openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bösendorfer feiert 185. Jubiläum: Vorstellung des 50.000. Instruments und Galakonzert mit Staraufgebot

28.11.201318:00 UhrKunst & Kultur
Bild: Bösendorfer feiert 185. Jubiläum: Vorstellung des 50.000. Instruments und Galakonzert mit Staraufgebot
Bösendorfers Opus Nr. 50.000 im Brahms-Saal des Wiener Musikvereins
Bösendorfers Opus Nr. 50.000 im Brahms-Saal des Wiener Musikvereins

(openPR) Mit 185 Jahren ist Bösendorfer die traditionsreichste und älteste Premium Piano Manufaktur der Welt. Das Unternehmen, 1828 von Ignaz Bösendorfer gegründet und seit 2008 Teil der Yamaha Unternehmensgruppe, steht heute wie damals für einzigartige Instrumente, die mit Leidenschaft und dem Willen zur Perfektion in Österreich gebaut werden.



Einzigartiges Galakonzert zum 185. Bösendorfer-Jubiläum
Und so wurde das Jubiläum auch mit einem einzigartigen Galakonzert begangen, das unter dem Leitsatz „Von der Klassik zur Moderne“ einen großen Bogen durch fast zwei Jahrhunderte Musikgeschichte spannte. Eröffnet wurde der Abend des 22. Oktober 2013 im Wiener Musikverein vom Träger des Bösendorfer Ringes, Paul Badura-Skoda. Ihm folgten die Pianistin Valentina Lisitsa, Maria Mazo, der Italiener Carlo Grante, Jan Jiracek von Arnim, Daniel Serafin, Marialy Pacheco und das Janoska Ensemble.

Bewegende Eröffnungsrede von Bösendorfer Ring Träger Paul Badura-Skoda
Paul Badura-Skoda hielt eine bewegende Eröffnungsrede in der er erklärte: “Es war eine große Ehre für mich, vor 35 Jahren den Bösendorfer Ring zu erhalten. Ich bin mit Bösendorfer aufgewachsen und liebe den singenden Klang. Die heutigen Bösendorfer Pianos haben immer noch diesen tollen österreichischen Bösendorfer-Ton, sind aber leichter zu spielen und sprechen besser an. Sie bleiben ihrem Klang treu und versuchen nicht wie andere, Steinway zu kopieren.“ Bösendorfer-Geschäftsführer Brian Kemble begrüßte im Anschluss die Gäste und richtete die Grüße des österreichischen Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer aus. Herr Gyoten, gratulierte der Firma in Vertretung der Yamaha Corporation of Japan und unterstrich Yamahas Engagement für den „Wiener Klang“ sowie für die Fertigung in Österreich. Dr. Richard Schenz, Vizepräsenident der Wirtschaftskammer Österreich, überreichte zudem eine Auszeichnung für 185 Jahre unternehmrische Tätigkeit.

Vorstellung des 50.000. Instruments aus der österreichischen Manufaktur
Im Rahmen des Festaktes gab es auch ein zweites Jubiläum zu feiern: Bösendorfer enthüllte das 50.000. Instrument. Der Opus Nr. 50.000 ist ein neo-klassischer Flügel für das 21. Jahrhundert. Inspiriert ist er von zwei Instrumenten, die von Theophil Hansen und Anton Grosser für die Weltausstellung 1867 in Paris gebaut wurden. Die umfangreiche Verwendung von Gold als Stilelement zieht sich durch den gesamten Flügel. Mit vier zusätzlichen Noten im Bass bis zum Subkontra F verfügt er über einen einzigartigen Tonumfang und ein fast orchestrales Klangspektrum.

Sein Design macht ihn zum perfekten Instrument für den Brahms-Saal. Das einmalige Zusammenspiel von Handarbeit und edelsten Materialien hat allerdings seinen Preis. Der Opus 50.000 ist ein Unikat und wird für 550.500 Euro angeboten.

Weltbekannte Pianistinnen und Pianisten spielen den Opus 50.000
Im ersten Teil des Abends spielten die Künstler im ausverkauften Brahms-Saal des Musikvereins auf dem Bösendorfer Flügel Modell 280, auf dem Maria Mazo 2013 das Finale des Beethoven Wettbewerbs gewann. Die zweite Hälfte stand ganz im Zeichen des Kunstwerks Opus Nr. 50.000. Der Flügel wurde von den Tänzerinnen Jasmin Avissar und Krisitina Ermolenok feierlich enthüllt. Musikalisch begleitet wurden sie vom Komponisten und Dramaturgen des Wiener Staatsballets, Oliver Graber, der auch durch den Abend führte und die „klangliche Inspiration” Bösendorfers hervorhob.

Marialy Pacheco, Gewinnerin des 14. Solo Piano Wettbewerbs auf dem Parmigiani Montreux Jazz Festival 2012, wollte den Opus Nr. 50.000 am liebsten mit nach Hause nehmen und meinte: “Bösendorfer hat den perfekten Klang für meine Spielweise.” Sein Design macht ihn auch zum perfekten Instrument für den Brahms-Saal. Maria Mazo, Gewinnerin des Beethoven Klavier Wettbewerbs Wien 2013, erklärte: „Die Konzertflügel von Bösendorfer und die Säle des Musikvereins sind wie füreinander geschaffen.“ Der Sänger Daniel Serafin verglich den Klang gar mit “flüssigem Bernstein”.

Der Spiegel der Wiener Musiktradition
Jan Jiracek von Arnim erzählte, wie sich in jedem Piano von Bösendorfer die wundervolle Wiener Musiktradition widerspiegelt. Er war von diesem Anlass so inspiriert, dass er eines seine Stücke änderte: Statt mit „Isoldes Liebestod“ das Sterben zu thematisieren, wollte er mit Liszts „Liebestraum“ zum Träumen anregen. Frantisek Janoska sprach von “virtuosem, singenden Klang mit prächtigen Timbres – das ist Bösendorfer.” Zudem zeigte er seine Liebe zu diesem Instrument, als er ihm nach einer leidenschaftlichen Abschlussdarbietung auf der Bühne sogar applaudierte. Unter den Gästen war auch der berühmte Wiener Pianist Paul Gulda, der es bewunderte, wie viele unterschiedliche Klangfarben Bösendorfer bei verschiedenen Künstlern aufweist.

„Es war großartig, dieses Jubiläum mit vielen Künstlern und Gästen, die uns seit Jahren freundschaftlich verbunden sind, zu feiern, zusammen mit unseren Mitarbeitern“, kommentiert Brian Kemble. „Dabei haben wir nicht nur unsere Tradition, sondern auch die Zukunft fest im Blick: Für viele Menschen ist der Erwerb eines Bösendorfer-Flügels ein Lebenstraum. Für Sie bauen wir auch in Zukunft mit Hingabe und Professionalität etwas ganz Besonderes – den ‚Bösendorfer unter den Flügeln’.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 763943
 1098

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bösendorfer feiert 185. Jubiläum: Vorstellung des 50.000. Instruments und Galakonzert mit Staraufgebot“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: St. Petersburger Tage in Dresden 2016Bild: St. Petersburger Tage in Dresden 2016
St. Petersburger Tage in Dresden 2016
… Vielleicht fehlt ihm für ein vollwertiges Leben ein zweiter Mensch? Das Erscheinen der ersten Frau wird eventuell zur Antwort auf diese Frage. Dauer der Vorstellung 1 h 20 Minuten, ohne Zwischenakt. Die Vorstellung ist zum Zuschauen für die ganze Familie geeignet, 6+ 5.-6. Dezember Ausstellung Fotokünstler Alexej Silnikow „MAGISCHES ST. PETERSBURG“ Jede …
Bild: 9. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt 2016Bild: 9. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt 2016
9. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt 2016
… Halle (Saale) vergeben. Am Abend des 28. Oktober 2016 werden im Steintor-Varieté Halle herausragende nationale wie internationale Filmkomponistinnen und Filmkomponisten ausgezeichnet. Neben der Vorstellung der Nominierten und ihrer Arbeiten, umspannt ein attraktiver musikalischer Rahmen die Preisgala, für die es in Kürze auch Kaufkarten geben wird. Das …
Bild: Qualität zahlt sich ausBild: Qualität zahlt sich aus
Qualität zahlt sich aus
… somit Jubiläum. Veranstaltungsort war wie im Vorjahr das Düsseldorfer Maritim Hotel, das mit seinem unvergleichbaren Charakter und Möglichkeiten den perfekten Rahmen bot. Das internationale Staraufgebot konnte sich sehen lassen. So folgten der Einladung von Ute-Henriette Ohoven in diesem Jahr hochkarätige Gäste wie Katherine Jenkins, Melanie C, Gianna …
6. Technologietag „Prozessautomatisierung“
6. Technologietag „Prozessautomatisierung“
… Messtechnik zum sechsten Mal den Technologietag Prozessautomatisierung in Chemnitz. Im Mittelpunkt der Veranstaltung mit Fachvorträgen aus Industrie und Forschung steht die Vorstellung innovativer Produkte und praktischer Lösungen rund um das Thema Zustandsüberwachung und Monitoring im Maschinen- und Anlagenbau. Stetig steigender Wettbewerbsdruck aufgrund …
Bild: Placido Domingo gibt einziges Deutschlandkonzert seiner Welttour am 31.7.2007Bild: Placido Domingo gibt einziges Deutschlandkonzert seiner Welttour am 31.7.2007
Placido Domingo gibt einziges Deutschlandkonzert seiner Welttour am 31.7.2007
Galakonzert am 31. Juli 2007 des Startenors Plácido Domingo vor dem Kurhaus Wiesbaden Es ist das große Klassikereignis des Jahres 2007. Startenor Plácido Domingo kommt im Sommer 2007 nach Wiesbaden. Maestro Domingo wird das als Konzertstätte beliebte Bowling Green vor dem Kurhaus nach dessen Umgestaltung mit einem ersten Klassikkonzert Open Air einweihen. …
Bild: Jubiläumsjazztage in Bad ElsterBild: Jubiläumsjazztage in Bad Elster
Jubiläumsjazztage in Bad Elster
10. Internationale Jazztage begeistern mit Staraufgebot vom 16. bis 18. August Bad Elster/CVG. Vom 16. bis 18. August findet mit der 10. Ausgabe der Internationalen Jazztage Bad Elster wieder ein klangvolles Jubiläum in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster statt. Damit wird die historische „Festspielmeile der kurzen Wege" in Bad Elster in sommerliche …
Bild: Bösendorfer sponsort das Open Goldberg Project, stellt Konzertflügel mit CEUS- Technologie zur VerfügungBild: Bösendorfer sponsort das Open Goldberg Project, stellt Konzertflügel mit CEUS- Technologie zur Verfügung
Bösendorfer sponsort das Open Goldberg Project, stellt Konzertflügel mit CEUS- Technologie zur Verfügung
Bösendorfer, einer der ältesten und renommiertesten Klavierbauer der Welt, wird das Open Goldberg Project unterstützen, das eine neue Tablatur und Tonaufnahme von J.S. Bachs Goldberg-Variationen erstellt. Sowohl die Tablatur als auch die Aufnahme sollen in die Public Domain überführt werden, um sicherzustellen, dass sie auf alle Zeit und für jedermann …
Bild: Praxis-Seminar Bodenverdichtungsprüfung mit der leichten FallplatteBild: Praxis-Seminar Bodenverdichtungsprüfung mit der leichten Fallplatte
Praxis-Seminar Bodenverdichtungsprüfung mit der leichten Fallplatte
… ab Anfang April eine Neuauflage seiner bewährten Praxisseminare. Inhalt der Veranstaltungen, die aus einem theoretischen und eine praktischen Teil bestehen, ist die Vorstellung innovativer Prüfverfahren, die bei der Qualitätssicherung im Straßen- und Tiefbau zur Anwendung kommen. Zentrales Thema hierbei ist der dynamische Lastplattendruckversuch, der …
Bild: Vakhtang JORDANIA gewinnt renommierten Bösendorfer Wettbewerb 2011Bild: Vakhtang JORDANIA gewinnt renommierten Bösendorfer Wettbewerb 2011
Vakhtang JORDANIA gewinnt renommierten Bösendorfer Wettbewerb 2011
… Ausnahmepianist Vakhtang JORDANIA gewinnt den renommierten, von der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in Kooperation mit der Firma L. Bösendorfer Klavierfabrik Gmbh veranstalteten Klavierwettbewerb. Vakhtang Jordania spielt seit frühester Kindheit Klavier. Er ist Neffe des international bekannten, gleichnamigen Dirigenten. Das erste Konzert …
Bild: Hommage an Chopin und Liszt: Frédéric Chopin-Gala im Wiener KonzerthausBild: Hommage an Chopin und Liszt: Frédéric Chopin-Gala im Wiener Konzerthaus
Hommage an Chopin und Liszt: Frédéric Chopin-Gala im Wiener Konzerthaus
… Konzerthauses zur Bühne einer musikalischen Hommage an zwei der größten Komponisten der Romantik: Frédéric Chopin und Franz Liszt. Die international gefeierte Pianistin Donka Angatscheva, Bösendorfer Artist, lädt zu einem exklusiven Galakonzert, das die unvergesslichen Werke beider Komponisten zum Leben erweckt.Das Konzert, das um 19:30 Uhr beginnt, wird von …
Sie lesen gerade: Bösendorfer feiert 185. Jubiläum: Vorstellung des 50.000. Instruments und Galakonzert mit Staraufgebot