openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einfach. Innovativ - Datenanalyse und Prozessoptimierung

14.04.201418:04 UhrIT, New Media & Software
Bild: Einfach. Innovativ - Datenanalyse und Prozessoptimierung
PlanOrg Informatik GmbH
PlanOrg Informatik GmbH

(openPR) PlanOrg mit BI.healthcare® und principa-Produktpremiere auf conhIT 2014:

Jena/Berlin, 14. April 2014 - Unter dem Leitmotto "Einfach. Innovativ" stellt die Plan-Org auf der conhIT 2014 zwei Lösungen in den Fokus, die in ihrem Einsatzbereich absolut "State-of-the Art" und zukunftsorientiert sind - darunter eine Produktpremiere. Der Spezialist für health-IT präsentiert seine klinikspezifische Business Intelligence-Lösung (BI) BI.healthcare® sowie als Produktpremiere principa -die Healthcare-Plattform der Zukunft mit ersten Applikationen. Die conhIT ist der größte Branchenevent im Bereich health-IT in Europa und findet vom 06. bis 08. Mai 2014 in Berlin statt. In diesem Zeitraum steht PlanOrg dem Fachpublikum in Halle 1.2, Stand B-112, zur Verfügung.



Mit der Business Intelligence Suite BI.healthcare® präsentiert die PlanOrg auf der conhIT 2014 die modernste und umfassendste IT-Lösung, die weit über einfaches Klinikreporting und gewöhnliche Datenanalysen hinausgeht. "Wir haben es in den vergangenen Jahren geschafft, unsere BI-Lösung als neuen Standard für Kliniken und Krankenhäuser zu etablieren", so PlanOrg-Geschäftsführer Dr. Andreas Orth. "Natürlich bieten wir ein bereichsspezifisches Standardberichtswesen. Der Fokus liegt darüber hinaus auf der einfachen Bedienbarkeit für Endanwender mittels Self-Service- und Reporting-Tools, leistungsfähigen BI-Applikationen für das Kosten- und Erlösmanagement und strategischer Planung sowie, als unbedingte Grundlage, der Datenqualität und -verfügbarkeit."

BI.healthcare® verfügt im Standard über Deltaload-Extraktoren für die marktführenden KIS-Lösungen ORBIS, IS-H/i.s.h.med und medico/s. Aufgrund eines umfangreichen Standardcontents für Medizincontrolling, Finanzcontrolling, Geomarketing und Personalmanagement sowie der Daten-Extraktoren ist die BI-Suite der PlanOrg innerhalb von vier Wochen startklar! "Unsere Lösung ist das Ergebnis gelebter Entwicklungspartnerschaften. Gerade unsere marktführenden BI.healthcare®-Applikationen Kostenträgerrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Erlösverteilung, Leistungs- und GuV-Planung basieren auf unserem Ansatz, Lösungen mit Krankenhäusern für Krankenhäuser zu entwickeln", so Dr. Orth weiter. Auf diesem Weg entstanden auch die PlanOrg AddOns, ein Adhoc-Berichtswesen, das Informationen wie aktuelle Belegung, freie Betten oder DRG-, OP- und MDK-Analysen in Echtzeit bereitstellt. Alle Anwendungen des Jenaer Health-IT Spezialisten unterliegen dabei dem Anspruch, die notwendigen Informationen benutzerfreundlich, optimal visualisiert und wenn gewünscht, auch auf mobilen Endgeräten zur Verfügung zu stellen. BI.healthcare® ist skalierbar und so an die jeweilige Klinikgröße anpassbar. Die Lösung wird sehr erfolgreich von mittelständischen Kliniken bzw. Klinikträgern bis hin zu Universitätskliniken im Routinebetrieb eingesetzt.

PlanOrg will auch zukünftig seinem Ruf als innovativer Healthcare-IT-Anbieter gerecht werden. Unter dem Motto "Einfach. Neu." wird auf der conhIT 2014 zum ersten Mal die Healthcare-Plattform principa einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. "Wir wollen mit unseren Gästen einen Blick in die Zukunft der Healthcare-IT werfen", so Dr. Andreas Orth. "Wir zeigen an ersten Applikationen wie Terminmanagement, Ressourcenmanagement, Bettendisposition und MVZ-Management, über welche Eigenschaften Lösungen der Zukunft nach unserem Verständnis verfügen sollten." Aktuellste Technologien, wie beispielsweise In-Memory, HTML5 oder HL7-RIM und exzellentes Branchen Know-how des Entwickler-Teams sorgen dafür, dass es sich bei principa um eine wirklich zukunftsorientierte Healthcare-IT-Plattform handelt. "Die Live-Präsentationen auf der conhIT werden mehr aussagen als tausend Worte. Daher kann ich nur jedem conhIT Gast empfehlen: Überzeugen Sie sich selbst", so Dr. Orth abschließend.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 789711
 507

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einfach. Innovativ - Datenanalyse und Prozessoptimierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PlanOrg Informatik GmbH

Bild: PlanOrg Medica unter Dachmarke PlanOrg gegründetBild: PlanOrg Medica unter Dachmarke PlanOrg gegründet
PlanOrg Medica unter Dachmarke PlanOrg gegründet
PlanOrg Informatik und Reiner Niehaus feiern die Wiedergeburt der PlanOrg Medica Jena/Osnabrück, 09. April 2014 - Viele Jahre stand der Name PlanOrg Medica als IT- Partner für Kliniken und kundenorientiertes erfolgreiches Systemhaus in den neuen Bundesländern. Mit Beginn des Monats April 2014 erlebt die PlanOrg Medica nunmehr eine Art Wiedergeburt - mit inhaltlich und regional geänderten Vorzeichen. Als gemeinsame Gesellschafter haben die im Markt etablierte PlanOrg Informatik GmbH Jena und Reiner Niehaus Osnabrück die PlanOrg Medica GmbH…
Bild: PlanOrg liefert Managementsystem für sieben KlinikstandorteBild: PlanOrg liefert Managementsystem für sieben Klinikstandorte
PlanOrg liefert Managementsystem für sieben Klinikstandorte
HealthCare Paket der PlanOrg Informatik am RGHF in Echtbetrieb: Jena/Heilbronn, 17.03.2014 - Für ihr Klinikmanagement setzt die Regionale Gesundheitsholding Heilbronn-Franken GmbH (RGHF) umfassend auf die Software-Lösungen der PlanOrg Informatik GmbH. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Experte für Healthcare-IT ein speziell auf die Anforderungen einer Klinik ausgerichtetes ERP-System an der RGHF eingeführt. Weiterhin sollen alle apothekenspezifischen und logistischen Prozesse abgebildet werden. Um optimale Beschaffungsprozesse zu gewährl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Engineering meets Software! ISKO engineers stellt neuen Aktionär vorBild: Engineering meets Software! ISKO engineers stellt neuen Aktionär vor
Engineering meets Software! ISKO engineers stellt neuen Aktionär vor
… Geschäft. Mehr als 100 Mitarbeiter an fünf Standorten arbeiten bei ISKO mit Leidenschaft an herausfordernden Themen rund um Simulation, Methodenentwicklung, Prozessoptimierung und Softwareentwicklung. ISKO hat sich bewusst dazu entschlossen, sein Portfolio durch die softwarebasierte Optimierung seiner hochwertigen Engineering-Dienstleistungen und die …
Bild: Mit CRM & Geomarketing Vertriebspotenziale hebenBild: Mit CRM & Geomarketing Vertriebspotenziale heben
Mit CRM & Geomarketing Vertriebspotenziale heben
… Management, Marketing Operations Management, Kampagnenmanagement und Business Intelligence. Ihre Mitarbeiter besitzen langjährige Erfahrung in der Strategie-Entwicklung sowie in den Bereichen Prozessoptimierung und Customer Insights. Congenii verbindet strategisches Know How mit Kompetenz im Bereich der Datenanalyse und Business Intelligence und bietet …
Münchner Technologietage Computer Aided Engineering (CAE)
Münchner Technologietage Computer Aided Engineering (CAE)
… Grenzen der Simulation auf. Anschließend vermitteln die Experten von ISKO engineers ihr Know-how mit aktuellen Beispielen aus der Praxis. 03.07.2012: Design- und Prozessoptimierung mit modernsten Analysemethoden. Mit Prof. Bäck von divis intelligent solutions, den Experten für nichtlineare Datenanalyse, Modellierung und Optimierung. Die Teilnehmer lernen, …
Bild: Universität Stuttgart und PICTURE GmbH starten Forschungsprojekt „Agiles Prozessmanagement“Bild: Universität Stuttgart und PICTURE GmbH starten Forschungsprojekt „Agiles Prozessmanagement“
Universität Stuttgart und PICTURE GmbH starten Forschungsprojekt „Agiles Prozessmanagement“
… wir gemeinsam optimale Voraussetzungen, um den digitalen Anforderungen der kommenden Jahre zu begegnen. Wir wollen die Grenzen der Prozessveränderung und Prozessoptimierung überwinden. Mit der PICTURE-Prozessplattform und unserer Praxiserfahrung können wir in diesem spannenden Projekt einen Beitrag leisten, Verwaltungsprozesse nachhaltig zu verbessern“, …
Bild: IoT-Dienstleister ROBIOTIC startet Vermarktung von eigenem IoT-Datenanalysetool ROBIOTIC.RICOBild: IoT-Dienstleister ROBIOTIC startet Vermarktung von eigenem IoT-Datenanalysetool ROBIOTIC.RICO
IoT-Dienstleister ROBIOTIC startet Vermarktung von eigenem IoT-Datenanalysetool ROBIOTIC.RICO
… Daten triggern und Prozesse anstoßen: Auf Basis der analysierten und aufbereiteten Daten zieht ROBIOTIC.RICO Konsequenzen und Implikationen und startet die softwarebasierte Prozessoptimierung und aufgabenbezogene Verarbeitung aller relevanter Daten in der Cloud. Dafür werden unterschiedliche Szenarien und daraus folgende Prozessschritte definiert. Der …
Bild: atlantis media besiegelt Partnerschaft mit Tableau SoftwareBild: atlantis media besiegelt Partnerschaft mit Tableau Software
atlantis media besiegelt Partnerschaft mit Tableau Software
… viel Erfahrung in E-Commerce, bei CRM-Systemen und im Pharmabereich aufweist. Die seit Gründung 1994 stetig gewachsene Kompetenz in den Bereichen Datenintegration und Prozessoptimierung ist ebenfalls ein unschlagbares Argument.“ atlantis media entwickelt Strategien und Konzepte mit Tableau, implementiert die Software und bindet sie professionell in …
Neuer Masterstudiengang: Maschinelles Lernen und wissenschaftliche Datenanalyse weiterentwickeln
Neuer Masterstudiengang: Maschinelles Lernen und wissenschaftliche Datenanalyse weiterentwickeln
PressemitteilungHeidelberg, 21. März 2025Neuer Masterstudiengang: Maschinelles Lernen und wissenschaftliche Datenanalyse weiterentwickelnForschungsorientiertes Programm in der Mathematik startet zum Wintersemester 2025/2026Mathematisch-methodische Grundlagen zu vermitteln, mit denen künftige Generationen von Mathematikerinnen und Mathematikern Maschinelles …
Zertifiziert: Diamant 2020 erhält Testat
Zertifiziert: Diamant 2020 erhält Testat
… werden dadurch von manuellen Routinen entlastet und erreichen einen höheren Automatisierungsgrad. Unternehmen gewinnen auf diese Weise mehr Zeit für Datenanalyse, Prozessoptimierung und Entscheidungsvorbereitung.“ Mandantenmanagement so einfach wie noch nie Zudem wurde das neue Diamant Mandantencockpit einer Überprüfung unterzogen. Es bietet auch bei …
Quantum Insights stellt FinWeis-Initiative unter der Leitung von Leonard Hohenberg vor
Quantum Insights stellt FinWeis-Initiative unter der Leitung von Leonard Hohenberg vor
… Entscheidungsfindung. Unter der Leitung von Leonard Hohenberg zielt diese Initiative darauf ab, innovative Methoden zur Interpretation komplexer Informationen, Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung in verschiedenen Branchen zu entwickeln.FinWeis: Neue Ansätze für datenbasierte EntscheidungsprozesseIn einer Zeit, in der Unternehmen, Institutionen …
Bild: Göttinger Messtechniksymposium: Messdaten in der Produktion - Erfassung und VerarbeitungBild: Göttinger Messtechniksymposium: Messdaten in der Produktion - Erfassung und Verarbeitung
Göttinger Messtechniksymposium: Messdaten in der Produktion - Erfassung und Verarbeitung
… Industrie 4.0 bieten diese Informationen zahlreiche Möglichkeiten bei der Sicherung oder Verbesserung der Qualität. Außerdem sind sie Bestandteil einer kontinuierlichen Prozessoptimierung und einer langfristig gesicherten Dokumentation. Wie mit Messdaten produktiv umgegangen und Zusatznutzen generiert werden kann, ist Inhalt des Göttinger Messtechniksymposium …
Sie lesen gerade: Einfach. Innovativ - Datenanalyse und Prozessoptimierung