openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Über das Wunder, wie Nachträge bei Auftraggebern für Gelassenheit sorgen

30.10.201708:47 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Berlin, 30. Oktober 2017. Die Premium Minerva zeigt in ihrem Blog-Artikel „Nachträge begründen - aber richtig!“ auf, wie zielführend es ist Nachträge nicht nur dem Grunde und der Höhe nach, sondern vor allem der Psyche des Auftraggebers nach, zu begründen. Denn auf jeden bewussten Gedankenprozess kommen 250.000 unbewusste Gedankenprozesse. Der Auftragnehmer erfährt, warum es bezüglich der Nachträge immer wieder zu unterschiedlichen Meinungen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer kommt, und wie der Auftragnehmer diese Meinungsverschiedenheit auflösen kann. Der Beitrag kann unter http://premium-minerva.de/allgemein/nachtraege-begruenden-aber-richtig/ kostenlos gelesen, sowie als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 977221
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Über das Wunder, wie Nachträge bei Auftraggebern für Gelassenheit sorgen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Premium Minerva

Bild: Warum Selbstbewusste erfolgreicher als Zweifler sind, obwohl Zweifler die Klügeren sindBild: Warum Selbstbewusste erfolgreicher als Zweifler sind, obwohl Zweifler die Klügeren sind
Warum Selbstbewusste erfolgreicher als Zweifler sind, obwohl Zweifler die Klügeren sind
Berlin, 17. Dezember 2018. In dem Blog-Artikel „Die Kunst der Nachtragspsychologie© - Zweifler sind klüger als Selbstbewusste“ wird aufgezeigt, warum es in Führungspositionen mehr Egoisten als weitblickende Denker gibt. Weiterhin wird aufgezeigt, wie die Führungsetage eines besonders erfolgreichen Unternehmens gestaltet wäre. Der Artikel kann unter https://premium-minerva.de/allgemein/die-kunst-der-nachtragspsychologie-zweifler-sind-klueger-als-selbstbewusste/ kostenlos gelesen, sowie als PDF-Datei heruntergeladen werden. Er ist ca. 1.123 Zei…
Bild: Über das Geheimnis, warum Auftraggeber und Auftragnehmer so oft in Streit geratenBild: Über das Geheimnis, warum Auftraggeber und Auftragnehmer so oft in Streit geraten
Über das Geheimnis, warum Auftraggeber und Auftragnehmer so oft in Streit geraten
Berlin, 10. Dezember 2018. In dem Blog-Artikel „Die Kunst der Nachtragspsychologie© - Wie GALLUP-STUDIE und HATTIE-STUDIE erklären, warum das Ego oft Ärger bringt“ wird beleuchtet, warum es bei 4 von 5 Bauaufträgen zu Streit zwischen den Bauparteien kommt. Die beiden genannten Studien belegen sehr eindrücklich, worin die Ursache dafür liegt. Der Artikel zeigt die Erkenntnisse kurz & knapp auf und gibt Beispiele die das veranschaulichen. Der Artikel kann unter https://premium-minerva.de/allgemein/die-kunst-der-nachtragspsychologie-wie-gallup-…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wie Auftragnehmer am Bau von Nutella & Co. lernen könnenBild: Wie Auftragnehmer am Bau von Nutella & Co. lernen können
Wie Auftragnehmer am Bau von Nutella & Co. lernen können
… ihrem aktuellen Artikel „Das SELBST & Nachträge XI - Was Auftragnehmer von der Konsumgüter-Industrie lernen können“ auf, wie schwer es die Auftragnehmer ihren Auftraggebern machen, deren Nachträge zu beauftragen. Dabei wird der Vergleich mit der Konsumgüter-Industrie gezogen, die im Wesentlichen auf das Unterbewusstsein der Konsumenten zielt, um …
Bild: Neues Wissen für die Nachtragserstellung - universell für VOB, BGB und FIDICBild: Neues Wissen für die Nachtragserstellung - universell für VOB, BGB und FIDIC
Neues Wissen für die Nachtragserstellung - universell für VOB, BGB und FIDIC
… Auftraggeber zu drücken. Das führt zu schnellen sowie gelassenen Bestätigungen ihrer Nachträge durch die Auftraggeber. Zusätzlich wird dadurch sogar das gesamte Geschäftsverhältnis zu den Auftraggebern positiv gestaltet. In nur rund vier Minuten Lesezeit erlangt der Leser neues Wissen , das ihm universell bei jedem Nachtrag bzw. Bauauftrag weiterhilft, …
Wo kommt Aggression her und was kann man dagegen tun?
Wo kommt Aggression her und was kann man dagegen tun?
… können, damit ein produktives Verhältnis aufgebaut wird. Außerdem, was der Auftragnehmer tun kann, um aggressive Gedanken bei seinen Auftraggebern zu senken, damit diese seine Nachträge bestätigen. Der Beitrag kann unter http://premium-minerva.de/allgemein/aggression-im-bauwesen-wo-kommt-sie-her/ kostenlos gelesen, sowie als PDF-Datei heruntergeladen …
Bild: Wieso die üblichen Nachträge Auftraggeber aggressiv und ungerecht machenBild: Wieso die üblichen Nachträge Auftraggeber aggressiv und ungerecht machen
Wieso die üblichen Nachträge Auftraggeber aggressiv und ungerecht machen
… Minerva GmbH bringt mit ihrem aktuellen Blog-Artikel „Das SELBST & Nachträge VIII - Erwartungsverletzung“ Licht ins Dunkle, warum die üblichen Nachträge von den Auftraggebern so negativ aufgenommen werden. Dahinter stecken die immer gleichen psychologischen Mechanismen und kognitiven Abläufe, die durch ganz allgemeine Studien bereits seit rund 40 …
Wie man Nachträge erstellt, die vom Auftraggeber gelassen bestätigt werden
Wie man Nachträge erstellt, die vom Auftraggeber gelassen bestätigt werden
Berlin, 06. November 2017. Die Premium Minerva informiert in ihrem Blog-Artikel „Nachtragspsychologie© - Was ist das?“ warum die üblichen Nachträge bei den Auftraggebern in vier von fünf Fällen für massive Meinungsverschiedenheiten sorgen. In dem Artikel wird aufgezeigt, dass die identischen psychologischen Mechanismen, die den Streit auslösen, dazu …
Bild: Sehr viele neue Erkenntnisse über das Nachtragswesen - die sofort angewendet werden könnenBild: Sehr viele neue Erkenntnisse über das Nachtragswesen - die sofort angewendet werden können
Sehr viele neue Erkenntnisse über das Nachtragswesen - die sofort angewendet werden können
… & Gefühlen, mit rationaler & irrationaler Nachtragsbegründung verbindet und dass Nachträge auch Begeisterung bei Auftraggebern hervorrufen können, wenn sie dementsprechend erstellt werden. Der Artikel kann unter http://premium-minerva.de/allgemein/wie-ihre-nachtraege-die-gefuehle-und-handlungen-ihres-auftraggebers-beeinflussen/ kostenlos gelesen, …
Bild: Was Nachträge am Bau mit Neuronen zu tun haben. Oder: Wie man Nachträge auf die harmonische Art durchsetztBild: Was Nachträge am Bau mit Neuronen zu tun haben. Oder: Wie man Nachträge auf die harmonische Art durchsetzt
Was Nachträge am Bau mit Neuronen zu tun haben. Oder: Wie man Nachträge auf die harmonische Art durchsetzt
… zum Streit zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Dieses Muster fand Herr Feigenspan sehr auffällig, denn seine eigenen Nachträge zeigten ein anderes Muster und führten zu zufriedenen Auftraggebern, trotz Nachträge. Da stellte er sich die Frage, warum das so ist. er begann seine, sowie die üblichen Nachträge zu analysieren. Schnell stellte sich heraus, …
Urkalkulation als Basis für Vergütungsansprüche Nachträge) VOB/B § 2.5, 2.6 und 2.8.
Urkalkulation als Basis für Vergütungsansprüche Nachträge) VOB/B § 2.5, 2.6 und 2.8.
… Inhabergeführten Unternehmen wird die Kalkulation von dem Unternehmer selbst oder einem langjährigen Mitarbeiter nach Erfahrungswerten ausgeführt. Die von den öffentlichen Auftraggebern geforderten EFB Blätter werden irgendwie hingerechnet um nicht Gefahr zu laufen dem Auftraggeber einen Ausschlussgrund zu geben. Nach erfolgreicher Submission verlangt …
hagebau Schulung “Tag der Nachträge”: Wie Verluste vermieden werden können
hagebau Schulung “Tag der Nachträge”: Wie Verluste vermieden werden können
… hinken Bauprojekte hinter dem ursprünglichen Zeitplan hinterher – Verzögerungen, die oft weitere Zeitverluste nach sich ziehen und sehr viel Geld kosten. Zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern kommt es daher häufig zu Auseinandersetzungen über nachträgliche Forderungen, die sich aus Unterbrechungen bei der Bauausführung ergeben. Gerade in wirtschaftlich …
Bild: Über die geheimen Wirkfaktoren von NachträgenBild: Über die geheimen Wirkfaktoren von Nachträgen
Über die geheimen Wirkfaktoren von Nachträgen
… der Bauunternehmer was er selbst dafür tun kann, damit seine Nachträge zukünftig bei seinem Auftraggeber Wohlbefinden, Gelassenheit und Zustimmung auslösen. Der Artikel kann unter http://premium-minerva.de/allgemein/gesuendere-nachtraege-mehr-wohlbefinden-fuer-sie-und-ihre-auftraggeber/ kostenlos gelesen, sowie als PDF-Datei heruntergeladen werden. Er …
Sie lesen gerade: Über das Wunder, wie Nachträge bei Auftraggebern für Gelassenheit sorgen