openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ConhIT 2013: Innovative Technologien – weniger komplex und besser kompatibel

11.04.201318:02 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) GE Healthcare präsentiert für eine besser vernetzte Patientenversorgung neue IT-Lösungen, die unabhängig von Herstellern und Modalitäten Daten zusammenführen.

BERLIN, 11. APRIL 2013 – Im deutschen Gesundheitswesen rückt immer stärker eine patientenzentrierte und vernetzte Versorgung in den Mittelpunkt. Wie viel Vernetzung und Mobilität ist jedoch möglich und notwendig, um eine qualitativ hochwertige Versorgung auch vor dem Hintergrund des demografischen Wandels zu gewährleisten? Ein Besuch der ConhIT 2013 verrät: Jede Menge! GE Healthcare, einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen im Gesundheitswesen, präsentiert in Berlin zukunftsweisende Plattformen, die unabhängig von Herstellern und Modalitäten den Anwendern medizinische Informationen und Bilddaten schnell und bequem zur Verfügung stellen.



Jan De Witte, President und Chief Executive Officer von GE Healthcare IT & Performance Solutions weiß: „Nach Meinung unserer Kunden sind bildgebende Systeme häufig zu komplex und nicht ausreichend kompatibel. Das kostet oftmals viel Zeit, die für die Begutachtung und Befundung fehlt. Dem tragen wir mit unseren neuen IT-Lösungen Rechnung.”

Herstellerunabhängiges zentrales Datenarchiv
Die Centricity* Clinical Archive-Lösung ist ein leistungsstarkes und herstellerunabhängiges Datenarchiv. Sie führt Patientenbilder und -dokumente unterschiedlicher Herstellersysteme aus verschiedenen Abteilungen, Fachbereichen und Einrichtungen in einem einzigen Archiv zusammen. Die Standard-basierte Lösung ermöglicht einen Zugriff innerhalb der elektronischen Patientenakte sowie einen webbasierten Schnellzugriff. So hilft sie, Behandlungsentscheidungen zu beschleunigen und Kosten zu reduzieren.

Bislang konnten herstellerunabhängige Datenarchive eine DICOM-Konsolidierung ausschließlich innerhalb einer Abteilung sicherstellen. Centricity* Clinical Archive hingegen verbessert durch den Einsatz einer Vielzahl von Standards wie IHE-XDS, HL7 und DICOM die Kompatibilität von Daten im gesamten Unternehmen und darüber hinaus. Das Southwestern Ontario Digital Imaging Network (SWODIN) in Kanada beispielsweise speichert jedes Jahr ca. 3,2 Millionen Untersuchungen aus rund 62 Krankenhäusern, die mit sieben verschiedenen PACS-Herstellern arbeiten.

Universal Viewer
Mit Universal Viewer hat GE Healthcare zudem eine Plattform entwickelt, bei der sämtliche Informationen und Tools verschiedener Modalitäten an einem einzigen Arbeitsplatz zusammenlaufen. 2D- und 3D-Darstellungen werden so mit intelligenten Produktivitätstools sowie speziellen Workflows für die onkologische und Brustbildgebung vereint. In Verbindung mit einer elektronischen Patientenakte oder dem Centricity* Clinical Archive von GE Healthcare bietet der Zero Footprint Universal Viewer einen einfachen und unternehmensweiten Zugang zu Bildern und Berichten.

Der Universal Viewer hat das Potenzial, die Produktivität von Radiologen um bis zu fünf Prozent zu steigern, da ihnen hier mehrfaches Einloggen sowie die Bedienung unterschiedlicher Systeme und verschiedener Workstations erspart bleiben. Auf einer einzigen, leicht zu bedienenden und auf den jeweiligen Radiologen adaptierbaren Benutzeroberfläche automatisiert Universal Viewer die Befundung. Darüber hinaus können weitere Ärzte unabhängig von ihrem Aufenthaltsort auf den Viewer zugreifen. Patienten erhalten ihre Untersuchungsergebnisse in kürzester Zeit.

ViewPoint Bild- und Befundmanagementsystem
Für eine sichere und sorgfältige Patientenbehandlung benötigen Ärzte zudem alle relevanten Patientendaten auf einen Blick. Das Bild- und Befunddokumentationssystem ViewPoint ermöglicht durch Integration in zentrale Datensysteme die Verfügbarkeit aller erhobenen Informationen. Mit Erweiterungen, wie z. B. Live-OP-Konferenzen, erfüllt ViewPoint die Anforderungen an ein modernes Bild- und Befundmanagementsystem.

Besuchen Sie GE Healthcare auf der ConhIT vom 9. bis 11. April 2013 in der Messe Berlin, Halle 2.2 Stand C110.

*GE, das GE Monogramm, Centricity und imagination at work sind Marken der General Electric Company

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 711960
 74

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ConhIT 2013: Innovative Technologien – weniger komplex und besser kompatibel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GE Healthcare Deutschland

Bild: Zoodocs in Wien blicken tief ins Innere der TiereBild: Zoodocs in Wien blicken tief ins Innere der Tiere
Zoodocs in Wien blicken tief ins Innere der Tiere
Wien, 5. April 2016 – Seit Februar 2015 kommt im Tiergarten Schönbrunn in Wien ein Computertomograph von GE Healthcare zum Einsatz. Das außergewöhnliche: Normalerweise werden Menschen und nicht Tiere auf diesem Gerät untersucht. Der erste tierische Patient war ein Salomonenskink, bei dem es nicht um die Feststellung einer Krankheit, sondern direkt um einen speziellen Sonderfall ging: Bei Reptilien dieser Art lässt sich durch äußere Betrachtung nicht feststellen, ob es sich um ein weibliches oder um ein männliches Tier handelt. Eine sehr wich…
GE Healthcare zeigt auf der ConhIT 2015 IT-Innovationen für höhere Patientenorientierung und mehr Effizienz
GE Healthcare zeigt auf der ConhIT 2015 IT-Innovationen für höhere Patientenorientierung und mehr Effizienz
BERLIN, 14. APRIL 2015 – GE Healthcare (NYSE:GE) stellt auf der diesjährigen ConhIT in Berlin seine Innovationen im Bereich Healthcare IT vor. Neben Produkten zur Unterstützung von Organisationen im Gesundheitswesen bei der Bildgebung kooperativer Behandlungsnetzwerke steht außerdem das Thema Interoperabilität und das damit verbundene Umwandeln von Daten in Informationen im Fokus. Vernetzung von Organisationen im Gesundheitswesen Für eine qualitativ hochwertige Behandlung ist es von grundlegender Wichtigkeit, dass sowohl die klinischen als a…

Das könnte Sie auch interessieren:

smartcircles auf der conhIT in Berlin
smartcircles auf der conhIT in Berlin
… kommen rund 400 Aussteller zusammen. In Industrie-Messe, Kongress, Akademie und im Rahmen abwechslungsreicher Networking-Veranstaltungen werden drei Tage lang viele verschiedene innovative und intelligente Anwendungen aus dem Bereich Healthcare-IT vorgestellt. Hersteller und Anwender treffen aufeinander, tauschen Erfahrungen aus und informieren sich …
Ein innovativer Event für ein innovatives Unternehmen - Die MEIERHOFER AG auf der conhIT 2008
Ein innovativer Event für ein innovatives Unternehmen - Die MEIERHOFER AG auf der conhIT 2008
… Workflow abteilungsübergreifend auf Microsoft .NET-Technologie verfügbar. IT-Verantwortliche aus Referenzeinrichtungen berichten vor Ort über ihre Erfahrungen mit der neuen Technologieplattform. Moderne Technologien und innovative Konzepte sind die Grundlage für ein erfolgreiches Prozessmanagement: Im Rahmen der SOA-Strategie der MEIERHOFER AG kommt …
Bild: Einfach. Innovativ - Datenanalyse und ProzessoptimierungBild: Einfach. Innovativ - Datenanalyse und Prozessoptimierung
Einfach. Innovativ - Datenanalyse und Prozessoptimierung
… Applikationen wie Terminmanagement, Ressourcenmanagement, Bettendisposition und MVZ-Management, über welche Eigenschaften Lösungen der Zukunft nach unserem Verständnis verfügen sollten." Aktuellste Technologien, wie beispielsweise In-Memory, HTML5 oder HL7-RIM und exzellentes Branchen Know-how des Entwickler-Teams sorgen dafür, dass es sich bei principa …
Bild: Infotecs stellt Verschlüsselungslösung für das Gesundheitswesen bei der conhIT vorBild: Infotecs stellt Verschlüsselungslösung für das Gesundheitswesen bei der conhIT vor
Infotecs stellt Verschlüsselungslösung für das Gesundheitswesen bei der conhIT vor
… Gemeinsamer Stand mit dem Unternehmen HMDS in Halle 1.2, Stand B-111 • Vorstellung der gemeinsamen Arztbrief-Lösung HMDS Diktat Berlin, 16. April 2014 – Infotecs, Anbieter von innovativen IT-Sicherheitslösungen, tritt als Aussteller bei der conhIT, der größten und bedeutendsten Veranstaltung für Healthcare IT in Europa, auf. Zusammen mit dem Unternehmen HMDS …
cobixx präsentiert auf der conhIT seine Software-Innovation cibX dem interessierten Fachpublikum
cobixx präsentiert auf der conhIT seine Software-Innovation cibX dem interessierten Fachpublikum
… dem Status „Steril am Tisch“ gekennzeichnet – aus der Verfügbarkeitskette herausgenommen werden. Die Verknüpfung der uns bereits heute zur Verfügung stehenden Technologien erlaubt es, ein Krankenhaus in wesentlichen Bereichen effizienter und deutlich leistungsfähiger zu gestalten.“ Healthcare-Innovationen live auf der conhIT Wer sich selbst ein Bild …
Bild: Dell EMC zeigt auf der conhIT 2017 Healthcare-Lösungen für das digitale ZeitalterBild: Dell EMC zeigt auf der conhIT 2017 Healthcare-Lösungen für das digitale Zeitalter
Dell EMC zeigt auf der conhIT 2017 Healthcare-Lösungen für das digitale Zeitalter
… Senior Director Public Sales bei Dell EMC. „Und gemeinsam gehen wir auf der conhIT 2017 den nächsten Schritt auf dem Weg der Healthcare-Transformation. Moderne Technologien eröffnen dem Gesundheitswesen heute ungeahnte Möglichkeiten bei Diagnostik und Behandlung. Die Vision ist eine Zukunft, in der jedes Neugeborene das Krankenhaus mit einem DNA-Profil …
Bild: conhIT 2015: Kryptographie sorgt für digitalen Beweiswert elektronischer PatientendatenBild: conhIT 2015: Kryptographie sorgt für digitalen Beweiswert elektronischer Patientendaten
conhIT 2015: Kryptographie sorgt für digitalen Beweiswert elektronischer Patientendaten
… Patientenaufnahme mit Kombi-Signatur“ Referent: Frank Lüneburg (Key Account Manager, secrypt GmbH) Networkingbereich Halle 1.2. im Rahmen des CCESigG-Vortragsblocks „Innovative Lösungen für die klinische Behandlungsdokumentation und Langzeitarchivierung“ Eine persönliche Gastkarte für die conhIT erhalten Interessierte unter www.secrypt.de/ueber-uns/veranstaltungen …
Lösungen für eine ganzheitliche Prozessoptimierung
Lösungen für eine ganzheitliche Prozessoptimierung
… Prozessunterstützung im Krankenhaus kombiniert“, erläutert Ralf Günther, Geschäftsführer von Marabu, das Besondere an medPower. Der Einsatz webbasierter Technologien und die Orientierung an offenen Standards ermögliche eine vollständige Systemintegration von beispielsweise Krankenhausinformationssystem, Dokumentenmanagementsystem und telemedizinischem …
Bild: conhIT 2012: Devacon GmbH präsentiert Produktversionen mit zahlreichen neuen FeaturesBild: conhIT 2012: Devacon GmbH präsentiert Produktversionen mit zahlreichen neuen Features
conhIT 2012: Devacon GmbH präsentiert Produktversionen mit zahlreichen neuen Features
… kompatibel und bietet digitale Diktatverarbeitung direkt in einer RDP Sitzung“, lässt Eduard Meiler, Geschäftsführer der Devacon GmbH verlauten. „Die Verwendung neuester Verschlüsselungstechnologien für höchste Datensicherheit versteht sich dabei ganz von selbst.“ Devacon GmbH auf der conhIT Auf der größten und bedeutendsten Veranstaltung für Healthcare IT …
Bild: Trendsetter: MEDISTAR besticht auf der conhIT durch innovative LösungspaketeBild: Trendsetter: MEDISTAR besticht auf der conhIT durch innovative Lösungspakete
Trendsetter: MEDISTAR besticht auf der conhIT durch innovative Lösungspakete
… 1.2 auf Stand D-103. Nur wenige Märkte wachsen weltweit so rasant wie der Gesundheitssektor und der mit ihm verbundene Bedarf nach Informations-Technologien zur Effizienzsteigerung. Mit ihrem meistinstallierten Arztinformationssystem MEDISTAR und weiteren herausragenden Zusatzlösungen, die einen wichtigen Baustein für die Versorgung der Patienten darstellen, …
Sie lesen gerade: ConhIT 2013: Innovative Technologien – weniger komplex und besser kompatibel