(openPR) Die HBA-Consulting AG erstellt derzeit gemeinsam mit ihrem Technologie-Partner, der applord GmbH mit Sitz in Aachen, eine eigenständige Software zur Lösung und Automatisierung steuerlicher Herausforderungen bei der Verwaltung von Altersvorsorgeverträgen: die „Steuerliche Bestandsführung" (SBF). Diese gewährleistet eine rechtskonforme, einheitliche und effiziente Vertragsverwaltung. Pilotkunde ist die Skandia Lebensversicherung AG mit Sitz in Berlin, die die SBF als eigenständige Komponente in ihre Systemumgebung integrieren wird.
Das Projekt startete im Oktober 2010 nach einer mehrmonatigen Evaluierungsphase. Um eine Automatisierung der komplexen steuerlichen Anforderungen zu ermöglichen und gleichzeitig schnelle Ergebnisse liefern zu können, entschieden sich die drei Projektpartner in zwei Phasen vorzugehen: In Phase 1 wird bis Juni 2011 die Grundarchitektur und die automatische Kapitaltrennung für Verträge der zweiten Schicht realisiert. Ab Juli erfolgt in Phase 2 die Umsetzung der automatisierten steuerlichen Verarbeitung von Verträgen (inkl. Novationen, auf Verträge der zweiten Schicht).
„Die SBF-Software umfasst einen funktionalen Kern, den wir in die individuelle Systemumgebung des Kunden integrieren", erklärt Michael Schmitz, Geschäftsführer der applord GmbH.
Als Managementframework zur Entwicklung kommt „SCRUM" zum Einsatz. „Durch die enge Verzahnung von Fachexperten, Testern und Entwicklern sind wir in der Lage, wesentlich ergebnisorientierter, schneller und flexibler zu arbeiten als dies im klassischen Wasserfall-Vorgehensmodell möglich ist", so Gerhard Häupler, Projektleiter der HBA-Consulting AG. „Gerade ein Kunde wie die Skandia, die sehr flexible Vorsorgelösungen anbietet und diese auch entsprechend verwalten muss, profitiert davon, wenn die Vertragsverwaltung nachhaltig vereinfacht wird."
Die rechtskonforme steuerliche Bearbeitung von Altersvorsorgeverträgen erfordert beim Anbieter den Einsatz oftmals knapper Ressourcen mit speziellem Know-how. Dies gilt umso mehr, als die Vorgaben ständigem Wandel durch den Gesetzgeber und Verwaltungsvorschriften unterworfen sind.
„Die Automatisierung erlaubt es uns, unsere Servicequalität weiter zu steigern. Gleichzeitig können wir frei werdende Kapazitäten gezielt für unser eigentliches Kerngeschäft nutzen - nämlich unseren Kunden möglichst flexible Finanzlösungen anzubieten", so Hermann Schrögenauer, Vorstand Vertrieb und Marketing der Skandia Lebensversicherung AG.



