openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Creating Dance in Art and Education – Tanzpädagogik und Choreografie

24.09.201513:16 UhrKunst & Kultur
Bild: Creating Dance in Art and Education – Tanzpädagogik und Choreografie
Foto © Hans Friedrich
Foto © Hans Friedrich

(openPR) Die berufsbegleitende Weiterbildung am UdK Berlin Career College bietet Einstieg in die Arbeit mit Laien

Die neue Bewerbungsrunde für den Zertifikatskurs „Creating Dance in Art and Education – Tanzpädagogik und Choreografie“ am UdK Berlin Career College hat begonnen. Tänzerinnen und Tänzer sowie Menschen mit fundierter Bewegungserfahrung haben die Möglichkeit, innerhalb von zwölf Monaten Fähigkeiten, Techniken und Methoden zu erwerben, um den Tanz als Kunstform an Laien zu vermitteln. Die Weiterbildung mit Hochschulzertifikat findet in Kooperation mit der TanzTangente Berlin statt, Anmeldefrist ist der 20. November 2015. „Es wird nirgendwo ein vergleichbarer, berufbegleitender Kurs mit einem Zertifikat einer staatlichen Universität angeboten. Inhaltlich geht es vordergründig darum, Tanz zu kreieren. Das macht den Kurs einzigartig, aber eben auch speziell“, schildert die Kursteilnehmerin Nadine Steinert. Zu den Zielgruppen gehören neben Tänzerinnen auch Akrobaten ebenso wie Tanz- und Theaterpädagoginnen, Sportler, Schauspielerinnen, Pantomime und weitere Akteurinnen im Bereich der kulturellen Bildung.



Nach Abschluss des Zertifikatskurses sind die Teilnehmenden in der Lage, auf Bewegung basierende, interdisziplinäre Kunstprojekte in unterschiedlichsten Kontexten zu leiten – zum Beispiel in Schulen und Jugendzentren, Tanzstudios, Theatern, Altersheimen oder Justizvollzugsanstalten. Sie lernen innovative Konzepte an der Schnittstelle von Kultur, Bildung und Sozialem zu entwickeln und erfolgreich in die Praxis umzusetzen. „Didaktisch Relevantes bezüglich der Methodik wird immer sofort in den betreffenden Situationen in der Praxis besprochen. Mein Ziel ist es, meine fachlichen Kompetenzen als Tanzpädagogin und Choreografin ständig zu erweitern und zu vertiefen, ständig auf dem Laufenden zu bleiben und ein wichtiges Netzwerk aufzubauen“, so Nadine Steinert.

Die Absolventen werden durch die Weiterbildung befähigt, nationale und internationale Netzwerke zu nutzen, um den zeitgenössischen Tanz als Ausdrucksform politischer und gesellschaftlicher Zusammenhänge einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Der Zertifikatskurs findet an zwölf Wochenenden statt und umfasst Tanztrainings, Workshops, Seminare mit praktischen und künstlerischen Inhalten sowie Lecture-Abende zu aktuellen Themen der Vermittlung und Vernetzung, zu Tanztheorie und -geschichte. Alle Teilnehmenden werden ein tanzpädagogisches Projekt in Eigenregie durchführen. Zusätzlich wird ein praktisches Intensivprogramm mit Hospitations- und Unterrichtsmöglichkeiten sowie Supervisions-/Coachingstunden angeboten. Selina Menzel, eine weitere Absolventin der Weiterbildung beschreibt: „Durch die klar definierten Themenschwerpunkte der einzelnen Wochenendsitzungen fügt sich der Kurs Modul für Modul immer mehr zu einem Ganzen und beleuchtet den Tanz und dessen Vermittlung aus den verschiedensten Blickrichtungen. Ich gehe nach jedem Wochenende bis zum Rand gefüllt mit neuen Eindrücken, Informationen und einer Vielzahl von Denkanstößen nach Hause.“

Nadja Raszweski und Daniela Grosset von der TanzTangente Berlin, die das Weiterbildungsangebot des UdK Berlin Career College konzipiert haben, sowie die Gastdozentinnen und -dozenten Dr. Franz Anton Cramer, Prof. Michael Gould, Karin Kirchhoff, Bahar Meric, Jo Parkes, Oliver Raszewski, Dr. Marion Tränkle und Prof. Dr. Kristin Wardetzky sind Kunstschaffende mit langjähriger Praxiserfahrung in den Bereichen Tanz, Theater, Musik, Bildende Kunst und Film und speziell in der pädagogischen Vermittlung dieser Künste ausgebildet. „Bei den Lehrenden handelt es sich bei allen um spannende Persönlichkeiten, die auf mich sehr inspirierend wirken und mich enorm profitieren lassen“, so Nadine Steinert. „Ich habe die Weiterbildung am UdK Berlin Career College bereits an Kolleginnen meines Faches empfohlen und würde es jederzeit wieder tun.“

Nadja Raszewski ist als Tanzpädagogin und Choreografin tätig u.a. für das Staatsballett München, das Theater Heilbronn und die Opernfestspiele Heidenheim. Großprojekte mit Kindern, Jugendlichen, Senioren und Häftlingen führten sie an die Komische Oper Berlin und zum Staatstheater Saarbrücken. Sie ist Dozentin u. Lehrbeauftragte u.a. an der UdK Berlin, der University of Michigan und an der Universität Ankara. Seit 2003 künstlerische Leiterin der TanzTangente Berlin und der Tangente Company. Seit 2014 ist sie Jurymitglied beim Tanztreffen der Jugend im Rahmen der Berliner Festspiele. Daniela Grosset ist Theatermacherin und diplomierte Theater- und Heilpädagogin. Als Vorstand des Vereins SuB Kultur e. V. organisiert sie Kooperationen mit Berliner Schulen und leitet Tanz-, Theater- und interdisziplinäre Kunstprojekte mit Schulklassen. 2011 hat sie die Schulleitung der TanzTangente Berlin übernommen und koordiniert und initiiert in ihrer Funktion nationale und internationale Austausch Programme sowie diverse EU-Projekte.



Creating Dance in Art and Education – Tanzpädagogik und Choreografie
Berufsbegleitende Weiterbildung mit Hochschulzertifikat
12.02.2016 bis 08.01.2017

Anmeldeschluss: 20.11.2015
Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen: www.udk-berlin.de/ziw/kurse

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 871825
 837

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Creating Dance in Art and Education – Tanzpädagogik und Choreografie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von UdK Berlin Career College

Bild: Artist Training Berlin – Beratungsstelle für Exil-Künstler*innen am UdK Berlin Career CollegeBild: Artist Training Berlin – Beratungsstelle für Exil-Künstler*innen am UdK Berlin Career College
Artist Training Berlin – Beratungsstelle für Exil-Künstler*innen am UdK Berlin Career College
Die Beratungsstelle Artist Training Berlin bietet Erstberatung und Weitervermittlung für alle künstlerisch-kreativen Bereiche an und ist am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin angesiedelt. Die Anlaufstelle verfügt über ein Netzwerk, zu dem das International Office, das Interkulturelle Mentoring, die Allgemeine Studienberatung und die Gleichstellungsbeauftragten der UdK Berlin gehören. Ziel ist es, passgenaue Angebote und Ansprechpartner*innen für Studieninteressierte, Studierende und Wissenschaftler*innen sowie professione…
14.07.2020
Bild: Prof. Dr. Sascha Friesike: Neue Professur an der UdK und Direktorenfunktion am Weizenbaum InstitutBild: Prof. Dr. Sascha Friesike: Neue Professur an der UdK und Direktorenfunktion am Weizenbaum Institut
Prof. Dr. Sascha Friesike: Neue Professur an der UdK und Direktorenfunktion am Weizenbaum Institut
Zum 15. Februar 2019 wurde im Masterstudiengang Leadership in Digitaler Kommunikation (LDK) am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin eine neue Professur mit dem Schwerpunkt Designing Digital Innovation durch Prof. Dr. Sascha Friesike aufgenommen. Zum Sommersemester 2019 wird Prof. Friesike außerdem die Leitung des Masterstudiengangs übernehmen und damit Prof. Karin Schlüter ablösen, die den Studiengang drei Jahre lang interimsweise geleitet hat. Zukünftig baut Karin Schlüter die Bereiche digitales Lernen und strategische Ent…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Stipendien für Tanz-PädagogenBild: Neue Stipendien für Tanz-Pädagogen
Neue Stipendien für Tanz-Pädagogen
… Tanz 2017' im Münchner Gasteig verlieh die Iwanson-Sixt-Stiftung Preise und Stipendien im Wert von über 6.000 Euro, darunter auch drei Stipendien für Studentinnen der Tanzpädagogik. Sie können nun an Workshops der Tanzwerkstatt Europa teilnehmen, die ihnen erlauben, professionelle Erfahrungen zu sammeln und ihre Arbeiten in einem internationalen Rahmen …
Bild: Tanzkongress 2016 - Programm online, Anmeldung eröffnet: Zeitgenoss*in in Hannover sein!Bild: Tanzkongress 2016 - Programm online, Anmeldung eröffnet: Zeitgenoss*in in Hannover sein!
Tanzkongress 2016 - Programm online, Anmeldung eröffnet: Zeitgenoss*in in Hannover sein!
… 30er und 40er Jahre nachspürt. Die Kongressteilnehmer*innen sind zudem eingeladen, historische und zeitgenössi-sche Trainingsansätze im Tanz zusammen mit Studierenden des Masterstudiengangs Zeitgenössische Tanzpädagogik MA CoDE an der Hochschule für Musik und Darstel-lende Kunst in Frankfurt am Main (HfMDK) selbst zu erproben. Aus der Perspektive des …
Bild: Creating Dance in Art and Education – Tanzpädagogik/ ChoreografieBild: Creating Dance in Art and Education – Tanzpädagogik/ Choreografie
Creating Dance in Art and Education – Tanzpädagogik/ Choreografie
… UdK Berlin Career College ab Oktober 2018 in neuem Format Im Oktober 2018 beginnt die nächste Ausgabe der Weiterbildung Creating Dance in Art and Education – Tanzpädagogik/ Choreografie am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin mit einem neuen Format. Alle am tanzpädagogischen Arbeiten Interessierte haben die Möglichkeit, innerhalb von …
Bild: Theaterpädegogik: Neuer Zertifikatskurs am UdK Berlin Career College ab Februar 2018Bild: Theaterpädegogik: Neuer Zertifikatskurs am UdK Berlin Career College ab Februar 2018
Theaterpädegogik: Neuer Zertifikatskurs am UdK Berlin Career College ab Februar 2018
… Zertifikatskurses Creating Dance in Art and Education am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin. Workshops und Seminare zu Dramaturgie in Theater- und Tanzpädagogik (z.B. am Artscape Theater in Kapstadt und beim Festival Think Big in München). Gudrun Herrbold ist freiberufliche Theaterregisseurin und Dozentin für Theaterpädagogik und Performance. …
LITAUEN TANZT "Bunte Spiele/ Colorful Games"
LITAUEN TANZT "Bunte Spiele/ Colorful Games"
… together with the dancer to explore and discover a lot of new things about themselves and the environment.Choreografie/Choreography: Birute Baneviciute Tanz und Co-Choreografie/Dance and co-choreography: Giedre Subotinaite Kostümgestaltung/Costume design: Ruta Biliunaite Lichtgestaltung/Lighting design: Aurelijus Davidavicius Musik/Music: Rene Audbry, Henry …
Bild: Füchse-Danceteams gelingt dreifache TitelverteidigungBild: Füchse-Danceteams gelingt dreifache Titelverteidigung
Füchse-Danceteams gelingt dreifache Titelverteidigung
… verteidigen. Sie boten ein fehlerfreies Programm mit vielen tänzerischen Elementen und übertrafen sich dabei selbst. Dance Delight zeigten wie in den Vorjahren eine peppige, schnelle Choreografie, die zum Mitklatschen animierte. Die 11- bis 16-jährigen Tänzerinnen verteidigte zum dritten Mal in Folge den Titel des Landesmeisters in der Kategorie Junior …
Bild: 25 Jahre Up To DanceBild: 25 Jahre Up To Dance
25 Jahre Up To Dance
… es am Samstag um 12 Uhr mit Videoclip Dance. Tänzerin Vicky hat sich für diesen Workshop neue, fetzige Bewegungen ausgedacht, die zu einer schönen Choreografie zusammenfließen. Dann steht schon das Thema Lyrical Jazz auf dem Programm. Hier choreografiert die Musicaldarstellerin Alina Kuttke einfühlsam und mitreißend, voller Ausdrucksstärke und Gefühl …
Bild: ACCUMULALALATIONBild: ACCUMULALALATION
ACCUMULALALATION
… und 11. September 2014 GOLEM (Große Elbstraße 14 – 22767 Hamburg) Einlass ab 20 Uhr – Beginn 20:30 Uhr Eintritt frei Hamburg, August 2014 - Wie sieht die Interpretation einer Choreografie aus, die allein aufgrund von Texten vermittelt wird? Wie interpretiert man ein bekanntes Tanzstück nur auf Basis des geschriebenen Wortes darüber, das heißt ohne das …
Bild: Neue Ausbildungsform bei der BühnentanzausbildungBild: Neue Ausbildungsform bei der Bühnentanzausbildung
Neue Ausbildungsform bei der Bühnentanzausbildung
… und Tanzpädagogen Gizella und Ferencz Pergel. Die Ausbildung umfasst mittlerweile vier Hauptbereiche: Tänzerische Vorausbildung für Kinder Laienktanzpädagogik Bühnentanz Fortbildung Bühnentanzpädagogik.http://www.ballettschule-pergel.de/index.php/historie Neu im Schulprogramm ab Oktober 2015: Schülerinnen und Schüler, die zunächst das Profil und den …
Bild: Creating Dance in Art and Education – Tanzpädagogik und ChoreografieBild: Creating Dance in Art and Education – Tanzpädagogik und Choreografie
Creating Dance in Art and Education – Tanzpädagogik und Choreografie
… berufsbegleitende Weiterbildung am UdK Berlin Career College geht in die zweite Runde Die neue Bewerbungsrunde für den Zertifikatskurs „Creating Dance in Art and Education – Tanzpädagogik und Choreografie“ am UdK Berlin Career College hat begonnen. Tänzerinnen und Tänzer sowie Menschen mit fundierter Bewegungserfahrung haben die Möglichkeit, innerhalb von zwölf …
Sie lesen gerade: Creating Dance in Art and Education – Tanzpädagogik und Choreografie