openPR Recherche & Suche
Presseinformation

hagebau Holzhandelstag: Vertrieb im Fokus

07.04.201411:46 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Der Vertrieb stand im Mittelpunkt des 14. hagebau Holzhandelstags. Die wichtigste Veranstaltung der Soltauer Kooperation für ihre Gesellschafter mit Holzkompetenz fand erstmals in Leipzig statt und zog mit ihrem attraktiven Programm 130 Teilnehmer an. hagebau Holzhändler und Industrievertreter nutzten die Plattform für Branchentalk und Informationsaustausch. In qualifizierten Vorträgen präsentierten Mitarbeiter der Soltauer Zentrale sowie externe Referenten Erfolg versprechende Vertriebskonzepte und gaben Anregungen für die tägliche Praxis. Ein Schwerpunkt lag dabei auf dem neuen Vertriebskanal E-Commerce.



Gleich zwei hagebau Geschäftsführer begrüßten die Tagungsteilnehmer und demonstrierten damit, welch hohen Stellenwert die Soltauer Zentrale ihrer Holzsparte beimisst: Heribert Gondert informierte über aktuelle Themen der hagebau und zeigte die positive Umsatzentwicklung der Kooperation im Jahr 2013 und in den ersten Monaten 2014 auf. „Für das laufende Jahr rechnen wir mit einem Plus von 3,5 Prozent“, so der Geschäftsführer. Sein Kollege Hartmut Goldboom erläuterte aktuelle Markttrends und ging auf die Aktivitäten zum großen Jubiläum der Verbundgruppe ein, die in diesem Jahr mit einer großen Kampagne ihr 50-jähriges Bestehen feiert. „Erstmals präsentieren Fachhandel und Einzelhandel in einem gemeinsamen Fernsehspot ihre geballte Kompetenz“, so Goldboom.

Jörg Westergaard, Bereichsleiter Vertrieb Holzhandel, nahm das hagebau Jubiläum zum Anlass, die erfolgreiche Geschichte des 1997 gegründeten hagebau Holzhandels Revue passieren zu lassen: „In 17 Jahren haben wir uns zu einer führenden Kooperation in der Branche entwickelt“, betonte der Bereichsleiter und stellte eine Fortsetzung der positiven Entwicklung in Aussicht. „Die Rahmenbedingungen für 2014 sind gut“, sagte er. Grund zum Optimismus gibt auch die hohe Umsatzzunahme im hagebau Holzhandel in den ersten zwei Monaten: per Ende Februar konnte ein Plus von 19,7 Prozent verbucht werden.

Neue Sortimentsbausteine im Bereich Tischler/Schreiner

Westergaard stellte die neuen Leistungen der Holzhandelsvertriebssysteme vor, die den Händlern umfangreiche Vertriebsunterstützung bieten. Im Bereich Tischler und Schreiner entwickelt die Soltauer Zentrale derzeit gemeinsam mit dem Partner Nordwest speziell auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmte Sortimentsbausteine im Bereich Beschlagsysteme und Werkzeuge. „Wir wollen dem Handwerker alles bieten was er braucht, um auf Kundenwünsche noch besser eingehen zu können“, so der Bereichsleiter. Die Fachhändler und ihre Profikunden könnten dadurch Zusatzerträge generieren – bei verhältnismäßig geringem Investitionsvolumen. Über Nordwest haben die hagebau Gesellschafter laut Westergaard Zugriff auf 60.000 Lagerartikel innerhalb von 24 Stunden.

Das Vertriebssystem FACHHANDEL FÜR TISCHLER + SCHREINER stellt seinen Systemnehmern ab Ende April 2014 zudem ein neues „Großhandelskonzept Fußboden“ zur Verfügung. Es beinhaltet einen Koffer, der mehrere Fußbodenbeläge und ein Dekorhandbuch vereint. Die Händler können das Tool an ihre Profikunden zur Beratung des Endverbrauchers weitergeben. Fortgesetzt werden die exklusiven Einkaufsaktionen des Vertriebssystems, die 2013 eine hohe Akzeptanz der Händler erfuhren. „Damit sendet die hagebau ein Signal der Stärke an ihre Vertragspartner“, sagte Westergaard. Großen Zuspruch findet auch die neue DekorFinder App, die seit Oktober 2013 fast 1.000 Mal heruntergeladen wurde.

HOLZBAU FACHHANDEL startet Brandschutz-Kampagne

Der HOLZBAU FACHHANDEL startet 2014 seine neue Kampagne „Brandschutz im Holzbau“. Ziel der auf vier Jahre angelegten Marketingmaßnahme ist es, beim Holzhandwerker Wissen aufzubauen, sodass er aktiv Brandschutzlösungen verkaufen und dieses Know-how auch als Verkaufsargument einsetzen kann. In diesem Jahr erscheint zunächst eine Sonderausgabe der hagebau Kundenzeitschrift „Holzbau aktuell“. Zudem wird das Thema in den „Konstruktionshilfen Holzbau“ aufgegriffen. Daneben finden Brandschutz-Qualifizierungstage für Holzbau Vertriebsmitarbeiter statt. 2015 folgen weitere Maßnahmen, insbesondere die Veranstaltung „Zukunftstag Brandschutz“ für Handwerker.

HolzProfi gibt im Juli 2014 ein neues, 80-seitiges Kunden-Journal heraus, das Endverbrauchern Lust auf Modernisierung macht. Ebenso bietet das Vertriebssystem seinen Händlern die Möglichkeit, mit einem flexiblen Baukastensystem einen 36-seitigen Innentürenkatalog zu erstellen, der die individuelle Lieferantenstruktur der Gesellschafter berücksichtigt. Erfolgreich gestartet ist im Februar eine neue Personalentwicklungsmaßnahme, die HolzProfi gemeinsam mit dem Vertriebssystem FTT-Profi durchgeführt hat: Bei der „PROFI-Verkäufer-Akademie“ wurden über 100 Verkäufer von sechs Industriepartnern geschult.

Dass die vielfältigen Vertriebsmaßnahmen der hagebau Wirkung zeigen, belegte Philipp Trunkwalter, Abteilungsleiter Einkauf Holz, mit positiven Zahlen. So erzielte der hagebau Holzhandel 2013 einen zentralfakturierten Umsatz von rund 690 Mio. Euro (+ 0,1 Prozent). Sondereffekte durch die Trennung vom Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler (E/D/E) und EK/Servicegroup konnten somit mehr als ausgeglichen werden. Dazu trugen auch die Auslandsaktivitäten der hagebau bei. Der Umsatz in der Schweiz stieg durch die erfolgreiche Akquise von wichtigen Lieferanten für den Schweizer Markt und dank der Gewinnung eines neuen Gesellschafters um 75 Prozent.

E-Commerce im Fokus

Das Thema Online-Handel stand im Fokus des ersten externen Referenten, Adrian Hotz. Der Kölner E-Commerce-Berater verwies auf die wachsende Bedeutung des Internet-Handels. „Das Online-Geschäft stellt die Handelswelt teilweise auf den Kopf. Viele Händler und Hersteller werden von den aktuellen Entwicklungen überrollt“, betonte der Diplom-Kaufmann in seinem mitreißenden Vortrag, der den Zuhörern viele neue Erkenntnisse brachte. Hotz zeigte auf, was sich Handel und Industrie von den schnelllebigen Internetkonzernen abschauen können. Dazu gab er konkrete Beispiele und präsentierte mögliche Strategien, um online erfolgreich zu verkaufen. Im B2B-Geschäft gehe es darum, durch E-Commerce bestehende Kundenbeziehungen zu erhalten. Eine Kannibalisierung der stationären Umsätze durch das Online-Geschäft schloss er dabei zwar nicht aus, riet jedoch: „Lieber kannibalisieren wir uns selbst, als dass es andere tun.“

hagebau Web-Shop startet 2015

Welche Risiken und Chancen sich vom E-Commerce für die hagebau ergeben, erläuterte Oliver Arp, Abteilungsleiter Entwicklung und Qualitätsmanagement im hagebau Fachhandel. „Auch unsere Branche wird zunehmend von dem Mega-Trend Internethandel ergriffen“, machte er den Handlungsbedarf deutlich und stellte die Maßnahmen der Kooperation vor, um sich auf diese Herausforderung einzustellen. So entwickelt die Soltauer Zentrale seit Mitte 2013 unter der Projektleitung von Arp gemeinsam mit einer Gruppe von 15 Gesellschaftern ein eigenes B2B Web-Shop-Konzept. Das System bietet künftig – ähnlich wie das Internet-Partner-Programm im Bereich Website-Gestaltung – zentrale Services, die der Fachhändler individuell ausgestalten kann. Die neue Web-Shop-Plattform ermöglicht es den Gesellschaftern, einen B2B Online-Handel auf dem aktuellen Stand der Technik zu betreiben. „Das System bündelt die Kompetenz der Zentrale, die Mediadaten und Technologie bereitstellt, mit den Stärken der Gesellschafter in den Bereichen Markenführung, Sortiments- und Preisbildung sowie Kundenbindung“, betonte Arp. „Die hagebau wird ihre Position der Stärke nutzen, um sich in den E-Commerce zu entwickeln“, sagte er und kündigte die Umsetzung des Konzepts für 2015 an.

Verbesserungshebel in der Vertriebsarbeit

Ein weiteres Highlight bildete der Vortrag des Gastreferenten Ove Jensen, Professor für Vertriebsmanagement und B2B Marketing an der renommierten Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) – Otto Beisheim School of Management, Vallendar. Er berichtete über wichtige Verbesserungshebel in der Vertriebsarbeit. Verkäufer sollten sich vor Augen führen, welches die wichtigsten „Momente der Wahrheit“ zwischen ihnen und den Kunden seien. Verblüffend oft trete dabei zutage, dass den Vertriebsmitarbeitern für ergebnisrelevante Situationen im Tagesgeschäft keinerlei unterstützende Werkzeuge zur Verfügung ständen. Jensen diskutierte Ideen für Preis- und Service-Situationen sowie Verkaufsprozesse.

Teamwork von Industrie und Handel gefragt

Begeistert zeigten sich die Besucher in Leipzig auch vom Vortrag „Handel und Industrie – eine Ehe mit Zukunft?“. Gerhard Menzel, Geschäftsführer Vertrieb & Marketing von Jeld-Wen Deutschland gab dabei eine subjektive Betrachtung aus der Sicht des Weltmarktführers für Innentüren. Menzel ging von einem anhaltenden Wachstum des Innentürenmarktes in den kommenden drei bis vier Jahren aus. Als „Mainstream“ bezeichnete er die Oberflächen Weißlack und CPL. Zudem stellte er einen „Relaunch des Echten“ fest, was ebenso Chancen für den Fachhandel eröffne wie die wachsende Nachfrage nach Serviceleistungen. „Produktverkauf alleine reicht nicht mehr aus. Gesamtlösungen sind gefordert“, verwies der Geschäftsführer auf gestiegene Kundenerwartungen. Teamwork von Industrie und Handel sei gefragt, um die Herausforderungen zu meisten. „Der stationäre Handel hat Zukunft“, sagte er, prognostizierte jedoch eine Co-Existenz von Internet und Stationärgeschäft.

Die Herausforderung der Mitarbeiterbindung für die Zielgruppe „Fachspezialisten im Holzhandel“ stand im Mittelpunkt des Vortrags von Christian Lübbert. Der hagebau Abteilungsleiter Personalentwicklung hob angesichts des tobenden „War for Talents“ die Bedeutung von Bindungsmaßnahmen als Mittel zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit hervor. Als besonders wichtig bezeichnete er dabei die Personalführung: „Ein Mitarbeiter entscheidet sich ursprünglich für ein Unternehmen, verlässt jedoch dann die Führungskraft.“ Im Anschluss stellte Ann-Christin Telge, Mitarbeiterin der hagebau Personalabteilung, geeignete Personalmarketingmittel zur Bindung von Fachspezialisten vor. Insbesondere ging sie dabei auf die Möglichkeiten ein, die soziale Netzwerke wie „Xing“ und „kununu“, Deutschlands größte Arbeitgeber-Bewertungsplattform bieten. „kununu ist der holidaycheck für Bewerber“, so Telge. Bereits 70 Prozent der Stellensuchenden ließen sich von den Unternehmensbewertungen beeinflussen. Die Personalreferentin riet den Holzhändlern, diesen großen Einfluss aktiv zu nutzen und die eigenen Mitarbeiter als Markenbotschafter für den Betrieb einzusetzen. Telge: „Mitarbeiterbindung beginnt bereits vor der Einstellung.“

Die hagebau Holzhändler nominierten in Leipzig Matthias Schäfer, Wiesbaden, als ihren Vertreter für den hagebau Aufsichtsrat. Schäfer, der bereits seit sechs Jahren die Interessen des Holzhandels im hagebau Kontrollgremium vertritt, muss noch von der hagebau Gesellschafterversammlung im Juni bestätigt werden.

Gelegenheit zu Kommunikation und Erfahrungsaustausch bot die Abendveranstaltung des Holzhandelstags, die von Entertainer Oliver Tissot unterhaltsam aufgelockert wurde.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 788212
 1428

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „hagebau Holzhandelstag: Vertrieb im Fokus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG

hagebau: 26,7 Prozent Umsatzplus im 1. Quartal
hagebau: 26,7 Prozent Umsatzplus im 1. Quartal
Die hagebau hat im ersten Quartal 2014 ein kräftiges Umsatzplus von 26,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum erzielt. Die 363 Gesellschafter der Soltauer Kooperation kauften in den ersten drei Monaten Waren und Dienstleistungen im Nettowert von 1,51 Milliarden Euro über ihre Soltauer Zentrale ein. Das ist der höchste Wert in der 50-jährigen Geschichte der Verbundgruppe. So hoch wie nie war auch die Zahl der Standorte. Der Kooperation gehörten 1.637 (+ 68) Betriebsstätten an, davon 1.372 in Deutschland, 138 in Österreich, 108 in der Schwei…
hagebau Seminar „Tag der Bauabnahme“
hagebau Seminar „Tag der Bauabnahme“
Einer der wichtigsten Rechtsakte des Bauprojekts ist die Abnahme. Immer wieder kommt es dabei zu Konflikten zwischen Auftragnehmern und Auftraggebern. Für Bauunternehmen ist es daher besonders wichtig, die wesentlichen Rechtsgrundlagen genauestens zu kennen und so folgenschwere Auseinandersetzungen zu vermeiden. Umfangreiches Know-how zu diesem Thema erhielten 180 Tief-, Straßen- und GaLaBau-Unternehmen bei der Schulung „Tag der Bauabnahme“. Das praxisorientierte exklusive Seminar wurde von den beiden hagebau Vertriebssystemen TIEFBAU + STRAS…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: TachoPlus Fleet Solutions GmbH gegründet?Bild: TachoPlus Fleet Solutions GmbH gegründet?
TachoPlus Fleet Solutions GmbH gegründet?
Fokus liegt auf Vertrieb und Support für die TachoPlus-Softwarelösungen Krauchenwies, 19. Februar 2019: Seit 2. Januar 2019 führt Ralf Epple als geschäftsführender Gesellschafter die neugegründete TachoPlus Fleet Solutions GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Krauchenwies ist spezialisiert auf Softwarelösungen für die Archivierung und Auswertung der Daten …
Bild: Neues AMC Magazin: Wer steuert im Versicherungsvertrieb?Bild: Neues AMC Magazin: Wer steuert im Versicherungsvertrieb?
Neues AMC Magazin: Wer steuert im Versicherungsvertrieb?
… Mehr als 15.000 ausgewählte Experten, Fach- und Führungskräfte aus der Versicherungswirtschaft erhalten das mehrmals im Jahr erscheinende Heft regelmäßig und persönlich. Was steuert den Vertrieb? Warum soll der Vertrieb überhaupt gesteuert werden? Sind damit jetzt Menschen gemeint – oder Software? Der Vertrieb steuert sich doch selbst, oder? Dies sind …
Bild: Arvato Systems baut Sales-Team für Broadcast-Lösungen ausBild: Arvato Systems baut Sales-Team für Broadcast-Lösungen aus
Arvato Systems baut Sales-Team für Broadcast-Lösungen aus
Michael Schneider wechselt zu Arvato Systems • Michael Schneider verstärkt das Arvato Systems Team mit langjähriger internationaler Projekt-Expertise aus der Broadcast-Branche • Der Vertrieb von VPMS, EditMate und ClipJOCKEY sowie der Ausbau neuer Geschäftsfelder und Regionen werden forciert (Arvato Systems) Köln/Gütersloh – Michael Schneider ist seit …
Bild: Bonpago freut sich über kompetente VerstärkungBild: Bonpago freut sich über kompetente Verstärkung
Bonpago freut sich über kompetente Verstärkung
… setzt der Experte für Financial Supply Chain Management (FSCM) seinen Wachstumskurs konsequent fort. Hendrik Neumann hat während der letzten zwei Jahre umfangreiche Vertriebserfahrungen in einer Personalberatung gesammelt. Bereits während seines BWL-Studiums an der Universität Mannheim mit Schwerpunkten Marketing und Internationales Management war er …
Bild: MOVA CONSULTING: Die Vertriebsagentur mit der Expertise für nachhaltigen ErfolgBild: MOVA CONSULTING: Die Vertriebsagentur mit der Expertise für nachhaltigen Erfolg
MOVA CONSULTING: Die Vertriebsagentur mit der Expertise für nachhaltigen Erfolg
Marcello Frey hat mit MOVA CONSULTING eine Agentur gegründet, die sich auf die Optimierung von Vertriebsprozessen spezialisiert und Unternehmen zu nachhaltigem Wachstum verhilft. Als Selfmade-Millionär mit jahrelanger Erfahrung im Vertrieb und Unternehmertum weiß Marcello Frey, was es braucht, um im heutigen Wettbewerbsumfeld erfolgreich zu sein. Bevor …
Bild: Erfolgreiches Revenue Management erfordert von Hoteliers mehr als nur Technologie: 5 Argumente für die PraxisBild: Erfolgreiches Revenue Management erfordert von Hoteliers mehr als nur Technologie: 5 Argumente für die Praxis
Erfolgreiches Revenue Management erfordert von Hoteliers mehr als nur Technologie: 5 Argumente für die Praxis
… Bianca Spalteholz setzt gerade bei den privat geführten Betrieben auf die enge Zusammenarbeit sämtlicher Disziplinen. Ein vernetztes Team aus Revenue Management, Marketing und Vertrieb greift auf eine gemeinsame Datenbasis zurück: "Wenn diese Disziplinen Hand in Hand agieren, können Hotels in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld bestehen bzw. …
direct/plenum AG: Erweiterung des Vorstandes
direct/plenum AG: Erweiterung des Vorstandes
… (38 Jahre) zum Finanzvorstand berufen. Er ist seit sechseinhalb Jahren bei plenum und sammelte zuvor mehrere Jahre internationale Erfahrungen im Controlling, Rechnungswesen und Vertrieb bei der Siemens AG. Damit wird der Vorstand um Personen erweitert, die bereits seit mehreren Jahren Führungsaufgaben im Unternehmen wahrgenommen haben. plenum verstärkt …
Bild: Im aktuellen Marktumfeld spielt der Vertrieb eine SchlüsselrolleBild: Im aktuellen Marktumfeld spielt der Vertrieb eine Schlüsselrolle
Im aktuellen Marktumfeld spielt der Vertrieb eine Schlüsselrolle
Der B2B-Vertrieb steht in den Jahren 2024 und 2025 im Mittelpunkt des wirtschaftlichen Handelns. Angesichts unsicherer Märkte, digitaler Transformation und steigender Kundenansprüche wird die Bedeutung eines modernen, flexiblen und datengetriebenen Vertriebs für Unternehmen immer deutlicher. Aktuelle Studien wie die „State of Marketing 2024“ von McKinsey …
Bild: Stefan Wendel neuer Business Unit Manager bei OPERTISBild: Stefan Wendel neuer Business Unit Manager bei OPERTIS
Stefan Wendel neuer Business Unit Manager bei OPERTIS
Der 51jährige Vertriebsspezialist Stefan Wendel übernimmt zum 1. Dezember die Position des Business Unit Manager bei der primion-Tochter OPERTIS in Bad Arolsen. Sein Fokus liegt künftig auf dem weiteren Ausbau der Mechatronik-Sparte. Dementsprechend übernimmt er die Verantwortung für den Vertrieb und die Abteilung Operation Back Office / Service von …
"Menschen im Vertrieb" übernimmt Recruiting von speziellen Top-Performern im Vertrieb
"Menschen im Vertrieb" übernimmt Recruiting von speziellen Top-Performern im Vertrieb
Das passende Personal für den Vertrieb zu finden, ist nicht leicht - echte "Verkaufs-Kaliber" oder Top-Führungskräfte zu finden, noch viel schwerer. "Menschen im Vertrieb (menschen-im-vertrieb.at/)" unterstützt Unternehmen mit einem neuen Premiumservice bei der Suche nach diesen "Edelsteinen" für den Vertrieb. Dazu wurde seit Jahren ein eigener Bereich …
Sie lesen gerade: hagebau Holzhandelstag: Vertrieb im Fokus