openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PlanOrg liefert Managementsystem für sieben Klinikstandorte

17.03.201415:44 UhrIT, New Media & Software
Bild: PlanOrg liefert Managementsystem für sieben Klinikstandorte
PlanOrg Informatik GmbH
PlanOrg Informatik GmbH

(openPR) HealthCare Paket der PlanOrg Informatik am RGHF in Echtbetrieb:

Jena/Heilbronn, 17.03.2014 - Für ihr Klinikmanagement setzt die Regionale Gesundheitsholding Heilbronn-Franken GmbH (RGHF) umfassend auf die Software-Lösungen der PlanOrg Informatik GmbH. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Experte für Healthcare-IT ein speziell auf die Anforderungen einer Klinik ausgerichtetes ERP-System an der RGHF eingeführt. Weiterhin sollen alle apothekenspezifischen und logistischen Prozesse abgebildet werden. Um optimale Beschaffungsprozesse zu gewährleisten, wird PlanOrg eine Anbindung zwischen der OP Dokumentation der RGHF und der Logistik schaffen. Bei der Einführung des Managementsystems profilierte sich PlanOrg Informatik mit einer Integrationszeit von nur drei Monaten und erhielt daraufhin den Auftrag zur Einführung einer Personalmanagementlösung: Das "SAP ERP Human Capital Management Systems" ist im Januar in Echtbetrieb gegangen und verarbeitet alle Gehaltsdaten der rund 6.500 Mitarbeiter. Im Rahmen eines weiteren Auftrages führt PlanOrg jetzt seine klinikspezifische Business Intelligence-Lösung (BI) BI.healthcare ein.



Das HealthCare Paket von PlanOrg bietet als Managementsystem krankenhausspezifische betriebswirtschaftliche Funktionalitäten und sorgt an der RGHF ab sofort für mehr Transparenz und beschleunigte medizinische und kaufmännische Abläufe im Klinikalltag. Unter dem Dach der RGHF werden an fünf Standorten jährlich über 60.000 Patienten stationär behandelt. Das neue ERP-System ist in den insgesamt sieben Einrichtungen der RGHF zur Verwaltung und Abwicklung sämtlicher Prozesse in Finanz- und Anlagenbuchhaltung, Controlling, Konsolidierung, Lagerlogistik, Materialwirtschaft, Apotheke, Arzneimittelherstellung, Einkauf, Vertrieb und Teilen der Kostenträgerrechnung im Einsatz. Um dieses umfassende Management zu gewährleisten, wurde die Lösung mit den Modulen Finanzbuchhaltung (FI), Anlagenbuchhaltung (AA), Controlling (CO), Apotheke (APM) sowie Materialwirtschaft (MM) entsprechend der Kundenanforderungen angepasst und eingeführt. Über eine zertifizierte Schnittstelle ist sie direkt an das Klinikinformationssystem (KIS) angeschlossen

In einem Zeitraum von nur drei Monaten hat PlanOrg die klinikspezifische ERP-Lösung in die Systemlandschaft der RGHF integriert und Anbindungen an das KIS ORBIS sowie weitere medizinische und administrative Subsysteme, elektronischen Plattformen und Dienste geschaffen.

In einer weiteren Phase werden die Module SAP MM und SAP APM kundenindividuell ange-passt, um sämtliche apothekenspezifischen und logistischen Prozesse innerhalb der Kliniken der RGHF - einschließlich des Warenabgangs aus dem OP - abzubilden. "Mit dem Ziel, eine optimale Beschaffung sicher zu stellen, wird für den Klinikverbund erstmals eine Anbindung zwischen der hauseigenen OP Dokumentation und der Logistik realisiert", erklärt PlanOrg-Geschäftsführer Dr. Andreas Orth die Herausforderung im Projekt. "Im Sinne einer bestmöglichen Patientenversorgung ist diese Integration Grundlage für eine stets zureichende Bevorratung von Arzneimitteln und Materialien."

Darüber hinaus hat PlanOrg eine neue Personalmanagementlösung zur Verarbeitung der rund 6.500 Mitarbeitergehältern eingeführt. Im Januar 2014 wurde damit der erste Abrechnungslauf realisiert.

"Aktuell arbeiten wir an der Einführung der Business Intelligence-Lösung (BI) BI.healthcare", so Dr. Orth zum Auftragsumfang der RGHF. Die Lösung für automatisiertes Klinik-Reporting liefert aussagekräftige Datenanalysen zur Ableitung von Erkenntnissen und Handlungsweisen. Am RGHF wird sie vollumfänglich eingeführt, um das das strategische Krankenhaus-Management zu unterstützen.

Über die Regionale Gesundheitsholding Heilbronn-Franken GmbH:
Die Regionale Gesundheitsholding Heilbronn-Franken GmbH (RGHF) ist ein Zusammenschluss der Krankenhäuser des Stadt- und Landkreises Heilbronn mit den Krankenhäusern des Hohenlohekreises. Die RGHF wurde 2007 gegründet. Zu ihren Einrichtungen zählt die SLK Kliniken Heilbronn GmbH mit drei Kliniken an vier Standorten, die Klinik Löwenstein GmbH mit einer Klinik und Servicegesellschaft, die Hohenloher Krankenhaus GmbH mit zwei Krankenhäusern, die Hohenloher Seniorenbetreuungs GmbH sowie die SLK-Kliniken-Praxis GmbH. Mit über 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehören die SLK-Kliniken zu den größten Arbeitgebern der Region Heilbronn-Franken. An fünf Standorten behandeln und pflegen die Mitarbeiter jährlich mehr als 60.000 Patienten stationär.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 783733
 754

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PlanOrg liefert Managementsystem für sieben Klinikstandorte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PlanOrg Informatik GmbH

Bild: Einfach. Innovativ - Datenanalyse und ProzessoptimierungBild: Einfach. Innovativ - Datenanalyse und Prozessoptimierung
Einfach. Innovativ - Datenanalyse und Prozessoptimierung
PlanOrg mit BI.healthcare® und principa-Produktpremiere auf conhIT 2014: Jena/Berlin, 14. April 2014 - Unter dem Leitmotto "Einfach. Innovativ" stellt die Plan-Org auf der conhIT 2014 zwei Lösungen in den Fokus, die in ihrem Einsatzbereich absolut "State-of-the Art" und zukunftsorientiert sind - darunter eine Produktpremiere. Der Spezialist für health-IT präsentiert seine klinikspezifische Business Intelligence-Lösung (BI) BI.healthcare® sowie als Produktpremiere principa -die Healthcare-Plattform der Zukunft mit ersten Applikationen. Die c…
Bild: PlanOrg Medica unter Dachmarke PlanOrg gegründetBild: PlanOrg Medica unter Dachmarke PlanOrg gegründet
PlanOrg Medica unter Dachmarke PlanOrg gegründet
PlanOrg Informatik und Reiner Niehaus feiern die Wiedergeburt der PlanOrg Medica Jena/Osnabrück, 09. April 2014 - Viele Jahre stand der Name PlanOrg Medica als IT- Partner für Kliniken und kundenorientiertes erfolgreiches Systemhaus in den neuen Bundesländern. Mit Beginn des Monats April 2014 erlebt die PlanOrg Medica nunmehr eine Art Wiedergeburt - mit inhaltlich und regional geänderten Vorzeichen. Als gemeinsame Gesellschafter haben die im Markt etablierte PlanOrg Informatik GmbH Jena und Reiner Niehaus Osnabrück die PlanOrg Medica GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Einfach. Innovativ - Datenanalyse und ProzessoptimierungBild: Einfach. Innovativ - Datenanalyse und Prozessoptimierung
Einfach. Innovativ - Datenanalyse und Prozessoptimierung
PlanOrg mit BI.healthcare® und principa-Produktpremiere auf conhIT 2014: Jena/Berlin, 14. April 2014 - Unter dem Leitmotto "Einfach. Innovativ" stellt die Plan-Org auf der conhIT 2014 zwei Lösungen in den Fokus, die in ihrem Einsatzbereich absolut "State-of-the Art" und zukunftsorientiert sind - darunter eine Produktpremiere. Der Spezialist für health-IT …
Bild: PlanOrg implementiert BI.healthcare an Dresdner KlinikBild: PlanOrg implementiert BI.healthcare an Dresdner Klinik
PlanOrg implementiert BI.healthcare an Dresdner Klinik
BI-Lösung von PlanOrg soll Klinik-Management am KHDN optimieren Jena/Dresden, 12. November 2012 - PlanOrg Informatik wird seine Business Intelligence-Lösung (BI) BI.healthcare am Städtischen Krankenhaus Dresden-Neustadt (KHDN) einführen. Das KHDN umfasst 12 Kliniken mit rund 700 Betten an drei Standorten. Mit Hilfe der BI-Lösung sollen die Unternehmensprozesse …
Bild: PlanOrg präsentiert mobile Apps für Kliniken auf conhIT 2013Bild: PlanOrg präsentiert mobile Apps für Kliniken auf conhIT 2013
PlanOrg präsentiert mobile Apps für Kliniken auf conhIT 2013
Effizientes Krankenhaus-Management - einfach. mobil. Jena, 26.02.2013 - Unter dem Motto "Einfach. Mobil." präsentiert die PlanOrg Informatik GmbH auf der conhIT 2013 vom 09. bis 11. April innovative mobile Lösungen für effizientes Krankenhaus-Management. PlanOrg ist Spezialist für Business Intelligence-Lösungen sowie mobile Anwendungen für Kliniken …
Bild: SAP-Mittelstandstag 2010 der PlanOrg Informatik GmbHBild: SAP-Mittelstandstag 2010 der PlanOrg Informatik GmbH
SAP-Mittelstandstag 2010 der PlanOrg Informatik GmbH
Das SAP-Systemhaus PlanOrg Informatik GmbH aus Jena veranstaltet am 17. Juni 2010 seinen 9. SAP-Mittelstandstag 2010 unter dem Motto „Damit Sie Zeit für das Wesentliche haben“ im Steigenberger MAXX Hotel in Jena. Schwerpunktthema ist die effiziente Umsetzung einer strategischen und vorausschauenden Unternehmensplanung und -steuerung, in Verbindung mit …
Bild: GeoMarketing-Lösung für Kliniken und Krankenhäuser von PlanOrg Informatik und trinovis ab sofort verfügbarBild: GeoMarketing-Lösung für Kliniken und Krankenhäuser von PlanOrg Informatik und trinovis ab sofort verfügbar
GeoMarketing-Lösung für Kliniken und Krankenhäuser von PlanOrg Informatik und trinovis ab sofort verfügbar
Produktvorstellung auf Kongress Klinikmarketing Jena/Hannover/Köln, 26.10.2011 - PlanOrg Informatik und trinovis geben die sofortige Verfügbarkeit ihres Controlling- und Analytik-Moduls mit integrierter GeoVisualisierung für Kliniken und Krankenhäuser bekannt. Die gemeinsam entwickelte Lösung ist optionaler Bestandteil des SAP-basierten Business Intelligence …
Bild: 9. SAP-Mittelstandstag 2010 der PlanOrg Informatik GmbHBild: 9. SAP-Mittelstandstag 2010 der PlanOrg Informatik GmbH
9. SAP-Mittelstandstag 2010 der PlanOrg Informatik GmbH
Das SAP-Systemhaus PlanOrg Informatik GmbH aus Jena veranstaltet am 17. Juni 2010 seinen 9. SAP-Mittelstandstag 2010 unter dem Motto „Damit Sie Zeit für das Wesentliche haben“ im Steigenberger MAXX Hotel in Jena. Schwerpunktthema ist die effiziente Umsetzung einer strategischen und vorausschauenden Unternehmensplanung und -steuerung, in Verbindung mit …
Bild: Waldkrankenhaus Eisenberg setzt auf BI.healthcare PersonalBild: Waldkrankenhaus Eisenberg setzt auf BI.healthcare Personal
Waldkrankenhaus Eisenberg setzt auf BI.healthcare Personal
PlanOrg präsentiert Lösung für Personalcontrolling an Kliniken Jena/Eisenberg, 30. Januar 2013 - PlanOrg Informatik hat ein innovatives Datawarehouse-Modul für effektives Personalcontrolling in Krankenhäusern entwickelt: BI.healthcare Personal wird als Ergänzung zu SAP HCM-Anwendungen angeboten und dient der zielgenauen Steuerung von Personalprozessen. …
itelligence AG übernimmt den Geschäftsbereich PlanOrg Industry des SAP-Partners PlanOrg in Jena
itelligence AG übernimmt den Geschäftsbereich PlanOrg Industry des SAP-Partners PlanOrg in Jena
PlanOrg und itelligence nutzen Wachstumschancen im SAP-Umfeld Bielefeld/Jena, 9. Dezember 2011 – Der erfolgreiche IT-Komplettdienstleister itelligence übernimmt zum 1. Januar 2012 den Geschäftsbereich PlanOrg Industry des SAP-Partners PlanOrg in Jena. Beide Unternehmen senden mit der in beiderseitigem Einverständnis erfolgten Ausgliederung des Geschäftsbereichs …
Bild: PlanOrg Medica unter Dachmarke PlanOrg gegründetBild: PlanOrg Medica unter Dachmarke PlanOrg gegründet
PlanOrg Medica unter Dachmarke PlanOrg gegründet
PlanOrg Informatik und Reiner Niehaus feiern die Wiedergeburt der PlanOrg Medica Jena/Osnabrück, 09. April 2014 - Viele Jahre stand der Name PlanOrg Medica als IT- Partner für Kliniken und kundenorientiertes erfolgreiches Systemhaus in den neuen Bundesländern. Mit Beginn des Monats April 2014 erlebt die PlanOrg Medica nunmehr eine Art Wiedergeburt - …
Bild: Erweiterung des Angebotes der Oberbergkliniken mit City-Ambulanz in TrierBild: Erweiterung des Angebotes der Oberbergkliniken mit City-Ambulanz in Trier
Erweiterung des Angebotes der Oberbergkliniken mit City-Ambulanz in Trier
… eröffnet werden. Damit reagierten die Oberbergkliniken auf die Nachfrage durch Patienten nach einer Therapie auf Grundlage des Oberberg-Konzeptes auch außerhalb der bisherigen Klinikstandorte. In Kooperation mit der psychotherapeutischen Privatpraxis von Uwe Zimmer wird eine prä- und poststationäre Behandlung angeboten, die auf dem individuellen, intensiven …
Sie lesen gerade: PlanOrg liefert Managementsystem für sieben Klinikstandorte