openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuauflage Broschüre „Krebs der Bauchspeicheldrüse“

02.04.201316:24 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Neuauflage Broschüre „Krebs der Bauchspeicheldrüse“
Cover Ratgeber
Cover Ratgeber "Krebs der Bauchspeicheldrüse"

(openPR) Deutsche Krebshilfe und Deutsche Krebsgesellschaft informieren gemeinsam

Bonn (be) – Die im vergangenen Jahr vereinbarte enge Zusammenarbeit von Deutscher Krebshilfe und Deutscher Krebsgesellschaft schlägt sich nun auch bei den Informationsmaterialien für Betroffene nieder: „Die blauen Ratgeber“ werden künftig als Kooperationsprojekt der beiden Organisationen veröffentlicht. Als erste gemeinsame Broschüre ist jetzt „Krebs der Bauchspeicheldrüse“ erschienen. Sie beschreibt allgemeinverständlich Warnzeichen und Risikofaktoren dieser Erkrankung, erläutert Diagnostik, Therapie und Nachsorge und informiert über Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige. Der Ratgeber ist bei der Deutschen Krebshilfe kostenfrei erhältlich und kann im Internet unter www.krebshilfe.de und unter www.krebsgesellschaft.de abgerufen werden.



Jährlich erkranken in Deutschland etwa 15.400 Menschen neu an Bauchspeicheldrüsenkrebs, in etwa gleich verteilt auf Männer und Frauen. Da die Erkrankung oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium erkannt wird und eine dementsprechend ungünstige Prognose hat, ist sie mit 6,5 Prozent aller Krebstodesfälle bei Männern und knapp 8 Prozent bei Frauen die vierthäufigste Krebstodesursache.

Im Rahmen der Serie „Die blauen Ratgeber“ haben die Deutsche Krebshilfe und die Deutsche Krebsgesellschaft die Broschüre „Krebs der Bauchspeicheldrüse“ nun als Neuauflage herausgebracht. Unterstützt wurden sie dabei vom Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V., einer Selbsthilfegruppe für Bauchspeicheldrüsenerkrankte.

Patienten, Angehörige und allgemein Interessierte werden zukünftig von den beiden Organisationen, die sich seit Jahrzehnten mit unterschiedlichen Aufgabenschwerpunkten für Krebspatienten engagieren, mit einheitlichen Informationen versorgt. Die medizinisch-fachliche Expertise einerseits und die Nähe zu Betroffenen andererseits sollen sicherstellen, dass „Die blauen Ratgeber“ Antworten auf medizinisch drängende Fragen geben, konkrete Hilfen anbieten, um die Erkrankung zu bewältigen, und Perspektiven für ein Leben mit und nach Krebs aufzeigen. Die Informationen sind neutral und unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen.

Der Ratgeber „Krebs der Bauchspeicheldrüse“ kann kostenfrei bestellt werden bei der Deutschen Krebshilfe, Postfach 14 67, 53004 Bonn, Fax: 0228/ 72 99 0-11, E-Mail: E-Mail. Außerdem kann die Broschüre im Internet auf den Seiten der Deutschen Krebshilfe unter www.krebshilfe.de und der Deutschen Krebsgesellschaft unter www.krebsgesellschaft.de/wub_broschueren_dkh_dkg,230094.html im Volltext gelesen und heruntergeladen werden.


Hintergrundinformation - Die blauen Ratgeber

Die Deutsche Krebshilfe und die Deutsche Krebsgesellschaft geben gemeinsam „Die blauen Ratgeber“ heraus: Broschüren, in denen Diagnose, Therapie und Nachsorge der häufigsten Krebskrankheiten erläutert werden. Auch zu übergeordneten Themen wie Schmerzen, Palliativmedizin, Ernährung, Bewegung, Kinderwunsch oder Sozialleistungen stehen Ratgeber zur Verfügung. Alle Informationsmaterialien sind in allgemeinverständlicher Sprache geschrieben, sind neutral und unabhängig und werden kostenlos abgegeben.



Bonn, 2. April 2013

Abdruck honorarfrei
Beleg erbeten

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 709528
 922

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuauflage Broschüre „Krebs der Bauchspeicheldrüse““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Krebshilfe e.V.

Stiftungsprofessur: Selbsthilfe im Fokus
Stiftungsprofessur: Selbsthilfe im Fokus
Neuer Lehrstuhl in Freiburg erforscht Arbeit der Krebs-Selbsthilfe Bonn/Freiburg (mas) – Besuche am Krankenbett und Gespräche mit Gleichbetroffenen, Onlineberatung, Gremienarbeit: Die Krebs-Selbsthilfe hat sich seit ihrem Bestehen in den letzten vier Jahrzehnten sehr stark entwickelt. Nicht nur in der Rolle des individuellen Beraters für Betroffene und Angehörige, auch in der Gesundheitspolitik ist sie ein wichtiger Akteur. Allerdings blieb die Erforschung der Selbsthilfearbeit bisher auf der Strecke: Wie wirken die Angebote der Selbsthilfe …
3,2 Millionen Euro für krebskranke Menschen
3,2 Millionen Euro für krebskranke Menschen
Zehn Jahre „Willkommen bei Carmen Nebel“ zugunsten der Deutschen Krebshilfe Berlin/Bonn (hg) – Bereits zum zehnten Mal präsentierte Carmen Nebel am vergangenen Samstag, dem 29. September, die ZDF-Spendengala „Willkommen bei Carmen Nebel“ live aus dem Velodrom Berlin. Mit großem Erfolg bat die Moderatorin bei ihren über 3,6 Millionen Zuschauern um Spenden für die Deutsche Krebshilfe. Unterstützt wurde sie dabei von zahlreichen prominenten Gästen. „Es ist wichtig, dass wir die Eltern auffangen. Sie brauchen den Austausch mit anderen Eltern, d…
01.10.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Pankreas-Forschung: Direktor der Chirurgie erhält Professur an der TU München
Pankreas-Forschung: Direktor der Chirurgie erhält Professur an der TU München
Immer noch ist Krebs an der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) einer der aggressivsten seiner Art. Operationen an diesem Organ sind sehr komplex und erfordern eine langjährige Expertise. Prof. Dr. Mark Hartel, Direktor der Klinik für Chirurgie im Klinikum Dortmund, hat auf diesem Gebiet bereits seit vielen Jahren u.a. in Heidelberg, München und Dortmund geforscht …
Bild: Beispiel Brustkrebs: Hyperthermie kombiniert mit Strahlen- und ChemotherapieBild: Beispiel Brustkrebs: Hyperthermie kombiniert mit Strahlen- und Chemotherapie
Beispiel Brustkrebs: Hyperthermie kombiniert mit Strahlen- und Chemotherapie
… Hyperthermie fügt sich so in ein Paradigma, das die Schulmedizin ergänzt, indem sie ihr co-medikativ zur Seite steht. Die spezielle Oncothermie richtet sich aus auf die Behandlung vieler Tumorlokalisationen, besonders von Gebärmutterhalskrebs, Brustkrebs, Schwarzem Hautkrebs, Krebs der Bauchspeicheldrüse, Blasenkrebs, Prostatakrebs, Dickdarmkrebs, Analkarzinom.
Krebs - Starker Gewichtsverlust verhindert Heilung
Krebs - Starker Gewichtsverlust verhindert Heilung
… das Forschungsprojekt mit 165.600 Euro. Eine Tumorkachexie tritt nicht bei allen Krebsarten auf. Häufig betroffen sind beispielsweise Patienten mit einem bösartigen Tumor der Bauchspeicheldrüse oder der Lunge. Selten ist starker Gewichtsverlust hingegen bei Brust- oder Blutkrebs. „Leider ist es im Frühstadium einer Krebserkrankung nicht möglich, vorherzusagen, …
Bild: Broschüre "Die 2-EURO Gedenkmünzen Europas" erscheint in zweiter AuflageBild: Broschüre "Die 2-EURO Gedenkmünzen Europas" erscheint in zweiter Auflage
Broschüre "Die 2-EURO Gedenkmünzen Europas" erscheint in zweiter Auflage
… „2-EUR-Gedenkmünzen“ zu bereichern. In einer eigenen Publikation, die jährlich erscheinen soll, werden alle erschienen 2-EUR- Gedenkmünzen ausführlich behandelt. Die nunmehr vorgelegte Neuauflage der Broschüre umfasst die 92 bis dato ausgegebenen 2-EUR-Gedenkmünzen, ergänzt um die deutsch-französiche Münze „Élysée“ sowie die Münze „Kloster Maulbronn“. …
Bild: „Pankreaskarzinom-Zentrum Main-Taunus“ von der Deutschen Krebsgesellschaft ausgezeichnetBild: „Pankreaskarzinom-Zentrum Main-Taunus“ von der Deutschen Krebsgesellschaft ausgezeichnet
„Pankreaskarzinom-Zentrum Main-Taunus“ von der Deutschen Krebsgesellschaft ausgezeichnet
… das Krankenhaus Bad Soden - neben den Universitätskliniken Frankfurt und Kassel - als dritte Klinik in Hessen ein interdisziplinäres Zentrum zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs, das vom unabhängigen Institut OnkoZert im Auftrag der DKG zertifiziert wurde. Bei der Übergabe der Zertifizierungsurkunde betonte Dr. Markus Zoller, als Auditor von OnkoZert, …
Bild: Neuer Ratgeber hilft bei der Entscheidung für das richtige FernstudiumBild: Neuer Ratgeber hilft bei der Entscheidung für das richtige Fernstudium
Neuer Ratgeber hilft bei der Entscheidung für das richtige Fernstudium
Aktualisierte Neuauflage der kostenlosen Info-Broschüre des Fachverbandes Forum DistancE-Learning erschienen Wer sich für eine berufsbegleitende Fortbildung interessiert, findet ab sofort im neuen Ratgeber des Fachverbandes Forum DistancE-Learning viele wertvolle Informationen. Unter dem Titel „Weiterbildung – Ihr Weg zum Erfolg“ verzeichnet die kostenlose …
Bild: Hyperthermie als 'sanfte Begleittherapie'Bild: Hyperthermie als 'sanfte Begleittherapie'
Hyperthermie als 'sanfte Begleittherapie'
… Zellebene.) Die Oncothermie setzt nur kranke Zellen unter thermischen Stress. Das Ziel ist, die Zellen selbst in den Tod zu treiben. Die Oncothermie ermöglicht die Behandlung vieler Tumorlokalisationen, besonders Gebärmutterhalskrebs, Brustkrebs, Schwarzem Hautkrebs, Krebs der Bauchspeicheldrüse, Blasenkrebs, Prostatakrebs, Dickdarmkrebs, Analkarzinom.
Bild: Blauer Ratgeber „Krebs-Wörterbuch“ erschienenBild: Blauer Ratgeber „Krebs-Wörterbuch“ erschienen
Blauer Ratgeber „Krebs-Wörterbuch“ erschienen
Deutsche Krebshilfe erweitert ihr Broschürenangebot Bonn (jti) – Was bedeutet „Kernspintomographie“? Was versteht man unter „Endobrachyösophagus“? Und was meint der Arzt, wenn er von einem „Szintigramm“ spricht? Patienten, bei denen Krebs diagnostiziert wurde, haben viele Fragen. Um diesen Menschen zu helfen, hat die Deutsche Krebshilfe ein „Krebs-Wörterbuch“ …
Bild: Immer mehr Deutsche erkranken an KrebsBild: Immer mehr Deutsche erkranken an Krebs
Immer mehr Deutsche erkranken an Krebs
… Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen sowie bei Tumorerkrankungen der Erwachsenen am Gehirn, an der Leber, der Lunge, der Prostata und der Bauchspeicheldrüse. Bei allen Krebsarten und -lokalisationen schont die Protonentherapie die Umgebung besser als Röntgen und erlaubt effektivere Tumordosierungen. Weitere Informationen zur Protonenbestrahlung …
Wie funktioniert die Bauchspeicheldrüse?
Wie funktioniert die Bauchspeicheldrüse?
München, 20. Juni 2012 - Die Bauchspeicheldrüse liegt im Oberbauch hinter dem Magen nahe an der Wirbelsäule. Sie bildet enzymhaltigen Verdauungssaft, den sie an den Dünndarm abgibt, und Hormone, die über die Blutbahn in den Körper gelangen. Zu den häufigsten Erkrankungen dieses Organs zählen eine Entzündung und Krebs. Auch bei Diabetes mellitus und Mukoviszidose …
Sie lesen gerade: Neuauflage Broschüre „Krebs der Bauchspeicheldrüse“