openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nieder-oder Mittelfrequentes Training?

21.05.201318:12 UhrSport

(openPR) Laut einem EMS-Training Anbieter, soll mittelfrequentes Training anspruchsvoller als niederfrequentes Training sein und einen höheren Trainingseffekt erzielen.
Stimmt das?

Die Universität Erlangen hat auf Anfrage von „Miha Bodytec“ zu diesem Thema Stellung genommen.

Professor Dr. Wolfgang Kemmler und Dr. Simon von Stengel vom Institut für medizinische Physik machen deutlich, dass mittelfrequentes und niederfrequentes Training allgemein schlecht miteinander vergleichbar sind, da es noch gar keine wissenschaftliche Studie über den Trainingseffekt von mittelfrequentem Training gibt.
Auch andere, wie das „Journal of Strength and Conditioning Research“, haben sich mit der Wirksamkeit des Elektromuskelstimulations-Trainings auseinander gesetzt, jedoch benutzten sie für ihre Studien nur in 4 von 89 Fällen hochfrequentes EMS-Training, sonst nur Niederfrequentes. Das mittelfrequente Training wurde komplett außer Acht gelassen.
Warum? Ganz einfach: die eigene, physiologische Frequenz der Muskulatur liegt zwischen 20 und 150 Hertz, wodurch die Niederfrequenzimpulse (76, 4 +/- 20 Hertz) im optimalen Bereich liegen und alles was darüber liegt, schlichtweg überflüssig wird.
Durch jahrelange Studien sind die Forscher zu der Erkenntnis gekommen, dass niederfrequentes Training einen sehr positiven Einfluss auf die Muskelmasse, Muskelkraft, Knochendichte und Risikofaktoren für Stoffwechselerkrankungen des menschlichen Körpers hat. Mittelfrequentes Training hingegen ist ihrer Meinung nach von seiner Wirksamkeit her fraglich, da es oft dazu kommt, dass die Muskeln zu schnell ermüden oder sich gar deren Spannung während des Trainings senkt.

Letztendlich merken Kemmler und Stengel noch an, dass das weit verbreitete Gerücht, EMS-Training trainiere nur die Muskeln und nicht die Nerven, Unsinn sei, da die Muskelfasern eine viel höhere Belastungsintensität als die Nervenfasern haben und die Nerven dadurch immer zuerst beansprucht werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 721160
 1094

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nieder-oder Mittelfrequentes Training?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aprosports

Inwiefern beeinflusst der Alkohol das Training?
Inwiefern beeinflusst der Alkohol das Training?
Bremst der Alkohol die Fettverbrennung? Bei der Einnahme von Kohlenhydraten oder Proteinen nimmt der Körper lediglich 4 Kalorien pro Gramm auf, Fette hingegen werden mit 9 Kalorien pro Gramm aufgenommen. Der Alkohol (7 Kalorien pro Gramm) spielt dabei eine gesonderte Rolle. Normalerweise werden Fette in der Ruhephase nach dem Training sehr schnell verbrannt. Wenn jedoch Alkohol im Blut ist, ist der Körper vorerst damit beschäftigt, sich selbst zu entgiften und die Fette werden langsamer abgebaut, bzw. in Fettdepots eingelagert. Laut dem „The…
“Run” an den Speck
“Run” an den Speck
Das Wetter wird frühlingshafter und viele packt jetzt die Lust, die über Weihnachten angenaschten, überflüssigen Pfunde loszuwerden. Wer sich nun übermotiviert in ein Lauftraining stürzt und dabei völlig außer Atem kommt, bedenkt nicht, dass der Körper dabei unter Sauerstoffmangel trainiert und fast nur Kohlenhydrate verbraucht. Fett verbrennt bei niedriger Belastungsintensität, wenn genug Sauerstoff zur Verfügung steht. Beim Joggen wird zuerst der in den Muskeln abgelagerte Zuckerstoff “Glykogen” verbraucht. Nach 10 Minuten wird zusätzlich F…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wachstum durch Freelancer stabilisierenBild: Wachstum durch Freelancer stabilisieren
Wachstum durch Freelancer stabilisieren
… Consulting und Engineering liefern. Erstmalig erhalten Sie zudem einen Überblick über die Projektsituation in der Kreativwirtschaft. In der Beratungs-Branche sind nach der Krise Training und Prozessoptimierung gefragte Kenntnisse. Das Thema Design dominiert im Kreativ-Bereich und im IT-Umfeld beschäftigen wir uns damit, wie Freelancer aus dem Fachkräftemangel …
Bild: Das Geheimnis der Shaolin-Mönche: The Peninsula Hong Kong präsentiert Kung-Fu-AcademyBild: Das Geheimnis der Shaolin-Mönche: The Peninsula Hong Kong präsentiert Kung-Fu-Academy
Das Geheimnis der Shaolin-Mönche: The Peninsula Hong Kong präsentiert Kung-Fu-Academy
… waghalsige Drehungen – spätestens seit Bruce Lee und Jackie Chan gilt Kung Fu als sportliche Königsdisziplin. Was so elegant und leicht wirkt, ist hartes Training: die vor etwa 1.500 Jahren von Shaolin-Mönchen entwickelte Kampfkunst lehrt extreme Körperbeherrschung, hohe Schnellkraft und Kondition ebenso wie spirituelle Kraft, Ausdauer und Konzentration. …
2000 Mitarbeiter am Frankfurter Flughafen gesucht
2000 Mitarbeiter am Frankfurter Flughafen gesucht
… dem akuten Personalbedarf des Frankfurter Flughafens und den daraus resultierenden beruflichen Perspektiven für Arbeitssuchende beschäftigt sich das Frankfurter Logistik-Weiterbildungsunternehmen Logistic Training Center. "Diese Personalknappheit der Logistikbranche ist eine echte Chance für alle, die in der Logistikbranche Fuß fassen wollen", sagt Geschäftsführerin …
Bild: Integrationskonzept wächst und bewirbt sich um Auszeichnung "lokales Projekt" bei der Google Challenge 2016Bild: Integrationskonzept wächst und bewirbt sich um Auszeichnung "lokales Projekt" bei der Google Challenge 2016
Integrationskonzept wächst und bewirbt sich um Auszeichnung "lokales Projekt" bei der Google Challenge 2016
… setzt sich dabei aus drei Bestandteilen zusammen: - Sprache: Sprachförderung und -vermittlung, Alphabetisierung - Schule: Pausen- und Hausaufgabenbetreuung, Bildungsförderung - Training sozialer Kompetenzen: (PFADE-Programm) Gewaltprävention, Steigerung der Lern- und Leistungsbereitschaft und Verbesserung der Grundlage für empathisches Verhalten, Resilienz, …
Bild: Das Deutsche Krankenhausinstitut (DKI) erneut erfolgreich klassifiziertBild: Das Deutsche Krankenhausinstitut (DKI) erneut erfolgreich klassifiziert
Das Deutsche Krankenhausinstitut (DKI) erneut erfolgreich klassifiziert
Düsseldorf, im August 2016 Nachdem das Deutsche Krankenhausinstitut bereits 2015 die Auditierung nach dem International Training Center Rating® (ITCR) erfolgreich bestanden hatte, wurde nun mit der Reauditierung die Aufnahme in den höchsten Auszeichnungsstatus von fünf Sternen in die „Hall of Fame“ des ITCR bestätigt. Das ITCR wurde von der Schweizer …
2000 Mitarbeiter am Frankfurter Flughafen gesucht: Logistik-Weiterbildungsunternehmen gibt Jobgarantie
2000 Mitarbeiter am Frankfurter Flughafen gesucht: Logistik-Weiterbildungsunternehmen gibt Jobgarantie
… dem akuten Personalbedarf des Frankfurter Flughafens und den daraus resultierenden beruflichen Perspektiven für Arbeitssuchende beschäftigt sich das Frankfurter Logistik-Weiterbildungsunternehmen Logistic Training Center. "Diese Personalknappheit der Logistikbranche ist eine echte Chance für alle, die in der Logistikbranche Fuß fassen wollen", sagt Geschäftsführerin …
Rabenkrähen können lernen, Werkzeug zielgerichtet einzusetzen
Rabenkrähen können lernen, Werkzeug zielgerichtet einzusetzen
Durch gezieltes Training können heimische Rabenkrähen lernen, ein Stäbchen zum Heranholen von Futter einzusetzen. Mit zunehmender Übung beweisen sie dabei einerseits großes Geschick und kommen mit wenigen Schritten an ihr Ziel; andererseits reagieren sie flexibel auf abweichende Bedingungen im Experiment. Das haben Dr. Felix Moll, Julius Würzler und …
Bild: Effektive Trainings- und Therapie-Methoden - Ein neuer Trend auf dem Gebiet Fitness, Therapie u. RehabilitationBild: Effektive Trainings- und Therapie-Methoden - Ein neuer Trend auf dem Gebiet Fitness, Therapie u. Rehabilitation
Effektive Trainings- und Therapie-Methoden - Ein neuer Trend auf dem Gebiet Fitness, Therapie u. Rehabilitation
… seinen gesamten Bewegungs- und Muskelapparat trainieren möchte oder einfach einem neuen Trend folgen will, sollte den XCO®, ein neu entwickeltes Sportgerät, ausprobieren. Das Trainingsgerät erinnert zunächst an eine klassische Kurzhantel, basiert jedoch auf der Funktionsweise der Beschleunigung und Abbremsung loser Masse. Die hohle Aluminiumröhre ist mit …
Bild: „altenthaler training“ feiert den 5000. TeilnehmerBild: „altenthaler training“ feiert den 5000. Teilnehmer
„altenthaler training“ feiert den 5000. Teilnehmer
… Schulungs-Teilnehmer. Wie schon viele Reisebüro-Mitarbeiter zuvor war auch das Team von GEO Reisen in Innsbruck begeistert. „Nach einem Seminar wissen Sie es – nach einem Training können Sie es.“ Umso mehr freute sich Reisebüro-Coach Burgi Altenthaler, als sie Ende November ein persönliches Jubiläum gerade mit ihrem innovativsten Trainings-Programm feierte: …
WBS TRAINING: Teilnehmer vergeben Bestnoten für Qualität
WBS TRAINING: Teilnehmer vergeben Bestnoten für Qualität
… nicht nur den thematisch passenden, sondern auch einen qualitativ hochwertigen Anbieter zu finden. Doch in welchen Kategorien lässt sich die Qualität beruflicher Weiterbildung messen? Die WBS TRAINING AG ist seit mehr als 25 Jahren mit dem Anspruch der Qualitätsführerschaft auf dem Weiterbildungsmarkt aktiv. Sie setzt seit 1997 auf ein nach DIN EN ISO …
Sie lesen gerade: Nieder-oder Mittelfrequentes Training?