(openPR) Viele Migrationsprojekte überschreiten bei der Durchführung die erwarteten Aufwände und oftmals müssen Fertigstellungstermine verschoben werden. In vielen Fällen lassen sich die Ursachen hierfür bis zur Vorstudie zurück verfolgen, bei der wichtige Fragestellungen nicht berücksichtigt oder Aufwände nicht angemessen eingeschätzt werden.
„Mit der Erfahrung zahlreicher Migrationen wissen wir, wie wichtig eine fundierte Vorstudie ist, um ein Migrationsprojekt effektiv, effizient und termingerecht durchzuführen. Dabei unterstützen wir die Unternehmen mit unseren leistungsstarken und einsatzerprobten HBA-Solution-Tools. Unsere Checklisten verschaffen den Unternehmen einen vollständigen Überblick zu häufig auftretenden Migrationsfragestellungen und zeigen Entscheidungsalternativen auf", so Mathias Ott, Mitglied des Vorstandes der HBA-Consulting AG.
Mit der vollständigen Analyse der Migrationsschwerpunktthemen Produktentwicklung, Aktuariat, Bestandsführung, Test und Drittsysteme ermöglichen unsere Aktuare, IT-Spezialisten und Versicherungsfachexperten einen hervorragenden Überblick über die zu lösenden Aufgaben sowie die zu erwartenden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Um eine Migration erfolgreich durchzuführen, analysieren wir im ersten Schritt die Produkt- und Tariflandschaft des Quellsystems. Durch Vereinfachungen, die wir vorschlagen und bei deren BaFin-Genehmigung wir unterstützen, wird - auch im Zusammenhang mit einer Bestandsbereinigung - erheblicher Migrationsaufwand eingespart.
„Genauso kümmern wir uns um alle betroffenen Geschäftsprozesse: Nach einer Analyse des Zielsystems schlagen wir - unter Berücksichtigung von Kenngrößen wie Aufwänden, Mengen, Vertriebsaspekten und Servicebetrachtungen - die notwendigen Erweiterungen vor", ergänzt Ralf Rüttgers, Bereichsleiter und Prokurist.





