openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Studien zum Immobilienmarkt in Hessen: Starke Preisrückgänge bei Immobilien auf dem Land

03.05.201214:05 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Wettbewerb der Regionen um Berufseinsteiger

Die durchschnittlichen Werte der Wohnimmobilien in Hessen gingen in den vergangenen Jahren real um ca. 17 Prozent zurück. Nur in den Kernstädten erwiesen sich die Immobilienpreise als vergleichsweise stabil. Während im ländlichen Raum die Preise seit 2002 um mehr als 30 Prozent nachgaben, sind inzwischen auch im verdichteten Umland der Kernstädte im Mittel deutliche Preisrückgänge vor allem bei Gebrauchtimmobilien zu beobachten. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse neuer Regionalstudien zu den hessischen Immobilienmärkten, die vom Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft (VdW südwest) beim Institut Wohnen und Umwelt (IWU) in Darmstadt in Auftrag gegeben wurden.



Nordhessen besonders stark vom Werteverfall betroffen, deutlicher Wohnflächenanstieg pro Kopf im ländlichen Raum

Bei der Präsentation der Studie für Nordhessen am Donnerstag in Kassel unterstrich Rudolf Ridinger, Vorstand des Verbandes, dass dies vor allem Nordhessen hart treffe. Dabei sei es den älteren Menschen in dieser Region zu verdanken, dass die Entwicklung in den letzten Jahren nicht noch dramatischer ausgefallen sei. Diese würden häufig in ihren Häusern wohnen bleiben, auch wenn die Kinder ausgezogen seien und ein Ehepartner verstorben sei. Der Vergleich der durchschnittlichen Wohnfläche pro Einwohner mache dies besonders deutlich. So liege im Werra-Meißner-Kreis die durchschnittliche Pro-Kopf-Wohnfläche bei nahezu 50 m², während in Kassel der entsprechende Wert bei knapp über 40 m² liege. Der Werra-Meißner-Kreis verzeichne zudem schon seit Jahren überdurchschnittlich hohe Wachstumsraten bei der Wohnfläche pro Person.
Der Negativtrend der ländlichen Regionen könnte sich künftig, so Ridinger, sogar noch deutlich verschärfen. So werde deutlich, dass sich der Preisverfall bei Immobilien mit steigenden Leerständen auf den jeweiligen regionalen Märkten rasch dynamisiere. Zudem veranlasse die infrastrukturelle Ausdünnung, so etwa bei der Gesundheitsversorgung, auch ältere Menschen verstärkt dazu, ihren Wohnort zu wechseln. Künftig sei davon auszugehen, dass auch ältere Menschen bei der Wohnortwahl mobiler werden.

Verschärfte regionale Konkurrenz um Zuzug junger Menschen, Kassel rangiert hinter anderen hessischen Zentren

Allerdings sei die Landflucht derzeit noch vor allem durch Wohnortwechsel von Studenten und Berufseinsteigern gekennzeichnet. Dies präge auch die regionale Bevölkerungsentwicklung. „Wie in der Wirtschaft, so herrscht auch im regionalen Wettbewerb inzwischen eine verschärfte Konkurrenz um den Zuzug junger Menschen“, fasste Ridinger das Ergebnis zusammen. Kassel konnte hiervon bislang jedoch, trotz der zuletzt deutlichen Zunahme der Beschäftigtenzahlen, im Vergleich zu anderen Städten, wie etwa Marburg, und weiteren mittel- sowie südhessischen Regionen bei der Bevölkerungsentwicklung kaum profitieren.

Anstieg der Angebotsmieten, Kassel wieder vor Fulda, nordhessische Neubaumieten weit unter hessischem Durchschnitt

Allerdings zeige sich in Kassel die verbesserte Konjunkturlage in steigenden Angebotsmieten. Die durchschnittlichen Angebotsmieten für alle Wohnungsaltersklassen lagen zuletzt nach der IWU-Studie leicht über 6 Euro, und haben damit seit Jahren erstmals wieder den Vergleichswert von Fulda übertroffen. Bei den Neubauwohnungen hat Nordhessen sogar gegenüber dem hessischen Durchschnitt etwas aufgeholt. Trotzdem sei der Abstand mit rund 8,50 Euro im Landesdurchschnitt zu knapp über 7 Euro in Nordhessen immer noch groß.

Mehr Baugenehmigungen aber von niedrigem Niveau, starker Rückgang bei energetischen Sanierungen

Vor dem Hintergrund der Entwicklungen auf den Immobilienmärkten warnte Ridinger vor weiteren steuerlichen Belastungen, wie etwa durch die diskutierte Anhebung der Grunderwerbsteuer. Dies sei eine definitive Entwertung der Wohnimmobilie als Alterssicherung im ländlichen Raum. Auch dürfe, so Ridinger, der Anstieg der Zahl der Baugenehmigungen in Hessen von zuletzt rund 30 Prozent, nicht darüber hinwegtäuschen, dass dies eine Steigerung von einem sehr niedrigen Niveau aus sei. Investiert werde im Wohnungsmarkt nach wie vor mit 70 bis 80 Prozent – und damit überwiegend – im Wohnungsbestand, und dieser sei insbesondere im energetischen Bereich im letzten Jahr stark rückläufig gewesen. „Hier hat sich die Kombination von verschärften gesetzlichen Auflagen mit unsicheren Förderbedingungen niedergeschlagen“, so Ridinger. Die geförderten energetischen Sanierungen sind nach Angaben von Ridinger 2011 in Hessen um über 60 Prozent zurückgegangen.

Kooperation statt Belastung mit zusätzlichen Abgaben gefordert

Unverständnis löst bei Ridinger auch die aktuelle Debatte im hessischen Landtag zu wiederkehrenden kommunalen Abgaben bei Straßenmodernisierungen aus. Hier werde versucht, eine „Steuer durch die Hintertür“ zu schaffen, so Ridinger. Zentraler für die Entwicklungschancen einer Region sei vielmehr die Stadt- und Dorferneuerung mit attraktiven Ortskernen. Er fordert deshalb zwischen Wohnungseigentümern und Kommunen mehr Kooperation statt einer Belastung mit zusätzlichen Abgaben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 629481
 861

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Studien zum Immobilienmarkt in Hessen: Starke Preisrückgänge bei Immobilien auf dem Land“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VdW südwest - Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.V.

12,5 Millionen Menschen in Mieterhaushalten drohen durch neues Telekommunikationsgesetz höhere Kosten
12,5 Millionen Menschen in Mieterhaushalten drohen durch neues Telekommunikationsgesetz höhere Kosten
• Bundeswirtschaftsministerium will Änderung der Betriebskostenverordnung im Mietrecht • Digitalisierung und Breitbandausbau werden massiv behindert Im Rahmen der laufenden Novellierung des Telekommunikationsgesetzes drängt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie auf eine Einschränkung oder Abschaffung der mietrechtlichen Umlagefähigkeit der Betriebskosten für Inhaus-Breitbandnetze. Die Umlage beinhaltet auch die laufenden Entgelte für eine TV-Grundversorgung. „Eine Änderung der Betriebskostenverordnung hätte besonders für finanzi…
Bild: „Wir sorgen auch künftig für bezahlbare Mieten“Bild: „Wir sorgen auch künftig für bezahlbare Mieten“
„Wir sorgen auch künftig für bezahlbare Mieten“
VdW südwest beschließt Kodex für faires Mi(et-einander beim Wohnen Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen: „Ich begrüße das Engagement und den Kodex des Verbandes der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft sehr. Es ist gut, dass wir mit den Mitgliedsunternehmen des VdW südwest und den Unterzeichnern des Kodexes an einem Strang ziehen, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.“ Mit einem starken Signal für preiswertes, soziales und klimafreundliches Wohnen melden sich die Mitglieder des Verbandes der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft (VdW südw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Land & Forst: neuer Vertriebszweig der KSK-Immobilien
Land & Forst: neuer Vertriebszweig der KSK-Immobilien
… und Flächen. Dazu gehören beispielsweise Resthöfe und ländliche Anwesen wie auch Wald-, Feld- und Wiesenflächen. „Die Land- und Forstwirtschaft ist im Immobilienmarkt bislang deutlich unterrepräsentiert. Dabei birgt dieser Teilbereich für Selbstnutzer und Kapitalanleger gleichermaßen attraktive Möglichkeiten. Denn bis auf die Kernstädte nehmen land- …
Bild: Konstante Wohnqualität trotz leichter Preisrückgänge - Immobilienmarkt in Kerpen im ÜberblickBild: Konstante Wohnqualität trotz leichter Preisrückgänge - Immobilienmarkt in Kerpen im Überblick
Konstante Wohnqualität trotz leichter Preisrückgänge - Immobilienmarkt in Kerpen im Überblick
… Kerpen (2023) Häuser in Kerpen: Im vergangenen Jahr wurden in Kerpen 645 Häuser zum Verkauf angeboten, fast doppelt so viele wie im Vorjahr (368 Häuser). Trotz leichter Preisrückgänge von etwa 5 - 10 % je nach Objektart bewegten sich die durchschnittlichen Quadratmeterpreise (Median) bei Einfamilienhäusern auf einem Niveau von etwa 3.214,00€ pro m2. …
Bild: Indikatoren weisen auf Wendepunkt in Dubais Immobilienmarkt hinBild: Indikatoren weisen auf Wendepunkt in Dubais Immobilienmarkt hin
Indikatoren weisen auf Wendepunkt in Dubais Immobilienmarkt hin
… dem Vorjahr zulegen können, bei Off-Plan Immobilien war es ein Zuwachs um ganze 68,3 Prozent. Im gleichen Zeitraum kam es flächendeckend zu einer deutlichen Verlangsamung der Preisrückgänge bei Immobilien. Während Apartments in Dubai im ersten Halbjahr 2019 durchschnittlich noch um 3,9 Prozent an Wert verloren hatten, waren es im zweiten Halbjahr nur …
Bild: Wohnimmobilienmarkt trotzt FinanzkriseBild: Wohnimmobilienmarkt trotzt Finanzkrise
Wohnimmobilienmarkt trotzt Finanzkrise
Immobilienmakler als Berater gefragt „Auch wenn Pleiten, Kurzarbeit und milliardenschwere Rettungspakete für ganze Branchen die Schlagzeilen bestimmen, steckt der Immobilienmarkt nicht in einer Krise“, sagt Thomas Röthig, Regionaldirektor bei RE/MAX Bayern, einer Region des weltweit größten Immobiliennetzwerks. Gerade der Wohnimmobilienmarkt, auf dem …
Klasse statt Masse - Immobilienmakler mit Kundennähe
Klasse statt Masse - Immobilienmakler mit Kundennähe
… zeitliche oder finanzielle Schwierigkeiten mit sich bringen. Wer sich dagegen absichern will, der sollte früh einen Immobilienmakler mit einbeziehen. ------------------------------ Der Immobilienmarkt in Hessen und Rheinland-Pfalz Der Immobilienmarkt in Hessen und Rheinland-Pfalz bietet seit einigen Jahren gute Anlagemöglichkeiten und Investitionschancen. Um …
Bild: Immobilienmakler in der Corona-Krise: Was hat sich verändert?Bild: Immobilienmakler in der Corona-Krise: Was hat sich verändert?
Immobilienmakler in der Corona-Krise: Was hat sich verändert?
… angeht. Kein Wunder: Die Angst vor andauernden Gehaltseinbußen oder sogar Kündigungen im Job betrifft Arbeitnehmer vieler Branchen. Hinzu kommt, dass die vielerorts erwarteten Preisrückgänge für Immobilien bisher ausgeblieben sind – aktuell hat lediglich der Preisauftrieb etwas nachgelassen. Andererseits würden laut Umfrage heute schon wieder mehr Leute …
Bild: Zweitimmobilien bietet Immobilien in Griechenland anBild: Zweitimmobilien bietet Immobilien in Griechenland an
Zweitimmobilien bietet Immobilien in Griechenland an
… Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in Griechenland zu erwerben. Trotzdem gestaltet sich die Suche nach einem passenden Objekt sehr oft langwierig und schwierig. In einem Immobilienmarkt der sehr undurchsichtig ist und viele juristische Fallstricke bietet, ist eine seriöse Beratung entscheidend, um seinen Traum von einer Zweitimmobilie zu verwirklichen. Der …
Bild: Gallus Immobilien Konzepte über den anziehenden Schweizer Häuser- und WohnungsmarktBild: Gallus Immobilien Konzepte über den anziehenden Schweizer Häuser- und Wohnungsmarkt
Gallus Immobilien Konzepte über den anziehenden Schweizer Häuser- und Wohnungsmarkt
… Credit Suisse ab“, meinen die Verantwortlichen der Gallus Immobilien Konzepte. Credit Suisse: „Aufschwung kommt wie gerufen“ Denn nach rund zwei Jahren der Preisrückgänge erwartet Credit Suisse für dieses Jahr in einigen Bereichen der Immobilienwirtschaft steigende Preise. Eine gute Beschäftigungsquote, das Wirtschaftswachstum, weiterhin günstige Finanzierungen …
Bild: RE/MAX eröffnet neues Büro am Standort Mainz-KastelBild: RE/MAX eröffnet neues Büro am Standort Mainz-Kastel
RE/MAX eröffnet neues Büro am Standort Mainz-Kastel
… mit soliden Wohnimmobilien, ausgezeichneter Infrastruktur und gut erschlossenen Gewerbegebieten. So sieht auch die neue RE/MAX Büroinhaberin ein großes Entwicklungspotenzial für den Immobilienmarkt in und um Mainz-Kastel: “Mainz-Kastel ist mit seiner zentralen Lage für Immobilien-Interessenten sowohl aus Wiesbaden und Mainz interessant. Es vereinigt …
Bild: Postive Entwicklung des spanischen Immobilienmakrtes erwartetBild: Postive Entwicklung des spanischen Immobilienmakrtes erwartet
Postive Entwicklung des spanischen Immobilienmakrtes erwartet
Immobilienmarkt Spanien 2013 Laut einer aktuellen Studie von Experten der US-amerikanischen Bank Morgan Stanley könnte Spanien 2013 neben der Schweiz das attraktivste Land für Anleger werden. Laut Morgan Stanley könne sich das Land in Europa: neben weiteren Euro-Peripherie-Ländern, zu einer der positiven Überraschungen in diesem Jahr entwickeln. Das …
Sie lesen gerade: Neue Studien zum Immobilienmarkt in Hessen: Starke Preisrückgänge bei Immobilien auf dem Land