openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pegelstände am Edersee - Sänger: Mehr Wasser für den See

16.11.201017:23 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Pegelstände am Edersee - Sänger: Mehr Wasser für den See
MdL Heinrich Heidel, PSt Enak Ferlemann, MdB Björn Sänger
MdL Heinrich Heidel, PSt Enak Ferlemann, MdB Björn Sänger

(openPR) Am vergangenen Montag besuchten der Vizepräsident des Hessischen Landtags und FDP-Kreisvorsitzender, Heinrich Heidel, und der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Waldeck, Björn Sänger, gemeinsam den Parlamentarischen Staatssekretär im Verkehrsministeriums, Enak Ferlemann. Thema des gemeinsamen Besuchs war der, durch Weser-Schifffahrt bedingte, niedrige Wasserstand des Edersees zu Ferienzeiten.

„Der Edersee ist wichtig für unsere Heimat und unseren Tourismus. Als Vöhler ist es mir auch persönlich sehr wichtig, das der Edersee als Magnet in Waldeck-Frankenberg erhalten bleibt. In den letzten Jahren war die Ablassung des Sees zu Ferienzeiten doch zu häufig zu beobachten. Dies darf nicht der Regelfall für die Zukunft werden!“, so der Vöhler Heinrich Heidel. „Mit Staatssekretär Ferlemann haben wir die ersten Ergebnisse eines Gutachtens besprochen, welches im Sommer durch das Bundesverkehrsministerium angeordnet wurde. Hierin geht es vor allem um alternative Schifffahrtsmöglichkeiten und um eine effektivere Nutzung des Wassers, um alle vom Edersee profitieren zu lassen. Vorgestellt wird das Gutachten voraussichtlich im Frühjahr des nächsten Jahres. Also rechtzeitig, um für die Ferienzeiten die geeigneten Schritte einzuleiten“, erklärt der nordhessische Bundestagsabgeordnete Björn Sänger.

„Gemeinsam wollen wir uns für mehr Wasser im Edersee einsetzen. Uns ist natürlich bewusst, dass die eigentliche Funktion des Edersees, als Garant der Weserschifffahrt nicht außer Acht gelassen werden kann. Jedoch ist es uns besonders wichtig, dass hier gemeinsam mit den Partnern aus Nordhessen und Niedersachsen Lösungen gefunden werden, die alle zufrieden stellen. Dabei dürfen die Interessen Waldeck-Frankenbergs und der Tourismusregion Nordhessen nicht unter den Tisch fallen. Die aufgezeigten Alternativlösungen müssen im Ministerium stärker berücksichtigt werden als bisher. So wie es derzeit läuft kann es unserer Meinung nach nicht weitergehen!“ betonen die beiden liberalen Abgeordneten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 486483
 1143

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pegelstände am Edersee - Sänger: Mehr Wasser für den See“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dt. Bundestag, Büro Björn Sänger MdB

Bild: Koalition hat Hausaufgaben gemacht - Trend setzt sich weiter fortBild: Koalition hat Hausaufgaben gemacht - Trend setzt sich weiter fort
Koalition hat Hausaufgaben gemacht - Trend setzt sich weiter fort
Erneut stimmen die aktuellen Arbeitsmarktzahlen optimistisch. Wie im Vormonat sank auch im November die Arbeitslosenquote in Deutschland. Der nordhessische FDP-Bundestagsabgeordnete Björn Sänger erklärt dazu: „Monat um Monat bestätigen die Zahlen vom Arbeitsmarkt die erfolgreiche Politik der christlich-liberalen Bundesregierung und der sie tragenden Fraktionen. Der deutsche Arbeitsmarkt kann nach wie vor von der guten wirtschaftlichen Entwicklung profitieren. Bemerkenswert ist auch der weitere Anstieg bei der Nachfrage von Arbeitskräften.“ D…
Bild: Arbeitsmarkt - Sänger: Jeder Beschäftigte mehr ist ein Grund zur FreudeBild: Arbeitsmarkt - Sänger: Jeder Beschäftigte mehr ist ein Grund zur Freude
Arbeitsmarkt - Sänger: Jeder Beschäftigte mehr ist ein Grund zur Freude
Erneut stimmen die aktuellen Arbeitsmarktzahlen optimistisch. Wie im Vormonat sank auch im Oktober die Arbeitslosenquote in Deutschland. Der nordhessische FDP-Bundestagsabgeordnete Björn Sänger erklärt dazu: „Deutschland bleibt mit der christlich-liberalen Koalition weiterhin eine Jobmaschine. Auch wenn die Quote nur um 0,1 Prozent sank, so ist doch jeder Beschäftigte mehr ein Grund zur Freude und ein Beweis für den richtigen arbeitsmarktpolitischen Kurs der Bundesregierung.“ Der Bundestagsabgeordnete unterstreicht in diesem Zusammenhang ebe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Seen.de sucht den Lieblingssee!Bild: Seen.de sucht den Lieblingssee!
Seen.de sucht den Lieblingssee!
… durchsetzen: Der Arendsee in Sachsen-Anhalt (2012), der Scharmützelsee aus Brandenburg (2013), der Kulkwitzer See aus Sachsen (2014). Aktueller Titelträger ist der hessische Edersee, der nicht nur mit seinem vielfältigen Wassersportangebot punkten kann. Eingebettet in eine als UNESCO-Weltnaturerbe ausgewiesene Nationalparklandschaft bietet er das ganze Jahr …
Bild: Die „Kleine Ostsee“ ist Deutschlands „Lieblingssee“ 2016Bild: Die „Kleine Ostsee“ ist Deutschlands „Lieblingssee“ 2016
Die „Kleine Ostsee“ ist Deutschlands „Lieblingssee“ 2016
Helenesee siegt beim größten deutschen See-Voting · Helenesee, Tegernsee und Edersee sind Deutschlands beliebteste Seen · Erneut hervorragende Beteiligung der See-Fans (fast 100.000 Stimmen) · Natur und attraktive Angebote für Freizeit und Urlaub am See gefragt Bonn, den 01. September 2016 Mit der „Kleinen Ostsee“, wie der Helenesee bei Frankfurt/Oder …
Bild: Bodensee erhält Auszeichnung als „Lieblingssee Deutschland“ 2023Bild: Bodensee erhält Auszeichnung als „Lieblingssee Deutschland“ 2023
Bodensee erhält Auszeichnung als „Lieblingssee Deutschland“ 2023
… geschafft. Als Titelverteidiger der prestigeträchtigen Auszeichnung „Dein Lieblingssee" erhielt der Bodensee 6,83 % aller Stimmen, gefolgt vom Scharmützelsee in Brandenburg mit 6,04 % und dem Edersee in Hessen mit 5,56 % der Stimmen und ist damit weiterhin der deutsche Lieblingssee.Zur Auswahl standen beim Voting wieder mehr als 2.000 Seen. Über 240.000 …
Bild: Packt die Badesachen ein: Hessens Sommer am, auf und im WasserBild: Packt die Badesachen ein: Hessens Sommer am, auf und im Wasser
Packt die Badesachen ein: Hessens Sommer am, auf und im Wasser
… darüber hinaus von 6:30 bis 9 Uhr „Frühschwimmen“ angeboten. Der Eintritt kostet für Erwachsene vier Euro, Kinder und Jugendliche zahlen 2,50 Euro. ++ Erlebnisregion Edersee mit zahlreichen Wassersportangeboten ++ Die Erlebnisregion Edersee ist eines der beliebtesten Freizeit- und Feriengebiete in der GrimmHeimat NordHessen. Der 27 Kilometer lange See …
Bild: Edersee erringt den Titel Deutschlands 'Lieblingssee' 2015Bild: Edersee erringt den Titel Deutschlands 'Lieblingssee' 2015
Edersee erringt den Titel Deutschlands 'Lieblingssee' 2015
Wieder über 100.000 Stimmen beim größten deutschen See-Voting! · Edersee, Arendsee und Scharmützelsee sind Deutschlands beliebteste Seen · Erneut hervorragende Beteiligung der See-Fans (über 104.000 Stimmen) · Naturerlebnisse und attraktive touristische Angebote gefragt Bonn, den 23. September 2015 Mit dem Edersee (Hessen) gewinnt in diesem Jahr erstmals …
Bild: Ab ans Wasser – Sommerurlaub in Deutschland kann wunderbar nass seinBild: Ab ans Wasser – Sommerurlaub in Deutschland kann wunderbar nass sein
Ab ans Wasser – Sommerurlaub in Deutschland kann wunderbar nass sein
… Badefläche mit abgegrenztem Nichtschwimmer-Bereich. Für Kinder steht ein eigenes Kinderbecken (Wasser bis zu 30 cm tief) und ein Spielplatz zur Verfügung. In der Mitte:Edersee: Der knapp zwölf Quadratkilometer große Edersee ist der zweitgrößte Stausee Deutschlands.Er liegt in Nordhessen, am Fulda-Zufluss Eder hinter der Edertalsperre bei Waldeck im …
Arendsee, Edersee und Scharmützelsee sind die deutschen „Lieblingsseen“
Arendsee, Edersee und Scharmützelsee sind die deutschen „Lieblingsseen“
… gab in diesem Jahr die Siegerkrone an den Arendsee weiter, konnte sich jedoch in der Bundeslandwertung als „Lieblingssee Bayern“ platzieren. Der 2. Platz ging an den Edersee, Platz 3 an den Scharmützelsee. Die Resonanz auf diese zum zweiten Mal durchgeführte bundesweite Abstimmung war überwältigend: Über 75.000 Votes gingen in diesem Jahr ein, mehr als …
Bild: Sonne satt und kühles Nass: Abtauchen in HessenBild: Sonne satt und kühles Nass: Abtauchen in Hessen
Sonne satt und kühles Nass: Abtauchen in Hessen
… Das Vogelschutzgebiet mit kleiner Insel darf jedoch nicht betreten oder mit dem Boot befahren werden. Ein Wanderweg führt rund um den idyllisch gelegenen See. ++ Edersee: Wassersport rund um Hessens größten Stausee ++ Inmitten der GrimmHeimat NordHessen liegt der 27 Kilometer lange Edersee, eingebettet in die Mittelgebirgslandschaft des Natur- und …
Bild: Der Bodensee – auch 2023 Deutschlands „Lieblingssee“ Bild: Der Bodensee – auch 2023 Deutschlands „Lieblingssee“
Der Bodensee – auch 2023 Deutschlands „Lieblingssee“
Bodensee, Scharmützelsee und Edersee sind Deutschlands beliebteste Seen Über 240.000 Klicks von See-Fans beim Voting Vielfältige Seenlandschaft mit nachhaltigen Erlebnisangeboten(Top 10 / Top 3 in den Bundesländern)Bonn, den 05. September 2023 Bei der zwölften Auflage des größten deutschen See-Votings konnte sich der Bodensee nach 62 Tagen Hochspannung …
Bild: Edersee - Sänger: Dem Treiben des Wasser- und Schifffahrtsamtes Einhalt gebietenBild: Edersee - Sänger: Dem Treiben des Wasser- und Schifffahrtsamtes Einhalt gebieten
Edersee - Sänger: Dem Treiben des Wasser- und Schifffahrtsamtes Einhalt gebieten
… FDP-Bundestagsabgeordnete Björn Sänger die Pläne des Wasser- und Schifffahrtsamtes Hann. Münden zur Kenntnis genommen, nach denen am kommenden Samstag weiteres Wasser aus dem Edersee für ein Lichterfest in Bodenwerder entnommen werden soll. Sänger, der auch stellvertretendes Mitglied im Verkehrsausschuss des Bundestages ist, erklärt dazu: „Bereits im …
Sie lesen gerade: Pegelstände am Edersee - Sänger: Mehr Wasser für den See