openPR Recherche & Suche
Presseinformation

YAMAHA Piano Neuheiten auf Musikmesse: TransAcoustic-Premiere; neue SH-Silent-Pianos & CX-Flügel live erleben

05.04.201316:36 UhrKunst & Kultur
Bild: YAMAHA Piano Neuheiten auf Musikmesse: TransAcoustic-Premiere; neue SH-Silent-Pianos & CX-Flügel live erleben

(openPR) Rellingen, 5. April 2013 – Seit mehr als 110 Jahren hat sich Yamaha dem Klavierbau verschrieben. Das Unternehmen setzt seitdem auf eine traditionell geprägte, moderne Entwicklung seiner Tasteninstrumente. Tradition trifft auf Innovation. Diesen Anspruch stellt YAMAHA auf der Musikmesse 2013 erneut unter Beweis. Piano-Liebhaber erleben in Frankfurt gleich drei Neuheiten: Die TransAcoustic Technologie, die neuen Silent Pianos der SH-Reihe und die CX-Serie mit ihren Flügeln voller Leidenschaft und Innovation.



TransAcoustic: Der Resonanzboden wird zum Lautsprecher
Mit der TransAcoustic Technologie feiert YAMAHA eine Europa-Premiere auf der Musikmesse. Diese Technologie verwandelt den Resonanzboden eines Pianos in einen Lautsprecher. Durch einen ähnlichen Mechanismus wie in der bewährten Silent-Serie kommen die Hämmer auf Wunsch nicht in Kontakt mit den Saiten, stattdessen werden die Klänge über den Resonanzboden wiedergegeben.

TransAcoustic ermöglicht eine völlig neue Klanggestaltung für den Pianisten – von YAMAHAs legendärem Konzertflügel CFX über E-Pianos bis hin zu Marimba oder Cembalo. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, besonders wenn das akustische Instrument mit den digitalen Klängen vereint wird. So gesellen sich beispielsweise sanfte Streicher zum natürlichen Ton des Pianos. Da es sich um ein akustisches Piano mit echten Saiten und authentischer Resonanz handelt, eröffnet das TransAcoustic-Instrument eine ganz neue Dimension des Spiels. Die natürlichen Schwingungen von Resonanzboden, Gehäuse und Saiten erwecken die digitalen Klänge mit brillantem Realismus zum Leben, wie es noch kein Instrument zuvor vermochte.

SH-System: Neue Maßstäbe in der Silent-Piano-Technologie
Die Vereinigung von traditionellen akustischen Instrumenten mit digitaler Technologie eröffnet ungeahnte Möglichkeiten. YAMAHA Silent Pianos lassen sich jederzeit spielen, ohne Nachbarn und Familie zu beeinträchtigen. Im Silent-Betrieb kommt einfach ein Kopfhörer zum Einsatz. So lässt sich das einzigartige Spielgefühl eines YAMAHA Pianos jederzeit genießen – Tag und Nacht. Während des Spiels nehmen hochfeine Sensoren an den Tasten jede Nuance der Tastenbewegung auf. Bei den Flügeln sind zusätzlich die Hämmer mit dieser Sensorik versehen. So ist auch im lautlosen Betrieb eine authentische Spielerfahrung garantiert.

Mit der neuen SH-Technologie entfalten YAMAHA Flügel und Klaviere ihr volles kreatives Potential. Die innovative binaurale Sampling-Technik sorgt für einen einzigartigen dreidimensionalen Klang im Silent-Modus, der direkt aus dem Inneren des Instruments zu kommen scheint. Ein weiterer Vorteil der Silent Pianos liegt in den zahlreichen digitalen wie analogen Ein- und Ausgängen. Neben zwei Kopfhörerbuchsen und einem USB-Port stehen auch MIDI In/Out zur Verfügung. Durch den AUX-Input können externe Audioquellen wie MP3-Player angeschlossen werden. Dem Spielen und Üben zur Lieblingsmusik sind so keine Grenzen gesetzt.

Die neue SH Silent Piano Technologie ist für eine Vielzahl von YAMAHA-Instrumenten verfügbar. Die Flügel-Modelle reichen vom kompakten GC1 bis zum professionellen, handgefertigten CFX. Das neue SH Silent-System ist ebenfalls in nahezu sämtlichen Klaviermodellen (außer der B-Serie) erhältlich: Vom P116 mit gerade mal 116 Zentimetern Höhe bis zum handgearbeiteten Spitzenmodell SU7 lassen sich alle Instrumente mit dieser Technologie ausstatten. YAMAHA bietet auch Silent-Modelle im Einstiegsbereich an; für die B-Serien-Klaviere sowie den GB1-Flügel ist das SG2 Silent System verfügbar.

CX-Serie: Flügel voller Innovation und Leidenschaft
In enger Zusammenarbeit mit Spitzenpianisten aus aller Welt hat YAMAHA eine Flügel-Serie geschaffen, die mit ausdrucksstarkem Klang, großartigem Spielgefühl und perfekter Verarbeitung neue Standards setzen. Die CX-Serie verknüpft gekonnt die technischen Wurzeln des YAMAHA Konzertflügels CFX mit den Anforderungen an ein Instrument, das nicht nur im Wohnzimmer zuhause, sondern auch in Musikhochschulen, Konservatorien und Musikschulen genutzt wird. Vom Resonanzboden über Saiten und Hämmer bis zum eleganten Äußeren ist jeder Zentimeter der Flügel perfekt auf die Bedürfnisse anspruchsvoller Pianistinnen und Pianisten abgestimmt.

Als traditionell orientiertes japanisches Unternehmen fertigt Yamaha seine CX-Pianos im Unternehmens-eigenen Werk Nahe der Hauptstadt Tokyo. Eine hohe Fertigungstiefe von der Auswahl des Holzes bis zum fertigen Instrument garantiert ein einmaliges Spielerlebnis. Im hochpräzisen Vakuumverfahren stellt Yamaha beispielsweise jeden Gussrahmen selbst her. Er ist entscheidend für den ausdrucksstarken Klang eines Flügels und trägt die gesamte Saitenspannung – über Jahrzehnte muss er dem Druck von mehr als 20 Tonnen standhalten. In den Flügeln der CX-Serie legt Yamaha besonderen Wert auf die Saiten, die einen vollen Klang mit vielen Obertönen in den prägenden mittleren und oberen Lagen erzeugen. Dies verleiht den Flügeln ein besonders volles, harmonisches Klangbild. Ein emotionaler, nuancierter Klang kann zudem nur von Klavierhämmern der absoluten Spitzenklasse erzeugt werden. Deshalb fertigt Yamaha für die CX-Serie auch diese hochwertigen Komponenten selbst, wobei der Hammerfilz von einem renommierten deutschen Produzenten stammt. Die Saiten werden ebenfalls aus Deutschland bezogen. Basis hierfür ist die Expertise, die bei der Entwicklung des CFX gesammelt wurde.

Ob die Einsteigervariante C1X mit ihrem kompakten Auftreten oder das Flaggschiff C7X, jedes Modell strahlt vor allem eines aus: Leidenschaft für Musik.

YAMAHA Piano-Neuheiten auf der Musikmesse live erleben
Vom 10. bis zum 13. April 2013 können sich Fachbesucher und Journalisten auf der Musikmesse 2013 in Frankfurt selbst ein Bild von den YAMAHA Piano-Neuheiten machen. In der YAMAHA Halle ‚Forum’ lassen sich alle Instrumente hautnah erleben – die YAMAHA Spezialisten stehen zudem mit fachkundiger Beratung zur Seite. Journalisten werden gebeten im Vorfeld einen Termin zu vereinbaren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 710462
 891

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „YAMAHA Piano Neuheiten auf Musikmesse: TransAcoustic-Premiere; neue SH-Silent-Pianos & CX-Flügel live erleben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Yamaha Music Europe GmbH

Bild: Einstieg in die AV-Receiver Königsklasse: Yamaha stellt AVENTAGE Modelle RX-A550, RX-A750 und RX-A850 vorBild: Einstieg in die AV-Receiver Königsklasse: Yamaha stellt AVENTAGE Modelle RX-A550, RX-A750 und RX-A850 vor
Einstieg in die AV-Receiver Königsklasse: Yamaha stellt AVENTAGE Modelle RX-A550, RX-A750 und RX-A850 vor
Die AVENTAGE Serie von Yamaha steht für die Königsklasse im Bereich der Mehrkanal-AV-Receiver. Mit den neuen Modellen RX-A550, RX-A750 und RX-A850 macht der japanische Traditionshersteller den Einstieg in die Welt des Premium-Heimkinos leicht. Yamaha geht für den Klang seiner drei neuen AVENTAGE Modelle keine Kompromisse ein: Für eine exzellente Wiedergabe-Qualität kommen bei allen Receivern ausschließlich handselektierte Bauteile zum Einsatz, wie etwa die Burr-Brown DACs mit 24 Bit / 192 kHz für alle Kanäle. Jede einzelne Komponente der AV-…
Bild: Yamaha Videowettbewerb 'b in the movies': 1.000 Euro gewinnenBild: Yamaha Videowettbewerb 'b in the movies': 1.000 Euro gewinnen
Yamaha Videowettbewerb 'b in the movies': 1.000 Euro gewinnen
Ein originelles Video drehen und 1.000 Euro gewinnen: Zum zehnjährigen Jubiläum der b-Serie hat Yamaha Piano den großen Videowettbewerb "b in the movies" ins Leben gerufen. Unter dem Motto "b in the movies" präsentiert Yamaha Piano mit hochkarätiger Unterstützung von Singer-Songwriter Jamie Cullum und dem Duo "Piano Battle" einen großen Videowettbewerb. Dabei steht die renommierte b-Klavierserie, die in diesem Jahr ihr zehntes Jubiläum feiert, im Mittelpunkt. Insgesamt elf Geldpreise in Höhe von 1.000 Euro gibt es zu gewinnen - und jeder kan…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Yamaha enthüllt CX-Serie – eine neue Flügel-Generation für zuhause voller Innovation und LeidenschaftBild: Yamaha enthüllt CX-Serie – eine neue Flügel-Generation für zuhause voller Innovation und Leidenschaft
Yamaha enthüllt CX-Serie – eine neue Flügel-Generation für zuhause voller Innovation und Leidenschaft
Yamaha präsentiert mit der CX-Serie zum 125. Firmenjubiläum eine neue Flügel-Generation für zuhause. Die japanischen Klavierbaumeister haben für die Instrumenten-Reihe gekonnt die technischen Wurzeln des vielfach prämierten Konzertflügels CFX mit den Anforderungen an ein Instrument im Wohnraum vereint. Die CX-Serie bietet mit ihren sechs Modellen das …
Bild: Yamaha TransAcoustic: Eine neue Piano-Generation erweckt digitale Klänge zum LebenBild: Yamaha TransAcoustic: Eine neue Piano-Generation erweckt digitale Klänge zum Leben
Yamaha TransAcoustic: Eine neue Piano-Generation erweckt digitale Klänge zum Leben
… ohne separaten Lautsprecher sowohl akustische wie auch digitale Klänge wieder und schaffen so einen einzigartigen kreativen Spielraum. Mit dem U1TA stellt Yamaha auf der Musikmesse 2014 in Frankfurt das erste in Serie gefertigte Instrument mit der neuen Technologie vor. Resonanzboden, Gehäuse und Saiten erwecken digitale Klänge zum Leben Unter dem Namen …
Bild: YAMAHA und Elton John schreiben Konzertgeschichte: Erstes weltweites Konzert mit Disklavier™ RemoteLiveBild: YAMAHA und Elton John schreiben Konzertgeschichte: Erstes weltweites Konzert mit Disklavier™ RemoteLive
YAMAHA und Elton John schreiben Konzertgeschichte: Erstes weltweites Konzert mit Disklavier™ RemoteLive
… sorgt für die Abbildung jeder Nuance. Das gigantische weltweite Konzertereignis wurde zum 125. Unternehmensjubiläum von YAMAHA veranstaltet. Der Festakt fand im Rahmen der US-amerikanischen Musikmesse NAMM statt. Elton John und sein Orchester, das von keinem geringeren als James Newton Howard dirigiert wurden, spielten im Hyperion Theatre des Disneyland …
Bild: Yamaha enthüllt CX-Serie – eine neue Flügel-Generation für zuhause voller Innovation und LeidenschaftBild: Yamaha enthüllt CX-Serie – eine neue Flügel-Generation für zuhause voller Innovation und Leidenschaft
Yamaha enthüllt CX-Serie – eine neue Flügel-Generation für zuhause voller Innovation und Leidenschaft
(ddp direct) Mit der revolutionären CX-Serie stellt Yamaha zum 125. Firmenjubiläum eine neue Piano-Generation für das Musizieren zuhause vor. Die Yamaha-Klavierbaumeister haben in enger Zusammenarbeit mit Spitzenpianisten aus aller Welt eine Reihe von Instrumenten geschaffen, die mit ausdrucksstarkem Klang, exzellentem Spielgefühl und perfekter Verarbeitung …
Bild: Ein Einblick in die Geschichte des deutschen KlavierbausBild: Ein Einblick in die Geschichte des deutschen Klavierbaus
Ein Einblick in die Geschichte des deutschen Klavierbaus
Nachdem der Pianofortebau im 18. Jahrhundert mit den Hammerflügeln von Christofori begann, fand seine Weiterentwicklung in Europa eifrige Mitstreiter. Vor allem in Deutschland und später in England wurden viele Verbesserungen an Mechanik und Konstruktion vorangebracht. Dabei waren z,B. Gottfried Silbermann im 18. Jahrhundert und Johann Andreas Stein …
Bild: mini.musik präsentiert Kinderkonzert „Klazwei, Kladrei, Klavier!“ im Steinway-Haus, MünchenBild: mini.musik präsentiert Kinderkonzert „Klazwei, Kladrei, Klavier!“ im Steinway-Haus, München
mini.musik präsentiert Kinderkonzert „Klazwei, Kladrei, Klavier!“ im Steinway-Haus, München
… ihm entlocken selbst die Kleinsten klare Töne. Am Kindertag (27. Februar 2011) können die Kinder nach Herzenslust das geschichtsträchtige Steinway-Haus mit seinen Pianos und Flügel erforschen und sogar auf den Instrumenten spielen. Als musikalischen Programmpunkt hat Steinway-Geschäftsführer Philipp Avramov wieder mini.musik – Große Musik für kleine …
Bild: Yamaha Videowettbewerb 'b in the movies': 1.000 Euro gewinnenBild: Yamaha Videowettbewerb 'b in the movies': 1.000 Euro gewinnen
Yamaha Videowettbewerb 'b in the movies': 1.000 Euro gewinnen
Ein originelles Video drehen und 1.000 Euro gewinnen: Zum zehnjährigen Jubiläum der b-Serie hat Yamaha Piano den großen Videowettbewerb "b in the movies" ins Leben gerufen. Unter dem Motto "b in the movies" präsentiert Yamaha Piano mit hochkarätiger Unterstützung von Singer-Songwriter Jamie Cullum und dem Duo "Piano Battle" einen großen Videowettbewerb. …
Elton John gibt exklusives weltweites Live-Konzert zum 125. YAMAHA-Jubiläum, Einladung für Journalisten
Elton John gibt exklusives weltweites Live-Konzert zum 125. YAMAHA-Jubiläum, Einladung für Journalisten
Ein Live-Konzert gleichzeitig in vielen Metropolen der Welt zu geben, schafft nur ein Weltstar wie Sir Elton John. Zum 125. YAMAHA-Jubiläum spielt der Künstler seine größten Hits im Rahmen eines einmaligen weltweiten Konzertereignisses, das auch in Deutschland stattfindet. Das parallele Live-Spielen in vielen Metropolen dieser Welt wird durch einen YAMAHA-Disklavier™ …
Bild: Mit wenigen Klicks zum perfekten Wunschinstrument: Der Kirstein-PianoberaterBild: Mit wenigen Klicks zum perfekten Wunschinstrument: Der Kirstein-Pianoberater
Mit wenigen Klicks zum perfekten Wunschinstrument: Der Kirstein-Pianoberater
(Schongau, 26.02.2014) Wer sich sein Wunschinstrument ‚Piano‘ anschaffen möchte, sieht sich rasch mit einem unüberschaubar großen Angebot an unterschiedlichen Instrumenten konfrontiert. – Welches Piano darf’s sein: Digitalpiano, akustisches Klavier, akustischer oder digitaler Flügel, Stagepiano? Für wen ist das Piano gedacht: Einsteiger, fortgeschrittener …
Bild: Bösendorfer feiert 185. Jubiläum: Vorstellung des 50.000. Instruments und Galakonzert mit StaraufgebotBild: Bösendorfer feiert 185. Jubiläum: Vorstellung des 50.000. Instruments und Galakonzert mit Staraufgebot
Bösendorfer feiert 185. Jubiläum: Vorstellung des 50.000. Instruments und Galakonzert mit Staraufgebot
… ist Bösendorfer die traditionsreichste und älteste Premium Piano Manufaktur der Welt. Das Unternehmen, 1828 von Ignaz Bösendorfer gegründet und seit 2008 Teil der Yamaha Unternehmensgruppe, steht heute wie damals für einzigartige Instrumente, die mit Leidenschaft und dem Willen zur Perfektion in Österreich gebaut werden. Einzigartiges Galakonzert zum …
Sie lesen gerade: YAMAHA Piano Neuheiten auf Musikmesse: TransAcoustic-Premiere; neue SH-Silent-Pianos & CX-Flügel live erleben