openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nordhessen in der Wohnungsmarkt-Falle – Gutachten des VdW südwest zum Wohnungsmarkt in Nordhessen

11.04.201318:01 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Nordhessen in der Wohnungsmarkt-Falle – Gutachten des VdW südwest zum Wohnungsmarkt in Nordhessen
Dr. Rudolf Ridinger, Vorstand des Verbandes der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft (VdW südwest)
Dr. Rudolf Ridinger, Vorstand des Verbandes der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft (VdW südwest)

(openPR) • Keine spürbare Belebung der Neubau-Investitionen in Nordhessen
• Dramatische Entwicklung für Einkommensschwache
• Regierungsinitiative für Wohnraum darf Nordhessen nicht vergessen

Während auf Bundes- und Landesebene aktuell die besonderen Wohnungsmarkt-probleme in den großen Ballungsräumen wie Hamburg, München oder Frankfurt thematisiert werden, sitzt die Stadt Kassel in einer Wohnungsmarktfalle. So nimmt die Wohnraumnachfrage in der Stadt deutlich zu, doch bleiben die Neubau-Investitionen stärker als in den Ballungszentren zurück. „Hier wird die Angebotslücke sprunghaft größer, wir erwarten deshalb in den nächsten Jahren gerade im Raum Kassel noch eine weitere Verschärfung der Wohnungsmarktlage“, sagt Rudolf Ridinger, Vorstand des Verbandes der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft (VdW südwest), anlässlich der Präsentation einer neuen Studie des Darmstädter Instituts Wohnen und Umwelt (IWU) am Donnerstag in Kassel vor Pressevertretern.



Erstmals Pro-Kopf-Wohnfläche rückläufig
Die Anspannung zeige sich laut Ridinger in einer völlig neuen Entwicklung. So sei in Kassel erstmals seit Jahrzehnten die Pro-Kopf-Wohnfläche rückläufig. Eine ähnliche Entwicklung sei aktuell in Nordhessen nur in Bad Hersfeld zu beobachten, die dort allerdings durch den Wohnungsnachfrageschub durch die Arbeitsplätze im Zusammenhang mit einer Großinvestition in der Region geprägt und damit eher ein vorübergehendes Phänomen darstelle. Die Entwicklung des Rückgangs der Pro-Kopf-Wohnfläche sei in den vergangenen Jahren nur in den Großstädten, und dabei insbesondere in den Universitätsstädten in Süd- und Mittelhessen, beobachtbar gewesen. Nun zeige auch die Stadt Kassel deutliche Indizien der Anspannung am Wohnungsmarkt, so Ridinger.

Investitionsschub in Nordhessen bleibt aus
Während allerdings vor allem in Südhessen die Neubauinvestitionen deutlich anzögen, bleibe der Investitionsschub in Nordhessen aus. Ridinger führt dies darauf zurück, dass zwar auch in Kassel die Mieten angezogen und sich dabei der Abstand zum durchschnittlichen Mietenniveau in Hessen verringert habe; gleichzeitig seien aber in den vergangenen Jahren auch die Baukosten stärker gestiegen. „Damit rechnen sich die erforderlichen Neubauinvestitionen lediglich in ausgewählten Lagen, aber nicht in der erforderlichen Breite.“

Einkommensschwache brauchen mehr Unterstützung
Besonders dramatisch sei die Entwicklung für die Bezieher mittlerer und unterer Einkommen. Dabei sei gerade in Kassel bereits heute der Anteil der Bezieher von Unterstützung für Wohnkosten besonders hoch. Der Anteil liege bei rund neun Prozent und sei damit in Hessen nur noch mit Offenbach vergleichbar. Die wohnungssuchenden einkommensschwachen Haushalte hätten, laut Ridinger, gleich unter zwei negativen Entwicklungen zu leiden. So würden die Mieten steigen und gleichzeitig keine preisgünstigen Wohnungen frei. Denn wer auf angespannten Wohnungsmärkten eine preisgünstige Wohnung habe, zeige keine Umzugswilligkeit. Ridinger weist darauf hin, dass durch diese Entwicklungen auch auf die öffentliche Hand stärkere Belastungen zukomme, da sie die Kosten der Unterkunft für Hartz-IV-Empfänger zu tragen habe.

Wohnfördermittel des Landes müssen auch nach Nordhessen fließen
Ridinger begrüßt vor diesem Hintergrund das von der Landesregierung Anfang der Woche angekündigte neue wohnungspolitische Maßnahmenpaket. Dieses sei auf die Beschleunigung der Investitionstätigkeit ausgerichtet und enthalte mit dem Erwerb von Belegungsrechten auch kurzfristig wirkende Instrumente. Obwohl die Landesregierung faktisch nahezu eine Verdoppelung der Ausgaben für Wohnraumförderung in den nächsten fünf Jahren angekündigt habe, rechne er trotzdem nicht mit einer kurzfristigen Entspannung der Wohnungsmärkte. „Darauf müssen wir wohl mindestens fünf Jahre warten“, prognostiziert Ridinger. Vor dem Hintergrund der Ergebnisse der von dem Verband vorgelegten Studie fordert er allerdings, die Stadt Kassel bei der Förderung nicht zu vergessen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 711959
 773

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nordhessen in der Wohnungsmarkt-Falle – Gutachten des VdW südwest zum Wohnungsmarkt in Nordhessen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VdW südwest - Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.V.

12,5 Millionen Menschen in Mieterhaushalten drohen durch neues Telekommunikationsgesetz höhere Kosten
12,5 Millionen Menschen in Mieterhaushalten drohen durch neues Telekommunikationsgesetz höhere Kosten
• Bundeswirtschaftsministerium will Änderung der Betriebskostenverordnung im Mietrecht • Digitalisierung und Breitbandausbau werden massiv behindert Im Rahmen der laufenden Novellierung des Telekommunikationsgesetzes drängt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie auf eine Einschränkung oder Abschaffung der mietrechtlichen Umlagefähigkeit der Betriebskosten für Inhaus-Breitbandnetze. Die Umlage beinhaltet auch die laufenden Entgelte für eine TV-Grundversorgung. „Eine Änderung der Betriebskostenverordnung hätte besonders für finanzi…
Bild: „Wir sorgen auch künftig für bezahlbare Mieten“Bild: „Wir sorgen auch künftig für bezahlbare Mieten“
„Wir sorgen auch künftig für bezahlbare Mieten“
VdW südwest beschließt Kodex für faires Mi(et-einander beim Wohnen Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen: „Ich begrüße das Engagement und den Kodex des Verbandes der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft sehr. Es ist gut, dass wir mit den Mitgliedsunternehmen des VdW südwest und den Unterzeichnern des Kodexes an einem Strang ziehen, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.“ Mit einem starken Signal für preiswertes, soziales und klimafreundliches Wohnen melden sich die Mitglieder des Verbandes der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft (VdW südw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Niedrige Wohnungsmieten beschneiden Investitionen
Niedrige Wohnungsmieten beschneiden Investitionen
… steigen, stagnieren diese in Nordhessen. Das nordhessische Mietniveau liegt dabei 41 Prozent unter dem Landesdurchschnitt. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse einer Wohnungsmarktstudie des Instituts Wohnen und Umwelt aus Darmstadt im Auftrag des Verbandes der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft aus Frankfurt (VdW südwest). Bei der Präsentation der …
Zusammenspiel zwischen Stadt und Land erforderlich
Zusammenspiel zwischen Stadt und Land erforderlich
… brauche Hessen gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land: „Während im Rhein-Main-Gebiet und in Südhessen Wohnungsknappheit herrscht, steht der ländliche Raum in Nordhessen vor anderen demographischen Herausforderungen. Zahlen einer Studie des Instituts Wohnen und Umwelt im Auftrag des Umweltministeriums sagen einen Bevölkerungsrückgang in allen …
VdW südwest: Erhöhung der Grunderwerbsteuer in Hessen vernichtet Vermögen kleiner Leute
VdW südwest: Erhöhung der Grunderwerbsteuer in Hessen vernichtet Vermögen kleiner Leute
… Schäfer verspiele nicht nur seine Glaubwürdigkeit, er treffe damit vor allem den Mittelstand, ältere Menschen und strukturschwache ländliche Räume, zum Beispiel in Nordhessen. „Dies ist unsozial und kurzsichtig“, urteilt VdW-Verbandsdirektor Rudolf Ridinger. Noch vor wenigen Monaten habe Hessens Finanzminister Thomas Schäfer im Brustton der Überzeugung …
Bild: GrimmHeimat NordHessen: Region erstmals touristisch vereintBild: GrimmHeimat NordHessen: Region erstmals touristisch vereint
GrimmHeimat NordHessen: Region erstmals touristisch vereint
Erstmals präsentiert sich die Region Nordhessen gemeinsam als Urlaubsregion unter der Dachmarke „GrimmHeimat NordHessen“. Das Regionalmanagement Nordhessen hat die Aktivitäten und Initiativen unter dem Dach der GrimmHeimat auf Schloss Waldeck am Edersee im Rahmen einer Veranstaltung mit mehr als 150 touristischen Akteuren aus Nordhessen vorgestellt. …
Bild: 5. Mietwohn-Index: Klares Votum für Sozialwohnungen in DeutschlandBild: 5. Mietwohn-Index: Klares Votum für Sozialwohnungen in Deutschland
5. Mietwohn-Index: Klares Votum für Sozialwohnungen in Deutschland
… Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) hervor. „Durch steigende Mietpreise und Zuzug in den städtischen Raum vor allem in wirtschaftlich prosperierenden Regionen wird sich die Lage am Wohnungsmarkt auch in Zukunft nicht entspannen“, so Verbandsvorstand Xaver Kroner mit Blick auf die Ergebnisse. Einen Mangel befürchten rund Dreiviertel aller Deutschen sowohl …
Neue Studien zum Immobilienmarkt in Hessen: Starke Preisrückgänge bei Immobilien auf dem Land
Neue Studien zum Immobilienmarkt in Hessen: Starke Preisrückgänge bei Immobilien auf dem Land
… Zahl der Baugenehmigungen in Hessen von zuletzt rund 30 Prozent, nicht darüber hinwegtäuschen, dass dies eine Steigerung von einem sehr niedrigen Niveau aus sei. Investiert werde im Wohnungsmarkt nach wie vor mit 70 bis 80 Prozent – und damit überwiegend – im Wohnungsbestand, und dieser sei insbesondere im energetischen Bereich im letzten Jahr stark …
Bild: Neue Studie des VdW südwest zum Wohnungsmarkt in Mittelhessen: In Gießen steigen die Wohnkosten am stärkstenBild: Neue Studie des VdW südwest zum Wohnungsmarkt in Mittelhessen: In Gießen steigen die Wohnkosten am stärksten
Neue Studie des VdW südwest zum Wohnungsmarkt in Mittelhessen: In Gießen steigen die Wohnkosten am stärksten
• Anstieg der Mieten: o in Gießen am höchsten o gleichwohl bleibt Marburg bei den Mieten an der Spitze o Wetzlar erweist sich auf dem Wohnungsmarkt als ausgeglichen • Markt für untere und mittlere Einkommen in der Abwärtsspirale • Entspannung erst mittelfristig durch Neuinvestitionen Die Wohnungsmärkte in weiten Teilen Mittelhessens zeigen sich nach …
Bild: Gegen den Trend: Nordhessen legt zu bei ÜbernachtungszahlenBild: Gegen den Trend: Nordhessen legt zu bei Übernachtungszahlen
Gegen den Trend: Nordhessen legt zu bei Übernachtungszahlen
… den ersten acht Monaten dieses Jahres im Durchschnitt fast vier Prozent weniger Gäste und knapp zwei Prozent weniger Übernachtungszahlen hinnehmen mussten, können sich die Nordhessen über Zuwachsraten freuen: „Gegen den landesweiten Trend haben wir für ganz Nordhessen im Durchschnitt einen Zuwachs von fast 1,5 Prozent“, sagt Ute Schulte, Leiterin der …
Bild: VdW Bayern erwartet weiteren Rückgang bei Wohnungsneubau und -sanierungBild: VdW Bayern erwartet weiteren Rückgang bei Wohnungsneubau und -sanierung
VdW Bayern erwartet weiteren Rückgang bei Wohnungsneubau und -sanierung
… in Bayern in der Krise München, 18.02.2010 – Die bayerische Staatsregierung sieht einen großen Neubaubedarf und warnt auf einer Pressekonferenz vor Anspannungen auf dem Wohnungsmarkt. Auch der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) sieht die Lage kritisch. „Der Wohnungsneubau und die Sanierung von Bestandsgebäuden werden im Jahr 2010 noch …
Bild: Pegelstände am Edersee - Sänger: Mehr Wasser für den SeeBild: Pegelstände am Edersee - Sänger: Mehr Wasser für den See
Pegelstände am Edersee - Sänger: Mehr Wasser für den See
… Edersees, als Garant der Weserschifffahrt nicht außer Acht gelassen werden kann. Jedoch ist es uns besonders wichtig, dass hier gemeinsam mit den Partnern aus Nordhessen und Niedersachsen Lösungen gefunden werden, die alle zufrieden stellen. Dabei dürfen die Interessen Waldeck-Frankenbergs und der Tourismusregion Nordhessen nicht unter den Tisch fallen. …
Sie lesen gerade: Nordhessen in der Wohnungsmarkt-Falle – Gutachten des VdW südwest zum Wohnungsmarkt in Nordhessen