openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weiterbildung: Intensivprogramm für Pflegedienstleistungen

07.02.201810:54 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Weiterbildung: Intensivprogramm für Pflegedienstleistungen
Die Absolventen mit Dr. Alexander Lahl (re) und Coach Hubert Kuhn (li).
Die Absolventen mit Dr. Alexander Lahl (re) und Coach Hubert Kuhn (li).

(openPR) LIEBENAU – Fast ein Jahr lang haben sich sieben Führungskräfte aus Häusern der Pflege der Stiftung Liebenau mit ausgewählten Projekten beschäftigt. In ihrer Rolle als Führungskraft, Bindeglied und Multiplikator zwischen Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitern standen ihnen Vorgesetzte, interne und externe Berater sowie ein Coach zur Seite. Mit ihren positiven Projektergebnissen haben sie den Abschluss der Weiterbildung an der Akademie Schloss Liebenau mit einer Zertifikatsübergabe durch die Geschäftsführung würdig gefeiert.



Als Bindeglied und Multiplikator gestärkt

„Ich habe die bisher angebotenen drei Module des Entwicklungsprogramms für Führungskräfte durchlaufen und mich sehr gefreut, meine Fortbildung nun mit dem vierten Modul, dem Intensivprogramm für Pflegedienstleistungen, abrunden zu können“, sagt Georg Schlegel, Pflegedienstleiter des Hauses St. Josef in Brochenzell. „Durch das begleitete Praxisprojekt ist der Austausch und die Kommunikation in unserem Haus noch fachlicher und intensiver geworden.“ Begonnen hatte dieses abschließende Modul mit einer zweitägigen Veranstaltung im Januar 2017.

Dabei haben die Teilnehmer insbesondere die Einführung der internen Qualitätsentwicklung (EQE) und das Strukturmodell auf Basis des eigenen Verantwortungsbereichs analysiert und ein Praxisprojekt für sich definiert. Georg Schlegel wählte die Einführung der EQE. Seine Aufgabe war es nun, eine neue Stelle zu etablieren, die sowohl die Führungskräfte als auch die Pflegenden unterstützt und so die Qualität im Haus verbessert. Eine Herausforderung, denn der Sonderpersonalschlüssel ‚Qualität‘ ist neu und entsprechende Konzepte der Stiftung Liebenau für die Pflege, Praxisanleitung und Hygiene gibt es erst seit Juli 2016.

Impulse, Begleitung und Austausch

Während der elfmonatigen Weiterbildung stand die Einführung der internen Qualitätsentwicklung, eines Strukturmodells mit personenzentrierter Pflege und reduzierter Bürokratie auf dem Programm. Und auch die Neuorganisation eines Haus war ein Thema. Die Teilnehmer konnten sich außerdem von internen Experten für Qualitätsmanagement oder für Betriebswirtschaft anleiten, begleiten und beraten lassen. Bei Bedarf wurden sie von einem externen Coach im Projektmanagement und in der persönlichen Führungsentwicklung unterstützt.

In allen Praxisprojekten ging es neben der Schulung vor allem um eine intensive, fachliche Kommunikation mit den Mitarbeitern und Vorgesetzten. „Sie haben Ihre Rolle als Führungskraft, Bindeglied und Multiplikator bei der Einführung der EQE, des Strukturmodells oder einer neuen internen Organisation hervorragend gemeistert“, lobte Dr. Alexander Lahl, Geschäftsführer der Geschäftsführer der Liebenau Leben im Alter, die Leistung auf der Abschlussfeier zum Intensivprogramm für Pflegedienstleistungen.

Gute Basis zum Weiterarbeiten

„Das ist eine tolle Fortbildung, weil sie mich tatsächlich in meinem täglichen Tun weitergebracht hat“, sagt Joyce Dornhege, Einrichtungsleiterin des Hauses St. Leonhard in Isny. „Das wissenschaftlich fundierte Arbeiten im Austausch mit unserem Coach hat mich sicherer gemacht. Auf Basis dessen, was ich gelernt und erreicht habe, kann ich sehr gut weiterarbeiten.“

*****************************************

Akademie Schloss Liebenau

Akademie Schloss Liebenau bietet ein umfangreiches Programm an Fort- und Weiterbildungen für den sozialen Bereich an, insbesondere auch für die Arbeit in der Pflege.

Weitere Informationen unter www.fortbilden-entwickeln.de.
_________________________________________

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 991844
 111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weiterbildung: Intensivprogramm für Pflegedienstleistungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Vermittlung polnischer Pflegekräfte nach Deutschland
Vermittlung polnischer Pflegekräfte nach Deutschland
… Pflegenotstand in Deutschland lässt viele Familien nach Alternativen zur Altenheimunterbringung suchen. Plusmedica24 aus Oberhausen versucht Anbieter und Nachfrager von Pflegedienstleistungen zusammenzubringen: Die Geschäftsführerin, Milena Wioletta Piec (33), vermittelt geschultes Hauspersonal und Pflegekräfte aus Polen nach Deutschland. Ziel ist es, …
Bild: Jedem seine eigene Homepage – Do it yourself!Bild: Jedem seine eigene Homepage – Do it yourself!
Jedem seine eigene Homepage – Do it yourself!
… Zusammenarbeit die Vorbereitungsarbeiten zu strukturieren und zu gliedern, damit die eigentlich Gestaltung der Inhalte schneller vorangeht. Vermittelt werden die Grundkenntnisse in einem Vortragsworkshop an Interessenten und Anwender, die nach dem 3 Stunden Intensivprogramm befähigt sind ihre eigene Homepage preiswert und schnell in 48 Stunden zu erstellen.
Bild: CPX Interactive baut Deutschland-Team ausBild: CPX Interactive baut Deutschland-Team aus
CPX Interactive baut Deutschland-Team aus
… duale theoretische Ausbildung an der DDA (Deutsche Dialogmarketing Akademie) in Hamburg zum „Fachwirt Online Marketing BVDW“. Zur Ausbildung gehört auch ein neues 4-wöchiges Intensivprogramm bei CPX Interactive in New York namens NEO (New Employee Orientation), welches zusammen mit dem Internet Advertising Institute (IAI) zusammen gestellt wurde. Das …
ESN übernimmt Geschäftsbereich „Geografische Informationssysteme“ der PDV Systeme GmbH
ESN übernimmt Geschäftsbereich „Geografische Informationssysteme“ der PDV Systeme GmbH
… a. auf GIS-Produkte und -Dienstleistungen spezialisierte ESN. Beide Partner stellen für die jetzigen Kunden die Kontinuität der Wartungs- und Pflegedienstleistungen gemeinsam sicher. Wilfried Schimmelpfennig erklärte, dass ESN mit dem Kauf sein bereits breit aufgestelltes Produkt-und Leistungsspektrum im Geschäftsbereich „Geografische Informationssysteme“ …
Bild: CaloryCoach startet mit Ernährungs-Intensivprogramm in den HerbstBild: CaloryCoach startet mit Ernährungs-Intensivprogramm in den Herbst
CaloryCoach startet mit Ernährungs-Intensivprogramm in den Herbst
Frankfurt a.M./Büdingen, 01.09.2010. Am 27. September beginnt das Intensivprogramm in den Bewegungs- und Ernährungsinstituten von CaloryCoach. Dabei legen die Kursleiterinnen in den folgenden acht Wochen die Tagesbilanz ihrer Kundinnen fest, motivieren und sensibilisieren diese in persönlichen Gesprächen und wöchentlichen Ernährungstreffen für das Kernthema …
Managementkompetenz für multikulturelles Gesundheitswesen
Managementkompetenz für multikulturelles Gesundheitswesen
… bestimmen zunehmend die Tätigkeiten in Einrichtungen des Gesundheitswesens. MigrantInnen verbleiben auch im Alter in ihrer Wahlheimat und nehmen vermehrt medizinische und Pflegedienstleistungen in Anspruch. Zudem steigt die Zahl der im Berufsfeld Medizin und Gesundheit tätigen MitarbeiterInnen mit Migrationshintergrund beständig. Ein steigender Bedarf …
Bild: Ausbildungsprogramm in Digital Analytics wird sehr gut angenommenBild: Ausbildungsprogramm in Digital Analytics wird sehr gut angenommen
Ausbildungsprogramm in Digital Analytics wird sehr gut angenommen
Für das Ausbildungsprogramm “Digital Analytics: Deutsches Intensivprogramm-Paket” der University of British Columbia (UBC) war schon nach kurzer Zeit nahezu ausgebucht, nur noch drei Plätze sind frei. Die Ausbildung startet am 05. Februar 2013 und ist erstmals in deutscher Sprache möglich. Das Programm kann als Vorbereitung für die weltweit anerkannte …
Bild: Creating Dance in Art and Education – Tanzpädagogik und ChoreografieBild: Creating Dance in Art and Education – Tanzpädagogik und Choreografie
Creating Dance in Art and Education – Tanzpädagogik und Choreografie
… Vernetzung, zu Tanztheorie und -geschichte. Alle Teilnehmenden werden ein tanzpädagogisches Projekt in Eigenregie durchführen. Zusätzlich wird ein praktisches Intensivprogramm mit Hospitations- und Unterrichtsmöglichkeiten sowie Supervisions-/Coachingstunden angeboten. Selina Menzel, eine weitere Absolventin der Weiterbildung beschreibt: „Durch die klar …
ESN übernimmt Geschäftsbereich „Geografische Informationssysteme“ der PDV Systeme GmbH
ESN übernimmt Geschäftsbereich „Geografische Informationssysteme“ der PDV Systeme GmbH
… a. auf GIS-Produkte und -Dienstleistungen spezialisierte ESN. Beide Partner stellen für die jetzigen Kunden die Kontinuität der Wartungs- und Pflegedienstleistungen gemeinsam sicher. Wilfried Schimmelpfennig erklärte, dass ESN mit dem Kauf sein bereits breit aufgestelltes Produkt-und Leistungsspektrum im Geschäftsbereich „Geografische Informationssysteme“ …
Bild: Creating Dance in Art and Education – Tanzpädagogik und ChoreografieBild: Creating Dance in Art and Education – Tanzpädagogik und Choreografie
Creating Dance in Art and Education – Tanzpädagogik und Choreografie
… Vernetzung, zu Tanztheorie und -geschichte. Alle Teilnehmenden werden ein tanzpädagogisches Projekt in Eigenregie durchführen. Zusätzlich wird ein praktisches Intensivprogramm mit Hospitations- und Unterrichtsmöglichkeiten sowie Supervisions-/Coachingstunden angeboten. Nadja Raszweski, Daniela Grosset und Leanore Ickstadt von der TanzTangente Berlin, …
Sie lesen gerade: Weiterbildung: Intensivprogramm für Pflegedienstleistungen