openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Anwalt referiert zur Vorsorgevollmacht

05.04.201308:26 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Anwalt referiert zur Vorsorgevollmacht
Vorsorgevollmacht
Vorsorgevollmacht

(openPR) Was passiert, wenn ich durch Unfall, Krankheit oder Alter nicht mehr in der Lage bin, meine eigenen Rechtsgeschäfte wahrzunehmen? Wer kümmert sich um Bank, Post, Versicherungen, Wohnung oder Haus? Wer darf Verträge kündigen oder unterschreiben? Wer nimmt meine Patienteninteressen wahr, wenn ich im Krankenhaus liege und mich nicht äußern kann? Ein gerichtlich bestellter Betreuer macht das alles, doch will ich das? Oder soll nicht lieber eine vertraute Person sich um meine Dinge kümmern? Der Soester Rechtsanwalt und Notar Albert Sommerfeld hält am Mittwoch, 17. April 2013, ab 18:00 Uhr im „Haus des Abschieds“, Bestattungen Walter, Bremer Str. 18 in Lippstadt einen Vortrag zu dem spannenden Thema Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Ein wichtiges Thema, dass alle angeht, denn jeden Tag kann etwas vollkommen unvorhergesehenes passieren und dann kann es zu spät sein, seine Wünsche überhaupt zum Ausdruck zu bringen.
Der Vortrag von Albert Sommerfeld soll zu diesem Thema sensibilisieren, informieren und auch motivieren Vorkehrungen zu treffen. Nach dem Vortrag können Notar Sommerfeld noch Fragen gestellt werden zu konkreten Vorkehrungen.

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung bei Bestattungen Walter unter 02941/1503060 oder E-Mail wird gebeten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 710327
 803

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Anwalt referiert zur Vorsorgevollmacht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bestattungen Walter

Geburtsurkunde für einen Toten
Geburtsurkunde für einen Toten
Eine Frage stellen sich seit November viele Angehörige von Verstorbenen. Warum um alles in der Welt braucht unser Opa oder unsere Oma nach dem Tod seine oder ihre Geburtsurkunde? Die Bestatter bringt diese neue Regelung regelmäßig in Erklärungsnot. Denn der Gesetzgeber schreibt seit dem 1. November 2013 im Paragraphen 38 der Personenstandsverordnung (PStV) vor, dass als Nachweis bei Anzeige eines Sterbefalles (neben einigen anderen Unterlagen) auch die Geburtsurkunde vorgelegt werden soll. Bis Oktober letzten Jahres war das nur bei Ledigen no…
Bild: Firmengeschichte seit dem Kaiserreich - Bestattungen Walter feiert am 1. April 120-jähriges JubiläumBild: Firmengeschichte seit dem Kaiserreich - Bestattungen Walter feiert am 1. April 120-jähriges Jubiläum
Firmengeschichte seit dem Kaiserreich - Bestattungen Walter feiert am 1. April 120-jähriges Jubiläum
Wenn am 1. April 1894 jemand dem damaligen Firmengründer Johann Walter gesagt hätte, dass seine Firma mal in der vierten Generation das 120-jährige Jubiläum feiert, wäre dieser sowohl stolz also auch skeptisch gewesen. Zu einer Zeit, als das Deutsche Kaiserreich von Wilhelm II. regiert wurde und noch weit von einem ersten Weltkrieg entfernt war, beschloss Johann Walter als Schreiner, fortan auch Bestattungen anzubieten. Wie so oft üblich haben im 19. Jahrhundert die Tischler die Särge gebaut und sich um einige Belange der Bestattung gekümmert…

Das könnte Sie auch interessieren:

Achtung Erbschaft - auch Schulden kann man erben
Achtung Erbschaft - auch Schulden kann man erben
… das Älterwerden Neben der Testamenterrichtung sollte der Erblasser aber auch an sich selbst denken. Zur Vorsorge gehört es, eine Patientenverfügung zu errichten und eine Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung zu bestimmen. Auch hier helfen Rechtsanwälte, Fehler zu vermeiden. Der Anwalt kann den Unterschied erläutern, warum es besser ist, eine Vorsorgevollmacht …
PatientenverfügungPlus: Erneut vom Verbraucher-Ratgeber Finanztip empfohlen
PatientenverfügungPlus: Erneut vom Verbraucher-Ratgeber Finanztip empfohlen
… Das Vorsorgeportal PatientenverfügungPlus wurde zum Jahreswechsel 2018 erneut von dem Verbraucher-Ratgeber Finanztip als bester Online-Anbieter für die rechtliche Vorsorge (Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht) empfohlen. „Die wiederholte Empfehlung von Finanztip ist für uns eine große Ehre. Sie bestätigt den Erfolg unseres innovativen Konzepts und …
Bild: Buchtipp: Albtraum BetreuungBild: Buchtipp: Albtraum Betreuung
Buchtipp: Albtraum Betreuung
… Gesellschaft ein wertvolles Gut. Doch was, wenn sie durch Krankheit, Unfall oder Demenz verloren geht? Für diesen Fall haben die meisten nicht vorgesorgt. Doch eine Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung sollte jeder erstellen, sobald er 18 Jahre alt und solange er gesund ist. Denn nicht automatisch haben Eheleute, Lebenspartner oder Eltern erwachsener …
Vorsorgevollmacht muss von der Bank anerkannt werden
Vorsorgevollmacht muss von der Bank anerkannt werden
… praktischen Erwägungen oder aus gesundheitlichen Gründen. Vollmachten gibt es in unterschiedlichster Art. Die Vollmacht, um die es hier gehen wird, ist eine sogenannte Vorsorgevollmacht. Diese wird vereinbart, damit jemand, im Falle, dass man selber nicht handlungsfähig ist, für einen handeln kann. Die Vorsorgevollmacht deckt unterschiedlichste Bereiche …
Die Vorsorgevollmacht kann Familien zerstören
Die Vorsorgevollmacht kann Familien zerstören
Die Kester-Haeusler-Stiftung weist aus gegebenem Anlass im Hinblick auf die Pressedarstellung des Falles des Bundesaußenministers Scheel auf die Probleme der Vorsorgevollmacht hin, die weitgehend in der Öffentlichkeit nicht bekannt sind. Die Vorsorgevollmacht kann unter Umständen zu einer totalen Vernichtung der familiären Beziehungen führen. Kommt ein …
Bild: HELP 24 hilft: Vorsorgevollmacht - rechtssicher oder angreifbar?Bild: HELP 24 hilft: Vorsorgevollmacht - rechtssicher oder angreifbar?
HELP 24 hilft: Vorsorgevollmacht - rechtssicher oder angreifbar?
Wann ist eine Vorsorgevollmacht angreifbar oder rechtssicher? Das Inkrafttreten richtet sich nach der Vollmachturkunde: kennen Sie sich hier aus? ------------------------------ Denn ist diese dem Vollmachtnehmer übergeben und ergibt sich aus dem Text der Urkunde nichts anderes, so kann der Vollmachtnehmer rechtlich wirksam tätig werden. Was er wann damit …
Bild: Urkunde notwendig oder Beglaubigung ausreichend?Bild: Urkunde notwendig oder Beglaubigung ausreichend?
Urkunde notwendig oder Beglaubigung ausreichend?
… Vollmacht notwendig. So die allgemeine Meinung. Allerdings ist bereits seit Jahren rechtlich klargestellt, dass dafür eine amtliche Unterschriftsbeglaubigung auf einer Vorsorgevollmacht genügt. Ein Vollmachtgeber kann sich entscheiden, ob er dem Bevollmächtigten freie Hand bezüglich Grundstücksgeschäften gibt oder dies kontrolliert legitimiert. Für die …
Patientenverfügung in Thailand
Patientenverfügung in Thailand
Thailändische Patientenverfügung – Vorsorgevollmacht Eine in Deutschland ordnungsgemäß erstellte Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht wird in Thailand nicht akzeptiert. Eine Patientenverfügung, auch als Patiententestament bezeichnet, stellt eine schriftliche Vorausverfügung einer Person für den Fall dar, dass diese ihren Willen nicht mehr wirksam …
Bild: Neue Anforderungen an PatientenverfügungenBild: Neue Anforderungen an Patientenverfügungen
Neue Anforderungen an Patientenverfügungen
… entsprechen. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert in diesem Zusammenhang nun Millionen Menschen auf, ihre Verfügungen zu überprüfen. Patientenverfügung um Vorsorgevollmacht ergänzen Der Online-Marktplatz für Rechtsdienstleistungen advocado rät Patienten, eine individuelle Patientenverfügung zu erstellen und zu unterschreiben. Diese sollte bei …
Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht - Ist Ihnen Ihr Leben zu kostbar, um es dem Zufall zu überlassen?
Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht - Ist Ihnen Ihr Leben zu kostbar, um es dem Zufall zu überlassen?
Im nachfolgendem Artikel werde ich Ihnen zeigen, wie mit dem Thema Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht umgegangen wird. Es gibt drei Gruppen: 1. Gruppe: Immer wieder erlebe ich, dass ältere Menschen zu mir kommen und eine Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht via Fragebogen mit Ankreuzen von mir bekommen möchten. Die Enttäuschung ist dann groß, wenn …
Sie lesen gerade: Anwalt referiert zur Vorsorgevollmacht