(openPR) LIEBENAU – 16 neue Führungskräfte aus allen Bereichen des Verbundes der Stiftung Liebenau haben sich bei einem Einführungstag zusammen mit dem Vorstand über Strategien, Unternehmensgrundsätze und aktuelle Entwicklungen ausgetauscht.
Workshop bringt leitende Mitarbeiter zusammen
Wie ist die Stiftung Liebenau organisiert? Welche Erwartungen werden an eine Führungskraft gestellt? Welche Erfahrungen, Kompetenzen und Vorstellungen bringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst mit? Inwieweit prägt das christliche Selbstverständnis des Sozialunternehmens die tägliche Arbeit? Welche Rolle spielt Öffentlichkeitsarbeit? Und wo steht die Stiftung Liebenau in zehn Jahren? Diese und viele weiteren Fragen standen auf dem Programm des Workshops.
Führungskräfte aus allen Bereichen treffen sich
Die jährlich stattfindende Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte der mittleren und oberen Ebene mit direkter Personalverantwortung und an Mitarbeiter, die unternehmensrelevante Entscheidungen treffen oder wichtige strategische Aufgabenstellungen bearbeiten. Sie alle sind im Laufe des vergangenen Jahres in ihre aktuelle Funktion gekommen und arbeiten in den verschiedensten Bereichen der Stiftung Liebenau oder ihrer Tochtergesellschaften: sei es im Seniorenheim, in der Sonderberufsschule, beim Catering oder in der Verwaltung. Dementsprechend unterschiedlich gestalten sich auch die Qualifikationen und beruflichen Biografien der 16 Frauen und Männer, was bei der ausgiebigen Vorstellungsrunde deutlich wurde.
Gegenseitiges Kennenlernen
"„Dieser eintägige Workshop bietet eine gute Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen und so untereinander, aber auch gegenüber dem Vorstand der Stiftung Liebenau Vertrauen zu schaffen", betont Axel Sans, Leiter der Abteilung Personalmanagement. So wurde vor allem der direkte Draht zum Vorstand gerne genutzt, um die Herausforderungen des beruflichen Alltags zu besprechen und sich über aktuelle Themen auszutauschen.
________________________________________













