openPR Recherche & Suche
Presseinformation

hagebau Schulung “Tag der Nachträge”: Wie Verluste vermieden werden können

15.04.201310:42 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Straßen-, Tief- und GaLaBau-Unternehmer lernten gemeinsam

Immer wieder hinken Bauprojekte hinter dem ursprünglichen Zeitplan hinterher – Verzögerungen, die oft weitere Zeitverluste nach sich ziehen und sehr viel Geld kosten. Zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern kommt es daher häufig zu Auseinandersetzungen über nachträgliche Forderungen, die sich aus Unterbrechungen bei der Bauausführung ergeben. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es deshalb für viele Bauunternehmer von existentieller Bedeutung, Konventionalstrafen zu vermeiden sowie eigene zusätzliche Vergütungsansprüche zu erkennen und durchzusetzen. Wie sie das schaffen, lernten die 180 Teilnehmer des Seminars „Tag der Nachträge“, das die hagebau Vertriebssysteme TIEFBAU + STRASSENBAU FACHHANDEL und GALABAU FACHHANDEL für ihre Profikunden veranstalteten. Die praxisorientierte Schulung wurde bundesweit sechs Mal durchgeführt.

„Nur wer seine Leistungspflicht bis ins Detail kennt und Nachtragsansprüche sorgfältig begründet und dokumentiert, kann sich sein wohlverdientes Geld über Nachträge und Schlusszahlungen sichern“, betont Achim Grete, hagebau Vertriebsmanager TIEFBAU + STRASSENBAU FACHHANDEL, die Bedeutung der Fortbildung, die von den Teilnehmern insgesamt mit „sehr gut“ bewertet wurde.

Geleitet wurden die Seminare von einer renommierten Anwaltskanzlei in Kooperation mit dem Betriebswirtschaftlichen Institut der Bauindustrie (BWI-Bau), Düsseldorf. Die Referenten gaben zahlreiche Tipps für ein effizientes Nachtragsmanagement und erläuterten, wie Auftragnehmer, die in der Ausführung ihrer Arbeiten behindert sind, eine Bauzeitverlängerung durchsetzen und Schadensersatzansprüche erheben können. Auch das Thema Abwehr von Vertragsstrafen und Verzugsforderungen durch den Auftraggeber wurde intensiv beleuchtet.

Aussagekräftige Dokumente als Beleg

Ein zentrales Thema beim „Tag der Nachträge“ war die Frage, welche juristischen und formalen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um begründete Ansprüche bei Behinderungen, Verschiebungen und Änderungen während des Bauablaufs geltend zu machen. Die Rechtsexperten verdeutlichten die Unterscheide zwischen den Vorgaben des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sowie den Bestimmungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/B), die sich ausschließlich mit dem Baurecht befasst und Tatbestände rund um die Praxis des Bauens konkreter regelt als das BGB. Darüber hinaus führten sie den Teilnehmern anhand von zahlreichen Beispielen vor Augen, dass Ansprüche stets durch aussagekräftige Dokumente wie Schriftverkehr, Baustellenprotokolle, Tagesrapporte und Fotos belegt werden müssen.

Die Fortbildungsmaßnahme „Tag der Nachträge“ ist bereits der vierte Teil der hagebau Rechtsschulungsreihe, die 2010 begann. Auf Bitten der Profikunden erlebte das Weiterbildungsangebot eine Neuauflage nach der anderen.

2.817 Zeichen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 712448
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „hagebau Schulung “Tag der Nachträge”: Wie Verluste vermieden werden können“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG

hagebau: 26,7 Prozent Umsatzplus im 1. Quartal
hagebau: 26,7 Prozent Umsatzplus im 1. Quartal
Die hagebau hat im ersten Quartal 2014 ein kräftiges Umsatzplus von 26,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum erzielt. Die 363 Gesellschafter der Soltauer Kooperation kauften in den ersten drei Monaten Waren und Dienstleistungen im Nettowert von 1,51 Milliarden Euro über ihre Soltauer Zentrale ein. Das ist der höchste Wert in der 50-jährigen Geschichte der Verbundgruppe. So hoch wie nie war auch die Zahl der Standorte. Der Kooperation gehörten 1.637 (+ 68) Betriebsstätten an, davon 1.372 in Deutschland, 138 in Österreich, 108 in der Schwei…
hagebau Seminar „Tag der Bauabnahme“
hagebau Seminar „Tag der Bauabnahme“
Einer der wichtigsten Rechtsakte des Bauprojekts ist die Abnahme. Immer wieder kommt es dabei zu Konflikten zwischen Auftragnehmern und Auftraggebern. Für Bauunternehmen ist es daher besonders wichtig, die wesentlichen Rechtsgrundlagen genauestens zu kennen und so folgenschwere Auseinandersetzungen zu vermeiden. Umfangreiches Know-how zu diesem Thema erhielten 180 Tief-, Straßen- und GaLaBau-Unternehmen bei der Schulung „Tag der Bauabnahme“. Das praxisorientierte exklusive Seminar wurde von den beiden hagebau Vertriebssystemen TIEFBAU + STRAS…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Über die geheimen Wirkfaktoren von NachträgenBild: Über die geheimen Wirkfaktoren von Nachträgen
Über die geheimen Wirkfaktoren von Nachträgen
Berlin, 27. November 2017. Die Premium Minerva zeigt in ihrem Blog-Artikel „Gesündere Nachträge = mehr Wohlbefinden für Sie und Ihre Auftraggeber" auf, wie sich übliche Nachträge nachteilig auf die Gesundheit von Auftraggeber und Auftragnehmer auswirken. Der Auftragnehmer erfährt zusätzlich warum das so ist. Weiterhin erfährt der Bauunternehmer was er selbst dafür tun kann, damit seine Nachträge zukünftig bei seinem Auftraggeber Wohlbefinden, Gelassenheit und Zustimmung auslösen. Der Artikel kann unter http://premium-minerva.de/allgemein/gesu…
Bild: Sehr viele neue Erkenntnisse über das Nachtragswesen - die sofort angewendet werden könnenBild: Sehr viele neue Erkenntnisse über das Nachtragswesen - die sofort angewendet werden können
Sehr viele neue Erkenntnisse über das Nachtragswesen - die sofort angewendet werden können
Berlin, 04. Juni 2018. Die Premium Minerva GmbH stellt in ihrem Blog-Artikel „Wie Ihre Nachträge die Gefühle und Handlungen Ihres Auftraggebers beeinflussen“ sehr viel neues Wissen rund um das Nachtragswesen zur Verfügung. Die Lesezeit des Blogartikels beträgt nur rund 6 Minuten. Dafür sind dort 35 Verlinkungen auf weitere, informative Blog-Artikel enthalten, die sich zum ersten Mal überhaupt mit der Thematik der Nachtragspsychologie© beschäftigen. In diesen 6 Minuten gelangt der Leser zu neuem, universellem Wissen, das ihm bei VOB-, BGB- sow…
HDT-Intensiv-Seminar VOB/B
HDT-Intensiv-Seminar VOB/B
… 09.-10. Juni 2015 in Essen bietet Herr RA Dr. Reinhard Voppel, RA’e Osenbrück Bubert Kirsten Voppel, Köln, Auftraggebern und Auftragnehmern eine intensive Schulung zur VOB/B: Anspruchsvoraussetzungen von Nachträgen für Einheits- und Pauschalpreisverträge und die Voraussetzungen der Wirksamkeit von AGB (ZVB; BVB) werden praxisgerecht dargestellt und …
Bild: Was Nachträge am Bau mit Neuronen zu tun haben. Oder: Wie man Nachträge auf die harmonische Art durchsetztBild: Was Nachträge am Bau mit Neuronen zu tun haben. Oder: Wie man Nachträge auf die harmonische Art durchsetzt
Was Nachträge am Bau mit Neuronen zu tun haben. Oder: Wie man Nachträge auf die harmonische Art durchsetzt
Berlin, 03. Januar 2018. Die Premium Minerva GmbH informiert darüber, dass ihr geschäftsführender Gesellschafter Dipl.-Bauing. (FH) Dietmar Feigenspan am 27 Dezember 2017 mit seiner Arbeit über die „Analyse der neuronalen Mechanismen von Nachträgen bei Bauaufträgen“, in den Kreis der Forscher des Human Connectom Project, der University of Southern California, aufgenommen wurde. In seiner Arbeit geht es um die immer gleiche Auslösung von psychologischen Scripten bei der üblichen Nachtragserstellung. Er hat analysiert, dass übliche Nachträge d…
Bild: Die 4 Bedrohungen der Nachtrags-BeauftragungBild: Die 4 Bedrohungen der Nachtrags-Beauftragung
Die 4 Bedrohungen der Nachtrags-Beauftragung
Berlin, 02. Mai 2018. Die Premium Minerva GmbH zeigt in ihrem Blog-Artikel „Die Bedrohung des SELBST & Nachträge - Welche Bedrohungen gibt es?“, welche 5 Situationen eine Bedrohung für das SELBST eines Menschen darstellen und welche 4 dieser Bedrohungen ebenso eine Bedrohung für jede Nachtrags-Beauftragung darstellen. Die Leser können erfahren, warum diese neuen und wegweisenden Erkenntnisse ihnen viele Vorteile bei der Erstellung ihrer Nachträge bringen. Der Artikel kann unter http://premium-minerva.de/allgemein/die-bedrohung-des-selbst-nach…
Bild: Neue Möglichkeiten der Nachtragserstellung universell für VOB, BGB und FIDICBild: Neue Möglichkeiten der Nachtragserstellung universell für VOB, BGB und FIDIC
Neue Möglichkeiten der Nachtragserstellung universell für VOB, BGB und FIDIC
Berlin, 21. Mai 2018. Die Premium Minerva GmbH deckt in seinem Blog-Artikel „Die Bedrohung des SELBST & Nachträge - soziale Zurückweisung“ auf, welche Zusammenhänge es zwischen Nachträgen (egal ob nach BGB, VOB oder FIDIC) und sozialer Zurückweisung es gibt. Das Problem betrifft dabei nicht nur Auftragnehmer, sondern auch Auftraggeber und deren Vertreter. Dieses neue, wertvolle und dabei universelle Wissen über Nachträge verbindet die irrationalen Ängste der Menschen am Bau, mit den möglichen Konsequenzen, die aus Nachträgen entstehen können.…
Bild: Wieso die üblichen Nachträge Auftraggeber aggressiv und ungerecht machenBild: Wieso die üblichen Nachträge Auftraggeber aggressiv und ungerecht machen
Wieso die üblichen Nachträge Auftraggeber aggressiv und ungerecht machen
Berlin, 19. März 2018. Die Premium Minerva GmbH bringt mit ihrem aktuellen Blog-Artikel „Das SELBST & Nachträge VIII - Erwartungsverletzung“ Licht ins Dunkle, warum die üblichen Nachträge von den Auftraggebern so negativ aufgenommen werden. Dahinter stecken die immer gleichen psychologischen Mechanismen und kognitiven Abläufe, die durch ganz allgemeine Studien bereits seit rund 40 Jahren belegt sind. Der Artikel reißt kurz und knapp an, welche Zusammenhänge es dabei gibt und kann unter http://premium-minerva.de/allgemein/das-selbst-nachtraege…
Bild: Wie begeisternde Nachträge das Geschäftsverhältnis fördern!Bild: Wie begeisternde Nachträge das Geschäftsverhältnis fördern!
Wie begeisternde Nachträge das Geschäftsverhältnis fördern!
Berlin, 19. Februar 2018. Die Premium Minerva GmbH zeigt in ihrem aktuellen Blog-Artikel „Das SELBST & Nachträge IV - Der Weg, wie Nachträge Auftraggeber begeistern können“ auf, was es dazu braucht, um das zu erreichen. Den Hintergrund dazu, bildet das SELBST des Auftraggebers. Übliche Nachträge bedrohen das SELBST des Auftraggebers. Deswegen kommt es bei vier von fünf Nachträgen zum Konflikt zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Eben üblich! Ein Nachtrag, der das SELBST des Auftraggebers nicht bedroht ist schon ein großer Fortschritt. Nac…
Bild: Wie psychologische Vergleiche zu besseren Ergebnissen bei Nachträgen führenBild: Wie psychologische Vergleiche zu besseren Ergebnissen bei Nachträgen führen
Wie psychologische Vergleiche zu besseren Ergebnissen bei Nachträgen führen
… unterschiedlichen Wege, wie das SELBST Informationen verarbeitet - B) Vergleiche“ wie Auftragnehmer solche Vergleiche für sich und ihre Nachträge nutzen können. Jeder Mensch stellt jeden Tag psychologische Vergleiche an. Nur weiß er nicht, dass es sich dabei um solche psychologischen Vergleiche seines SELBST handelt. Der Artikel zeigt diese anhand kurzer …
Über das Wunder, wie Nachträge bei Auftraggebern für Gelassenheit sorgen
Über das Wunder, wie Nachträge bei Auftraggebern für Gelassenheit sorgen
Berlin, 30. Oktober 2017. Die Premium Minerva zeigt in ihrem Blog-Artikel „Nachträge begründen - aber richtig!“ auf, wie zielführend es ist Nachträge nicht nur dem Grunde und der Höhe nach, sondern vor allem der Psyche des Auftraggebers nach, zu begründen. Denn auf jeden bewussten Gedankenprozess kommen 250.000 unbewusste Gedankenprozesse. Der Auftragnehmer erfährt, warum es bezüglich der Nachträge immer wieder zu unterschiedlichen Meinungen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer kommt, und wie der Auftragnehmer diese Meinungsverschiedenheit…
Sie lesen gerade: hagebau Schulung “Tag der Nachträge”: Wie Verluste vermieden werden können