openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein Tag für neue Führungskräfte

16.04.201917:10 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Ein Tag für neue Führungskräfte
24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhielten die Gelegenheit zu Information und Austausch.
24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhielten die Gelegenheit zu Information und Austausch.

(openPR) MECKENBEUREN-LIEBENAU – 24 neue Führungskräfte der Stiftung Liebenau aus Deutschland und Österreich trafen sich im Liebenauer Schloss zu einem Einführungstag. Prälat Michael H. F. Brock, Vorstand der Stiftung Liebenau, begrüßte die Mitarbeiter aus den Bereichen Teilhabe, Bildung, Pflege und Lebensräume sowie der Holding. Bei Führungen am Nachmittag im Holzhof, in der Wäscherei und in den Werkstätten der Liebenauer Arbeitswelten, erfuhren sie mehr über die vielfältigen Bereiche der Stiftung Liebenau mit ihren 30 Gesellschaften.



Grundhaltung „In unserer Mitte - Der Mensch“

Prälat Brock betonte, wie wichtig die Grundhaltung der Stiftung Liebenau „ In unserer Mitte - Der Mensch“ für das Sozialunternehmen mit mehr als 7 000 Mitarbeitern ist. „Das, was sie als Führungskraft ausstrahlen, wirkt in ihrer Gesellschaft und vor Ort in ihrer Einrichtung. Ihre Arbeit ist nicht nur bestimmt von Fachlichkeit und Wirtschaftlichkeit, sondern vor allem von dieser Grundhaltung“, so der Vorstand. Der Tag für neue Führungskräfte gebe Gelegenheit, um über die eigene Gesellschaft hinauszublicken und zu erfahren, zu welcher Familie man gehöre. „Sie ist vielseitig und bunt“, unterstrich Brock.

Alle Gesellschaften unter einem Dach

Vanessa Mayer ist seit April Einrichtungsleiterin in Friedrichshafen und Oberteuringen. Vor fünf Jahren hat die 25-Jährige ihre Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation in der Stiftung Liebenau begonnen und sich über das Duale Studium BWL Gesundheitsmanagement für ihre jetzige Aufgabe weiter qualifiziert. „Der Gedanke, dass wir übergreifend kooperieren und uns mit allen anderen Gesellschaften unter einem Dach befinden, wurde mir an diesem Tag nochmals richtig bewusst“, berichtet Vanessa Mayer. Auch vom direkten Austausch mit anderen Führungskräften profitiere sie.

Viel Wissenswertes bei Führungen in Liebenau

Von den vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung in den Werkstätten war Nicolas Berger beeindruckt. Seit Anfang 2014 ist der Sozialpädagoge in Ravensburg stellvertretender Leiter der Abteilung Bildungsbegleitung. „Mit jedem Stück mehr, das ich sehe, kann ich die Stiftung Liebenau noch mehr greifen, und ich verstehe besser, was sie bewegt“, so Bergers Resümee zum Einführungstag.

Wurzeln der Stiftung Liebenau wirken bis heute

Susanne Kick, stellvertretende Bereichsleiterin der überregionalen Standortentwicklung, schätzt an dem Tag den Blick auf die ursprünglichen Wurzeln der Stiftung Liebenau, die bis heute in die tägliche Arbeit hineinwirken. Die 28-Jährige lernte ihren Arbeitgeber bereits vor acht Jahren während eines Praktikums in einer Wohngruppe kennen, absolvierte hier ihr Duales Studium Sozialmanagement und machte berufsbegleitend ihren Master für General Business Management. „Für meine tägliche Arbeit nehme ich mit, dass wir Aufgaben und Projekte über die verschiedenen Bereiche und Gesellschaften hinweg angehen“, so Kicks Fazit. „Uns alle verbindet, dass wir Leistungen für Menschen anbieten, die eine besondere Unterstützung benötigen.“

*****************************************************

Informationen zu Ausbildung, Fortbildung und aktuellen Jobs in der Stiftung Liebenau finden Sie unter www.stiftung-liebenau.de/karriere.
______________________________________________

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1045709
 520

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein Tag für neue Führungskräfte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Für optimale Zusammenarbeit: BBA veranstaltet Tagung speziell für Führungskräfte des mittleren Managements
Für optimale Zusammenarbeit: BBA veranstaltet Tagung speziell für Führungskräfte des mittleren Managements
Berlin, 05.08.2015. Eine Tätigkeit im mittleren Management erfordert eine hohe Teamfähigkeit und Kompetenzen, die über fachliche Aufgaben hinausgehen. Um diese Qualifikationen von Führungskräften gezielt auszubauen, führt die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin vom 26. bis 28. August 2015 im Schloss & Gut Liebenberg die Tagung …
Bild: Zielvereinbarungssystem operativ umsetzenBild: Zielvereinbarungssystem operativ umsetzen
Zielvereinbarungssystem operativ umsetzen
Ein unternehmensspezifisches Zielvereinbarungssystem entwickelt zu haben nützt erst dann wirklich etwas, wenn Führungskräfte und Mitarbeiter das Zielvereinbarungssystem operativ umsetzen. Was Entscheidungsträger für Personalentwicklung aus den Ende letzten Jahres erkannten Sicherheitslücken an einigen europäischen Flughäfen lernen können, beschreibt …
Bild: Tuning für den Chef: Mithilfe von Coachings finden Führungskräfte Entlastung im ManagementalltagBild: Tuning für den Chef: Mithilfe von Coachings finden Führungskräfte Entlastung im Managementalltag
Tuning für den Chef: Mithilfe von Coachings finden Führungskräfte Entlastung im Managementalltag
Studien beweisen: Führungskräfte ohne Grund unter Zeitdruck. / Deutschlands Expertin Christine Walker optimiert die Zusammenarbeit zwischen Chef und Assistenz und trägt zur Entlastung von Führungskräften bei. / Richtig führen und richtig geführt werden als Erfolgsrezept beim Personal Office Coaching von PLU. / Seit zehn Jahren ist die PLU Unternehmensgruppe …
Bild: Karriere.at Umfrage: Pausenmuffel - Vier von zehn Arbeitnehmern machen pro Tag höchstens einmal PauseBild: Karriere.at Umfrage: Pausenmuffel - Vier von zehn Arbeitnehmern machen pro Tag höchstens einmal Pause
Karriere.at Umfrage: Pausenmuffel - Vier von zehn Arbeitnehmern machen pro Tag höchstens einmal Pause
… Pausenzeiten im Unternehmen. Pausenkultur: Unternehmen vertrauen den Mitarbeitern Relativ kulant geben sich die befragten Unternehmensvertreter (265 Umfrageteilnehmer). Mehr als die Hälfte (55 Prozent) der Führungskräfte, HR-Manager und Unternehmer meint: „Pause macht, wer eine Pause braucht.“ In acht Prozent der Unternehmen teilen Teamleiter die Pausen ein. …
Bild: Brainfood für Manager - Fit mit fünf Portionen Obst und Gemüse am TagBild: Brainfood für Manager - Fit mit fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag
Brainfood für Manager - Fit mit fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag
… Marathonsitzungen trotzdem immer fit sein. Eine ausgewogene Ernährung kommt oft zu kurz - die Agenda ist meistens wichtiger als das Essen. Und so halten sich viele Führungskräfte mit schnellen Snacks über Wasser. Doch solche Essgewohnheiten wirken sich auf die Leistungsfähigkeit aus: Der Kaffee und das süße Hörnchen treiben den Insulinspiegel in die …
Bild: New Leaders Bootcamp: Erfolgreich und souverän führen. Intensiv-Workshop für angehende Führungskräfte.Bild: New Leaders Bootcamp: Erfolgreich und souverän führen. Intensiv-Workshop für angehende Führungskräfte.
New Leaders Bootcamp: Erfolgreich und souverän führen. Intensiv-Workshop für angehende Führungskräfte.
Damit neue Führungskräfte vom ersten Tag an sicher im Sattel sitzen und ihr Team motivierend und zielorientiert führen. Offenes Seminar für junge Hoffnungsträger*innen am 29.+30. April. Hannover Alle Augen sind auf die neue Führungskraft gerichtet - von Vorgesetzten bis zum Team. Sie werden beobachtet. Ihr Tun und Handeln bewertet, ihre Kommunikation …
Bild: Leadership Sparring für Führungskräfte auf Mallorca: Christiane Barho mit neuem Angebot in traumhafter KulisseBild: Leadership Sparring für Führungskräfte auf Mallorca: Christiane Barho mit neuem Angebot in traumhafter Kulisse
Leadership Sparring für Führungskräfte auf Mallorca: Christiane Barho mit neuem Angebot in traumhafter Kulisse
… dein Herz ist.“ In Palma hatte sie sich schon immer zuhause gefühlt und hatte deutsche wie spanische Unternehmen in der Organisations- und Führungskräfteentwicklung unterstützt. Christiane Barho ist Expertin für Leadership und Leadership Onboarding: Sie hat ein individuelles 1:1 Leadership Onboarding Programm entwickelt, speziell für Führungskräfte, die …
Bild: Das motiviert Vertriebsmitarbeiter wirklichBild: Das motiviert Vertriebsmitarbeiter wirklich
Das motiviert Vertriebsmitarbeiter wirklich
Studie zeigt: Motivierte Vertriebsteams muss sich ein Unternehmen hart erarbeiten • Cegos trainiert und coacht Führungskräfte im Vertrieb Witten, 30. September 2010. Wenn Hartmut Jöhnk, Geschäftsführer der Cegos Deutschland, nach dem Schlüssel für hoch motivierte Vertriebsteams gefragt wird, kommt die präzise Antwort: „Die Führungskräfte müssen verstehen, …
Bild: Intensiv-Seminar für angehende Führungskräfte. 2-Tage Action-Learning in Hannover. Bild: Intensiv-Seminar für angehende Führungskräfte. 2-Tage Action-Learning in Hannover.
Intensiv-Seminar für angehende Führungskräfte. 2-Tage Action-Learning in Hannover.
… erreichen. Doch die Vorfreude mischt sich mit Unsicherheit. Ist er wirklich ausreichend für seine neue Rolle vorbereitet? Die Realität ist unverkennbar: Junge Führungskräfte wie Jan stehen vor einem Dilemma. Sie haben die fachlichen Qualifikationen und sind hochmotiviert, aber ihnen fehlen effektive Führungswerkzeuge, Krisenmanagement-Strategien und …
Bild: Intensiv-Workshop für angehende Führungskräfte, Hannover, 29. + 30. AprilBild: Intensiv-Workshop für angehende Führungskräfte, Hannover, 29. + 30. April
Intensiv-Workshop für angehende Führungskräfte, Hannover, 29. + 30. April
… führen ihr Team vom ersten Tag an souverän und kompetent.Das Intensiv-Coaching ist von Unternehmer*innen und Coaches speziell für junge Führungskräfte entwickelt worden, die erstmalig Personalverantwortung übernehmen - oder übernommen haben.  Nächstes offenes Bootcamp: 29.+30. AprilOrt: HannoverAction-Learning in inspirierender Atmosphäre.Lunch, Softdrinks, …
Sie lesen gerade: Ein Tag für neue Führungskräfte