openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Vorsorgevollmacht kann Familien zerstören

25.06.201418:35 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Kester-Haeusler-Stiftung weist aus gegebenem Anlass im Hinblick auf die Pressedarstellung des Falles des Bundesaußenministers Scheel auf die Probleme der Vorsorgevollmacht hin, die weitgehend in der Öffentlichkeit nicht bekannt sind. Die Vorsorgevollmacht kann unter Umständen zu einer totalen Vernichtung der familiären Beziehungen führen. Kommt ein Dritter, egal ob über notarielle Vollmacht oder über ein Formular das im Internet heraus gedruckt wurde, an eine Vorsorgevollmacht und lässt diese von einem älteren Menschen unterschreiben, dann weiß oft der ältere Mensch nicht, was im Notfall mit ihm passiert. Die Vorsorgevollmacht gibt dem Bevollmächtigten weitgehend - ohne Kontrolle - die Möglichkeit den betroffenen Menschen auch zu isolieren – an einem unbekannten Ort zu verstecken (siehe Fall Luxi). Sie gibt dem Bevollmächtigten das Recht über Vermögen zu verfügen und Entscheidungen über Behandlungen des älteren Menschen zu treffen, ohne dass hier eine konkrete Kontrolle manchmal im Notfall möglich ist (siehe Fall Luxi mit Schlaganfall im Obdachlosenquartier in Tschechien).

Der Leiter des Forschungsinstituts, Rechtsanwalt Prof. Dr. Volker Thieler, München, befasst sich auch mit dem internationalen Betreuungsrecht. Er weist auf die sehr gute Regelung in England hin, dass eine Person an Eides statt erklären muss, dass die Vorsorgevollmacht auch so gewollt war. Aus Amerika hört man ebenfalls Probleme mit derartigen Vollmachten und will ein eigenes Beschwerderecht der Angehörigen einführen. In Deutschland hat der Angehörige oder Ehepartner keinerlei Rechte bei einer Vorsorgevollmacht die eine fremde Person bekommen hat. Die Gerichte prüfen nur den Missbrauch, der oftmals schwer nachzuweisen ist. Oftmals werden die Missbrauchsfälle gar nicht bekannt. In anderen Ländern gibt es Gewaltschutzbehörden für ältere Menschen, die sofort von Angehörigen oder interessierten Personenkreisen angerufen werden können. In Deutschland ist die Gefahr des Missbrauchs einer Vorsorgevollmacht erheblich. Es gibt zwar die Möglichkeit einen Kontrollbetreuer bei Gericht (mit der Zielsetzung, die Ausübung der Vorsorgevollmacht zu kontrollieren) zu beantragen. Die Verfahren dauern lange oder sind überhaupt nicht durchführbar, wie im Fall Luxi, wenn der Betroffene im Ausland versteckt wird. Hier ist eine dringende Gesetzesänderung notwendig.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 802490
 907

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Vorsorgevollmacht kann Familien zerstören“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kester-Haeusler-Stiftung

Bild: Besuchsverbote sind MenschenrechtsverletzungenBild: Besuchsverbote sind Menschenrechtsverletzungen
Besuchsverbote sind Menschenrechtsverletzungen
In letzter Zeit häufen sich Besuchsverbote durch Betreuer, Vorsorgebevollmächtigte aber auch ehrenamtlichen Betreuer. Hintergrund der Besuchsverbote sind oftmals gewünschte Isolierung von älteren und kranken Menschen um Erbschaften zu sichern, um Isolierung durchzusetzen oder auch um Pflegemissstände zu kaschieren. Ein krasser Fall wurde gerade aus Königsbrunn bei Augsburg bekannt. Eine alte Dame kam auf Anordnung des vom Gericht eingesetzten Betreuers in ein Pflegeheim. Aus dem Grundstück der alten Dame wurden alle Bäume und Sträucher hera…
Explosion an Erbschleicherfällen
Explosion an Erbschleicherfällen
Prof. Dr. Volker Thieler, Vorstandsvorsitzender der Kester-Haeusler-Stiftung und Vorsitzender der Stiftung für Erbrecht weist auf die enorme Steigerung der Erbschleicherfälle im Jahr 2013 hin. Auffällig seien viele Betreuer, die sich hemmungslos als Erben einsetzen lassen. obwohl sie sich um die Betreuten und nicht um Ihre eigene Vermögensmehrung kümmern sollten. Aus München ist aktuell ein Fall bekannt geworden, der an Dreistigkeit nicht zu übertreffen ist. Die gerichtlich eingesetzte Betreuerin forderte eine plötzlich erblindete Frau auf s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HELP 24 hilft: Vorsorgevollmacht - rechtssicher oder angreifbar?Bild: HELP 24 hilft: Vorsorgevollmacht - rechtssicher oder angreifbar?
HELP 24 hilft: Vorsorgevollmacht - rechtssicher oder angreifbar?
Wann ist eine Vorsorgevollmacht angreifbar oder rechtssicher? Das Inkrafttreten richtet sich nach der Vollmachturkunde: kennen Sie sich hier aus? ------------------------------ Denn ist diese dem Vollmachtnehmer übergeben und ergibt sich aus dem Text der Urkunde nichts anderes, so kann der Vollmachtnehmer rechtlich wirksam tätig werden. Was er wann damit …
Bild: Die Patientenvorsorgevollmacht - auch jüngere Menschen sollten rechtzeitig vorsorgenBild: Die Patientenvorsorgevollmacht - auch jüngere Menschen sollten rechtzeitig vorsorgen
Die Patientenvorsorgevollmacht - auch jüngere Menschen sollten rechtzeitig vorsorgen
Warum aufgrund der aktuellen Gesetzeslage eine Patientenvorsorgevollmacht nicht erst im Alter ein Thema sein sollte, erklärt Bettina Schmidt, Rechtsanwältin und Notar in Frankfurt am Main Frankfurt, 12. Juni 2014 - Die aktuelle Gesetzlage schreibt den Ärzten vor, alles Mögliche zur Lebenserhaltung ihrer Patienten zu unternehmen. Sie dürfen damit ohne …
Bild: Monuta: Telefonische Rechtsberatung erweitertBild: Monuta: Telefonische Rechtsberatung erweitert
Monuta: Telefonische Rechtsberatung erweitert
… Serviceangebot „telefonische Rechtsberatung“ auf insgesamt sechs Bereiche. Bisher konnten sich Versicherungsnehmer der Monuta Trauerfall-Vorsorge in erster Linie zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung kostenlos beraten lassen. Mit diesem Service reagiert Monuta auf den steigenden Informationsbedarf bei der Trauerfallvorsorge. Düsseldorf, 7. …
Bild: Thema Betreuungsrecht: Anforderungen an Ihre VorsorgevollmachtBild: Thema Betreuungsrecht: Anforderungen an Ihre Vorsorgevollmacht
Thema Betreuungsrecht: Anforderungen an Ihre Vorsorgevollmacht
… Thieler – Prof. Dr. Böh –  Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH beantwortet die immer wieder auftauchende Frage im Betreuungsrecht: “Welche Anforderungen an eine Vorsorgevollmacht gestellt werden”.Rechtsanwältin Susanne Kilisch weisst darauf hin, dass durch gut beratene und rechtssicher gestaltete Vorsorgevollmacht Betreuungsverfahren gestoppt, bzw. im …
Tag der offenen Tür bei sächsischen Notaren
Tag der offenen Tür bei sächsischen Notaren
… In dieser Zeit können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger kompetent und kostenfrei zu den vielfältigen Aufgaben des Notars und insbesondere zu den Themen Vorsorgevollmacht und Testament informieren. Unfall, Krankheit oder Tod. Schicksalsschläge können jeden treffen, auch unverhofft. Gut, wenn dann alles geregelt ist. Aber haben Sie schon alles …
Patientenverfügung in Thailand
Patientenverfügung in Thailand
Thailändische Patientenverfügung – Vorsorgevollmacht Eine in Deutschland ordnungsgemäß erstellte Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht wird in Thailand nicht akzeptiert. Eine Patientenverfügung, auch als Patiententestament bezeichnet, stellt eine schriftliche Vorausverfügung einer Person für den Fall dar, dass diese ihren Willen nicht mehr wirksam …
Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht - Ist Ihnen Ihr Leben zu kostbar, um es dem Zufall zu überlassen?
Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht - Ist Ihnen Ihr Leben zu kostbar, um es dem Zufall zu überlassen?
Im nachfolgendem Artikel werde ich Ihnen zeigen, wie mit dem Thema Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht umgegangen wird. Es gibt drei Gruppen: 1. Gruppe: Immer wieder erlebe ich, dass ältere Menschen zu mir kommen und eine Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht via Fragebogen mit Ankreuzen von mir bekommen möchten. Die Enttäuschung ist dann groß, wenn …
Bild: „Klinik im Dialog“ der Asklepios Klinik Oberviechtach: Wenn der Vortragssaal aus allen Nähten zu platzen drohtBild: „Klinik im Dialog“ der Asklepios Klinik Oberviechtach: Wenn der Vortragssaal aus allen Nähten zu platzen droht
„Klinik im Dialog“ der Asklepios Klinik Oberviechtach: Wenn der Vortragssaal aus allen Nähten zu platzen droht
… Asklepios Klinik Oberviechtach drohte aus allen Nähten zu platzen. Der Grund: Dr. Christian Glöckner, der Ärztliche Direktor der Klinik, hatte zum Vortrag „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – ist das wichtig?“ geladen und dazu mit Rechtsanwalt MdL Alexander Flierl sich fachkundige und prominente Unterstützung geholt. Deutlich über 100 Zuhörerinnen und …
Nachlasspflegschaft contra Vorsorgevollmacht
Nachlasspflegschaft contra Vorsorgevollmacht
Das OLG München hat in einer Entscheidung vom 26.02.2010, AZ 31 Wx 16/10, mitgeteilt, dass eine sog. transmortale Vorsorgevollmacht die Anordnung einer Nachlasspflegschaft bei Versterben des Betroffenen nicht ausschließt. Das heißt für die Zukunft, dass persönliche und finanzielle Angelegenheiten in Streitfällen noch besser geregelt werden müssen. Zu …
Bild: Rechtsanwältin DR. DÖRR, Homburg / Saar -mit neuer Internetpräsenz und Infoportal zum Familienrecht & ErbrechtBild: Rechtsanwältin DR. DÖRR, Homburg / Saar -mit neuer Internetpräsenz und Infoportal zum Familienrecht & Erbrecht
Rechtsanwältin DR. DÖRR, Homburg / Saar -mit neuer Internetpräsenz und Infoportal zum Familienrecht & Erbrecht
… Anzeiger Homburg regelmässig Rechtstipps, die auch auf der Homepage zur Information veröffentlicht werden, z.B. zu den Themen Richtig Vererben / Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung, Kindesunterhalt / Trennungsunterhalt / Ehegattenunterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Hausrat, Ehevertrag usw. Frau Dr. Dörr vertritt als Rechtsanwältin ihre Mandanten …
Sie lesen gerade: Die Vorsorgevollmacht kann Familien zerstören