…
03.12.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Daniel Richter: „Darum bin ich nicht kreativ“
Daniel Richter: „Darum bin ich nicht kreativ“
Deutschlands bekanntester Maler spricht über das Wesen von Kunst Der momentan international gefragteste deutsche Maler Daniel Richter hält sich selbst nicht für kreativ – und das, obwohl Sammler für seine Bilder inzwischen oft sechsstelli-ge Eurobeträge zahlen. „Kreativität ist ein Begriff für Werber und Filmer. Das ist ein Begriff für Leute, die Suppentassen …
Bild: Pawel Polus: “Eclipse”Bild: Pawel Polus: “Eclipse”
Pawel Polus: “Eclipse”
… den Titel Eclipse. Der Begriff bezeichnet üblicherweise den Naturvorgang, wenn der Mond sich vor die Sonne schiebt und diese verdeckt. Polus stellt in Bezug auf das System Kunst zwei Fragen, nämlich, wer oder was verdeckt wen oder was? Pawel Polus begreift dies auch als eine Hommage an den amerikanischen abstrakten Maler Ad Reinhard (1913–1967), …
Bild: Realistische Malerei - Landschaftsmalerei - AuftragsmalereiBild: Realistische Malerei - Landschaftsmalerei - Auftragsmalerei
Realistische Malerei - Landschaftsmalerei - Auftragsmalerei
… die Athmosphäre ist dahin." Das ist wohl der Grund, weshalb er bei vielen Landschaftsbildern ungern von der realistischen Farbvorgabe abweicht, nur ungern es irgendwie künstlerisch verfremden möchte.Kunst definiert sich aber trotzdem für ihn so, daß die Kunst da anfängt, wo die Natur aufhört. Wie will man eine perfekte Landschaft noch schöner aussehen …
Bild: " Hilfe " mein Kind will Kunst studierenBild: " Hilfe " mein Kind will Kunst studieren
" Hilfe " mein Kind will Kunst studieren
… welche noch bis einschließlich 01.Mai 2014 andauert, ist durchgehend geöffnet. Künstlergespräch am 1.Mai von 18 bis 21 Uhr mit dem Thema: " Hilfe " mein Kind will Kunst studieren !! Zwei Künstler geben Rede und Antwort, im Rahmen eines Künstlergesprächs, am 1.Mai von 18 bis 21 Uhr im Commundo Tagungshotel-Ismaning, das ihre Ausstellung, abrundet. Die …
Die richtige Malerstaffelei finden
Die richtige Malerstaffelei finden
Abseits der Kunst der Fotografie erfreuen gemalte Bilder die Herzen der Kunstinteressierten. Zur Malerei gehört aber auch eine Staffelei. Je nach Ort und Gegebenheit gibt es verschiedene Modelle und Aspekte, die es zu beachten gilt. Tussenhausen, 06. November 2009 – Die Staffelei ist für den Maler beinahe genauso wichtig wie der Pinsel und ist ein wichtiges …
Bild: Moderne realistische Malerei behauptet sich durchaus gegen aktuelle Trends im Kunstmarkt.Bild: Moderne realistische Malerei behauptet sich durchaus gegen aktuelle Trends im Kunstmarkt.
Moderne realistische Malerei behauptet sich durchaus gegen aktuelle Trends im Kunstmarkt.
Die gegenständliche, realistische Malerei ist, wohl wahr, seltener zu sehen in den Galerien und Kunstmärkten, als noch vor 15, 20 Jahren. Dennoch gibt es die realistische Malerei und sie führt durchaus kein Schattendasein. Das kunstinteressierte und gebildete Publikum weiß handwerklich ausgezeichnete Malerei nach wie vor zu schätzen. In Ländern, wie …
Bild: Junge Kunst Berlin zeigt Jan Poppenhagen und Philipp Schumann - Galerie Miope Eröffnung 18.07.08 19 UhrBild: Junge Kunst Berlin zeigt Jan Poppenhagen und Philipp Schumann - Galerie Miope Eröffnung 18.07.08 19 Uhr
Junge Kunst Berlin zeigt Jan Poppenhagen und Philipp Schumann - Galerie Miope Eröffnung 18.07.08 19 Uhr
In Kooperation mit der Galerie Miope präsentiert Junge Kunst Berlin.de die Ausstellungsreihe Junge Kunst Berlin. Gezeigt werden Positionen zeitgenössischer Kunst aus Berlin. 5 Künstler auf 4 Ausstellungen, 3 Maler und 2 Fotografen an einem Ort. Die Dipl-Fotografen Jan Poppenhagen und Philipp Schumann beenden den Ausstellungszyklus in der Galerie Miope. 18.07 …
Wertvolle Gemälde im neueröffneten Online-Shop
Wertvolle Gemälde im neueröffneten Online-Shop
Online-Handel für Gemälde eröffnet Liebhaber der Kunst haben mit der Neueröffnung des Online-Shops gemaelde.org/ nun die Möglichkeit, in aller Ruhe Zuhause ihre Lieblingsgemälde auszusuchen und sich die kostbaren Bilder großer Künstler nach Hause zu holen. Exklusiv und wertvoll stellen die Gemälde berühmter Maler aus dem 19., 20. und 21. Jahrhundert …
Bild: Sommersalon 2009Bild: Sommersalon 2009
Sommersalon 2009
… Antoni Tápies, Christian Thoelke, Saskia Wenzel und präsentiert damit Künstlerinnen und Künstler, die bislang nicht zum Stamm der Galerie gehörten sowie exklusive Arbeiten aus dem Kunsthandels-Bestand. Im Rahmen der Ausstellung wird am Donnerstag, dem 3. September 2009, ab 19 Uhr zum Hoffest zum »Altweibersommer« mit »Round the World« (Max Preuß, Gitarre; …
Bild: Maler Hans-Peter Stark im BlogBild: Maler Hans-Peter Stark im Blog
Maler Hans-Peter Stark im Blog
Der Meinungs-, Kultur- und Medienblog liberale-optimisten.net präsentiert ab sofort den Maler Hans-Peter Stark. "Bildende Kunst braucht unmittelbare Freiheit, da liegt ein Medienblog sehr nahe. Als Maler bleibt mir für meine eigene Online-PR nicht sehr viel Zeit übrig. Ich freue mich auf die Unterstützung durch die Liberalen Optimisten" sagt Hans-Peter …
Sie lesen gerade: Ein „Laut-Maler“ der Kunst