(openPR) Am 13. April Benefiz-Aktion im Café Sperrmüll:
FUTURO SI verkauft jetzt auf dem Trödelmarkt Wein
Alles für den guten Zweck: M8Worte-Lesung und irische Musik
FUTURO SI, die Initiative für Kinder in Lateinamerika kommt gemeinsam mit der Düsseldorfer Literatengruppe M8Worte am Samstag, 13. April 2013, auf den Trödel- und Antikmarkt Aachener Platz in Düsseldorf-Bilk. Seit rund 19 Jahren engagiert sich der Düsseldorfer Verein in Lateinamerika, um die Umwelt-und Lebensbedingungen für junge Menschen in Elendsvierteln zu verbessern. 2,5 Millionen € an Spenden wurden in dieser Zeit gesammelt. Auf den Trödelmarkt wollen die ehrenamtlichen Helfer von FUTURO SI um weitere Unterstützung werben. Im Mittelpunkt steht an diesem Samstag das Thema Wein. M8Worte-Autor Jürgen Preuss, alias Weinrich Weine aus Ratingen, erzählt Geschichten über Wein, Weib, Tod und Teufel, Gott und die Welt. FUTURO SI bietet dazu ausgezeichneten chilenischen und argentinischen Wein zum Kauf an. Der Erlös aus dem Handel mit diesen Produkten kommt in vollem Umfang der Hilfsorganisation zugute. Der Eintritt zu der Literaturlesung und einem gleichzeitig stattfindenden Konzert mit irischer Musik der Gruppe "Fragile Matt" auf der Bühne des Café Sperrmüll ist kostenlos.
Der Trödelmarkt bietet auch eine Bühne für engagierte Zeitgenossen
FUTURO SI wird sich am 13. April 2013 nicht nur mit einem Stand auf dem Trödel- und Antikmarkt beteiligen. Vielmehr werden die Organisatoren ihre Arbeit dem Publikum auch in einem kurzen Vortrag vorstellen. Der Stand der karitativen Organisation wird im Café Sperrmüll aufgebaut werden. Hier werben die ehrenamtlich tätigen Mitglieder für eine Unterstützung Ihrer Projekte. Fridhelm Griepentrog, Steuerberater und Vorstandsvorsitzender: "Schon mit 30 € holen wir ein Kind für einen Monat von der Straße. Um den Straßenkindern in Lateinamerika dauerhaften Schutz zu gewähren, unterstützen wir zahlreiche Projekte, die z.B. in Brasilien von unserem Partner, der brasilianischen Hilfsorganisation, " Associação Vida no Crescimento e na Solidaridade "(AVICRES) betrieben werden. Deren Initiator ist der Paderborner Theologieprofessor Johannes Niggemeier."
Fast alle Mitarbeiter vor Ort sind Einheimische. Die Projekte liegen in ihrer Hand. Griepentrog: "Und gerade das ist für die Menschen in den Elendsvierteln der richtige Schritt, auf eigene Füßen zu kommen. Diese Hilfe zur Selbsthilfe ist ein wesentliches Kriterium für die Förderungswürdigkeit nach unseren FUTURO SI Richtlinien."
In Düsseldorf gehört FUTURO SI schon lange zum gesellschaftlichen Leben dazu
Das Engagement der Mitglieder von FUTURO SI ist in Düsseldorf weithin bekannt. Im linksrheinischen Oberkassel gibt es auf der Brend'amourstraße 5 sogar einen kleinen Weinladen, in dem zahlreiche in Südamerika hergestellte Waren, Weine, Spirituosen und andere Lebensmittel verkauft werden. Darüber hinaus ist FUTURO SI durch spezielle, stilvolle Weinproben bekannt geworden, die die Organisation regelmäßig in den eigenen Räumen veranstaltet.
Zu den gesellschaftlichen Highlights in Düsseldorf gehört jedoch der Benefiz-Tangoabend, der in diesem Jahr schon zum siebten Mal von FUTURO SI veranstaltet wird. Er findet am 27. April 2013, 20:00 Uhr, in der Düsseldorfer Tonhalle mit dem Orchester Sexteto Milonguero aus Buenos Aires statt. Unter der Regie von Jost Budde übersetzen drei internationale Tanzpaare den einzigartigen Rhythmus der Musik außerdem in getanzte Verführung. Alle Künstler unterstützen durch einen Teil ihrer Gage die Projektarbeit von FUTURO SI. Schirmherr ist der Düsseldorfer Oberbürgermeister Dirk Elbers.
Organisation hofft weiter auf Unterstützung der Bevölkerung
Trödelmarkt-Veranstalter Arthur Gerke hofft, dass die Benefizaktion am Aachener Platz ein voller Erfolg wird: “ Ich unterstütze diese Organisationen sehr gerne. Sie hat Vorbildcharakter und beweist, dass internationales, ehrenamtliches Engagement auch von einer regionalen Gruppe über Jahrzehnte aufrechterhalten werden und sehr erfolgreich sein kann. Ich hoffe, dass diese erste Kooperation der Start zu einer langen, erfolgreichen Zusammenarbeit werden wird.“
Fridhelm Griepentrog, Steuerberater und Vorstandsvorsitzender von FUTURO SI hofft weiterhin auf Unterstützung der Aktivitäten des Vereins durch die Düsseldorfer Bevölkerung: “Ohne die Beteiligung der Bürger schafft es keine karitative Organisation, ihre Ziele zu realisieren. In den vergangenen Jahren haben wir durch die Düsseldorfer einen ungeheuren Zuspruch erfahren. Dafür sind wir nicht nur dankbar, das macht uns Mut und gibt uns die Kraft weiterzumachen wie bisher."