openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HBA-Consulting bringt Software-Projekt „Steuerliche Bestandsführung" auf Kurs

15.08.201118:17 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die HBA-Consulting AG erstellt derzeit gemeinsam mit ihrem Technologie-Partner, der applord GmbH mit Sitz in Aachen, eine eigenständige Software zur Lösung und Automatisierung steuerlicher Herausforderungen bei der Verwaltung von Altersvorsorgeverträgen: die „Steuerliche Bestandsführung" (SBF). Diese gewährleistet eine rechtskonforme, einheitliche und effiziente Vertragsverwaltung. Pilotkunde ist die Skandia Lebensversicherung AG mit Sitz in Berlin, die die SBF als eigenständige Komponente in ihre Systemumgebung integrieren wird.



Das Projekt startete im Oktober 2010 nach einer mehrmonatigen Evaluierungsphase. Um eine Automatisierung der komplexen steuerlichen Anforderungen zu ermöglichen und gleichzeitig schnelle Ergebnisse liefern zu können, entschieden sich die drei Projektpartner in zwei Phasen vorzugehen: In Phase 1 wird bis Juni 2011 die Grundarchitektur und die automatische Kapitaltrennung für Verträge der zweiten Schicht realisiert. Ab Juli erfolgt in Phase 2 die Umsetzung der automatisierten steuerlichen Verarbeitung von Verträgen (inkl. Novationen, auf Verträge der zweiten Schicht).

„Die SBF-Software umfasst einen funktionalen Kern, den wir in die individuelle Systemumgebung des Kunden integrieren", erklärt Michael Schmitz, Geschäftsführer der applord GmbH.

Als Managementframework zur Entwicklung kommt „SCRUM" zum Einsatz. „Durch die enge Verzahnung von Fachexperten, Testern und Entwicklern sind wir in der Lage, wesentlich ergebnisorientierter, schneller und flexibler zu arbeiten als dies im klassischen Wasserfall-Vorgehensmodell möglich ist", so Gerhard Häupler, Projektleiter der HBA-Consulting AG. „Gerade ein Kunde wie die Skandia, die sehr flexible Vorsorgelösungen anbietet und diese auch entsprechend verwalten muss, profitiert davon, wenn die Vertragsverwaltung nachhaltig vereinfacht wird."

Die rechtskonforme steuerliche Bearbeitung von Altersvorsorgeverträgen erfordert beim Anbieter den Einsatz oftmals knapper Ressourcen mit speziellem Know-how. Dies gilt umso mehr, als die Vorgaben ständigem Wandel durch den Gesetzgeber und Verwaltungsvorschriften unterworfen sind.

„Die Automatisierung erlaubt es uns, unsere Servicequalität weiter zu steigern. Gleichzeitig können wir frei werdende Kapazitäten gezielt für unser eigentliches Kerngeschäft nutzen - nämlich unseren Kunden möglichst flexible Finanzlösungen anzubieten", so Hermann Schrögenauer, Vorstand Vertrieb und Marketing der Skandia Lebensversicherung AG.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 562507
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HBA-Consulting bringt Software-Projekt „Steuerliche Bestandsführung" auf Kurs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Beschwerdemanagement und Beschwerdebearbeitung
Beschwerdemanagement und Beschwerdebearbeitung
25. November 2013 Beschwerdemanagement und Beschwerdebearbeitung: HBA-Consulting AG unterstützt bei den Herausforderungen zur Umsetzung der EIOPA-Leitlinie (EIOPA-BoS-12(069) Zum 01.01.2014 wird die Sammelverfügung „Beschwerdemanagementfunktion und Beschwerdebearbeitung bei Versicherungsunternehmen“ wirksam. Zu diesem Zeitpunkt müssen Versicherungsunternehmen …
Bild: HBA lädt auch 2012 wieder zu den Trendtagen einBild: HBA lädt auch 2012 wieder zu den Trendtagen ein
HBA lädt auch 2012 wieder zu den Trendtagen ein
Traditionsgemäß finden auch in 2012 wieder die HBA-Trendtage mit zahlreichen Vorträgen statt. In diesem Jahr liegt der Fokus der Trendtage auf der Steuerlichen Bestandsführung. Wir kommen Ihnen entgegen und laden Sie herzlich zu unseren Trendtagen am 19. April 2012 in Köln 24. April 2012 in Stuttgart 03. Mai 2012 in Hamburg ein. „Unsere HBA-Trendtage …
Bild: HBA-Consulting AG: Lösungen für erfolgreiche BestandsmigrationenBild: HBA-Consulting AG: Lösungen für erfolgreiche Bestandsmigrationen
HBA-Consulting AG: Lösungen für erfolgreiche Bestandsmigrationen
… Entscheidungsalternativen auf", so Mathias Ott, Mitglied des Vorstandes der HBA-Consulting AG. Mit der vollständigen Analyse der Migrationsschwerpunktthemen Produktentwicklung, Aktuariat, Bestandsführung, Test und Drittsysteme ermöglichen unsere Aktuare, IT-Spezialisten und Versicherungsfachexperten einen hervorragenden Überblick über die zu lösenden Aufgaben …
HBA-Consulting AG begleitet Seminar in Wien
HBA-Consulting AG begleitet Seminar in Wien
Erstmalig begleitet Mathias Ott, Mitglied des Vorstandes der HBA-Consulting AG, ein Seminar rund um das Thema Bestandsmigrationen in Wien. Die Veranstaltung findet ganztätig am 16. September 2013 statt und wird von der Aktuarvereinigung Österreich (AVÖ) ausgerichtet. Gemeinsam mit Stefan Griep, Abteilungsleiter Mathematik Technik, HDI Lebensversicherung …
Neue Anforderungen an eine steuerliche Bestandsführung
Neue Anforderungen an eine steuerliche Bestandsführung
… weiteren Artikel in der Zeitschrift Versicherungswirtschaft Bereits 2011 haben die Fachexperten der HBA einen Artikel zum Thema „Sinn und Nutzen einer steuerlichen Bestandsführung" (VW 13/2011, S. 957-960) in der Zeitschrift Versicherungswirtschaft veröffentlicht. Im damals erschienenen Artikel wurde ein Überblick über die steuerrechtlichen Anforderungen an …
HBA-Trendtage 2012 „Steuerliche Bestandsführung" sind ein voller Erfolg
HBA-Trendtage 2012 „Steuerliche Bestandsführung" sind ein voller Erfolg
… Aktuar und Mitglied des Vorstands der HBA-Consulting AG, gab den Teilnehmern wichtige Argumente an die Hand, um das Management von einer Steuerlichen Bestandsführung zum jetzigen Zeitpunkt zu überzeugen und somit rechtlichen Konsequenzen zu vermeiden. Im Anschluss zeigte Dipl.-Mathematiker und Aktuar Gerhard Häupler, Prokurist bei der HBA-Consulting …
HBA-Trendtag 2011 zeigt neue Wege zur Effizienzsteigerung und Kostenersparnis
HBA-Trendtag 2011 zeigt neue Wege zur Effizienzsteigerung und Kostenersparnis
… „Produktivitätssteigerung durch sinnvolles Arbeiten mit Scrum“. Ingo Priebe (Skandia) füllte danach die Theorie mit seinem Scrum-Erfahrungsbericht bei der Umsetzung des Projektes Steuerliche Bestandsführung bei der Skandia Versicherung. Das führte zu einer sehr angeregten Diskussion in der Runde auch in der anschließenden Mittagspause. „Scrum ist ein …
LogiMAT 2008: LISA und LINDA lieben die LogiMAT
LogiMAT 2008: LISA und LINDA lieben die LogiMAT
… Warehouse-Projekte. Durch den modularen Aufbau passt sich LINDA flexibel verschiedenen Lagerkonzepten an und umfasst unter anderem Mandantenverwaltung und mehrdimensionale Bestandsführung. Eine beleglose Kommissionierung sowie die Gewährleistung einer lückenlosen Chargenrückverfolgbarkeit deckt das System ebenfalls ab. Welche softwaretechnischen Möglichkeiten für …
Hauptversammlung 2012 - Wechsel im Aufsichtsrat der HBA-Consulting AG
Hauptversammlung 2012 - Wechsel im Aufsichtsrat der HBA-Consulting AG
… Vorstands und arbeitet aktiv im Vorstand der DAV mit. „In einem Umfeld niedriger Zinsen wird die Optimierung von Arbeitsabläufen immer wichtiger. HBA verfügt speziell bei Bestandsführungsthemen und Riesterverwaltung über ein hervorragendes Knowhow, was den Kunden hilft, Ihre Kosten zu reduzieren. Ich freue mich auf die gemeinsame Zusammenarbeit“ so Dr. …
msg global solutions ag und Pitney Bowes Business Insight schließen Partnerschaft zum Thema Risikomanagement
msg global solutions ag und Pitney Bowes Business Insight schließen Partnerschaft zum Thema Risikomanagement
… 29. Juli 2010. Die msg global solutions ag und Pitney Bowes Business Insight gehen gemeinsam neue Wege in der Zusammenarbeit. Für den Bereich Bestandsführung in Verbindung mit Risikobewertung verbindet sich das Know-How des Beratungs- und Systemintegrationsunternehmens mit dem auf Location Intelligence spezialisierten Teilbereich der Pitney Bowes Business …
Sie lesen gerade: HBA-Consulting bringt Software-Projekt „Steuerliche Bestandsführung" auf Kurs