openPR Recherche & Suche
Presseinformation

hagebau: 26,7 Prozent Umsatzplus im 1. Quartal

(openPR) Die hagebau hat im ersten Quartal 2014 ein kräftiges Umsatzplus von 26,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum erzielt. Die 363 Gesellschafter der Soltauer Kooperation kauften in den ersten drei Monaten Waren und Dienstleistungen im Nettowert von 1,51 Milliarden Euro über ihre Soltauer Zentrale ein. Das ist der höchste Wert in der 50-jährigen Geschichte der Verbundgruppe. So hoch wie nie war auch die Zahl der Standorte. Der Kooperation gehörten 1.637 (+ 68) Betriebsstätten an, davon 1.372 in Deutschland, 138 in Österreich, 108 in der Schweiz, 15 in Luxemburg, zwei in Frankreich und erstmals zwei in Belgien. Den größten Anteil am Warengeschäft hatten mit 89 Prozent die deutschen Gesellschafter, während die Kommanditisten in Österreich, der Schweiz und Luxemburg 11 Prozent beitrugen.


„Die milden Temperaturen haben die Baubranche beflügelt und standen ganz im Gegensatz zum kalten Winter 2013. Wir gehen davon aus, dass sich die Entwicklung im Jahresverlauf nivelliert und erwarten insgesamt für 2014 ein Plus von mindestens 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr“, sagt Heribert Gondert, Sprecher der hagebau Geschäftsführung. Noch nicht in die Prognose eingeflossen sind allerdings die Zuwächse durch die Übernahme von Praktiker- und Max-Bahr-Standorten, die für weiteren Auftrieb sorgen werden.


Im Kerngeschäft Fachhandel verbesserte sich der zentralfakturierte Umsatz der hagebau Gruppe im ersten Quartal 2014 um 25,4 Prozent auf 868 Millionen Euro, wobei sich alle Sparten positiv entwickelten: Der Baustoffhandel legte um 27,8 Prozent auf 644 Millionen Euro zu, der Holzhandel verzeichnete ein Plus von 20,6 Prozent auf 178 Millionen Euro und der Fliesenhandel lag um 12,4 Prozent über dem Vorjahresniveau.
Gut aufgestellt präsentiert sich auch der hagebau Einzelhandel, der von der ZEUS Zentrale für Einkauf und Service GmbH & Co. KG, Soltau, betreut wird. Als größter Umsatzbringer in diesem Bereich erwiesen sich die hagebaumärkte, die erneut besser abschnitten als die Branche. Die 317 (Vorjahr: 293) deutschen Standorte erzielten einen Nettoverkaufsumsatz (Außenumsatz der Händler mit dem Endkunden) von 405 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von 49,0 Prozent, flächenbereinigt von 29,9 Prozent. Die 38 hagebaumärkte in Österreich konnten bei konstanter Standortzahl um 17,1 Prozent auf 38 Millionen Euro zulegen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 795064
 613

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „hagebau: 26,7 Prozent Umsatzplus im 1. Quartal“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG

hagebau Seminar „Tag der Bauabnahme“
hagebau Seminar „Tag der Bauabnahme“
Einer der wichtigsten Rechtsakte des Bauprojekts ist die Abnahme. Immer wieder kommt es dabei zu Konflikten zwischen Auftragnehmern und Auftraggebern. Für Bauunternehmen ist es daher besonders wichtig, die wesentlichen Rechtsgrundlagen genauestens zu kennen und so folgenschwere Auseinandersetzungen zu vermeiden. Umfangreiches Know-how zu diesem Thema erhielten 180 Tief-, Straßen- und GaLaBau-Unternehmen bei der Schulung „Tag der Bauabnahme“. Das praxisorientierte exklusive Seminar wurde von den beiden hagebau Vertriebssystemen TIEFBAU + STRAS…
hagebau Holzhandelstag: Vertrieb im Fokus
hagebau Holzhandelstag: Vertrieb im Fokus
Der Vertrieb stand im Mittelpunkt des 14. hagebau Holzhandelstags. Die wichtigste Veranstaltung der Soltauer Kooperation für ihre Gesellschafter mit Holzkompetenz fand erstmals in Leipzig statt und zog mit ihrem attraktiven Programm 130 Teilnehmer an. hagebau Holzhändler und Industrievertreter nutzten die Plattform für Branchentalk und Informationsaustausch. In qualifizierten Vorträgen präsentierten Mitarbeiter der Soltauer Zentrale sowie externe Referenten Erfolg versprechende Vertriebskonzepte und gaben Anregungen für die tägliche Praxis. E…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sensorik und Messtechnik weiter im AufwärtstrendBild: Sensorik und Messtechnik weiter im Aufwärtstrend
Sensorik und Messtechnik weiter im Aufwärtstrend
Die Sensorik und Messtechnik meldet für das erste Quartal 2014 ein Umsatzplus von rund sieben Prozent. Die Auftragseingänge ziehen um zehn Prozent an. Die Branche boomt und beabsichtigt einen weiteren Personalausbau. Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik befragt seine 480 Mitglieder quartalsweise zur wirtschaftlichen Entwicklung. Nach einem soliden …
Bild: Sensorik und Messtechnik zeigt sich im 2. Quartal verhaltenBild: Sensorik und Messtechnik zeigt sich im 2. Quartal verhalten
Sensorik und Messtechnik zeigt sich im 2. Quartal verhalten
… einen Umsatzrückgang und nahezu stagnierende Auftragseingänge. Nach den Aussichten für das dritte Quartal befragt, gibt sich die Branche wieder optimistischer und erwartet ein Umsatzplus von deutlich mehr als 2 Prozent. Der AMA Fachverband, als Repräsentant der Sensorik und Messtechnik, befragt seine rund 470 Mitgliedsunternehmen und -institute zur wirtschaftlichen …
Nanostart-Beteiligung Holmenkol setzt überdurchschnittliches Wachstum fort
Nanostart-Beteiligung Holmenkol setzt überdurchschnittliches Wachstum fort
Über 30 Prozent Umsatzplus im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2009/2010 - Über 70 Prozent Umsatzplus im neuen Geschäftsbereich „Advanced Protection“ - Nanostart hält knapp 50 Prozent an Holmenkol Frankfurt am Main / Heimerdingen – 23. Juli 2009 – Die Nanostart-Beteiligung Holmenkol meldet eine Umsatzsteigerung von über 30 Prozent im ersten Quartal …
IT-Dienstleister HDNET expandiert nach Hamburg
IT-Dienstleister HDNET expandiert nach Hamburg
… Umsatz HDNET, IT-Dienstleister für die digitale Wertschöpfung, wächst weiter und eröffnet in Hamburg eine Zweigstelle. Gleichzeitig beschließt das Unternehmen das erste Quartal 2012 mit einem Umsatzplus von etwa 50 Prozent. Als Resultat schafft HDNET zehn neue Arbeitsplätze. Das Geschäft boomt für HDNET: Das Umsatzplus im ersten Quartal resultierte sowohl aus …
Bild: Sensorik und Messtechnik: Auftragseingänge und Umsatz im PlusBild: Sensorik und Messtechnik: Auftragseingänge und Umsatz im Plus
Sensorik und Messtechnik: Auftragseingänge und Umsatz im Plus
… Mitglieder quartalsweise zur wirtschaftlichen Entwicklung. Nach einem soliden Vorjahresergebnis von fünf Prozent Umsatzwachstum verzeichnete die Branche im ersten Quartal 2016 ein weiteres Umsatzplus von drei Prozent. Bei den Auftragseingängen meldete die Branche für das erste Vierteljahr des laufenden Geschäftsjahres eine deutliche Steigerung um sechs …
Bild: neuform Reformhäuser starten mit über 5 Prozent Umsatzwachstum ins Jahr 2013Bild: neuform Reformhäuser starten mit über 5 Prozent Umsatzwachstum ins Jahr 2013
neuform Reformhäuser starten mit über 5 Prozent Umsatzwachstum ins Jahr 2013
… von Januar bis Mai sind die neuform Reformhäuser erfolgreich ins Jahr 2013 gestartet. neuform VDR e. G. Vorstand Carsten Greve geht für das Gesamtjahr 2013 von einem Umsatzplus von bis zu 4 Prozent aus. Damit setzt sich nach dem analog zur gesamtwirtschaftlichen Lage erfolgten unerwarteten Umsatzrückgang im letzten Quartal 2012 der positive Trend der …
X-FAB legt Halbjahresergebnisse vor
X-FAB legt Halbjahresergebnisse vor
… 43,4 Mio. US-Dollar (31,9 Mio. Euro). Gegenüber dem Vorjahresquartal ist das ein Minus von 59,5 Prozent, im Vergleich zum ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres ein Umsatzplus von 5,7 Prozent. Die Ende des ersten Quartals einsetzende Erholung der Auftragseingänge hat sich im zweiten Quartal auf deutlich höherem Niveau fortgesetzt, so dass sich …
Bild: Sensorik und Messtechnik mit sechs Prozent UmsatzwachstumBild: Sensorik und Messtechnik mit sechs Prozent Umsatzwachstum
Sensorik und Messtechnik mit sechs Prozent Umsatzwachstum
… seine 480 Mitglieder quartalsweise zur wirtschaftlichen Entwicklung. Nach einem soliden Vorjahresergebnis von acht Prozent verzeichnete die Branche im ersten Quartal 2015 ein weiteres Umsatzplus von sechs Prozent. Die Branche der Sensorik und Messtechnik bleibt damit auf stabilem Wachstumskurs. Die Auftragseingänge im ersten Quartal zogen um vier Prozent …
Bild: Sensorik und Messtechnik: Umsatzrückgang bei steigenden AuftragseingängenBild: Sensorik und Messtechnik: Umsatzrückgang bei steigenden Auftragseingängen
Sensorik und Messtechnik: Umsatzrückgang bei steigenden Auftragseingängen
… verglichen mit dem Vorquartal. Stellt man die Umsatzentwicklung des zweiten Quartals 2017 dem des Vorjahres gegenüber, erwirtschaftete die Branche allerdings ein deutliches Umsatzplus von acht Prozentpunkten. Die Sensorik und Messtechnik präsentiert sich mit diesen Ergebnissen zuversichtlich. Zumal die Branche bei den Auftragseingängen im zweiten Quartal …
Bild: Sensorik und Messtechnik: Leichter Umsatzrückgang im zweiten QuartalBild: Sensorik und Messtechnik: Leichter Umsatzrückgang im zweiten Quartal
Sensorik und Messtechnik: Leichter Umsatzrückgang im zweiten Quartal
… von einem Prozent, verglichen mit dem Vorquartal. Stellt man die Umsatzentwicklung des 2. Quartals 2015 dem des Vorjahres gegenüber, erwirtschaftete die Branche ein Umsatzplus von vier Prozentpunkten. Insgesamt präsentiert sich die Sensorik und Messtechnik daher zuversichtlich und verzeichnet bei den Auftragseingängen im zweiten Quartal ein Plus von …
Sie lesen gerade: hagebau: 26,7 Prozent Umsatzplus im 1. Quartal