(openPR) Am vergangenen Montag besuchten der Vizepräsident des Hessischen Landtags und FDP-Kreisvorsitzender, Heinrich Heidel, und der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Waldeck, Björn Sänger, gemeinsam den Parlamentarischen Staatssekretär im Verkehrsministeriums, Enak Ferlemann. Thema des gemeinsamen Besuchs war der, durch Weser-Schifffahrt bedingte, niedrige Wasserstand des Edersees zu Ferienzeiten.
„Der Edersee ist wichtig für unsere Heimat und unseren Tourismus. Als Vöhler ist es mir auch persönlich sehr wichtig, das der Edersee als Magnet in Waldeck-Frankenberg erhalten bleibt. In den letzten Jahren war die Ablassung des Sees zu Ferienzeiten doch zu häufig zu beobachten. Dies darf nicht der Regelfall für die Zukunft werden!“, so der Vöhler Heinrich Heidel. „Mit Staatssekretär Ferlemann haben wir die ersten Ergebnisse eines Gutachtens besprochen, welches im Sommer durch das Bundesverkehrsministerium angeordnet wurde. Hierin geht es vor allem um alternative Schifffahrtsmöglichkeiten und um eine effektivere Nutzung des Wassers, um alle vom Edersee profitieren zu lassen. Vorgestellt wird das Gutachten voraussichtlich im Frühjahr des nächsten Jahres. Also rechtzeitig, um für die Ferienzeiten die geeigneten Schritte einzuleiten“, erklärt der nordhessische Bundestagsabgeordnete Björn Sänger.
„Gemeinsam wollen wir uns für mehr Wasser im Edersee einsetzen. Uns ist natürlich bewusst, dass die eigentliche Funktion des Edersees, als Garant der Weserschifffahrt nicht außer Acht gelassen werden kann. Jedoch ist es uns besonders wichtig, dass hier gemeinsam mit den Partnern aus Nordhessen und Niedersachsen Lösungen gefunden werden, die alle zufrieden stellen. Dabei dürfen die Interessen Waldeck-Frankenbergs und der Tourismusregion Nordhessen nicht unter den Tisch fallen. Die aufgezeigten Alternativlösungen müssen im Ministerium stärker berücksichtigt werden als bisher. So wie es derzeit läuft kann es unserer Meinung nach nicht weitergehen!“ betonen die beiden liberalen Abgeordneten.













