(openPR) Die berufsbegleitende Weiterbildung am UdK Berlin Career College bietet Einstieg in die Arbeit mit Laien
Die neue Bewerbungsrunde für den Zertifikatskurs „Creating Dance in Art and Education – Tanzpädagogik und Choreografie“ am UdK Berlin Career College hat begonnen. Tänzerinnen und Tänzer sowie Menschen mit fundierter Bewegungserfahrung haben die Möglichkeit, innerhalb von zwölf Monaten Fähigkeiten, Techniken und Methoden zu erwerben, um den Tanz als Kunstform an Laien zu vermitteln. Die Weiterbildung mit Hochschulzertifikat findet in Kooperation mit der TanzTangente Berlin statt, Anmeldefrist ist der 20. November 2015. „Es wird nirgendwo ein vergleichbarer, berufbegleitender Kurs mit einem Zertifikat einer staatlichen Universität angeboten. Inhaltlich geht es vordergründig darum, Tanz zu kreieren. Das macht den Kurs einzigartig, aber eben auch speziell“, schildert die Kursteilnehmerin Nadine Steinert. Zu den Zielgruppen gehören neben Tänzerinnen auch Akrobaten ebenso wie Tanz- und Theaterpädagoginnen, Sportler, Schauspielerinnen, Pantomime und weitere Akteurinnen im Bereich der kulturellen Bildung.
Nach Abschluss des Zertifikatskurses sind die Teilnehmenden in der Lage, auf Bewegung basierende, interdisziplinäre Kunstprojekte in unterschiedlichsten Kontexten zu leiten – zum Beispiel in Schulen und Jugendzentren, Tanzstudios, Theatern, Altersheimen oder Justizvollzugsanstalten. Sie lernen innovative Konzepte an der Schnittstelle von Kultur, Bildung und Sozialem zu entwickeln und erfolgreich in die Praxis umzusetzen. „Didaktisch Relevantes bezüglich der Methodik wird immer sofort in den betreffenden Situationen in der Praxis besprochen. Mein Ziel ist es, meine fachlichen Kompetenzen als Tanzpädagogin und Choreografin ständig zu erweitern und zu vertiefen, ständig auf dem Laufenden zu bleiben und ein wichtiges Netzwerk aufzubauen“, so Nadine Steinert.
Die Absolventen werden durch die Weiterbildung befähigt, nationale und internationale Netzwerke zu nutzen, um den zeitgenössischen Tanz als Ausdrucksform politischer und gesellschaftlicher Zusammenhänge einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Der Zertifikatskurs findet an zwölf Wochenenden statt und umfasst Tanztrainings, Workshops, Seminare mit praktischen und künstlerischen Inhalten sowie Lecture-Abende zu aktuellen Themen der Vermittlung und Vernetzung, zu Tanztheorie und -geschichte. Alle Teilnehmenden werden ein tanzpädagogisches Projekt in Eigenregie durchführen. Zusätzlich wird ein praktisches Intensivprogramm mit Hospitations- und Unterrichtsmöglichkeiten sowie Supervisions-/Coachingstunden angeboten. Selina Menzel, eine weitere Absolventin der Weiterbildung beschreibt: „Durch die klar definierten Themenschwerpunkte der einzelnen Wochenendsitzungen fügt sich der Kurs Modul für Modul immer mehr zu einem Ganzen und beleuchtet den Tanz und dessen Vermittlung aus den verschiedensten Blickrichtungen. Ich gehe nach jedem Wochenende bis zum Rand gefüllt mit neuen Eindrücken, Informationen und einer Vielzahl von Denkanstößen nach Hause.“
Nadja Raszweski und Daniela Grosset von der TanzTangente Berlin, die das Weiterbildungsangebot des UdK Berlin Career College konzipiert haben, sowie die Gastdozentinnen und -dozenten Dr. Franz Anton Cramer, Prof. Michael Gould, Karin Kirchhoff, Bahar Meric, Jo Parkes, Oliver Raszewski, Dr. Marion Tränkle und Prof. Dr. Kristin Wardetzky sind Kunstschaffende mit langjähriger Praxiserfahrung in den Bereichen Tanz, Theater, Musik, Bildende Kunst und Film und speziell in der pädagogischen Vermittlung dieser Künste ausgebildet. „Bei den Lehrenden handelt es sich bei allen um spannende Persönlichkeiten, die auf mich sehr inspirierend wirken und mich enorm profitieren lassen“, so Nadine Steinert. „Ich habe die Weiterbildung am UdK Berlin Career College bereits an Kolleginnen meines Faches empfohlen und würde es jederzeit wieder tun.“
Nadja Raszewski ist als Tanzpädagogin und Choreografin tätig u.a. für das Staatsballett München, das Theater Heilbronn und die Opernfestspiele Heidenheim. Großprojekte mit Kindern, Jugendlichen, Senioren und Häftlingen führten sie an die Komische Oper Berlin und zum Staatstheater Saarbrücken. Sie ist Dozentin u. Lehrbeauftragte u.a. an der UdK Berlin, der University of Michigan und an der Universität Ankara. Seit 2003 künstlerische Leiterin der TanzTangente Berlin und der Tangente Company. Seit 2014 ist sie Jurymitglied beim Tanztreffen der Jugend im Rahmen der Berliner Festspiele. Daniela Grosset ist Theatermacherin und diplomierte Theater- und Heilpädagogin. Als Vorstand des Vereins SuB Kultur e. V. organisiert sie Kooperationen mit Berliner Schulen und leitet Tanz-, Theater- und interdisziplinäre Kunstprojekte mit Schulklassen. 2011 hat sie die Schulleitung der TanzTangente Berlin übernommen und koordiniert und initiiert in ihrer Funktion nationale und internationale Austausch Programme sowie diverse EU-Projekte.
Creating Dance in Art and Education – Tanzpädagogik und Choreografie
Berufsbegleitende Weiterbildung mit Hochschulzertifikat
12.02.2016 bis 08.01.2017
Anmeldeschluss: 20.11.2015
Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen: www.udk-berlin.de/ziw/kurse